770 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

BGH-Entscheidung im VW-Dieselskandal – eine Zusammenfassung vom Fachanwalt
BGH-Entscheidung im VW-Dieselskandal – eine Zusammenfassung vom Fachanwalt
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Die Folge ist, dass dem Fahrzeug die Eignung für die gewöhnliche Verwendung fehlt. Die Gründe dafür sind, dass die Gefahr einer Betriebsuntersagung durch die, für die Zulassung zum Straßenverkehr zuständige Behörde besteht und mithin …
BGH: Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge haben einen Sachmangel
BGH: Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge haben einen Sachmangel
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Tobias Honzal
… die Zulassung zum Straßenverkehr zuständige Behörde besteht. Hierbei handelt es sich im Kern um dieselbe Begründung, die für den deliktischen Schadensersatzanspruch relevant ist. Diese Argumentation lässt sich somit auf Klagen übertragen, die direkt …
BGH-Beschluss stärkt auch Rechte der Mercedes-Kunden im Dieselskandal
BGH-Beschluss stärkt auch Rechte der Mercedes-Kunden im Dieselskandal
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… das Kraftfahrt-Bundesamt mit dieser Argumentation aber nicht überzeugen. Daher ordnete die Behörde den Rückruf von europaweit ca. 700.000 Mercedes-Fahrzeugen an. Rund 280.000 dieser Fahrzeuge sind in Deutschland zugelassen. Betroffen von dem Rückruf …
Abgasskandal: BGH bejaht Rechte von Käufern
Abgasskandal: BGH bejaht Rechte von Käufern
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Simon Bender
… als mangelhaft. Aufgrund der unzulässigen Abschalteinrichtung besteht die Gefahr einer Betriebsuntersagung für das Fahrzeug. Die für die Zulassung zum Straßenverkehr zuständige Behörde kann den Betrieb des Fahrzeugs untersagen. Damit eignet …
BGH veröffentlicht im Dieselskandal Hinweisbeschluss!
BGH veröffentlicht im Dieselskandal Hinweisbeschluss!
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Behörde besteht und es damit an der Eignung der Sache für die gewöhnliche Verwendung (Nutzung im Straßenverkehr) fehlt. Aus dem Beschluss ergibt sich allerdings auch, dass es einen Unterschied machen könnte, ob das Auto nachgerüstet wurde …
BMW muss im Abgasskandal Bußgeld zahlen – Widerruf des Autokredits
BMW muss im Abgasskandal Bußgeld zahlen – Widerruf des Autokredits
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… oder BMW-Mitarbeiter vorsätzlich gehandelt haben, teilte die Behörde mit. BMW habe nicht betrogen, aber fahrlässig gehandelt, stellten die Ermittler fest. Bei den betroffenen Modellen seien fehlerhafte Daten in der Motorsteuerung aufgespielt …
BGH: Unzulässige Abschalteinrichtungen sind Sachmangel – Auswirkungen auch auf andere Hersteller
BGH: Unzulässige Abschalteinrichtungen sind Sachmangel – Auswirkungen auch auf andere Hersteller
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… durch die Behörden entzogen wird und somit die Fahrzeuge nicht für die gewöhnliche Verwendung genutzt werden können, so der BGH. Dementsprechend habe der Kunde Anspruch auf einen mangelfreien Ersatz. Der Hinweisbeschluss des BGH bezieht …
Rechte von VW-Kunden gestärkt – BGH sieht VW-Abschalteinrichtung als Sachmangel
Rechte von VW-Kunden gestärkt – BGH sieht VW-Abschalteinrichtung als Sachmangel
| 25.11.2019 von Boris Christof Böhm anwalt.de-Redaktion
… durch den die Gefahr besteht, dass dem betroffenen Fahrzeug die Zulassung von der zuständigen Behörde entzogen werden könnte. VW wollte es nach diesem Hinweisbeschluss offenbar nicht mehr auf eine Verhandlung ankommen lassen. Durch diese Hinweise hat …
BGH: Illegale Abschalteinrichtung als Sachmangel – Chancen für Klagen gegen Volkswagen verbessert
BGH: Illegale Abschalteinrichtung als Sachmangel – Chancen für Klagen gegen Volkswagen verbessert
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
… als „Sachmangel“ einstufe. Begründung: Es bestehe die „Gefahr einer Betriebsuntersagung“ durch die zuständige Behörde. Chancen für fast alle Klagen verbessert Gerade wegen dieser Einschätzung dürfte der Beschluss Auswirkungen auf fast alle Verfahren …
Abgasskandal – BGH findet klare Worte und stärkt Rechte der Verbraucher
Abgasskandal – BGH findet klare Worte und stärkt Rechte der Verbraucher
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… einen Sachmangel darstelle und der Kunde Anspruch auf Ersatz habe. Das ergebe sich schon daraus, dass die Gefahr bestehe, dass die Behörden das Fahrzeug aus dem Verkehr ziehen und es daher vom Käufer nicht verwendet werden kann. Weiter machte …
BGH positioniert sich vorläufig zum Abgasskandal – Chancen auf Schadensersatz steigen
BGH positioniert sich vorläufig zum Abgasskandal – Chancen auf Schadensersatz steigen
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… sein, weil die Gefahr einer Betriebsuntersagung durch die für die Zulassung zum Straßenverkehr zuständige Behörde besteht und es damit an der Eignung der Sache für die gewöhnliche Verwendung, also der Nutzung im Straßenverkehr, fehlen dürfte …
Bahnbrechend: Bundesgerichtshof wertet VW-Abschaltvorrichtung als Sachmangel
Bahnbrechend: Bundesgerichtshof wertet VW-Abschaltvorrichtung als Sachmangel
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
