6.707 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

OLG Karlsruhe: Wirksame Kündigung per Fax
OLG Karlsruhe: Wirksame Kündigung per Fax
| 17.11.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hatte darüber zu entscheiden, ob ein Versicherungsvertrag ordnungsgemäß per Fax gekündigt worden war. Die Versicherung bestritt, das Fax erhalten zu haben und verlangte von dem Beklagten die Zahlung …
In günstige Kaskoversicherung nach Preisvergleich wechseln? Bitte Versicherungsbedingungen beachten
In günstige Kaskoversicherung nach Preisvergleich wechseln? Bitte Versicherungsbedingungen beachten
| 12.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Die Versicherungsnehmerin wollte den Wagen jedoch nicht reparieren lassen, sondern von der rechtlichen Möglichkeit der fiktiven Abrechnung auf Gutachtenbasis Gebrauch machen. Dies war dann für die Versicherung der Anlass …
Alkoholfahrt / Fahrerflucht: Bedeutung des sog. Nachtrunks in der Kasko-Versicherung
Alkoholfahrt / Fahrerflucht: Bedeutung des sog. Nachtrunks in der Kasko-Versicherung
| 06.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… im Klageweg Leistungen aus seiner Kfz-Kaskoversicherung. Das LG hat der Klage überwiegend stattgegeben . Dagegen richtet sich nun die Berufung des Versicherers vor dem OLG Karlsruhe. Dieses hat die Berufung wie folgt zurückgewiesen: 1. Es liegt keine …
Kosten einer Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt
Kosten einer Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt
| 03.11.2008 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… der Versicherung entschieden und den Schädiger nur die Kosten einer billigeren Reparatur zugesprochen. Nun hat das Kammergericht Berlin zu Gunsten der Geschädigten am 30.06.2008 diese Entscheidung aufgehoben und geurteilt, dass ein Anspruch …
Zur Nachfrageobliegenheit des Versicherers
Zur Nachfrageobliegenheit des Versicherers
| 28.10.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… Leistungen bei Eintritt der Berufsunfähigkeit verweigert, weil der Versicherungsnehmer bei Abschluss der Versicherung gefahrenerhebliche Krankheiten verschwiegen hat. Mit einem solchen Fall hatte sich Anfang des Jahres der Bundesgerichtshof …
Cross-Border-Leasing: Kommunen im Strudel der Finanzkrise
Cross-Border-Leasing: Kommunen im Strudel der Finanzkrise
| 24.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit einer Laufzeit von 30 Jahren zurück. Die damit erzielten Steuervorteile zahlt der Investor anteilig an die Kommunen (sog. Barwertvorteil). Das Kapital wird von Banken und Versicherungen verwaltet, die laufenden Leasingraten werden …
Unfall-Geschädigter kann stets fiktiv die Reparaturkosten einer Marken-Fachwerkstatt verlangen
Unfall-Geschädigter kann stets fiktiv die Reparaturkosten einer Marken-Fachwerkstatt verlangen
| 24.10.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Haftpflichtversicherung) die Beweislast trägt, ist nur in engen Grenzen möglich. Hier hat die beklagte Versicherung eine Unwirtschaftlichkeit der Schadensberechnung nicht hinreichend dargelegt. Der Geschädigte handelt nicht schon deshalb wirtschaftlich …
PKW-Diebstahl bei Probefahrt: Kein Versicherungsschutz?
PKW-Diebstahl bei Probefahrt: Kein Versicherungsschutz?
| 22.10.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… weshalb der Name des Interessenten nicht ermittelt werden konnte. Daher verlangte der Versicherungsnehmer von seiner Teilkaskoversicherung Entschädigung für sein Motorrad in Höhe von 10.800,- € . Die Versicherung verweigerte eine Zahlung …
Kurz und knapp 75 (Medizinrecht, Unterhaltsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht)
Kurz und knapp 75 (Medizinrecht, Unterhaltsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht)
| 20.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Diebstahl versichern. Der Anbieter ist dazu verpflichtet, den Versicherten über seine Mitwirkungspflichten zu informieren. Nur wenn der Versicherte darüber belehrt wurde, kann die Versicherung bei einer Verletzung der Mitwirkungspflicht …
Motorrad-Unfall: Nutzungsausfall-Schadenersatz auch für Harley Davidson möglich!
