342 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hochwasserschäden – welche Rechte haben Betroffene?
Hochwasserschäden – welche Rechte haben Betroffene?
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Durch das jüngste Hochwasser sind zahlreiche Privatpersonen, aber auch Unternehmen, in ihrer Existenz bedroht. Von jetzt auf gleich wurden viele, mitunter sämtliche Vermögenswerte zerstört. Nach dem ersten Schock stellen sich insbesondere …
Starkregen und Hochwasser - ein Versicherungsfall?
Starkregen und Hochwasser - ein Versicherungsfall?
| 23.07.2021 von Rechtsanwalt Michael Lams
Die Unwetterkatastrophe im Juli 2021 hat Deutschland hart getroffen und in vielen Teilen Deutschlands schwere und existenzbedrohende Schäden angerichtet. Neben überfluteten Kellern, einsturzgefährdeten Häusern sind leider auch viele …
Unwetter, welche Versicherung zahlt?
Unwetter, welche Versicherung zahlt?
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
Wir kennen die Bilder ganz aktuell aus der Tagespresse. Riesige Wassermassen richten schwere bis schwerste Schäden an den Gebäuden und dem Hausrat an. Ganze Häuser stürzen ein und Autos werden von den Fluten mitgerissen. Für viele Menschen …
Private Krankenversicherung- Jetzt Beiträge zurückverlangen!
Private Krankenversicherung- Jetzt Beiträge zurückverlangen!
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Beiträge zur privaten Krankenkasse können den Geldbeutel der Versicherten durchaus schwer belasten. Gerade in Coronazeiten, wenn das Einkommen schrumpft, reißen die zum Teil hohen Beträge oft ein nicht unerhebliches Loch in das ohnehin …
Betriebsschließungsversicherung: Die Ansprüche sind im zweiten Lockdown existenziell!
Betriebsschließungsversicherung: Die Ansprüche sind im zweiten Lockdown existenziell!
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Corona-Hilfen werden ab Januar 2021 eingedampft. Das ist einmal mehr ein wirtschaftliches Fiasko für viele Gastronomen und Hoteliers. Daher sind sie umso auf Versicherungsleistungen aus ihrer Betriebsschließungsversicherung angewiesen. …
Versicherungsbedingungen der Betriebsschließungsversicherung genau überprüfen lassen!
Versicherungsbedingungen der Betriebsschließungsversicherung genau überprüfen lassen!
02.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Versicherungskammer Bayern will die Zahlung der Betriebsschließungsversicherung verweigern, weil es schließlich den zehn Milliarden Euro schweren staatlichen Hilfstopf gebe. Dabei hat das Landgericht München bereits Anfang Oktober …
Betriebsschließungsversicherung: Ist durch den 2. Lockdown ein neuer Versicherungsfall eingetreten?
Betriebsschließungsversicherung: Ist durch den 2. Lockdown ein neuer Versicherungsfall eingetreten?
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der DEHOGA Nordrhein hält es für völlig inakzeptabel, dass die Bundesregierung sich das Recht vorbehält, Betriebe zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung zu schließen, ohne dafür einen finanziellen Ausgleich leisten zu müssen. Zugleich …
Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Ablehnung nicht einfach hinnehmen!
Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Ablehnung nicht einfach hinnehmen!
18.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Versicherungen verdienen ihr Geld häufig auch damit, dass sie berechtigte Forderungen ablehnen und Leistungen verweigern. Das sieht man derzeit besonders bei den weitreichenden Debatten rund um die Betriebsschließungsversicherung in …
Gastronomen und Hoteliers können Chancen gegen zahlungsunwillige Versicherungen nutzen
Gastronomen und Hoteliers können Chancen gegen zahlungsunwillige Versicherungen nutzen
16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Betriebsschließungsversicherung hat sich in Zeiten des zweiten Corona-Lockdown zu einem Thema entwickelt, das kaum noch Zeit zum Durchatmen lässt. Wichtig ist für betroffene gastgewerbliche Unternehmer, dass sie die …
Betriebsschließungsversicherung: Ansprüche gerichtlich durchsetzen
Betriebsschließungsversicherung: Ansprüche gerichtlich durchsetzen
16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Lockdown 2.0 ist für das Gastgewerbe eine Katastrophe – auch für die Unternehmen, die eine Betriebsschließungsversicherung abgeschlossen haben. Denn viele Versicherer verweigern die Deckungsübernahme. Gerichte stehen mal auf Seiten der …
Coronabedingte Betriebsschließung: Lohnt ein Prozess gegen den Versicherer?
