896 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

Phishing bei der Sparkasse ⚠️
Phishing bei der Sparkasse ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… auf Schadensersatz verklagen können. Welchen Schutz vor Phishing und „Bankkonto gehackt“ gibt es? Die Banken, so auch die Sparkasse, welche die Masche der Betrüger kennen verwenden zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen sogenannte TANs …
Internetrecht | ProPix GmbH | Frömming Mundt & Partner | Abmahnung
Internetrecht | ProPix GmbH | Frömming Mundt & Partner | Abmahnung
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… Urheberrechtsverletzung durch angebliches illegales Filesharing) bekommt, wird darin nicht nur die Zahlung von Geld (Schadensersatz und Aufwendungsersatz) verlangt, denn so gut wie immer fordert der Abmahner …
Auch eine Abmahnung der Samsung Electronics Co Ltd. über die Kanzlei Keil & Schaafhausen erhalten?
Auch eine Abmahnung der Samsung Electronics Co Ltd. über die Kanzlei Keil & Schaafhausen erhalten?
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… zur Auskunfterteilung, zum Rückruf, zum Schadenersatz und zur Kostenerstattung vor. Die Kosten der anwaltlichen Abmahnung werden auf Grundlage eines Gegenstandswertes von 100.000,00 Euro beziffert, was unter Berücksichtigung der angesetzten …
Amtshaftung des Finanzamts bei Nichtanwendung von höchstrichterlicher (BFH-) Rechtsprechung
Amtshaftung des Finanzamts bei Nichtanwendung von höchstrichterlicher (BFH-) Rechtsprechung
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
… Einspruchsverfahren verlangt werden. Das Ergebnis: Schadensersatz der Steuerberatungskosten Der Kläger hat gem. § 839 i. V. m. Art. 34 GG gegenüber dem Land Rheinland-Pfalz einen Anspruch auf Ersatz des Schadens, der ihm durch die Tätigkeit …
Auch eine Abmahnung der Audi AG über die Rechtsanwälte Lempe & Kessler erhalten? Ich berate Sie
Auch eine Abmahnung der Audi AG über die Rechtsanwälte Lempe & Kessler erhalten? Ich berate Sie
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… eine Vertragsstrafenregelung mit einer festen Vertragsstrafe in Höhe von 5.001,00 Euro vor. Des Weiteren werden mit der Abmahnung Ansprüche auf Auskunfterteilung, Schadenersatz, Rückruf, Vernichtung und Kostenerstattung (Anwaltskosten …
Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzpflicht des Mieters bei verspätetem Auszug
Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzpflicht des Mieters bei verspätetem Auszug
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… musste der Mieter also nun Schadensersatz leisten. Fazit Mietern muss also klar sein, dass sie sich unter Umständen schadensersatzpflichtig machen, wenn sie gegen eine Eigenbedarfskündigung vorgehen und schließlich im Räumungsprozess verlieren …
Abmahnung Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen / BVB Merchandising GmbH
Abmahnung Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen / BVB Merchandising GmbH
| 24.08.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… unsere Erfahrungen – regelmäßig der Vorbereitung zur Bezifferung eines später geltend gemachten Schadensersatzes. Die Gegenseite wird abhängig von den angebotenen Waren und dem daraus erzielten Gewinn den Schadensersatzbetrag berechnen …
Abwehr von negativen Bewertungen im Internet – was Sie tun können
Abwehr von negativen Bewertungen im Internet – was Sie tun können
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… der Klage können dann auch Schadensersatz- und gegebenenfalls Geldentschädigungsansprüche geltend gemacht werden. Was sollte man beim Vorgehen gegen negative Bewertungen beachten? Grundsätzlich empfiehlt es sich, im Falle einer negativen …
Winterkorn bleibt trotz Abgasaffäre im FC Bayern Aufsichtsrat
Winterkorn bleibt trotz Abgasaffäre im FC Bayern Aufsichtsrat
| 19.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… bestehen und können durchgesetzt werden. So haben Käufer von PKW, die mit einer manipulativen Software versehen wurden, neben den kaufrechtlichen Ansprüchen auch möglicherweise Ansprüche auf Schadensersatz. Ein Großkunde Volkswagens teilte …
Rechtsanwalt Yussof Sarwari – Wie geht er vor?
Rechtsanwalt Yussof Sarwari – Wie geht er vor?