Motorrad-Unfall: Nutzungsausfall-Schadenersatz auch für Harley Davidson möglich!
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… diesen Zeitraum begehrt der Kläger von der beklagten Versicherung Nutzungsausfall in Höhe von 5.148,- € (78 Tage x 66,- € Tagessatz!). Die beklagte Versicherung wendete ein, keinen Nutzungsausfall erstatten zu müssen, weil der Kläger …
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
| 01.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und psychischer Überlastung. II. Fünf Fragen 1. Welche Versicherungen sollten Manager abschließen? 2. Welche Haftpflichtversicherungen gibt es? 3. Gibt es Fallstricke bei der Regulierung durch die Haftpflichtversicherungen? 4. Wer ist in Sachen …
Motorrad-Unfall: 25 % Mitverschulden bei Überholvorgang trotz unklarer Verkehrslage
Motorrad-Unfall: 25 % Mitverschulden bei Überholvorgang trotz unklarer Verkehrslage
| 30.09.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Bei diesem Wendemanöver kam es zum Zusammenprall mit dem gerade überholenden Motorradfahrer. Der Motorradfahrer machte gegenüber der Versicherung des Unfallverursachers Schadensersatz in Höhe von 6.500,- € und Schmerzensgeld in Höhe von 1.500 …
Unterlassene Hilfeleistung & Unfallflucht: Erste Hilfe kann Leben retten!
Unterlassene Hilfeleistung & Unfallflucht: Erste Hilfe kann Leben retten!
| 14.02.2018 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ihm Recht, der Fahrer musste alle Unfallkosten aus eigener Tasche bezahlen (Az.: 12 U 205/06). Der Versicherungsnehmer ist gegenüber seiner Versicherung darüber hinaus vertraglich gemäß den Allgemeinen Bedingungen für …
Startgutschriftenregelung der neuen Satzung der VBL für rentennahe Pflichtversicherte wirksam
Startgutschriftenregelung der neuen Satzung der VBL für rentennahe Pflichtversicherte wirksam
| 24.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… und der Länder (VBL) hat die Aufgabe, den Angestellten und Arbeitern der an ihr beteiligten Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes im Wege privatrechtlicher Versicherung eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung …
Geerbtes Schwarzgeld - verheimlichte Werte im Nachlass
Geerbtes Schwarzgeld - verheimlichte Werte im Nachlass
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… und Versicherungen und anderen Stellen, mit einem erhöhten Entdeckungsrisiko zu rechnen. 1. Steuererklärungen des Erblassers Wurden die Steuererklärungen des Erblassers durch diesen selbst abgegeben, hat der Erbe bei Entdeckung von Schwarzgeld im Nachlass …
Aktuell/Kammergericht Berlin: Versicherung muss Kosten einer teureren Fachwerkstatt übernehmen
Aktuell/Kammergericht Berlin: Versicherung muss Kosten einer teureren Fachwerkstatt übernehmen
| 08.09.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Stundenverrechnungssatzes einer Mercedes Werkstatt zu einer Kostenrechung von 4.000,- EUR kam. Die Haftpflichtversicherung der Unfallgegnerin kürzte diese aber um 580,- EUR mit der Begründung, dass der Kläger sich an eine freie, von der Versicherung
Kurz und knapp 70 (Steuerrecht, Rentenversicherungsrecht, eBay-Recht, Telekommunikationsrecht)
Kurz und knapp 70 (Steuerrecht, Rentenversicherungsrecht, eBay-Recht, Telekommunikationsrecht)
| 08.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Menschen zwangsweise in seiner ganzen Persönlichkeit registriert und katalogisiert. Privatrente kostet Sozialleistung Anders als die staatlich geförderten Riester- und Rürup-Versicherungen zählt eine private Rentenversicherung in Hinblick …
