94 Ergebnisse für Polizei

Suche wird geladen …

Blitzer-Splitter: aktuelle Entscheidungen im Verkehrsrecht 2019
Blitzer-Splitter: aktuelle Entscheidungen im Verkehrsrecht 2019
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Blitzerfotos in Dresden schon bei 5 km/h Überschreitung Aufgepasst auf der Bergstraße: Der Blitzer dort ist inzwischen wohl allen Pendlern gut bekannt. Deshalb werden auch die Einnahmen nach einer starken Anfangsphase schnell deutlich …
"Leser-Reporter" bei Unfällen sein? Nicht gut!
"Leser-Reporter" bei Unfällen sein? Nicht gut!
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Immer diese Widersprüche. Wir wissen inzwischen: Fliegen ist nicht so klasse fürs Klima. Auf dem Flughafen, wenn’s in den wohlverdienten Urlaub geht, entfällt uns das dann aber plötzlich. Ähnlich verhält es sich oft mit dem Fotografieren. …
Verkehrsunfall mit Auslandsbezug – ein Überblick
Verkehrsunfall mit Auslandsbezug – ein Überblick
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Ein Verkehrsunfall ist ohnehin mit erheblichen Unannehmlichkeiten und Ärger verbunden. Verkompliziert sich die Angelegenheit, wenn es sich um einen Unfall mit Auslandsbezug handelt? Nicht unbedingt, wie der folgende Beitrag zeigen soll: …
Polizeiliche Datenbanken: Auskunftsersuchen zu personenbezogenen Daten
Polizeiliche Datenbanken: Auskunftsersuchen zu personenbezogenen Daten
| 10.05.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
Seit Jahren betreiben verschiedene Behörden Datenbanken zur Speicherung personenbezogener Daten. Der Datenbestand ist enorm und es ist kaum möglich, sich einen kurzen Überblick über sämtliche Datenbanken zu verschaffen. Jedoch sollen mit …
Oft unklar: Wie trete ich ein Fahrverbot an?
Oft unklar: Wie trete ich ein Fahrverbot an?
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Wenn es im Bußgeld- oder Strafverfahren um Fahrerlaubnismaßnahmen geht, tauchen Begriffe auf wie Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Schonfrist und Sperrfrist. Ist eine Entscheidung rechtskräftig und steht die Führerscheinmaßnahme …
DNA-Entnahme: Wann darf sie angeordnet werden? Wie kann man sich dagegen wehren?
DNA-Entnahme: Wann darf sie angeordnet werden? Wie kann man sich dagegen wehren?
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Linda Röttig
Die DNA-Untersuchung ist seit der Einführung in die deutsche Kriminaltechnik im Jahr 1989 ein wichtiger Sachbeweis geworden. Rechtsgrundlage für die DNA-Untersuchung sind die §§ 81a bis 81h Strafprozessordnung (StPO). Die DNA-Analyse kann …
Erkennungsdienstliche Behandlung – welche Rechte und Pflichten habe ich?
Erkennungsdienstliche Behandlung – welche Rechte und Pflichten habe ich?
| 11.04.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
Immer öfter greift die Polizei zur Maßnahme der erkennungsdienstlichen Behandlung (ED-Behandlung): Es werden Fotos gemacht, Fingerabdrücke genommen und körperliche Merkmale dokumentiert. Diese Daten werden dann gespeichert. Doch was ist …
Hausdurchsuchung – wie verhalte ich mich am besten? Welche Rechte habe ich?
Hausdurchsuchung – wie verhalte ich mich am besten? Welche Rechte habe ich?
| 10.04.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
Eine Hausdurchsuchung kommt meist unerwartet. Oftmals weiß man noch gar nicht, dass überhaupt ein Ermittlungsverfahren läuft. Häufig klingelt es dann früh gegen 5 Uhr an der Tür – plötzlich stehen eine Menge Beamte vor der Tür, halten einen …
Vorladung von der Polizei – Erscheinungspflicht von Zeugen?
Vorladung von der Polizei – Erscheinungspflicht von Zeugen?
| 08.04.2019 von Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer
Die alte Rechtslage sah vor, dass Zeugen auf Vorladung der Ermittlungsbeamten nicht bei der Polizei zu erscheinen hatten. Ein Zeuge war nur bei einer Vorladung durch das Gericht oder durch die Staatsanwaltschaft verpflichtet. Mit Gesetz zur …
Das Risikobündel eines Strafverfahrens wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort
Das Risikobündel eines Strafverfahrens wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Wenn die Polizei vor der Tür steht oder man von ihr Post bekommt wegen einer angeblichen Beteiligung an einem Verkehrsunfall gibt es an sich nur ein richtiges Verhalten: konsequentes Schweigen! Das bedeutet vor allem, wirklich keinerlei …
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
| 19.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Ob auf dem Parkplatz ein Auto leicht geschrammt oder beim Vorbeifahren auf enger Straße einen Fahrzeugspiegel kurz berührt und weitergefahren, was als Bagatelle eingeschätzt wird, kann sich teuer entpuppen. Das Gesetz hat ein unerlaubtes …
Verhandlungsunfähigkeit in Strafsachen
Verhandlungsunfähigkeit in Strafsachen
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Es kommt immer wieder vor, dass Angeklagte oder auch Zeugen wegen Erkrankung trotz Ladung durch das jeweilige Gericht der Hauptverhandlung fernbleiben oder fernbleiben wollen. Um entsprechend bei Gericht entschuldigt zu sein, muss eine …
Polizeikontrollen bei Festivals
Polizeikontrollen bei Festivals
| 01.06.2018 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Bald beginnt mit großen Festivals wie z. B. der Fusion, Rock am Ring, Wacken und Nature One die Festivalsaison. Von Jahr zu Jahr nimmt die Anzahl der Festivals stark zu und steigen die Teilnehmerzahlen erheblich. In diesem Zusammenhang hat …
Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Drogenkonsums in der Freizeit?
Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Drogenkonsums in der Freizeit?
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Es wird allgemein irrig davon ausgegangen, dass außerdienstliches Verhalten nicht für eine Kündigung herangezogen werden kann. Dies trifft in der Regel zwar zu. In Ausnahmefällen kann aber auch das Verhalten in der Freizeit eine Kündigung …
„Polen- und Tschechenböller“ ab sofort in Deutschland erlaubt?
„Polen- und Tschechenböller“ ab sofort in Deutschland erlaubt?
| 28.10.2016 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Der Europäische Gerichtshof hat am 28.10.16 (Rechtssache C-220/15) entschieden, dass Feuerwerkskörper aus anderen EU-Staaten in Deutschland nicht zusätzlich geprüft werden müssen. In der Vergangenheit hat Deutschland darauf bestanden, dass …
Mein Name steht auf der Kundenliste von „Shiny Flakes“ – was tun?
Mein Name steht auf der Kundenliste von „Shiny Flakes“ – was tun?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Nachdem einer der wohl größten Online-Händler Deutschlands für illegale Drogen mit Namen „Shiny Flakes“ von der Polizei aufgedeckt wurde, laufen immer noch bundesweit unzählige (geschätzt: mehre 1000) Ermittlungsverfahren gegen …
Lohnt sich ein Einspruch im Bußgeldverfahren?
Lohnt sich ein Einspruch im Bußgeldverfahren?
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Geblitzt, Post von Bußgeldstelle bekommen, Anwalt beauftragt, Verfahren eingestellt – so einfach geht es in der Tat entgegen anderslautender Werbung selten. Der Fortschritt macht auch vor den gängigen Messverfahren der Polizei nicht halt …
Strafbefehl? Weshalb Sie SOFORT reagieren sollten!
Strafbefehl? Weshalb Sie SOFORT reagieren sollten!
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Das hätte schiefgehen können! Henry H. hatte, wie so oft, bei eBay etwas zum Verkauf angeboten. Ein Interessent fand sich, zahlte, bekam das Produkt, alles war geregelt. Bis der Käufer sich wieder meldete. Das Produkt gefiel ihm nicht. Ja, …
Bußgeldverfahren: Krankheit am Tag der Hauptverhandlung
Bußgeldverfahren: Krankheit am Tag der Hauptverhandlung
| 12.11.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Gar nicht so selten kommt es vor, dass der Betroffene eines Bußgeldverfahrens an der Gerichtsverhandlung, in der über seinen Einspruch gegen den vorausgegangenen Bußgeldbescheid entschieden werden soll, aufgrund einer Erkrankung nicht …
Arbeitsspind heimlich durchsucht - Wie weit darf ein Arbeitgeber bei Diebstahlsverdacht gehen?
Arbeitsspind heimlich durchsucht - Wie weit darf ein Arbeitgeber bei Diebstahlsverdacht gehen?
| 15.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte jüngst zu entscheiden, ob es zulässig ist, wenn ein Arbeitgeber den Spind eines Mitarbeiters in seinem Betrieb in dessen Abwesenheit durchsucht. Der Sachverhalt war zusammengefasst folgender: Ein …
Immer mehr Strafverfahren gegen ALG-II-Empfänger
Immer mehr Strafverfahren gegen ALG-II-Empfänger
| 21.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
In letzter Zeit häufen sich die Strafverfahren gegen ALG-II-Empfänger. Das Jobcenter erstattet jetzt immer öfter Strafanzeige gegen die Betroffenen. Häufig erfolgt dies wohl deshalb, weil die Behörde sich eine bessere Position für einen …
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht
| 10.06.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Spätestens seit der umfangreichen Medienberichterstattung über prominente Steuersünder ist das Instrument der - möglicherweise strafbefreienden - Selbstanzeige bekannt. Dabei kann diese nicht nur dann eine Rolle spielen, wenn man ein …
Vollkaskoversicherung und sog. Unfallflucht – berechtigter Regress der Versicherung?
Vollkaskoversicherung und sog. Unfallflucht – berechtigter Regress der Versicherung?
| 31.05.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Wer als Autofahrer nach einem Verkehrsunfall, z. B. bei einem Unfall mit einem parkenden Auto, den Unfallort verlässt, ohne auf die Polizei zu warten und ohne den Unfallsachverhalt mit aufzuklären, wird häufig von seiner …
Verkehrsunfall: Schadenersatz für entgangene Fahrzeugnutzung
Verkehrsunfall: Schadenersatz für entgangene Fahrzeugnutzung
| 21.03.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wird nach einem Schadenereignis ein Fahrzeug derart beschädigt, dass es nicht mehr fahrfähig ist oder aber die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist, kann für den Zeitraum, in dem die Nutzung des Fahrzeuges nicht möglich war, …