116 Ergebnisse für Berufsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeitsversicherung und Raubbau an der Gesundheit
Berufsunfähigkeitsversicherung und Raubbau an der Gesundheit
| 16.07.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Im Jahr 2015 sollen 22 Prozent aller Deutschen gegen die Risiken einer Berufsunfähigkeit privat versichert gewesen sein. Damit verbunden ist der Gedanke, im Falle einer schweren Erkrankung gegen die damit verbundenen finanziellen Ausfälle …
Selbstständigkeit / Unselbstständigkeit bei der Vertragsgestaltung
Selbstständigkeit / Unselbstständigkeit bei der Vertragsgestaltung
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Häufig finden sich in Verträgen Regelungen wie: „Der/Die Künstler*in ist für das Theater im selbstständigen Mitarbeiterverhältnis tätig. Ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis ist nicht gewollt.“ Mit einer solchen Regelung wollen …
Gutachter des Landgerichts Halle bestätigt 100 % Berufsunfähigkeit in Verfahren gegen Volkswohl Bund
Gutachter des Landgerichts Halle bestätigt 100 % Berufsunfähigkeit in Verfahren gegen Volkswohl Bund
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Ein gerichtlich bestellter Sachverständige des Landgerichts Halle (Saale) hat eine 100%ige Berufsunfähigkeit eines Versicherungsnehmers bestätigt, nachdem die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. zuvor die Berufsunfähigkeit ihres …
OLG Hamm: Beweislast für den Wegfall der Berufsunfähigkeit beim Versicherer
OLG Hamm: Beweislast für den Wegfall der Berufsunfähigkeit beim Versicherer
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Beweislast für den Wegfall der Berufsunfähigkeit liegt beim Versicherer. Dies betrifft auch die Tatsachen, aus denen sich die Gesundheitsbesserung ergeben soll. Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 24.11.2017 (20 U 194/16), …
Berufsunfähigkeit durch Burn-Out und Co.
Berufsunfähigkeit durch Burn-Out und Co.
| 26.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Der schwere Weg zur Berufsunfähigkeitsrente. Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. In einer immer komplexer werdenden Welt steigen die Anforderungen an die geistige Leistungsfähigkeit. Ständige Erreichbarkeit, fortwährende …
Wegen psychischer Erkrankung berufsunfähig
Wegen psychischer Erkrankung berufsunfähig
| 15.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Verweisungsrecht bei psychischen Erkrankungen Der Leistungsdruck im Berufsleben steigt ständig. Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft rund um die Uhr sind oft geforderte Eigenschaften. Statistisch erbringt jeder Angestellte rund 5 …
BGH: Unzulässige Verweisung auf Alternativberuf trotz höheren Einkommens in der BU-Versicherung
BGH: Unzulässige Verweisung auf Alternativberuf trotz höheren Einkommens in der BU-Versicherung
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann ihren Versicherungsnehmer auch dann nicht auf die Ausübung eines Alternativberufs verweisen, wenn hierdurch ein höheres Einkommen erzielt werden kann. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom …
Erwerbsminderungsrente
Erwerbsminderungsrente
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Im Falle der krankheitsbedingten Erwerbsunfähigkeit sieht das Rentenversicherungsrecht drei Arten von Renten vor: (1.) Rente wegen voller Erwerbsminderung, (2.) Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung und (3.) Rente wegen teilweiser …
Berufsunfähig wegen Schmerzen?
Berufsunfähig wegen Schmerzen?
| 02.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt Neben körperlichen Gebrechen stellen psychische Beschwerden die Hauptursache für eine Berufsunfähigkeit dar. Aber auch Schmerzen, deren Ursache sich nicht klären lässt, können zur …
Die Kompensationspflichten für Selbständige in der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Die Kompensationspflichten für Selbständige in der Berufsunfähigkeitsversicherung.
