738 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Der Online-Handel erfreut sich als bequeme und schnelle Alternative zu den herkömmlichen Einkaufsmöglichkeiten sehr großer Beliebtheit. Daher ist es für jeden professionellen Online-Shop-Betreiber ein absolutes MUSS, die in diesem …
Einstweilige Verfügung (LG Bielefeld) nach Abmahnung durch RA Levent Göktekin i.A..d. AlbaTrezz GmbH
Einstweilige Verfügung (LG Bielefeld) nach Abmahnung durch RA Levent Göktekin i.A..d. AlbaTrezz GmbH
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Rechtsanwalt Levent Göktekin verschickt im Auftrag der AlbaTrezz GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Emre Ak wettbewerbsrechtliche Abmahnungen. So liegt mir z.B. eine Abmahnung vor, in der dem Adressaten ein wettbewerbsrechtlicher …
Bundesgerichtshof entscheidet über eine Entgeltklausel für die Nacherstellung von Kontoauszügen
Bundesgerichtshof entscheidet über eine Entgeltklausel für die Nacherstellung von Kontoauszügen
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der u.a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat die Unwirksamkeit einer Entgeltklausel für die Nacherstellung von Kontoauszügen gegenüber Verbrauchern bestätigt. Der klagende Verbraucherschutzverband nimmt …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil II
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil II
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - „Punitive damages", das „System der taggenauen Schmerzensgeldbemessung" und der „Härtefonds" Das „System der taggenauen Schmerzensgeldbemessung": Einen ganz anderen Weg schlägt der …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - „Punitive damages", das „System der taggenauen Schmerzensgeldbemessung" und der „Härtefonds" „Punitive damages", als zulässiger zusätzlicher Strafschadenersatz? Fast jeder Jurastudent …
Kindesunterhalt und Auskunft
Kindesunterhalt und Auskunft
| 22.11.2013 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Ist jemand einem Kind zum Unterhalt verpflichtet, so hat er grundsätzlich auch die Pflicht, Auskunft über sein Einkommen zu erteilen. Dies ergibt sich aus § 1605 Abs. 1 S. 1 BGB. Dem Unterhaltspflichtigen wird diese Pflicht auferlegt, da …
Fehlerhafte intramuskuläre Injektion
Fehlerhafte intramuskuläre Injektion
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Aachen - vom 15. November 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte intramuskuläre Injektion mit Entwicklung eines Kompartmentsyndroms, LG Aachen, Az. 11 O 172/11 Chronologie: Der Kläger stellte sich …
Recht auf Einsicht in Krankenunterlagen
Recht auf Einsicht in Krankenunterlagen
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Patienten haben das Recht, Einsicht in ihre Krankenunterlagen zu nehmen. Der Arzt ist verpflichtet, Auskunft über die zum Patienten gespeicherten Daten zu erteilen. Soweit vertragliche Beziehungen zwischen Arzt und Patient bestehen, ergibt …
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
| 13.09.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in seiner Entscheidung vom 06.06.2013 ( 12 U 204/12 ) entschieden, dass ein Jagdhaftpflichtversicherer von der Leistung befreit ist, wenn er über den Schadenshergang arglistig getäuscht wird. Im …
Neues Mietrecht ab Mai 2013
Neues Mietrecht ab Mai 2013
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
1.) Inkraftreten der Neuregelungen Die Mietrechtsreform durch das Mietrechtsreformgesetz tritt im Wesentlichen (mit Ausnahmen zum Contracting ist jetzt zum 1.07.13 in Kraft getreten) zum 01.Mai.2013 in Kraft. Nachfolgende Vorschriften des …
Keine Erstattung von Anwaltskosten für anwaltlichen Widerspruch der Mieter gegen Eigenbedarfskündigung
Keine Erstattung von Anwaltskosten für anwaltlichen Widerspruch der Mieter gegen Eigenbedarfskündigung
| 26.08.2013 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Beauftragt der Mieter auf eine erhaltene Eigenbedarfskündigung seines Vermieters hin einen Rechtsanwalt mit der Prüfung oder der Erstellung eines Widerspruchs dagegen, so kann er die Kosten für den beauftragten Anwalt nicht von seinem …
Kanzlei Dr. Schenk - Abmahnung - wettbewerbswidrige Inhalte auf der Internethandelsplattform eBay
Kanzlei Dr. Schenk - Abmahnung - wettbewerbswidrige Inhalte auf der Internethandelsplattform eBay
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Kanzlei Dr. Schenk aus Bremen versendet wettbewerbsrechtliche Abmahnungen. Zum Beispiel mahnt die Kanzlei Dr. Schenk im Namen der Fa. Data Economy UG (haftungsbeschränkt) aus Stuhr wettbewerbswidrige Inhalte auf der …
Testamentsvollstreckung
Testamentsvollstreckung
| 23.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
Testamentsvollstreckung - ein wirkungsvolles Instrument im Erbrecht Bei der Abfassung eines Testaments oder auch eines Erbvertrages gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten, die viel zu selten genutzt werden. Ursache ist, dass die Risiken, …