Coronabedingte Betriebsschließung: Lohnt ein Prozess gegen den Versicherer?
| 02.10.2020 von Rechtsanwältin Corinna Matuszewski
Urteil des LG München vom 1.10.2020 (12 O 5895/20) Gestern erzielte der Betreiber eines der größten Biergärten in München einen (vorläufigen) "Sensations"-Sieg; das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. Die auf Versicherungsrecht …
Streit um Betriebsschließungsversicherungen, LG München macht betroffenen Gastwirten Hoffnung
Streit um Betriebsschließungsversicherungen, LG München macht betroffenen Gastwirten Hoffnung
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Muss bei Coronabedingten Betriebsschließungen von Gastronomiebetrieben die Betriebsschließungsversicherung eintreten, sofern vorhanden? Nicht wenige Versicherungen lehnten eine Deckung in vielen Fällen ab und unterbreiteten "aus Kulanz" …
LG Düsseldorf: Versicherung muss bei im Ausland abhanden gekommener Uhr bezahlen
LG Düsseldorf: Versicherung muss bei im Ausland abhanden gekommener Uhr bezahlen
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
In einem von uns vertretenen Verfahren vor dem LG Düsseldorf konnten wir gegenüber einer Versicherung die Deckung für eine im Ausland abhanden gekommene Luxus-Armbanduhr durchsetzen. Hausratsversicherung mit Zusatz-Bedingung „Mein Plus“ Der …
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Saarbrücken
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Saarbrücken
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Saarbrücken vom 30.04.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fersenbeintrümmerbruch nach Sprung vom Hausdach, 12.000,- Euro, LG Saarbrücken, Az.: 16 O 32/18 Chronologie: Der Kläger litt unter einer erheblich …
Corona und Betriebsschließungsversicherung
Corona und Betriebsschließungsversicherung
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
Insbesondere kleinere Unternehmen stehenden aufgrund der Corona-Krise am Rande ihrer wirtschaftlichen Existenz. Viele dieser Unternehmen haben daher – soweit vorhanden – auf ihre Betriebsschließungsversicherung gehofft. Die …
Corona-Krise: Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht! Unser Tipp!
Corona-Krise: Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht! Unser Tipp!
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Immer gut, wenn man gegen alles versichert ist – auch für so unwahrscheinliche Fälle wie eine Pandemie. So dachten viele Unternehmen in Handel und Gewerbe haben eine sog. Betriebsschließungsversicherung (BSV) abgeschlossen. Doch jetzt – wo …
Corona-Virus: Hinweise für betroffene Unternehmen – in Fragen und Antworten, Teil I
Corona-Virus: Hinweise für betroffene Unternehmen – in Fragen und Antworten, Teil I
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Daneben gilt es aber, Unternehmen am Leben zu erhalten, die derzeit immense Umsatzeinbrüche durch die Corona-Krise erleiden. Was aktuell passiert, kann man in seiner Tragweite tatsächlich noch gar nicht abschätzen. Nur ein Beispiel: Eine …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht: Landgericht Berlin
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht: Landgericht Berlin
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin vom 14.02.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Metastasenbildung nach nicht erkanntem Pankreaskopfkarzinom, LG Berlin, Az: 6 O 73/15 Chronologie: Der zwischenzeitlich verstorbene Kläger litt unter …
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Magdeburg vom 11.02.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Wachkoma nach überhöhter Verabreichung eines Narkosemittels anlässlich Wirbelsäulenoperation, 50.000 Euro, LG Magdeburg, Az.: 9 O 1746/16 Chronologie: …
Widerspruch und Rücktritt bei Lebens- und Rentenversicherung: die Vorteile – einfach erklärt!
Widerspruch und Rücktritt bei Lebens- und Rentenversicherung: die Vorteile – einfach erklärt!
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Lebensversicherung war lange Zeit die beliebteste Geldanlage der Deutschen. Rund 90 Millionen Verträge soll es geben, also mehr als Deutschland überhaupt Einwohner hat. Die Grundidee ist ja auch an sich nicht schlecht: Über lange Jahre …
Lebensversicherung widerrufen – Verjährung / Verwirkung? Einfach erklärt!
Lebensversicherung widerrufen – Verjährung / Verwirkung? Einfach erklärt!
| 25.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Widerruf von Lebensversicherungen ist in aller Munde! Viele haben inzwischen diese Möglichkeit als Chance für sich erkannt, sich auf lukrative Art von einer Lebensversicherung zu lösen. Doch ist dies wirklich zeitlich unbegrenzt …
Lebensversicherung – Antragsmodell / Policenmodell: Wo liegt der Unterschied bei einem Widerspruch?
Lebensversicherung – Antragsmodell / Policenmodell: Wo liegt der Unterschied bei einem Widerspruch?
| 24.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ehemals des Deutschen liebstes Kind, inzwischen häufig Ärgernis. Die Lebensversicherung! Sowohl als reine Kapitalanlage, wie auch für die Altersvorsorge gibt es inzwischen wesentlich bessere Alternativen. Nachvollziehbar, dass viele sich …
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Nürnberg Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Dekompressionsoperation nach Sulcus-ulnaris-Syndrom, 70.000, - Euro, OLG Nürnberg, Az.: 5 U 639/17 Chronologie: Die Klägerin begab sich …
Keine Anzeigepflichtverletzung bei fahrlässiger Unkenntnis vom anzeigepflichtigen Umstand
Keine Anzeigepflichtverletzung bei fahrlässiger Unkenntnis vom anzeigepflichtigen Umstand
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Lüken
Der BGH hat am 25.09.2019 ( Az. IV ZR 247/18 ) beschlossen, dass die Anzeigepflicht nach § 19 Abs. 1 VVG eine positive Kenntnis von einem gefahrerheblichen Umstand voraussetzt, welche von dem Versicherer zu beweisen ist. Das Recht des …