90 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

VW Abgasskandal: KEINE Verjährung bei Neuwagengeschäften
VW Abgasskandal: KEINE Verjährung bei Neuwagengeschäften
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der VW Dieselskandal bedeutete für hunderttausende Kunden des Volkswagen Konzerns eine Erschütterung ihres Vertrauens in die Weltmarke. Der BGH, VI ZR 252/19, hatte Mitte 2020 in einem Grundsatzurteil zwar Schadensersatzansprüche bejaht. …
Sensationsurteil des EuGH: Viele Autokreditverträge sind rechtswidrig und können auch jetzt noch widerrufen werden
Sensationsurteil des EuGH: Viele Autokreditverträge sind rechtswidrig und können auch jetzt noch widerrufen werden
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Matzner
… Worum geht’s?: Viele teure Verbrauchsgüter, insbesondere Kraftfahrzeuge, werden heute finanziert, „auf Kredit“ gekauft oder geleast. Meist werden diese Fahrzeugfinanzierungen über eigene Banken der Fahrzeughersteller (z.B. VW-Bank, …
VW verzockt sich bei der Frage der Verjährung im Abgasskandal - OLG Schleswig attestiert VW unzulässige Rechtsausübung
VW verzockt sich bei der Frage der Verjährung im Abgasskandal - OLG Schleswig attestiert VW unzulässige Rechtsausübung
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das LG Kiel hatte mit seinem durch unsere Kanzlei erstrittenen Urteil vom 28.10.2020, 17 O 124/20, der Klage eines vom Abgasskandal betroffenen Autokäufers stattgegeben, nachdem VW in erster Instanz aus taktischen Gründen die …
Sensationsurteil des EuGH: Jetzt Autokredit widerrufen!
Sensationsurteil des EuGH: Jetzt Autokredit widerrufen!
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
Mit sensationellem Urteil vom 09.09.2021 stärkt der Europäische Gerichtshof die Verbraucherrechte in vermutlich so noch nicht dagewesener Form: Nahezu sämtliche Kreditverträge von Verbrauchern, also Privatpersonen, können jetzt widerrufen …
Kunden müssen keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen bzw. können geleistete Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
Kunden müssen keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen bzw. können geleistete Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
14.09.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der EuGH hat mit einem aktuellen Urteil vom 09.09.2021 in drei Rechtsangelegenheiten für einen Schock bei deutschen Banken und Sparkassen gesorgt. Aufgrund einer europäischen Richtlinie sind Banken und Sparkassen seit 11.06.2010 …
Abgasskandal: BGH sieht Schadenersatz auch nach Verkauf des Fahrzeugs
Abgasskandal: BGH sieht Schadenersatz auch nach Verkauf des Fahrzeugs
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich erneut mit der Haftung von Volkswagen im Dieselskandal befasst. In dem Verhandlungstermin am 15. Juni 2021 ist deutlich geworden, dass der VI. Zivilsenat des BGH aller Voraussicht nach den geschädigten …
Betriebsschließungsversicherung: LG München bestätigt Entschädigungspflicht
Betriebsschließungsversicherung: LG München bestätigt Entschädigungspflicht
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Nachdem im Frühjahr Gastronomiebetriebe und Hotels wegen der Corona-Pandemie aufgrund einer Allgemeinverfügung schließen mussten und hierdurch erhebliche wirtschaftliche Schäden erlitten haben, haben sie sich vielfach hilfesuchend an …
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Von Corona und der Entgeltfortzahlung
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Von Corona und der Entgeltfortzahlung
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Quarantäne, Infektionsverdacht, Schul- und Betriebsschließung. Was zur Zeit bei uns auch in arbeitsrechtlicher Hinsicht so passiert, hätte sich wohl keiner von uns "er-alp-träumen" können. Aber wie sieht es denn jetzt mit der Vergütung in …
Keine Pflicht zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei fehlerhafter Information
Keine Pflicht zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei fehlerhafter Information
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Darlehensverträge werden regelmäßig für einen bestimmten Zeitraum geschlossen. Es wird ein fester Zins für diesen Zeitraum vereinbart. Bankkunde und Bank sind hieran gebunden. Vor Ablauf der Zinsbindung kommt nur in Ausnahmefällen eine …
Entschädigung für Unternehmen in der Corona-Krise durch Bundesländer?
Entschädigung für Unternehmen in der Corona-Krise durch Bundesländer?
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Nach Wochen des Lockdowns zum Zwecke der Eindämmung des Coronavirus in Deutschland mehren sich die Meldungen zu negativen wirtschaftlichen Entwicklungen. Hotels, Restaurants, Kneipen sowie der Einzelhandel sind von den Eindämmungsmaßnahmen …
Unternehmer wütend: Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht!
Unternehmer wütend: Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht!
