970 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Wenn sich verheiratete Eltern gemeinsamer Kinder trennen, fragen sie sich meist, wie sich dies auf das bisher gemeinsam ausgeübte Sorgerecht auswirkt. Auch stellt sich die Frage, in wessen Haushalt gemeinsame Kinder nach der Trennung leben …
Die Sorge um den Umgang mit meinem Kind
Die Sorge um den Umgang mit meinem Kind
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Solange Eltern miteinander verheiratet sind, steht Ihnen das Sorgerecht für ihre Kinder gemeinsam zu. Dies ändert auch eine Trennung oder Scheidung erstmal nicht. In solchen Fällen kommt es grundsätzlich zu einer Kompetenzverteilung …
Welche Auswirkungen hat eine Trennung auf das gemeinsame Sorgerecht?
Welche Auswirkungen hat eine Trennung auf das gemeinsame Sorgerecht?
| 07.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die während des Umgangs mit dem Kind anfallen. 2. Wird das Jugendamt beteiligt? Solange es bei der Ausübung des Sorgerechts, Umgangsrechts bzw. in Fragen der Unterhaltszahlung keine Probleme zwischen den Eltern gibt, ist das Jugendamt über …
Urlaub mit den Kindern
Urlaub mit den Kindern
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Falko Maiwald
… des § 1626a BGB ist in den meisten Fällen das gemeinsame Sorgerecht angeordnet. In diesen Fällen steht den Eltern das Aufenthaltsbestimmungsrecht gemeinsam zu. Selbst wenn man also annähme, dass das Aufenthaltsbestimmungsrecht dazu …
Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
| 02.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Wenn sich Paare trennen oder diese geschieden werden, kommt zwangsläufig immer die Frage danach auf, was nunmehr mit dem Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder wird. Bei der Beantwortung dieser Frage wird zwischen verheirateten …
Stiefeltern: Diese Rechte haben Stiefmutter und Stiefvater
Stiefeltern: Diese Rechte haben Stiefmutter und Stiefvater
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Leibliche Eltern: gemeinsames Sorgerecht § 1687 BGB Wenn man nach einer Hochzeit Stiefvater oder Stiefmutter ist, bedeutet das aber nicht, dass man in die Eltern-Rechte und Eltern-Pflichten des Ex-Partners eintritt. Als Stiefelternteil hat man …
Anhörung von Kindern beim Familiengericht
Anhörung von Kindern beim Familiengericht
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Warum müssen Kinder vom Gericht angehört werden, ab welchem Alter ist dies möglich und wie kann ich mein Kind darauf vorbereiten? Wenn Eltern sich trennen und es Streitigkeiten über das Umgangsrecht oder Sorgerecht gibt, müssen …
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rist
Sorgerecht / Umgang Gemeinsames behalten/beantragen oder alleiniges Sorgerecht? Wer hat das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Wer muss über was informiert werden? Brauche ich für alles eine Zustimmung, was die Kinder betrifft? Wann sehe …
Scheidung Teil II
Scheidung Teil II
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin Nuray Logen
… zwischen Aufenthaltsbestimmungsrecht und dem Sorgerecht zu unterscheiden. a. Aufenthaltsbestimmungsrecht Das Recht, den Aufenthaltsort der gemeinsamen Kinder zu bestimmen, nennt man das Aufenthaltsbestimmungsrecht. b. Sorgerecht Beide Elternteile …
Das gemeinsame Sorgerecht – Wann hilft eine Sorgerechtsvereinbarung?
Das gemeinsame Sorgerecht – Wann hilft eine Sorgerechtsvereinbarung?
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Egal ob die Eltern geschieden sind oder getrennt leben, in der Regel haben sie das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder. Das bedeutet, dass sie sowohl für die Personen - wie auch die Vermögenssorge des minderjährigen Kindes einstehen …
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… innerhalb eines Staates unterliegt erheblichen Einschränkungen, vgl. z. B. Florida Statutes 61.13001 „Parental relocation with a child“. Wie auch in Deutschland stark ausgeprägt, wird in den USA das gemeinsame Sorgerecht sehr häufig angewandt …
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
| 07.05.2018 von Rechtsanwältin Gabriele Thiery
… eingereicht werden (Anwaltszwang). Bei einer einvernehmlichen Scheidung (ohne Streit über Folgesachen, wie Vermögensauseinandersetzung, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, Sorgerecht für die Kinder, Unterhalt etc.) besteht zwar formal …
Wie geht es nach der Trennung weiter?
Wie geht es nach der Trennung weiter?
| 05.05.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
1. Ehewohnung Klärung : Wer bleibt in der Ehewohnung? Beide? Erforderlich: keine Versorgungsleistungen mehr. Einer zieht aus. Klärung, bei wem Kinder verbleiben. Beide ziehen aus. 2. Sorgerecht und Umgang Klärung : Bei wem leben die Kinder …
Wann ist das Familiengericht zuständig?
Wann ist das Familiengericht zuständig?
