167 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Corona: Kein Gehaltsanspruch bei Quarantäne nach Urlaub im Risikogebiet bzw. Festsitzen im Ausland?
Corona: Kein Gehaltsanspruch bei Quarantäne nach Urlaub im Risikogebiet bzw. Festsitzen im Ausland?
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kein Gehaltsanspruch bei Quarantäne nach Rückkehr aus Urlaub im Risikogebiet bzw. Festsitzen im Ausland? Ausgangssituation: Seit einigen Wochen erhöhen sich die Corona-Infektionszahlen in Europa und der ganzen Welt wieder und es werden …
Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige: betriebsbedingte Kündigung unwirksam?
Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige: betriebsbedingte Kündigung unwirksam?
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
1. Worum geht es? Das Bundesarbeitsgericht hat in einer Entscheidung vom 13.2.2020 - gerichtliches Az. 6 AZR 146/19 - die Kündigungen von Cockpit-Personal bei der Fluggesellschaft Air Berlin für unzulässig erklärt, weil die vor Ausspruch …
Arbeitsrecht - Abfindung jetzt!
Arbeitsrecht - Abfindung jetzt!
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Abfindungsanspruch- wann und in welcher Höhe er besteht Wird das Arbeitsverhältnis beendet kann dem Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch gegen seinen Arbeitgeber auf Zahlung einer Abfindung zustehen. Ein solcher …
Das Entgelttransparenzgesetz – Was ist darunter zu verstehen?
Das Entgelttransparenzgesetz – Was ist darunter zu verstehen?
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Volker Nann
Am 06.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Kraft getreten, in der öffentlichen Wahrnehmung spielt es allerdings bis jetzt eine untergeordnete Rolle. Ziel des Gesetzes ist es, dass Gebot des gleichen Entgelts für Frauen …
Was müssen Arbeitgeber bei Massenentlassungen beachten?
Was müssen Arbeitgeber bei Massenentlassungen beachten?
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
1. Betriebsbegriff Der Betriebsbegriff ist nach Europäischem Recht losgelöst vom nationalen Verständnis auszulegen. Danach ist ein Betrieb eine unterscheidbare Einheit von einer gewissen Dauer und Stabilität, die zur Erledigung einer oder …
Die Beweislastverteilung bei einer krankheitsbedingten Kündigung
Die Beweislastverteilung bei einer krankheitsbedingten Kündigung
02.07.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Treten während der letzten Jahre jährlich mehrere (Kurz-)Erkrankungen auf, spricht dies für eine entsprechende künftige Entwicklung des Krankheitsbildes, es sei denn, die Krankheiten sind ausgeheilt. Für die Beurteilung der Wirksamkeit …
Arbeitsrecht Frankfurt a. M.: Corona-Kündigungsschutzklage
Arbeitsrecht Frankfurt a. M.: Corona-Kündigungsschutzklage
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Im Rahmen der Sozialauswahl hat eine Altersgruppenbildung zu erfolgen. Schließlich sind älter Arbeitnehmer grundsätzlich schwerer kündbar wie jüngere Beschäftigte des Betriebs. Häufig hat der Arbeitgeber auch das Konsultationsverfahren …
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
12.06.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Zwar begründet der Verdacht, ein Arbeitnehmer habe das Werksgelände ohne Betätigung der Stechuhr verlassen und habe dies mit seinem Ausweis zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Dritten vornehmen lassen, an sich einen wichtigen Grund zur …
Außerordentliche Kündigung wegen unentschuldigter Abwesenheit
Außerordentliche Kündigung wegen unentschuldigter Abwesenheit
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Unentschuldigtes Fehlen und eine eigenmächtige Urlaubsnahme eines Arbeitnehmers sind an sich geeignet, eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses zu begründen. Die fristlose Kündigung ist auch in Ansehung einer langjährigen …
Arbeitsverhältnis außerordentlich gekündigt?
Arbeitsverhältnis außerordentlich gekündigt?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitsverhältnis außerordentlich gekündigt? Außerordentliche Kündigung, Betriebsratsanhörung, ordentliche Kündigung: Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis außerordentlich (hilfsweise ordentlich) gekündigt? Warum legen Sie keine …
Vergütung der Betriebsratstätigkeit eines Lehrers
Vergütung der Betriebsratstätigkeit eines Lehrers
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Ein Lehrer, der Betriebsaufgaben außerhalb der Unterrichtszeit und der Zeit für Verwaltungsaufgaben erfüllt, übt die Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit aus und hat entsprechenden Anspruch auf zusätzliche Vergütung. Sachverhalt: …
Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt?
Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt ? Wir beraten zum weiteren Vorgehen und legen für Sie eine Kündigungsschutzklage ein. Arbeitnehmer aufgepasst! Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt? Dann legen Sie im Zweifel mit …
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Zerfowski
Mir wurde wegen der Corona-Pandemie gekündigt. Was kann ich tun? Zunächst gilt wie bei jeder Kündigung: Sie muss schriftlich ausgesprochen worden sein; die Kündigung in elektronischer Form, beispielsweise per E-Mail, ist nicht wirksam. Nach …
Fristlose Kündigung bei respektlosem Umgang mit Vorgesetzten
Fristlose Kündigung bei respektlosem Umgang mit Vorgesetzten
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Eine unsachliche, verbale Auseinandersetzung stellt einen Verstoß gegen die gegenseitige Rücksichtnahmepflicht im Arbeitsverhältnis dar. Sie führt aber nicht zwangsläufig dazu, dass die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses für den …
Zustimmung zur Kurzarbeit oder Kündigung durch Arbeitgeber
Zustimmung zur Kurzarbeit oder Kündigung durch Arbeitgeber
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Leider erreichen uns derzeit zunehmend Anfragen, wonach Arbeitgeber vom Arbeitnehmer die Zustimmung zur Kurzarbeit wünschen und zeitgleich darauf hinweisen, dass, sollte die Zustimmung des Arbeitnehmers nicht erfolgen, der Arbeitgeber das …
Coronavirus und Arbeitsverhältnis
Coronavirus und Arbeitsverhältnis
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Friedrich-Christian Beck
Hinweise für Arbeitnehmer: Arbeitnehmer ist selbst betroffen, d. h., es liegt eine medizinisch festgestellte Infektion vor: Hier gilt grundsätzlich dasselbe wie bei anderen Krankheitsfällen des Arbeitnehmers. Es muss eine unverzügliche …
Abfindung und Arbeitslosengeld
Abfindung und Arbeitslosengeld
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Bei richtiger Vorgehensweise wird die Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet. Nach der Regelung in § 158 SGB III führt die Zahlung einer Abfindung, Entschädigung oder …
Arbbeitplatz gekündigt? Kündigungsschutzklage jetzt!
Arbbeitplatz gekündigt? Kündigungsschutzklage jetzt!
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Jährlich werden nach Schätzungen über 1 Million Kündigungen in Deutschland ausgesprochen. Viele davon sind unwirksam, weil Formalien oder sachliche Rechtfertigungsgründe nicht beachtet wurden. So muss eine Kündigung u. a. schriftlich …
Arbeitnehmer aufgepasst! Kündigung erhalten? Wehren Sie sich!
Arbeitnehmer aufgepasst! Kündigung erhalten? Wehren Sie sich!
| 22.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Wenn Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten: Die Kündigung muss schriftlich erfolgen! Spricht der Chef die Kündigung lediglich mündlich aus, ist sie unwirksam. Das regelt § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Kündigung muss also in …
Tatkündigung oder Verdachtskündigung aus der Arbeitgeberperspektive
Tatkündigung oder Verdachtskündigung aus der Arbeitgeberperspektive
| 01.10.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
Wenn ein Arbeitgeber gegen einen Arbeitnehmer vorgeht, weil dieser vermutlich einen gravierenden Pflichtverstoß begangen hat (z. B. Diebstahl oder Unterschlagung), muss einiges beachtet werden. Oft genug kann die arbeitsvertragliche …
Versetzung? Nicht alles ist erlaubt!
Versetzung? Nicht alles ist erlaubt!
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Nicht jeder ist erfreut, wenn er plötzlich in eine weit entfernte Stadt versetzt wird. Trotzdem nehmen Arbeitgeber häufig wenig Rücksicht auf die persönlichen Vorlieben ihrer Mitarbeiter. In manchen Fällen muss man sogar die Absicht …
Ist eine Befristung zulässig?
Ist eine Befristung zulässig?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Gesetzliche Ausgangslage Generell ist das Arbeitsrecht auf den unbefristeten Vertrag ausgerichtet. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll der befristete Vertrag die Ausnahme sein. Denn durch Befristung lässt sich der gesetzliche …
Abfindung erfolgreich verhandeln
Abfindung erfolgreich verhandeln
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
1. Arbeitnehmer Lesen Sie bitte auch meinen Beitrag "Abfindung". Wenn Sie die Kündigung erhalten haben und über eine Abfindung verhandeln wollen, ist eines ganz wichtig: Unterlassen Sie alles, was das Arbeitsverhältnis infrage stellen …
Erste Hilfe bei Kündigung durch Arbeitgeber
Erste Hilfe bei Kündigung durch Arbeitgeber
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Meist kommt eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber völlig unerwartet. Und zunächst mal ist man einfach schockiert, betroffen und wütend. Aber man fühlt sich auch hilflos, weil man einfach nicht weiß, was man nun …