970 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Ablauf einer Scheidung und Kosten
Ablauf einer Scheidung und Kosten
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Nicole van Schayck
… Wenn noch weitere Angelegenheiten gerichtlich geklärt werden müssen wie z. B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt, Hausrat, Zugewinn, Sorgerecht, Umgangsrecht usw., kann eine Scheidung auch länger dauern …
Kinderbilder in sozialen Medien – haben Kinder ein Recht am eigenen Bild?
Kinderbilder in sozialen Medien – haben Kinder ein Recht am eigenen Bild?
| 13.09.2018 von Rechtsanwältin Franziska Speth
Sorgerecht Besteht die Alleinsorge eines Elternteils, so ist dessen Einwilligung für Veröffentlichungen erforderlich. So entschied das Amtsgericht Menden, dass ein nicht sorgeberechtigter Vater nicht befugt sei, auf einer allgemein zugänglichen …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… ist Trennungsunterhalt zu zahlen? Welche Unterhaltsansprüche bestehen nach der Scheidung? Muss Geld hinzuverdient werden? 4. Sorgerecht für die Kinder Soll die gemeinsame elterliche Sorge bleiben? Wie erlangt man das alleinige Sorgerecht
Sorgerecht – wie kann ich mein Kind für den Todesfall absichern?
Sorgerecht – wie kann ich mein Kind für den Todesfall absichern?
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… wer dann die Vormundschaft und das Sorgerecht für die Kinder übernimmt. Eltern und gerade alleinerziehende Elternteile sollten daher den Ernstfall absichern. 1. Fall: Gemeinsames Sorgerecht und Tod eines Elternteils Stirbt ein Elternteil …
Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes
Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… sich der Anspruch auf 20 Arbeitstage pro Kind, im Kalenderjahr auf 50 Arbeitstage. „Alleinerziehend“ ist auch jemand, der nicht das alleinige Sorgerecht innehat. Das Bundessozialgericht (Urteil vom 26. 06. 2007, Az. B 1 KR 33/06 R) stellt …
Fotorecht und Recht am eigenen Bild - Unerlaubte Nutzung von Personenfotos
Fotorecht und Recht am eigenen Bild - Unerlaubte Nutzung von Personenfotos
| 07.12.2023 von Rechtsanwältin Dr. Inge Schneider
… da eine wirksame Einwilligung nur vorliegt, wenn alle Erziehungsberechtigten zustimmen. Zumeist werden die Eltern das Sorgerecht gemeinsam ausüben. Die Einwilligung nur eines Elternteils genügt nicht. Jugendliche ab 14 Jahren können …
Wann ist eine doppelte Kindeswohlprüfung durchzuführen?
Wann ist eine doppelte Kindeswohlprüfung durchzuführen?
| 09.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… wurde die elterliche Sorge entzogen. Anschließend wurde das Jugendamt zum Vormund des Kindes bestellt. Später übertrug das Amtsgericht dem Vater auf dessen Antrag hin das alleinige Sorgerecht. Leben Eltern nicht nur vorübergehend getrennt …
Fortsetzung: Möglichkeiten im Falle einer Kindesentführung (Deutsche und Englische Version)
Fortsetzung: Möglichkeiten im Falle einer Kindesentführung (Deutsche und Englische Version)
| 08.08.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… beispielsweise Vatikan) können unter Umständen behilflich sein. Beantragung des alleinigen Sorgerechtes/Aufenthaltsbestimmungsrechtes Die Beantragung des alleinigen Sorgerechtes oder Aufenthaltsbestimmungsrechtes stärkt die Verhandlungsposition …
Der Ehevertrag
Der Ehevertrag
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… vereinbaren. Eine Ehescheidung ohne Anwalt gibt es nicht. Die Vertretung eines Ehepartners durch einen Anwalt reicht aus, wenn keine Ansprüche/Streitigkeiten über Sorgerecht, Kindes- oder Ehegattenunterhalt, Hausrat- und Ehewohnung …
Vorgehen gegen Kinderfotos im Internet? Nur mit Einwilligung beider Eltern!
Vorgehen gegen Kinderfotos im Internet? Nur mit Einwilligung beider Eltern!
| 06.08.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… des Kindes hochgeladen wurde. Der Vater des Kindes lebte getrennt von der Mutter. Jedoch teilten sich beide das Sorgerecht. Der Vater war mit der Veröffentlichung allerdings nicht einverstanden. Er sah die Persönlichkeitsrechte des Kindes …
Sorgerecht: Gerichtliche Auflagen zum kindlichen Umgang mit Smartphone und Internet
Sorgerecht: Gerichtliche Auflagen zum kindlichen Umgang mit Smartphone und Internet
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Grundsätzlich obliegt es der Entscheidung der sorgeberechtigten Eltern, ob und in welchem Umfang ihr minderjähriges Kind ein Smartphone und/oder einen vorhandenen Internetanschluss nutzen darf. Ufert der Konsum nach der Auffassung sich …
Internationale Kindesentführung – Deutsche und englische Version
Internationale Kindesentführung – Deutsche und englische Version
| 31.07.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… in der Praxis von der Polizei/Justiz oft als (nicht strafbare) interne Familienstreitigkeiten abgewiesen und, wenn überhaupt, nur sehr zögerlich verfolgt. Es besteht eine erhebliche Unsicherheit über die Auswirkungen des Sorgerechts
Wie vererbt man richtig?