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist immer dann zuständig, wenn es um die Belange von Kindern geht, gleichgültig ob diese ehelich oder nichtehelich sind. Somit also in allen Fragen des Unterhalts minderjähriger oder volljähriger Kinder, des Sorgerechts und Umgangsrechts …
Scheidung günstiger
Scheidung günstiger
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
… ist, ist eine andere Frage. Die Jugendämter sind außerordentlich gefordert und haben wenig Zeit. Wer mehr Zeit hat, ist die Mediatorin/der Mediator. c. Sorgerecht Das Sorgerecht braucht man nicht zu regeln, wenn beide Eltern noch vernünftig miteinander …
BGH zur Impffrage: Wer entscheidet, wenn sich die Eltern nicht einig werden?
BGH zur Impffrage: Wer entscheidet, wenn sich die Eltern nicht einig werden?
| 27.04.2018 von anwalt.de-Redaktion
… Frage gern mal vor dem Familiengericht. Mit der Frage, in welchen Bereich des Sorgerechts die Impffrage fällt und wer im Streitfall das letzte Wort hat, musste sich schon so manches Gericht beschäftigen (mehr Informationen hierzu finden …
Sorgerechtsübertragung trotz Inaussichtstellung einer Generalvollmacht?
Sorgerechtsübertragung trotz Inaussichtstellung einer Generalvollmacht?
| 25.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gemeinsames Sorgerecht Wird eine Ehe geschieden, aus der ein oder mehrere Kinder hervorgegangen sind, so behalten die geschiedenen Eheleute weiterhin das gemeinsame Sorgerecht. Dies ist der Normalfall. 2. Beschluss des OLG Düsseldorf …
Sorgerecht & Urlaub: Sorgerechtsvereinbarung hilft, nicht nur im Urlaub!
Sorgerecht & Urlaub: Sorgerechtsvereinbarung hilft, nicht nur im Urlaub!
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nach einer Scheidung behalten Eltern meist das gemeinsame Sorgerecht für gemeinsame Kinder. Deswegen haben dann beide Eltern das Recht und die Pflicht, sich gemeinsam um gemeinsame Kinder zu kümmern. Funktioniert das im Alltag einigermaßen …
Umgangsrecht und Sorgerecht in Polen
Umgangsrecht und Sorgerecht in Polen
| 24.04.2018 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
Heutzutage kommt es häufig vor, dass die Eltern eines Kindes in Trennung leben. Nicht immer ist es möglich, dass die Eltern in wichtigsten Angelegenheiten des Sorgerechts und Umgangsrechts zur Einigung kommen. Wenn das nicht möglich …
Sorgerecht: Pflichten der Eltern bei Überlassung einer Spielkonsole
Sorgerecht: Pflichten der Eltern bei Überlassung einer Spielkonsole
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Amtsgericht – Familiengericht – in Bad Hersfeld hatte kürzlich in einem Sorgerechtsverfahren der Kindeseltern auch über die Frage zu entscheiden, welche Pflichten Kindeseltern treffen, wenn sie einem minderjährigen Kind eine …
Schulplatzklage – die Chancen auf den Wunschschulplatz erhöhen (Teil 2)
Schulplatzklage – die Chancen auf den Wunschschulplatz erhöhen (Teil 2)
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
… nach erteilter Akteneinsicht mit gesondertem Schreiben begründen. Wir bitten um eine schriftliche Bestätigung des Eingangs dieses Widerspruchsschreibens. Mit freundlichen Grüßen [Unterschriften beider Elternteile bei gemeinsamem Sorgerecht
Den anderen herabwürdigende Äußerungen gegenüber einem Kind und der Verlust der elterlichen Sorge
Den anderen herabwürdigende Äußerungen gegenüber einem Kind und der Verlust der elterlichen Sorge
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… als auch das Sorgerecht selbige betreffend. Zuletzt hatte die Kindesmutter das Aufenthaltsbestimmungsrecht als Teilbereich der elterlichen Sorge inne, im Übrigen bestand gemeinsame elterliche Sorge. Als die Kindesmutter den Umgang des Vaters mit der Tochter …
Kann ich verhindern, dass die Mutter mit dem gemeinsamen Kind wegzieht?
Kann ich verhindern, dass die Mutter mit dem gemeinsamen Kind wegzieht?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… könnte. Dass die praktische Ausübung des Umgangsrechts seitens des Kindesvaters durch den Umzug deutlich behindert wird, habe der Kindesvater hinzunehmen; das Umgangsrecht sei im Verhältnis zum Sorgerecht das schwächere Recht. Fazit: Immer …
Voraussetzungen für gemeinsames Sorgerecht – OLG Stuttgart, 2.12.14, 11 UF 173/14
Voraussetzungen für gemeinsames Sorgerecht – OLG Stuttgart, 2.12.14, 11 UF 173/14
| 31.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Die nicht verheirateten Eltern eines im Jahre 2004 geborenen Sohnes stritten vor dem Amtsgericht Ellwangen über die gemeinsame elterliche Sorge. Die Mutter hatte die Alleinsorge für das Kind inne. Der Kindesvater verlangte eine Beteiligung …