Kurz und knapp 69 (Sozialrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Schwerbehindertenrecht)
Kurz und knapp 69 (Sozialrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Schwerbehindertenrecht)
| 02.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… machen wollte, überließ er ihn das Motorrad, ohne ihm die Fahrzeugpapiere auszuhändigen. Doch der angebliche Kaufinteressent verschwand samt dem Motorrad auf nimmer Wiedersehen. Die Versicherung weigerte sich, das Motorrad zu ersetzen …
Managementberatung zwischen Work-Life-Balance und persönlicher Haftung
Managementberatung zwischen Work-Life-Balance und persönlicher Haftung
| 25.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… im Bezug auf Personal bestehen z.B zur Mobbingprävention? Für welche Fälle haftet Ihre Haftpflichtversicherung (D&O Versicherung) und wann nicht oder haben Sie gar keine Haftpflichtversicherung für Schäden, die sie fährlässig verursacht …
Privatärztliche Gebührenabrechnung zum 2,3-fachen des Gebührensatzes
Privatärztliche Gebührenabrechnung zum 2,3-fachen des Gebührensatzes
| 07.08.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
… des Gebührensatzes unangemessen ist. Bei Überschreitung des 2,3-fachen des Gebührensatzes trifft hingegen den behandelnden Arzt die Darlegungs- und Beweislast. Urteil des BGH vom 8. November 2007 - III ZR 54/07 Ihr Ansprechpartner im Versicherungs- und Medizinrecht: RA Marc Sperrer - Lehrbeauftragter für Versicherungsrecht.
Tricks beim Autounfall? Vorsicht bei SCHADEN-HOTLINES und schnellen Regulierungsversprechen
Tricks beim Autounfall? Vorsicht bei SCHADEN-HOTLINES und schnellen Regulierungsversprechen
| 28.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier geht es um Ihr Geld. Immer wieder beschweren sich Unfallgeschädigte über zögerliche Schadensersatzzahlungen der Versicherung. Vor allem, wenn schnell ein telefonischer Kontakt über die so genannte "Hotline" zur Versicherung zustande …
Invaliditäts- und Unfallversicherung: Anforderungen an eine Neufestsetzung des Invaliditätsstatus
Invaliditäts- und Unfallversicherung: Anforderungen an eine Neufestsetzung des Invaliditätsstatus
| 22.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Versicherung hat das Landgericht die Klage abgewiesen. Der BGH hat nun über die Revision des Klägers zu entscheiden, mit der dieser die Wiederherstellung des erstinstanzlichen Urteils erstrebt. Der BGH beabsichtigt, die Revision …
Berufsunfähigkeit: Versicherung / BUZ - keine Alternativtätigkeit mit sozialem Abstieg
Berufsunfähigkeit: Versicherung / BUZ - keine Alternativtätigkeit mit sozialem Abstieg
| 21.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… in seinem Beruf als Isolierer berufsunfähig ist. Die Versicherung lehnte eine Leistungspflicht ab, weil es dem versicherten Kläger möglich wäre Alternativtätigkeiten nachzugehen. In Betracht gezogen wurden Tätigkeiten als Pförtner oder als Telefonist …
Kaskoschaden und Vorwurf des vorgetäuschten Diebstahls: Beweispflicht des Versicherers!
Kaskoschaden und Vorwurf des vorgetäuschten Diebstahls: Beweispflicht des Versicherers!
| 18.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier ging es um einen aus der Garage entwendeten Pkw Audi A 4 Cabrio 2.4. Aufgrund des Diebstahls begehrte die Versicherungsnehmerin von ihrer Kaskoversicherung Entschädigung. Die Versicherung zahlte jedoch nicht und wandte …