93 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Was bedeutet das Coronavirus für Arbeitgeber/Arbeitnehmer im Einzelfall?
Was bedeutet das Coronavirus für Arbeitgeber/Arbeitnehmer im Einzelfall?
| 21.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
1. Folgen für die Arbeitgeber a) Infizierte Mitarbeiter oder Verdacht der Infizierung Infizierte Mitarbeiter bleiben definitiv zu Hause und erhalten Entgeltfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz. Bei Auftreten einschlägiger …
OLG Dresden: VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt / Beratungspaket zum MFK-Vergleich
OLG Dresden: VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt / Beratungspaket zum MFK-Vergleich
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wie bereits im Sommer 2019 angekündigt, hat nun auch das Oberlandesgericht Dresden den Schadensersatzanspruch von Käufern gegen VW in zwei Urteilen festgestellt. Im Diesel-Abgasskandal von VW haben sich damit mittlerweile 19 von 24 …
Was müssen Verbraucher beim Vergleich der Musterfeststellungsklage tun?
Was müssen Verbraucher beim Vergleich der Musterfeststellungsklage tun?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal hat es der Volkswagen-Konzern eilig, die Musterfeststellungsklage vom Tisch zu bekommen. Die Vergleichsvereinbarung mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht vor, dass die betroffenen Verbraucher im …
Kanzlei bietet Beratung zum Vergleich der Musterfeststellungsklage an
Kanzlei bietet Beratung zum Vergleich der Musterfeststellungsklage an
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Eine Woche nach der Einigung zwischen der Volkswagen AG und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sind weiterhin viele Fragen für die Verbraucher offen. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft aus Lahr bietet auf …
Diesel-Abgasskandal: Auch Saarländisches OLG verurteilt VW nach § 826 BGB
Diesel-Abgasskandal: Auch Saarländisches OLG verurteilt VW nach § 826 BGB
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal von VW hat sich mittlerweile das 19. von 24 Oberlandesgerichten auf die Seite der Verbraucher geschlagen. Das Saarländische Oberlandesgericht sah einen Schadensersatzanspruch einer Käuferin gegen VW. Das Gericht …
Im Diesel-Abgasskandal von VW rücken EuGH- und BGH-Termin näher / Beratung zum MFK-Vergleich
Im Diesel-Abgasskandal von VW rücken EuGH- und BGH-Termin näher / Beratung zum MFK-Vergleich
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach der Einigung zwischen der Volkswagen AG und dem Verbraucherzentrale Bundesverband vom 28. Februar 2020 fragen sich Verbraucher, warum es VW so eilig hat, die Klage vom Tisch zu bekommen und den Vergleich bis zum 20. April abgewickelt …
Diesel-Abgasskandal: Jura-Professor gegen Nutzungsentschädigung für VW
Diesel-Abgasskandal: Jura-Professor gegen Nutzungsentschädigung für VW
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal mehren sich die Stimmen, die sich gegen eine Nutzungsentschädigung für VW aussprechen. Derzeit wird die Volkswagen AG vor deutschen Gerichten wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung von Verbrauchern nach …
Musterfeststellungsklage: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet nach Vergleich Beratung für VW-Kunden an
Musterfeststellungsklage: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet nach Vergleich Beratung für VW-Kunden an
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach der Einigung zwischen der Volkswagen AG und dem Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv vom 28. Februar 2020 sind noch viele Fragen für die Verbraucher offen. Der Autobauer will im Diesel-Abgasskandal 830 Millionen Euro an rund 260.000 …
Dieselskandal: VW zahlt MFK-Teilnehmern 830 Millionen / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer rät zur Beratung
Dieselskandal: VW zahlt MFK-Teilnehmern 830 Millionen / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer rät zur Beratung
| 29.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In der Musterfeststellungsklage haben sich die Volkswagen AG und der Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv am 28. Februar 2020 auf einen Millionenvergleich geeinigt. Insgesamt will der Autobauer im Diesel-Abgasskandal 830 Millionen Euro an …
Diesel-Abgasskandal: OLG Hamm lässt Gesamtlaufleistung eines Skoda ermitteln
Diesel-Abgasskandal: OLG Hamm lässt Gesamtlaufleistung eines Skoda ermitteln
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Oberlandesgericht Hamm lässt die voraussichtliche Gesamtlaufleistung eines im Diesel-Abgasskandal von VW verwickelten Fahrzeugs durch ein Sachverständigengutachten ermitteln. Die mögliche Lebensdauer eines Autos gemessen in gefahrenen …
VW-Diesel-Abgasskandal:  Jura-Professor Heese gegen Nutzungsentschädigung
VW-Diesel-Abgasskandal: Jura-Professor Heese gegen Nutzungsentschädigung
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Mit der von Gerichten gewährten Nutzungsentschädigung hat die VW AG im Diesel-Abgasskandal ihre Schadensersatzzahlungen an klagende Verbraucher bisher kleingerechnet. Doch damit könnte bald Schluss sein. Am Europäischen Gerichtshof EuGH in …
Diesel-Abgasskandal: EuGH überprüft Nutzungsentschädigung für VW
Diesel-Abgasskandal: EuGH überprüft Nutzungsentschädigung für VW
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal von VW gibt es einige Fragen, die auf höchstrichterliche Antworten warten. Eine davon ist das Thema Nutzungsentschädigung. Am Europäischen Gerichtshof EuGH in Luxemburg liegt ein Verfahren des Landgerichts Gera zur …
