798 Ergebnisse für Gesetzliche Rente

Suche wird geladen …

LSG Rheinland-Pfalz: Keine abschlagsfreie Rente mit 63 für Bestandsrentner
LSG Rheinland-Pfalz: Keine abschlagsfreie Rente mit 63 für Bestandsrentner
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Rentner, die zum Stichtag der Einführung der neuen abschlagsfreien Rente mit 63 Jahren für besonders langjährig Versicherte am 01.07.2014 bereits eine Altersrente mit Abschlägen bezogen, können nicht in die neue abschlagsfreie Rente
SG Karlsruhe: Haftung für überzahlte Renten nach Todeserklärung
SG Karlsruhe: Haftung für überzahlte Renten nach Todeserklärung
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… der Polizei keinen Hinweis auf ihr Verbleiben gegeben hätten. Die DRV zahlte die Rente zwar weiter, wies aber den Kläger darauf hin, dass sie die Rente zurückfordert, sobald deren Tod von Amts wegen festgestellt wird. Erst im Jahre 2011 wurde …
Elternunterhalt und Sozialamt
Elternunterhalt und Sozialamt
| 19.09.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… ihre Heimunterbringung nicht finanzieren, weil Rente und Leistungen der Pflegeversicherungen nicht alle Kosten decken, springt das Sozialamt zunächst mit finanziellen Leistungen ein. Grundsätzlich wären in dieser Situation aber die Kinder …
Kapitallebensversicherung / Rentenversicherung
Kapitallebensversicherung / Rentenversicherung
11.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… in eine private Rente investiert worden. Die Idee war im Allgemeinen, privat vorzusorgen, so dass dann irgendwann nach dem 60. Geburtstag mehr Geld bzw. mehr Rente zur Verfügung steht. Manchmal lässt sich vermuten, dass die Finanzkrise, die vielen …
Sozialrecht: Zwangsverrentung bei Hartz IV-Bezug
Sozialrecht: Zwangsverrentung bei Hartz IV-Bezug
| 26.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wer Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch bezieht, ist verpflichtet, einen Rentenantrag zu stellen, auch wenn er dadurch dauerhafte Abzüge erleidet. Dies ist hinzunehmen. Eine solche Konstellation ist bereits gesetzlich im Zweiten …
Geschiedene Ehegatten: Aussetzung der Rentenkürzung bei Unterhaltszahlungen
Geschiedene Ehegatten: Aussetzung der Rentenkürzung bei Unterhaltszahlungen
| 25.08.2015 von Anwaltskanzlei Dauer | Leuker | Leidel | Hoffmann
… den Ehegatten ausgeglichen. Bei der gesetzlichen Rentenversicherung (Deutschen Rentenversicherung) wird die Hälfte der Rentenanwartschaften auf das Rentenkonto des anderen Ehegatten übertragen. Im Rentenfall wird dann lediglich die gekürzte Rente
Opfer kann jeder werden - Ihre Rechte als Opfer einer Straftat
Opfer kann jeder werden - Ihre Rechte als Opfer einer Straftat
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
… erleiden, z.B. weil der Ernährer, welcher Opfer einer Straftat wird, die Familie dadurch zukünftig nicht mehr ernähren kann. Diese wirtschaftlichen Folgen werden durch Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. aus privaten …
Vertrag über die Geschäftsführung einer Handelsgesellschaft in Bulgarien
Vertrag über die Geschäftsführung einer Handelsgesellschaft in Bulgarien
| 04.08.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… Der Geschäftsführer ist verpflichtet, die gesetzlichen Vorschriften und die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung zu beachten. Im Art. 141, Abs. 7 ist geregelt, dass die Verhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer …
Der Verdienstschaden eines Arbeitnehmers
Der Verdienstschaden eines Arbeitnehmers
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Stalter
… und den Beträgen, die nun nach dem Unfall erzielt bzw. bezahlt werden (z.B. reduziertes Gehalt, Rente wegen Erwerbsminderung, Verletztengeld oder -rente, weitere Sozialleistungen). Hier sollte der gesamte Lebensweg einschließlich aller positiven …
Schwerhörigkeit: Welche Rechte habe ich auf Hilfsmittel
Schwerhörigkeit: Welche Rechte habe ich auf Hilfsmittel
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
Welche Ansprüche habe ich bei Schwerhörigkeit? (berichtet von Rechtsanwältin und Fachanwältin Kirsten Höner-March) Grundsätzlich besteht vorrangig zunächst ein Anspruch gegen die gesetzliche Krankenversicherung auf ein Hörgerät. Leider …
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
12.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… aber damals der Versorgungsausgleich, also der Ausgleich der Rentenanwartschaften, nicht vollzogen werden konnte. Inzwischen ist dies durch eine gesetzliche Neuregelung möglich. Dabei sollten die geschiedenen Eheleute unbedingt …
