730 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitslosengeldanspruchs Immer dann, wenn im Rahmen einer der Aufhebungsvereinbarung die ordentliche Kündigungsfrist des Arbeitnehmers nicht eingehalten wird, riskiert dieser, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld für einen erheblichen …
Stellenabbau bei Bilfinger
Stellenabbau bei Bilfinger
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu locken. Gelegentlich wird die weitere Abwicklung eines solchen Vertrages für den Arbeitnehmer aber zum Fiasko. Die Höhe der Abfindung schmilzt schnell durch steuerliche Abzüge, Sperrzeit oder Ruhezeit beim Anspruch auf Arbeitslosengeld
RWE will 3000 Stellen abbauen
RWE will 3000 Stellen abbauen
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird. Wird die Kündigungsfrist nicht eingehalten droht außerdem ein Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld. Dadurch verringert sich der tatsächlich dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende Abfindungsbetrag unter Umständen beträchtlich …
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… keine Pflichtbeiträge zu zahlen sind. Frage: Werden Abfindungen nicht auch auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Wohlfeil: Grundsätzlich nicht. Abfindungszahlungen führen allerdings dann zum Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… sein. Eine Kontrolle der inhaltlichen Regelung selbst findet nicht statt. Hier sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer grundsätzlich frei. 4. Unverzichtbar Unverzichtbar sind Ansprüche aus Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, gesetzliche …
Jobcenter muss die Beiträge für private Krankenversicherung bei ALG-II-Empfängern voll übernehmen
Jobcenter muss die Beiträge für private Krankenversicherung bei ALG-II-Empfängern voll übernehmen
| 25.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Privat krankenversicherte Arbeitslosengeld-II-Empfänger, denen der Wechsel in die gesetzliche Krankenkasse verwehrt ist, haben einen Anspruch auf volle Übernahme der Beiträge für die private Krankenversicherung. Das hat …
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… auf Arbeitslosengeld ruht, d.h. der Arbeitnehmer erhält kein Arbeitslosengeld. Wenn also z.B. noch 20 Tage Urlaub abzugelten sind, erhält der Arbeitslose für 20 Tage kein Arbeitslosengeld. Ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht …
Arbeitsrecht: Anspruch auf Arbeitslosengeld für Studienanfänger
Arbeitsrecht: Anspruch auf Arbeitslosengeld für Studienanfänger
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Tuna
Das Sozialgericht Münster (Az.: S 4 AL 314/10) hat entschieden, dass ein Studienanfänger Anspruch auf Arbeitslosengeld haben kann. Zugrunde lag ein Fall, dass sich eine Arbeitnehmerin nach ihrer Ausbildung an eine Universität …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Arbeitsverhältnisses gem. § 9 und § 10 KSchG eine Abfindung gerichtlich zugesprochen werden; auf Grund eines gerichtlichen Urteils wegen Ansprüchen eines Arbeitnehmers auf Nachteilsausgleich nach Betriebsverfassungsgesetz. Sofern im Zusammenhang …
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
| 02.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… bei Verursachung der Arbeitslosigkeit sonst eine Sperrfrist von 12 Wochen beim Arbeitslosengeld. 2) Melden Sie sich arbeitslos. Dies muss grundsätzlich innerhalb von 3 Tagen erfolgen, damit keine Sperrfrist verhängt wird. Je früher …
Kein Anspruch auf Unterlassung von Mobbingvorwürfen während des Prozesses
Kein Anspruch auf Unterlassung von Mobbingvorwürfen während des Prozesses
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn es im Prozess zwischen Arbeitnehmer und ehemaligen Vorgesetzten zu Einreichung von Schriftsätzen kommt, in denen letzterer des Mobbings bezichtigt wird, besteht kein Anspruch darauf, dass die Mobbingvorwürfe im Prozess zu unterlassen …
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… Sperrzeiten und etwaige Anrechnungen beim Bezug von Arbeitslosengeld) informieren. Als Fazit bleibt fest zu halten, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich nicht automatisch einen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung begründet …
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