Rechtskräftiges Urteil: VW zahlt im Abgasskandal Kaufpreis zurück / keine Nutzungsentschädigung
Rechtskräftiges Urteil: VW zahlt im Abgasskandal Kaufpreis zurück / keine Nutzungsentschädigung
| 08.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Jetzt beginnt es, für VW im Diesel-Abgasskandal richtig teuer zu werden: Erstmals in der Geschichte des Skandals ist ein Urteil rechtskräftig geworden, das einem Verbraucher den vollen Kaufpreis zugesprochen hat. Die in der Regel von …
VW-Abgasskandal: Fragen und Entwicklung vor dem ersten BGH-Termin
VW-Abgasskandal: Fragen und Entwicklung vor dem ersten BGH-Termin
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Gut viereinhalb Jahre nach dem Beginn des Diesel-Abgasskandals von VW stehen wichtige Entscheidungen an. In der Musterfeststellungklage wird derzeit über einen Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv, der rund 450.000 …
VW-Abgasskandal: OLG Oldenburg sieht 2019 noch keine Verjährung
VW-Abgasskandal: OLG Oldenburg sieht 2019 noch keine Verjährung
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal von VW jagen sich rund drei Monate vor der ersten BGH-Verhandlung in Karlsruhe Hinweise und Urteile von untergeordneten Gerichten. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat in Sachen Verjährung richtungsweisende Urteile …
Diesel-Abgasskandal: Auch OLG Jena will VW verurteilen / Zweifel an Nutzungsentschädigung
Diesel-Abgasskandal: Auch OLG Jena will VW verurteilen / Zweifel an Nutzungsentschädigung
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach Hamburg und Brandenburg will mit Jena das nächste Oberlandesgericht die Volkswagen AG im Diesel-Abgasskandal in Haftung nehmen und zur Zahlung von Schadensersatz verurteilen. Der 7. Zivilsenat des Thüringer Oberlandesgerichts in Jena …
Diesel-Abgasskandal: OLG Hamburg und Brandenburg zweifeln Nutzungsentschädigung für VW an
Diesel-Abgasskandal: OLG Hamburg und Brandenburg zweifeln Nutzungsentschädigung für VW an
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal wird es für die Volkswagen AG vor Gericht immer enger. Das Hanseatische Oberlandesgericht regt an, dass die Dieselfahrer weniger für die Nutzung ihrer Fahrzeuge zahlen sollten. Auch am Oberlandesgericht Brandenburg …
Diesel-Abgasskandal bei VW: keine Verjährung 2019, keine Nutzungsentschädigung
Diesel-Abgasskandal bei VW: keine Verjährung 2019, keine Nutzungsentschädigung
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Und wieder eine Pleite für die Volkswagen AG im Diesel-Abgasskandal vor Gericht: Vor dem Landgericht Osnabrück kassierte der Autobauer die zurzeit übliche Verurteilung aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 Bürgerlichem …
Diesel-Skandal: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer erwirkt erstes rechtskräftiges Urteil gegen VW-Autohaus
Diesel-Skandal: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer erwirkt erstes rechtskräftiges Urteil gegen VW-Autohaus
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im 24. Mai 2019 war es ein sensationelles Urteil im Diesel-Abgasskandal von Volkswagen. Das Oberlandesgericht in Karlsruhe verurteilte ein VW-Autohaus aus Villingen-Schwenningen zur Rücknahme eines VW Sharan. Im Gegenzug sollte der Kläger …
Musterfeststellungsklage: Vergleichsverhandlungen mit VW starten
Musterfeststellungsklage: Vergleichsverhandlungen mit VW starten
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Startschuss für Vergleichsverhandlungen im Musterfeststellungsverfahren zwischen der Volkswagen AG und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist gefallen. Der Autobauer und der vzbv teilten am 2. Januar 2020 die Aufnahme von …
Diesel-Abgasskandal: OLG Düsseldorf verurteilt VW erstmals zu Schadenersatz
Diesel-Abgasskandal: OLG Düsseldorf verurteilt VW erstmals zu Schadenersatz
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nächste Pleite für die Volkswagen AG im Diesel-Abgasskandal vor Gericht: Erstmals hat auch das Oberlandesgericht Düsseldorf VW nach § 826 Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) zu Schadensersatz verurteilt. (Az.: I-18 U 58/18 und Az.: I-18 U 16/19) …
Dieselskandal: Landgericht Lübeck verweigert VW Nutzungsentschädigung/Kläger erhält ZInsen
Dieselskandal: Landgericht Lübeck verweigert VW Nutzungsentschädigung/Kläger erhält ZInsen
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erneut hat ein Landgericht sich dagegen entschieden, die Volkswagen AG für ein manipuliertes Fahrzeug eine Nutzungsentschädigung durch den geschädigten Verbraucher zuzugestehen. Der Kläger erhält den vollen Kaufpreis plus Zinsen zurück, …
Diesel-Abgasskandal: Nächstes OLG verurteilt VW wegen sittenwidriger Schädigung
Diesel-Abgasskandal: Nächstes OLG verurteilt VW wegen sittenwidriger Schädigung
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Für Volkswagen wird es im Diesel-Abgasskandal vor Gericht immer enger. Mit dem Oberlandesgericht Zweibrücken hat nun auch das nächste Oberlandesgerichten VW erstmals nach § 826 Bürgerliches Gesetzbuch zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 4 U …
VW-Abgasskandal: KBA ruft Audi-Modelle mit Euro 4 zurück
VW-Abgasskandal: KBA ruft Audi-Modelle mit Euro 4 zurück
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Abgasskandal ist um eine Variante reicher. Die VW-Tochter Audi hat laut Kraftfahrt-Bundesamt bereits ab 2004 eine unzulässige Abschalteinrichtung eingesetzt. Mehrere Euro-4-Modelle des Autobauers sind von der Behörde bereits am …