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Nach Wochen des Lock-Downs zum Zwecke der Eindämmung des Corona-Virus in Deutschland mehren sich die Meldungen zu negativen wirtschaftlichen Entwicklungen. Hotels, Restaurants, Kneipen sowie der Einzelhandel sind von den …
OLG Koblenz stellt klar: VW haftet im Abgasskandal auch bei Autokauf ab 2016
OLG Koblenz stellt klar: VW haftet im Abgasskandal auch bei Autokauf ab 2016
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Mindestens 100.000 der circa 366.000 zu der VW-Musterfeststellungsklage angemeldeten VW-Kunden bekommen trotz des außergerichtlichen Vergleichs keinerlei Entschädigung. Es ist natürlich enttäuschend, dass die Interessen von fast einem …
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den Bauablauf
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den Bauablauf
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die aktuelle Krisensituation wirkt sich auch auf den Fortgang von Bauvorhaben aus. Es stellen sich deshalb in den dynamischen Projektstadien zahlreiche Fragen zu verschiedenen in der Krise vermehrt auftretenden Sachverhalten mit …
Vergleich in der VW-Musterfeststellungsklage: Rosinenpickerei am Gesetz vorbei
Vergleich in der VW-Musterfeststellungsklage: Rosinenpickerei am Gesetz vorbei
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Nachdem die Vergleichsgespräche zwischen dem Volkswagen-Konzern und dem Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) zunächst für gescheitert erklärt worden sind, wurde nunmehr eine Einigung verkündet. Mindestens 100.000 der circa 366.000 …
Corona und Recht! Absage von Veranstaltungen, Konzerten, Workshops
Corona und Recht! Absage von Veranstaltungen, Konzerten, Workshops
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Aufgrund der Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 16.03.2020, Az. 51-G8000-2020/122-67, sind Veranstaltungen und …
Weibliches Geschlecht keine zwingende berufliche Anforderung für Sportlehrer
Weibliches Geschlecht keine zwingende berufliche Anforderung für Sportlehrer
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
Nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist es unter anderem verboten, Bewerber wegen ihres Geschlechts ungleich zu behandeln. Zu Unrecht abgelehnte Bewerber können eine Entschädigung verlangen. Das gilt auch, wenn eine Lehrkraft …
Muss der Nachbarbaum gefällt werden?
Muss der Nachbarbaum gefällt werden?
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Das Laub der Bäume kündigt nicht nur den Herbst an, sondern bringt auch manchen Streit mit den Nachbarn. Nicht selten wünscht sich so mancher vom Laub geplagter Nachbar, dass die in seiner Nähe stehenden Bäume gefällt werden. Der …
Abstandszahlungspflicht des Vermeiters geht nicht auf Erwerber über
Abstandszahlungspflicht des Vermeiters geht nicht auf Erwerber über
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der klagende ehemalige Mieter fordert vom ehemaligen Vermieter die Zahlung einer Abstandssumme, die für die vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses in Höhe von 80.000 EUR zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer vereinbart war. Nach Rückgabe …
Zu heiß zum Fliegen?
Zu heiß zum Fliegen?
| 02.07.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Die hohen Temperaturen des letzten Sommers haben sich dieses Jahr zum Glück noch nicht eingestellt. Sommer, Sonne und damit verbundene Hitze kann zu Hitzeschäden führen auf Autobahnen und Rollfeldern von Flughäfen, sogenannte „Blow-ups“. …
Deutsche Kunden britische Lebensversicherer wegen Brexit verunsichert
Deutsche Kunden britische Lebensversicherer wegen Brexit verunsichert
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Tausende deutscher Kunden britischer Lebensversicherungsgesellschaften, die sog. With-Profit-Produkte z. B. der Standard Life oder der Clerical Medical abgeschlossen haben, sind wegen des bevorstehenden Brexits verunsichert. Solche …
Bahnbrechendes Urteil des LG Ravensburg: Keine Nutzungsentschädigung nach Widerruf des Autokredits!
Bahnbrechendes Urteil des LG Ravensburg: Keine Nutzungsentschädigung nach Widerruf des Autokredits!
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Widerruf des Autokredits als lukrative Rückgabechance Aufgrund der unter dem Begriff „Abgasskandal“ in den letzten Jahren aufgetretenen Probleme mit Dieselfahrzeugen suchen tausende Autokäufer nach Wegen, einen Wertverlust oder gar drohende …
Was ist neu im Kirchenarbeitsrecht?
Was ist neu im Kirchenarbeitsrecht?
| 03.07.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Das kirchliche Arbeitsrecht war in den letzten Jahren Gegenstand einer ganzen Reihe gerichtlicher Auseinandersetzungen. Auf unterschiedlichen Themenfeldern kommt es zu Konflikten zwischen individuellen Freiheitsrechten von Arbeitnehmern und …
Ansprüche auf Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung gegen TUIfly wegen „wilder Streiks“
Ansprüche auf Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung gegen TUIfly wegen „wilder Streiks“
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Stefan Böhmer
Ausgangslage: Ende September 2016 führte das Management der TUIfly Gespräche mit Air Berlin über eine zukünftige Zusammenarbeit. Diese Ankündigung führte zu einem Aufruf der Mitarbeiter von TUIfly, den Flugbetrieb durch Krankmeldungen zu …
Diskriminierung bei der Bewerbung
Diskriminierung bei der Bewerbung
| 17.04.2018 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
1. Wonach entscheiden potenzielle Arbeitgeber, ob ein Bewerber den Job bekommt oder nicht? Das wichtigste Kriterium für die Bewerberauswahl ist wohl die fachliche Qualifikation eines Bewerbers. Ist er für den künftigen Job ungeeignet, kann …