| 10.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… erreicht. Hartz-IV-Sätze steigen um 2,1 Prozent Mit Jahresbeginn steigt das Arbeitslosengeld 2 für Alleinstehende um acht Euro auf 382 Euro. Partner in einer Bedarfsgemeinschaft bekommen nun 345 Euro. Darin lebende Kinder bis sechs Jahre …
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs
| 19.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld, so besteht zwar der Anspruch, kann aber während der Ruhezeit nicht erfolgreich geltend gemacht werden. Die Ruhezeit besteht, um Doppelzahlungen an den Berechtigten zu vermeiden. So soll dieser z.B …
Die Sperrzeit
Die Sperrzeit
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mit Sperrzeit bezeichnet man den Zeitraum, für den der Anspruch auf Zahlung des Arbeitslosengeldes durch die Bundesagentur für Arbeit wegen versicherungswidrigen Verhaltens ausgeschlossen ist. Die Sperrzeit wird von der Bundesagentur für …
Das Arbeitslosengeld
Das Arbeitslosengeld
| 17.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitnehmer haben bei Arbeitslosigkeit Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn die Meldung persönlich erfolgt und die Anwartschaftszeit erfüllt ist. Die Anwartschaftszeit ist erfüllt, wenn der Arbeitnehmer mindestens zwölf Monate innerhalb …
Bei Versagung von ALG I kein Eilrechtsschutz - stattdessen ALG II beantragen?!
Bei Versagung von ALG I kein Eilrechtsschutz - stattdessen ALG II beantragen?!
| 12.12.2012 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Wird dem Arbeitslosen das beantragte Arbeitslosengeld von der Behörde verweigert und ist er dringend auf finanzielle Mittel zur Bestreitung des Lebensunterhalts angewiesen, gibt es grundsätzlich zwei rechtliche Möglichkeiten (neben …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 04.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein unmittelbarer Anspruch auf Zahlung einer Abfindung besteht nur dann, wenn der Arbeitgeber die Abfindung im Kündigungsschreiben konkret anbietet. Soweit dies nicht erfolgt, wird eine Abfindung dadurch erzielt, dass man zunächst gegen …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Arbeitsverhältnis selbst oder schließt er (auf Druck des Arbeitgebers) einen Aufhebungsvertrag zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, muss er mit Einschränkungen beim Bezug von Arbeitslosengeld rechnen (z.B. Sperrzeit ,Ruhen des Anspruchs
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
| 29.10.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… bezogen werden können, um die meist knappe Kasse aufzufüllen. Grundsätzlich hat man während einer Ausbildung oder eines Studiums keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II. Dies ergibt sich aus § 7 …
Rente bei schlechter Vermittelbarkeit?
Rente bei schlechter Vermittelbarkeit?
| 20.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer wegen Krankheit nur noch leichte Tätigkeiten ausüben kann, mag auf dem Arbeitsmarkt schlecht vermittelbar sein; ein Anspruch auf Rente wegen Erwerbsminderung besteht deswegen aber nicht. Nach jahrelanger schwerer Arbeit macht …
Sperrzeit wegen Schwangerschaft?
Sperrzeit wegen Schwangerschaft?
| 13.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zu haben, muss mit einer Sperrzeit nach § 159 SGB III (Sozialgesetzbuch III) rechnen. Das bedeutet, dass der Arbeitslose nicht sofort, sondern erst zwölf Wochen nach der Arbeitslosmeldung Arbeitslosengeld I (ALG I) verlangen darf. Das gilt …
Arbeitslosengeld bis zur ersten Vorlesung
Arbeitslosengeld bis zur ersten Vorlesung
| 10.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Studienanfänger, die zuvor berufstätig waren, können für die Zeit zwischen Semesterbeginn und der Einführungsveranstaltung einen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Das hat das Sozialgericht Mainz bestätigt. Oftmals steht …
Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem 01.08.2013
Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem 01.08.2013
| 19.06.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Bildungsmaßnahme, in der Schul- oder Hochschulausbildung befinden oder Arbeitslosengeld II (Hartz 4) beziehen Von der Vollendung des ersten Lebensjahres bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres hat ein Kind Anspruch auf frühkindliche Förderung …