| 17.08.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Rechtsanwalt Yussof Sarwari für seinen Mandanten 215,00 EUR Anwaltskosten und 650,00 EUR Schadensersatz, hinzu kommen knapp 130,00 EUR Verfahrenskosten und Zinsen. Nach dem Widerspruch gegen den Mahnbescheid begründet Rechtsanwalt Yussof …
Geschädigte des Abgasskandals – ein Jahr ohne Entschädigung
Geschädigte des Abgasskandals – ein Jahr ohne Entschädigung
| 13.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… verkündete die Bayerische Landesregierung, der Freistaat werde den VW Konzern auf Schadensersatz verklagen. Grund dafür ist ein Geldverlust im hohen sechsstelligen Bereich durch den dramatischen Absturz der VW-Aktie im vergangenen …
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Sie ein umfassendes Bild über die Rechtslage und Ihre Aussichten in einem möglichen Verfahren gegen VW. Nicht nur geschädigten Verbrauchern in den USA steht eine Entschädigung zu. Auch hierzulande kann und sollte Schadensersatz errungen werden! Handeln Sie jetzt! Weitere Informationen unter: https://www.vw-abgas-schaden.de/
ITB Rechtsanwälte Abmahnung für Frau Paola Dietze aus Doberschütz
ITB Rechtsanwälte Abmahnung für Frau Paola Dietze aus Doberschütz
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… verwendet zu haben. Forderung: Gefordert werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, Auskunftserteilung, Schadensersatz in Höhe von 60,00 € und der Ersatz der Rechtsanwaltskosten in Höhe von 281,30 €. Reaktionsmöglichkeiten …
Verwertung von Videoüberwachung bei Kündigung wegen Straftat
Verwertung von Videoüberwachung bei Kündigung wegen Straftat
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers Verstößt der Arbeitgeber gegen die Vorgaben des Bundesarbeitsgerichts, muss er mit Schadensersatz-, unter Umständen auch Schmerzensgeldansprüchen der betroffenen Arbeitnehmer rechnen. Er muss …
Der "ewige" Widerruf ist noch nicht endgültig vom Tisch!
Der "ewige" Widerruf ist noch nicht endgültig vom Tisch!
| 08.07.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… der betroffenen Bank einen „Schadensersatz“ dar und soll zum Ausgleich der durch die Kündigung ausgefallenen Leistungen führen. Die Beträge sind meistens so hoch, dass der sich eine Umschuldung für den kündigenden Verbraucher in vielen Fällen …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… am Mietzins. Hierauf sollte sich der Mieter ausdrücklich berufen. Aufrechenbare Forderungen? Hat der Mieter eigene Forderungen gegen den Vermieter (zum Beispiel Schadensersatz, Aufwendungsersatz usw.), mit denen die Aufrechnung erklärt werden …
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung erhalten – Was können Sie tun?
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung erhalten – Was können Sie tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… bezahlt wurden, zu machen. Der Auskunftsanspruch dient auch dazu, die Höhe des zu beanspruchenden Schadensersatzes zu ermitteln. Schadensersatzanspruch Gemäß § 14 Abs. 6 Markengesetz hat der Markeninhaber zudem einen Schadensersatzanspruch gegen …
Abmahnung Kanzlei Waldorf Frommer für Getty Images International
Abmahnung Kanzlei Waldorf Frommer für Getty Images International
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… und Schadensersatz aufgefordert. Im Einzelnen: - Unterlassungsanspruch: Ein Unterlassungsanspruch wird regelmäßig durch die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung erfüllt. Jedoch sollten Sie nicht, wie oben bereits ausgeführt …
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die Zahl irgendwo bei 40-60 Prozent liegen wird. Grundsätzlich hat man als Mieter Anspruch auf Schadensersatz, wenn der Vermieter den Eigenbedarf nur vortäuscht. In der Praxis gibt es allerdings kaum erfolgreiche Durchsetzung …
Abmahnung Kanzlei Waldorf Frommer Warner Bros. Entertainment GmbH: „Legends Of Tomorrow"
Abmahnung Kanzlei Waldorf Frommer Warner Bros. Entertainment GmbH: „Legends Of Tomorrow"
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche geltend. a) Unterlassungsanspruch Die Kanzlei Waldorf Frommer fordert unsere Mandantschaft zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung auf. Dem Abmahnschreiben ist ein durch die Gegenseite …
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen i.A.d. BVB Merchandising GmbH
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen i.A.d. BVB Merchandising GmbH
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wird zur Bezifferung eines Schadensersatzes verlangt. Zudem werden Anwaltskosten in Höhe von 745,40 Euro gefordert. Bewahren Sie zunächst Ruhe. Beachten Sie die gesetzten Fristen und nehmen Sie unmittelbar anwaltliche Beratung in Anspruch …
Abmahnung Waldorf Frommer für Tele München an dem Filmwerk "Gods of Egypt"
Abmahnung Waldorf Frommer für Tele München an dem Filmwerk "Gods of Egypt"
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wird von dem Anschlussinhaber ein Abgeltungsbetrag in Höhe von 915,00 € gefordert. Die Kostenforderung enthält einen pauschalen Schadensersatz in Höhe von 700,00 €, sowie Rechtsanwaltskosten in Höhe von 215,00 € nach einem Streitwert in Höhe von 1.600,00 €, wobei …
Urheberrecht | Abmahnung | WVG Medien GmbH | Sasse & Partner Rechtsanwälte
Urheberrecht | Abmahnung | WVG Medien GmbH | Sasse & Partner Rechtsanwälte
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… könnten sonst noch in Betracht kommen? Neben einem Strafverfahren könnten noch zivilrechtliche Verfahren auf Sie zu kommen. Hier werden dann zivilrechtliche Fragen rund um die Haftung wegen Schadensersatzes oder die Anwaltskosten behandelt (OLG …
Ansprüche bei Fotoklau und Bilderklau – wie sich Urheber/Fotografen wehren können!
Ansprüche bei Fotoklau und Bilderklau – wie sich Urheber/Fotografen wehren können!
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… er einen Anspruch auf Schadensersatz gemäß § 97 Abs. 2 UrhG sowie einen Auskunftsanspruch gemäß § 101 UrhG. 1. Unterlassungsanspruch Das wohl wichtigste Begehren des Urhebers wird es stets sein, zu erreichen, dass der Verletzer, welcher …