Gesetzesänderungen im Juli 2015: Einlagen sicherer, Schwarzfahren teurer und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2015: Einlagen sicherer, Schwarzfahren teurer und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wird aus dem Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG) das Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) und das Anlegerentschädigungsgesetz (AEG). Die Aufteilung in zwei Gesetze ist nicht die einzige Veränderung. Zwar bleibt das nunmehr …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Gericht örtlich zuständig ist. Das Gesetz privilegiert hier nach § 122 FamFG die Ehegatten, die mit minderjährigen Kindern ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Bleibt z. B. die Ehefrau mit den minderjährigen Kindern in der ehelichen Wohnung …
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… unter Berücksichtigung sämtlicher anderer unfallbedingten Zahlungen, etwa einer Rente aus einer privaten oder gesetzlichen Unfallversicherung, auf das alte Niveau aufgestockt bekommt und die auf diese Aufstockung entfallenden Steuern …
Manipulationen beim Versorgungsausgleich im Scheidungsfall
Manipulationen beim Versorgungsausgleich im Scheidungsfall
| 28.05.2015 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… auf seine Anrechte berücksichtigte. Soweit daher Versorgungsansprüche über die gesetzliche Rente hinaus bestehen, ist auch bei ansonsten einvernehmlicher Scheidung eine Begleitung durch einen eigenen Anwalt im Scheidungsverfahren unbedingt …
Fiktive Karriere eines behinderten Kindes
Fiktive Karriere eines behinderten Kindes
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… ist nach § 843 I BGB Schadenersatz durch Entrichtung einer Geldrente seitens des Schädigers zu leisten. Die Dauer der Rente ist auf die voraussichtliche Dauer der Erwerbstätigkeit des Verletzten festzusetzen. Im Erwerbsleben …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… seinen Eltern wirklich unterhaltspflichtig? Elternunterhalt: gesetzlich verankert im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) Der Anspruch auf Elternunterhalt ist im BGB geregelt. Dabei gilt, dass grundsätzlich alle Kinder – und mittelbar …
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung
| 06.05.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… der Behinderung von 50 gibt es zusätzlich zum arbeitsvertraglich vereinbarten Urlaub eine Arbeitswoche Zusatzurlaub. Dies ist gesetzlich geregelt. Menschen mit Behinderung können auch vorzeitig in Rente gehen. Interessant ist dabei …
Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung bei Berufsunfähigkeit, Facharbeiterschutz
Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung bei Berufsunfähigkeit, Facharbeiterschutz
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Vor dem 2. Januar 1961 geborene Versicherte haben unter Umständen einen Anspruch auf eine unbefristete Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit, wenn sie ihren bisherigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr …
Schadensersatzansprüche Hinterbliebener nach Flugzeugabsturz
Schadensersatzansprüche Hinterbliebener nach Flugzeugabsturz
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… der Ausbildung gezahlt hätte, vom Luftfrachtführer in Form einer Rente zu übernehmen. Gleiches gilt für den hinterbliebenen Ehepartner. In diesem Zusammenhang kann auch eine Hinterbliebenenrente nach dem Gesetz über die Entschädigung für Opfer …
Kunden können Versicherungsbeiträge bei Lebens- und Rentenversicherern zurückfordern
Kunden können Versicherungsbeiträge bei Lebens- und Rentenversicherern zurückfordern
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… oder nicht hinreichend deutlich über ihr Widerrufs- bzw. Rücktrittsrecht belehrt haben. Nicht selten haben sich Renten- oder Lebensversicherungsverträge nicht in der Form entwickelt, wie dies Versicherungsvermittler oder Versicherungsmakler …
Fernsehanwaltswoche vom 25.03.2015 u.a. zu Stress am Arbeitsplatz und der WLAN-Haftung
Fernsehanwaltswoche vom 25.03.2015 u.a. zu Stress am Arbeitsplatz und der WLAN-Haftung
| 31.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vor dem Hintergrund des gesetzlichen Ziels, den Ausbau öffentlicher WLAN-Netze in Städten voranzutreiben, können die Regelungen nur als Scherz verstanden werden. Warum schafft es der deutsche Gesetzgeber nie, im technischen Bereich auch nur …
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… die Erteilung eines Zeugnisses (Zwischenzeugnis, Abschlusszeugnis bzw. Endzeugnis), Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Dienstwagen, betriebliche Altersversorgung usw., Arbeitslosengeld (Sperrzeit, Ruhenszeit), gesetzliche Rente
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… einen vollen Anspruch auf die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung erwerben. Hauptjob und Minijob Arbeitnehmer, die einen Hauptjob haben und über diesen versicherungspflichtig sind, dürfen nur einen Minijob annehmen. Der zweite und jeder …