… zum Straßenverkehr zuständige Behörde und es dürfte damit an der Eignung der Sache für die gewöhnliche Verwendung (Nutzung im Straßenverkehr) fehlen. Zudem hat der BGH die Parteien auf seine vorläufige Einschätzung hingewiesen …
Volkswagen Dieselskandal – BGH geht von Sachmangel aus
Volkswagen Dieselskandal – BGH geht von Sachmangel aus
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
Die von Volkswagen in ihren Fahrzeugen verbauten Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren stellen laut BGH einen Sachmangel dar, da die Gefahr bestehe, dass die Behörden die Zulassung betroffener Fahrzeuge verweigern. In einem Beschluss hat …
Bundesgerichtshof – Hinweisbeschluss vom 22.02.2019 – VW Abgasskandal
Bundesgerichtshof – Hinweisbeschluss vom 22.02.2019 – VW Abgasskandal
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
… dass eine illegale Abschalteinrichtung in Dieselmotoren einen Sachmangel begründet, da die Gefahr bestehe, die Behörde könne die Zulassung der betroffenen Pkw verweigern. In dem Verfahren hatte ein VW-Kunde gegen einen Autohändler geklagt …
Mercedes-Abgasskandal: Staatsanwaltschaft leitet Bußgeldverfahren gegen Daimler ein
Mercedes-Abgasskandal: Staatsanwaltschaft leitet Bußgeldverfahren gegen Daimler ein
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… im vergangenen Jahr hatte das Kraftfahrt-Bundesamt den Rückruf von europaweit insgesamt rund 700.000 Mercedes-Dieselfahrzeugen angeordnet. Nach Auffassung der Behörde hat Mercedes in den unterschiedlichen Modellen unzulässige Abschalteinrichtungen …
MyRight unterliegt in Braunschweig – VW-Kunden bundesweit oft erfolgreich
MyRight unterliegt in Braunschweig – VW-Kunden bundesweit oft erfolgreich
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
… dabei auch die Verbraucherfreundlichkeit der Rechtsprechung zu. Andere Landgerichte haben den Einbau einer manipulativen Motorsteuerungssoftware als System zur planmäßigen Verschleierung der wahren Abgasemissionen gegenüber Behörden
Rückruf für Mercedes C-Klasse wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
Rückruf für Mercedes C-Klasse wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unter der Referenznummer 8593 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Rückruf von weltweit knapp 100.000 Fahrzeugen der Mercedes C-Klasse der Baujahre 2013 bis 2018 angeordnet. Das hat die Behörde am 13. Februar 2019 bekannt gegeben …
Abgasskandal: LG Freiburg verhandelt Schadensersatzanspruch gegen den Staat
Abgasskandal: LG Freiburg verhandelt Schadensersatzanspruch gegen den Staat
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Abgasskandal nach Ansicht des Klägers von Anfang an vermieden werden können. Außerdem hätten die Behörden schon spätestens seit 2007 und damit deutlich vor dem Abgasskandal gewusst, dass die Emissionswerte auf dem Prüfstand deutlich …
Mercedes steckt im Abgasskandal: Rückruf und unzulässige Abschalteinrichtungen
Mercedes steckt im Abgasskandal: Rückruf und unzulässige Abschalteinrichtungen
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… schon im vergangenen Jahr eine andere Sicht der Dinge. Die Behörde ordnete den verpflichtenden Rückruf für europaweit rund 700.000 Fahrzeuge, von denen ca. 280.000 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sind, an. Begründung für den Rückruf …
Zu hohe Verbrauchswerte beim Porsche 911
Zu hohe Verbrauchswerte beim Porsche 911
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dem KBA und dem Bundesverkehrsministerium sollen auch die US-amerikanischen Behörden EPA und CARB informiert werden. Die falschen Verbrauchsangaben können unangenehme Folgen für Porsche und VW haben. Neben einem weiteren Imageschaden …
Porsche 911 – Erhöhter Spritverbrauch und CO2-Ausstoß
Porsche 911 – Erhöhter Spritverbrauch und CO2-Ausstoß
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… daraufhin offenbar Selbstanzeige beim Kraftfahrt-Bundesamt gestellt. In Abstimmung mit der Behörde soll der Sache weiter auf den Grund gegangen werden. Auch die zuständigen US-amerikanischen Behörden EPA und CARB sollen informiert werden …
Dieselskandal bei Mercedes könnte sich ausweiten
Dieselskandal bei Mercedes könnte sich ausweiten
| 25.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den Rückruf von europaweit rund 700.000 Fahrzeugen, von denen etwa 280.000 in Deutschland zugelassen sind, an. Die Behörde geht davon aus, dass bei den betroffenen Diesel-Fahrzeugen eine illegale Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung …
Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen Opel geltend machen
Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen Opel geltend machen
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Abgasskandal ist auch an Opel nicht spurlos vorübergegangen. Im Oktober 2018 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Rückruf für rund 96.000 Diesel-Fahrzeuge angeordnet. Grund für den Rückruf ist, dass die Behörde bei der Überprüfung …
Abgasskandal: Schadensersatz beim Porsche Macan Diesel
Abgasskandal: Schadensersatz beim Porsche Macan Diesel
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… 12 O 262/17). Das Kraftfahrt-Bundesamt hatte im Mai 2018 für rund 53.000 Porsche Macan mit 3-Liter-Dieselmotor und der Abgasnorm Euro 6 einen verpflichtenden Rückruf angeordnet, nachdem die Behörde unzulässige Abschalteinrichtungen …