Wie vererbt man richtig?
| 30.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… einer Vorerbschaft mit Testamentsvollstreckung kann so der Erblasser verhindern, dass der geschiedene Ehegatte über das Sorgerecht für ein gemeinsames Kind oder dessen Tod Zugriff auf das vererbte Vermögen erhält. 5. Juristische Fachbegriffe …
Was Sie zur Vaterschaftsanfechtung wissen sollten!
Was Sie zur Vaterschaftsanfechtung wissen sollten!
| 30.07.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… rückwirkend samt seiner Rechtswirkungen beseitigt . Das heißt, dass der Scheinvater von seiner Unterhaltspflicht befreit wird, das vermeintliche Sorgerecht verliert und die bisherigen Verwandtschaftsbeziehungen aufgehoben …
Wann kann ein Elternteil gegen die Veröffentlichung eines Fotos seines Kindes vorgehen?
Wann kann ein Elternteil gegen die Veröffentlichung eines Fotos seines Kindes vorgehen?
| 27.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Oldenburg musste sich in dem oben genannten Beschluss mit folgendem Sachverhalt auseinandersetzen: Geschiedene Eltern haben das gemeinsame Sorgerecht bezüglich der sechsjährigen Tochter, die mit ihrer Mutter auf dem Bauernhof des neuen …
Fragen zum Umgangsrecht
Fragen zum Umgangsrecht
| 23.07.2018 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… zum Umgang). Ob die Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben oder nur ein Elternteil sorgeberechtigt ist, spielt übrigens keine Rolle, ein Umgangsrecht steht den Eltern immer zu.
Samenspenderregister: Kinder haben Recht auf Auskunft!
Samenspenderregister: Kinder haben Recht auf Auskunft!
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Erbrecht, Sorgerecht? Aber haben dann Kinder aus einer Samenspende die identischen Rechte wie Kinder, die nicht aus einer Samenspende gezeugt wurden? Erben diese Kinder vom Spendervater? Haben Sie gegen den Spender einen Anspruch …
Sorgerecht: Eltern oder Staat, wer entscheidet über eine gelungene Erziehung?
Sorgerecht: Eltern oder Staat, wer entscheidet über eine gelungene Erziehung?
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… in das Erziehungsrecht der Kinder einzugreifen. Das Bundesverfassungsgericht hat mit Entscheidung vom 19. November 2014 zum Aktenzeichen 1 BvR 1178/14 die Hürden für den Entzug des Sorgerechts hoch gesetzt. Nach der Auffassung der 1. Kammer …
Haben Großeltern ein Recht, ihren Enkel zu sehen?
Haben Großeltern ein Recht, ihren Enkel zu sehen?
| 04.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… kann er zu diesem durch ein Gericht einerseits gerichtlich verpflichtet werden, andererseits – bei schwerwiegenden Fällen – sogar sein Sorgerecht verlieren. Der Umgang eines Elternteils mit dem Kind wird mithin als dem Kindeswohl dienend angesehen, weshalb eine Beschränkung …
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
| 03.07.2018 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Der 18. Geburtstag ist in Deutschland ein ganz besonderer Geburtstag. Mit diesem erlangt man die Volljährigkeit und das Sorgerecht der Eltern endet. Natürlich wird das Leben für den behinderten Volljährigen durch den Geburtstag …
Gerichtliche Weisungen und Auflagen im Sorgerechtsverfahren zum Schutz vor Kindeswohlgefährdung?
Gerichtliche Weisungen und Auflagen im Sorgerechtsverfahren zum Schutz vor Kindeswohlgefährdung?
| 29.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In einem gerichtlichen Sorgerechtsverfahren ist es oftmals nicht damit getan, dass das Familiengericht darüber entscheidet, ob das Sorgerecht einem Elternteil alleine oder beiden gemeinsam zustehen oder den Eltern gar zum Schutz der Kinder …
Wenn der Umgang nicht klappt...
Wenn der Umgang nicht klappt...
| 21.06.2018 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… Elternteil die gemeinsamen Kinder in Zukunft ihren Aufenthalt haben sollen. Dies ist Teil des gemeinsamen Sorgerechts (gem. §§ 1626 ff BGB), das auch nach der Trennung der Eltern weiterhin gemeinsam ausgeübt wird. Weitere …
Besteht ein Auskunftsanspruch, wenn ein Elternteil alleine über das Sparkonto des Kindes verfügt?
Besteht ein Auskunftsanspruch, wenn ein Elternteil alleine über das Sparkonto des Kindes verfügt?
| 14.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… bei dem das Kind lebt, alleine entscheiden, dies ergibt sich aus § 1687 Abs. 1 Satz 2 BGB. 2. Auskunftsanspruch nach den Grundsätzen von Treu und Glauben Besteht das gemeinsame Sorgerecht so steht den Eltern gegenseitig in Angelegenheiten …
Trennung – wenn die Ehe gescheitert ist
Trennung – wenn die Ehe gescheitert ist
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… damit es später nicht zu Unstimmigkeiten oder Streit kommt. Kinder sollten über die anstehenden Veränderungen einfühlsam aufgeklärt werden. In der Regel verbleibt das Sorgerecht bei beiden Elternteilen gemeinsam.