Neue Regelung ermöglicht erneut die Zwangsbehandlung von untergebrachten Patienten
Neue Regelung ermöglicht erneut die Zwangsbehandlung von untergebrachten Patienten
| 22.04.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Anschlussartikel zu "BGH verbietet die Zwangsbehandlung von Betreuten" http://www.anwalt.de/rechtstipps/bgh-verbietet-die-zwangsbehandlung-von-betreuten_040312.html Nachdem im letzten Sommer die Zwangsbehandlung von untergebrachten …
Die beamtenrechtliche Konkurrentenstreitigkeit - Ein Überblick
Die beamtenrechtliche Konkurrentenstreitigkeit - Ein Überblick
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Gegenstand der beamtenrechtlichen Konkurrentenklage ist die Situation, dass von mehreren Bewerbern einer der abgelehnten Bewerber mit der Ablehnung nicht einverstanden ist. Aus anwaltlicher Sicht ist dabei zu unterscheiden, ob die vakante …
Herbstlaub - Straßenreinigungspflicht - Nachbars‘ Laubfall – Duldungspflichten
Herbstlaub - Straßenreinigungspflicht - Nachbars‘ Laubfall – Duldungspflichten
| 05.11.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Nun sind wir endlich wieder im wunderschönen bunten Herbst, eine Augenweide und Spaziervergnügen für alle. Nicht alle erfreuen sich an der bunten Herbstlaubpracht mit golden gefärbten Blättern. Für Grundstückseigentümer können diese eine …
Nacherfüllung durch "Lieferung einer mangelfreien Sache" (Ausbau und Abtransport)
Nacherfüllung durch "Lieferung einer mangelfreien Sache" (Ausbau und Abtransport)
| 20.04.2012 von Fachanwältin Monique Bocklage
Der Kläger erwarb von der Beklagten Bodenfliesen zum Preis von 1.191,61 € netto. Nachdem er die Fliesen in seinem Wohnhaus hatte verlegen lassen, zeigten sich Mängel, deren Beseitigung nicht möglich war. Der Kläger hat deswegen von der …
Abmahngefahr bei Verwendung einer veralteten und ungültigen Widerrufsbelehrung (BGB-InfoV)
Abmahngefahr bei Verwendung einer veralteten und ungültigen Widerrufsbelehrung (BGB-InfoV)
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Die Belehrung von Verbrauchern im Rahmen des Fernabsatzes mit einer veralteten Widerrufsbelehrung, die auf die Vorschriften der BGB-InfoV und damit auf Vorschriften verweist, die keine Wirksamkeit mehr haben, verhält sich wettbewerbswidrig …
Schufa-Eintrag durch Inkasso-Unternehmen
Schufa-Eintrag durch Inkasso-Unternehmen
| 10.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Sofern ein negativer Eintrag in die Schufa durch ein Inkasso-Unternehmen vorgenommen wird, kann das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzt sein, wenn die Forderung noch nicht fällig ist. In einem von dem Landgericht Berlin zu …
Mobbing - die Strafbarkeit von unmittelbar handelnden Tätern und untätigen Vorgesetzten
Mobbing - die Strafbarkeit von unmittelbar handelnden Tätern und untätigen Vorgesetzten
| 08.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
Mobbing - die Strafbarkeit von unmittelbar handelnden Tätern und untätigen Vorgesetzten, BGH Urteil vom 20.10.2011, Aktenzeichen BGH StR 4 71/11. Der Bundesgerichtshof für Strafsachen formulierte in seinem hier besprochenen Urteil klare …
Eigenbedarfskündigung bei Wohnungsnutzung für berufliche Zwecke berechtigt
Eigenbedarfskündigung bei Wohnungsnutzung für berufliche Zwecke berechtigt
| 15.12.2011 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Wenn der Vermieter seine Wohnung für sich oder einen Angehörigen beruflich nutzen will, so stellt dies einen berechtigten Grund für eine Eigenbedarfskündigung dar. (vgl. B eschluss des Landgerichts Braunschweig vom 16.09.2009; Az: 6 S …
Ein ambulanter Pflegevertrag ist ohne Frist jederzeit und ohne Begründung kündbar
Ein ambulanter Pflegevertrag ist ohne Frist jederzeit und ohne Begründung kündbar
| 24.10.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Der BGH stärkt die Rechte der Pflegebedürftigen: BGH, Urteil vom 09.06.2011 (III ZR 203/10). Die Leistungen der Grundpflege im Sinne des § 14 Abs. 4 Nr. 1 - 3 SGB XI werden den Verrichtungen der Behandlungspflege nach § 37 SGB V in Hinblick …
Elternzeit und Verlängerung: Entscheidung des 9. Senats des BAG vom 18. Oktober 2011
Elternzeit und Verlängerung: Entscheidung des 9. Senats des BAG vom 18. Oktober 2011
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
Das BAG hat in der Entscheidung deutlich gemacht, dass eine zustimmungspflichtige Verlängerung der Elternzeit auch dann vorliegt, wenn Elternzeit im Zweijahreszeitraum zunächst für eine kürzere Dauer von 2 Jahren beansprucht wurde und das …
Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber aufgelöster Limited
Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber aufgelöster Limited
| 14.10.2011 von Fachanwältin Monique Bocklage
Was tun, wenn sich die gegnerische Limited während eines laufenden Zivilverfahrens auflöst oder Insolvenz anmeldet? Die Entscheidung, ob eine Limited noch existiert, oder nicht, ist nach englischem Gesellschaftsrecht zu treffen. Rechtsfolge …