| 19.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Wenn die Berufsunfähigkeit nicht zahlt! Auch für Selbständige besteht ein hohes Risiko, noch vor dem 60.Lebensjahr infolge Krankheit oder Körperverletzung berufsunfähig zu werden. Erkrankungen am Bewegungsapparat stellen die häufigste …
Versicherungsmakler haften für Fehler bei Vertragsschluss
Versicherungsmakler haften für Fehler bei Vertragsschluss
| 14.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Oft werden Berufsunfähigkeitsversicherungen mithilfe eines Versicherungsmaklers abgeschlossen. Um sich über neue Versicherungsangebote zu informieren nutzen viele Menschen die Dienste von Versicherungsmaklern. Auch der Vertragsschluss ist …
Die Mitteilungspflichten in der Berufsunfähigkeit
Die Mitteilungspflichten in der Berufsunfähigkeit
| 16.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Schließt jemand eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, tut man das in der Regel, um einen finanziellen und sozialen Abstieg infolge einer Berufsunfähigkeit zu verhindern. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung treffen den Versicherten eine …
Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
| 15.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Burn-Out und Depressionen stellen heutzutage die zweithäufigste Ursache für Berufsunfähigkeit dar. Die immer komplexer werdende Arbeitswelt stellt viele Berufstätige täglich vor große Herausforderungen. Immer höher werden die Anforderungen …
Nachprüfungsverfahren in der BU-Versicherung
Nachprüfungsverfahren in der BU-Versicherung
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung dient der finanziellen Existenzsicherung im Falle dauerhafter Erkrankung. Beantragt der Versicherungsnehmer bzw. der Versicherte im Krankheitsfall Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung …
Die Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 12.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Auch Beamte schließen vielfach eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, um im Falle, dass sie infolge einer Krankheit oder Körperverletzung ihren Beruf nicht mehr ausüben können, abgesichert zu sein. Die Versicherungen leisten auch in dem …
Die Ausschlussklauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Ausschlussklauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 10.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die Berufsunfähigkeit ist immer häufiger der Grund für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsleben. Die immer komplexeren und anspruchsvolleren Aufgaben im Beruf verlangen den Berufstätigen täglich enorme Anstrengungen ab. Gut, wenn man …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung wird
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung wird
| 09.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Auf den ersten Blick stellt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung als eine sinnvolle Absicherung gegen einen finanziellen und sozialen Abstieg infolge einer Krankheit oder Körperverletzung dar. Der erste Blick kann jedoch täuschen. …
DBV zahlt Ex-Offizierin der Bundeswehr Berufsunfähigkeitsrente
DBV zahlt Ex-Offizierin der Bundeswehr Berufsunfähigkeitsrente
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung (DBV) zahlt einer ehemaligen Offizierin der Bundeswehr nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft eine Berufsunfähigkeitsrente, nachdem sie zuvor ein …
HUK-Coburg verweigert BU-Rente wegen arglistiger Täuschung trotz positivem Gerichtsgutachten
HUK-Coburg verweigert BU-Rente wegen arglistiger Täuschung trotz positivem Gerichtsgutachten
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die HUK-Coburg Versicherung verweigert einer Versicherungsnehmerin die Berufsunfähigkeitsrente, obwohl ein gerichtlich bestellter Sachverständiger die volle Berufsunfähigkeit bestätigt hat. Die Ablehnung wird mit einer vorgeblichen …
DBV verweigert Ex-Offizierin der Bundeswehr Berufsunfähigkeitsrente trotz Dienstunfähigkeit
DBV verweigert Ex-Offizierin der Bundeswehr Berufsunfähigkeitsrente trotz Dienstunfähigkeit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung (DBV) hat einer ehemaligen Offizierin der Bundeswehr trotz deren Dienstunfähigkeit die Berufsunfähigkeitsrente verweigert. Unsere Mandantin, eine ehemalige Offizierin der Bundeswehr, hatte …
BGH erklärt Schreibtischklausel des Volkswohl Bund zur Berufsunfähigkeitsversicherung für unwirksam
BGH erklärt Schreibtischklausel des Volkswohl Bund zur Berufsunfähigkeitsversicherung für unwirksam
| 24.10.2017 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Die in Verträgen des Volkswohl Bund über eine Berufsunfähigkeitsversicherung verwendete Klausel „Als versicherter Beruf im Sinne der Bedingungen gilt die vor Eintritt des Versicherungsfalls zuletzt konkret ausgeübte Tätigkeit mit der …
Anzeigepflicht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Anzeigepflicht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Grundsätzlich beginnt der Anspruch auf Leistungen aus der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung mit Eintritt der Berufsunfähigkeit. Für den Fall, dass die Berufsunfähigkeit dem Versicherer jedoch später als drei Monate nach ihrem Eintritt …
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
| 23.03.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Soll ich meine Lebensversicherung kündigen, verkaufen oder widerrufen? Diese Frage stellen sich derzeit viele, deren Versicherung den Verkauf der gesamten Sparte an einen nicht bekannten ausländischen Investor plant. Vorfrage Die erste …
Cosmos Versicherung erkennt nach Einschaltung unserer Kanzlei Berufsunfähigkeit eines VN an
Cosmos Versicherung erkennt nach Einschaltung unserer Kanzlei Berufsunfähigkeit eines VN an
| 27.09.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Cosmos Lebensversicherungs-AG („CosmosDirekt“) hat nach Einschaltung von L & P Rechtsanwälte die Berufsunfähigkeit eines Versicherungsnehmers anerkannt. Ein Mandant von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft hatte 2004 …