87 Ergebnisse für Falschberatung

Suche wird geladen …

Targobank wird von „Heimatgericht“ zu Schadensersatz an Anleger eines Schiffsfonds verurteilt
Targobank wird von „Heimatgericht“ zu Schadensersatz an Anleger eines Schiffsfonds verurteilt
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Der von unserem Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Pascal John vertretene Anleger des Schiffsfonds „CPO Nordamerika-Schiffe 2“ kann den Spätsommer nun genießen. Denn der Prozess auf Schadensersatz gegen die …
Landgericht Essen verurteilte einen Versicherungsmakler zu Schadensersatz wegen Falschberatung
Landgericht Essen verurteilte einen Versicherungsmakler zu Schadensersatz wegen Falschberatung
| 22.07.2016 von SH Rechtsanwälte
In der Versicherungsbranche ist es tägliche Praxis, Altverträge von bereits versicherten Kunden zu prüfen und bei Bedarf in neue Verträge umzuwandeln. Leider beraten einige Versicherungsmakler und -vermittler Kunden schlecht oder einfach …
Risikoverharmlosung ist Falschberatung
Risikoverharmlosung ist Falschberatung
04.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Ganz klarer Fall von Falschberatung: Anlagerisiken dürfen im Beratungsgespräch nicht verharmlost werden. Und das ist beileibe kein Bagatell-Delikt. Mit falscher Anlageberatung rutschen Anlageberater schnell in die Haftungsfalle, wenn das …
OLG Nürnberg: Commerzbank haftet für Falschberatung bei Immobilienfonds
OLG Nürnberg: Commerzbank haftet für Falschberatung bei Immobilienfonds
| 23.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat die Commerzbank AG mit Urteil vom 23.01.2015 zur Zahlung von Schadenersatz an einen Fondsanleger verurteilt. Der Mandant der Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hatte sich 2003 auf Rat der Commerzbank …
Versicherungsmakler haftet für die Falschberatung bei der Vermittlung von Lebensversicherung
Versicherungsmakler haftet für die Falschberatung bei der Vermittlung von Lebensversicherung
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
OLG Saarbrücken erleichtert die Anspruchsdurchsetzung für den Versicherungsnehmer Während in der Vergangenheit Streitigkeiten zu Lebensversicherungen eher selten waren, sind die mit Versicherungsrecht befassten Spruchkörper der Gerichte …
Schiffsfonds: Targobank verhindert durch Anerkenntnis „in letzter Sekunde“ eine Verurteilung
Schiffsfonds: Targobank verhindert durch Anerkenntnis „in letzter Sekunde“ eine Verurteilung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Der von dem Düsseldorfer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Pascal John (mzs Rechtsanwälte) vertretene Anleger des Schiffsfonds „Santa-B Schiffe“ kann aufatmen. Der Prozess auf Schadensersatz wegen Falschberatung …
Neue Urteile gegen Sparkassen wegen Falschberatung zu geschlossenen Fonds
Neue Urteile gegen Sparkassen wegen Falschberatung zu geschlossenen Fonds
| 14.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Erfreuliche Nachrichten gab es letzte Woche für zwei Mandanten der mzs Rechtsanwälte aus Düsseldorf, welche geschlossene Fonds auf Empfehlung der Kreisparkasse Nordhausen sowie der Sparkasse Neumarkt-Parsberg erworben hatten; beide …
BGH lässt Revision nicht zu: Kreissparkasse München muss Schadensersatz an Schiffsfonds-Anleger leisten
BGH lässt Revision nicht zu: Kreissparkasse München muss Schadensersatz an Schiffsfonds-Anleger leisten
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Mit Beschluss vom 6. Oktober 2015 (XI ZR 37/14) hat der Bundesgerichtshof eine Nichtzulassungsbeschwerde der Kreissparkarkasse München Starnberg Ebersberg gegen einen Beschluss des Oberlandesgerichts München zurückgewiesen, welcher …
BGH: Totalverlustrisiko bei geschlossenen Fonds darf nicht verharmlost werden
BGH: Totalverlustrisiko bei geschlossenen Fonds darf nicht verharmlost werden
| 13.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Nicht jeder Kleinanleger weiß schon von sich aus, dass sein angelegtes Geld bei einem geschlossenen Fonds auch komplett verloren gehen kann. Anlageberater müssen ihre Kunden daher grundsätzlich klar und deutlich auf dieses sog. …
LG Frankfurt a. M. bestätigt Rechtsprechungslinie: Mitglieder der BHW Gruppe haften
LG Frankfurt a. M. bestätigt Rechtsprechungslinie: Mitglieder der BHW Gruppe haften
| 30.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
So merkwürdig es zunächst klingt, Kapitalanlegern ist mitunter überhaupt nicht bewusst, wer sie da eigentlich in ihren finanziellen Angelegenheiten berät. So kommt es etwa vor, dass Anleger darüber im Unklaren gelassen werden, mit welchem …
LG Heilbronn: Grobe Falschberatung beim SHB Renditefonds 6
LG Heilbronn: Grobe Falschberatung beim SHB Renditefonds 6
| 29.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die SOLID Vermögensberatung GmbH muss laut einem Urteil des Landgerichts Heilbronn einen Mandanten der Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH entschädigen. Der Anleger hatte sich im September 2010 auf Empfehlung der SOLID an der SHB …
Falschberatung durch die BHW: Ja, wer haftet denn nun?
Falschberatung durch die BHW: Ja, wer haftet denn nun?
| 23.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Damit ein Kapitalanleger Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung einklagen kann, muss zunächst einmal klar sein, wer ihn überhaupt beraten hat. So überraschend es zunächst klingen mag, kann die Bestimmung des richtigen Gegners in der …
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht auch ohne Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht auch ohne Kündigungsschutzgesetz
| 26.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Hartnäckig hält sich (auch unter Anwälten) das juristische Gerücht, grundsätzlich lohne sich nur, gegen eine arbeitgeberseitige Kündigung vorzugehen, wenn der Betrieb mindestens zehn Mitarbeiter habe und gleichzeitig das Arbeitsverhältnis …
Aufklärung über Rückvergütungen und Innenprovisionen bei der Vermittlung von Kapitalanlagen
Aufklärung über Rückvergütungen und Innenprovisionen bei der Vermittlung von Kapitalanlagen
| 04.02.2015 von SH Rechtsanwälte
Beraten Banken oder Kapitalanlagevermittler über Kapitalanlagen, so ist streitig, wann die Berater über Provisionen aufzuklären haben. Die fehlende Aufklärung kann zu einer Falschberatung und zu Schadensersatzansprüchen führen. Der Aufsatz …
Anleger das sechste Jahr in Folge in Seenot - Pleite-Schiffe saufen weiter ab
Anleger das sechste Jahr in Folge in Seenot - Pleite-Schiffe saufen weiter ab
| 01.12.2014 von SH Rechtsanwälte
Seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 befindet sich die weltweite Seetransportbranche in einer Krise, die in der Bilanz der Bank tiefe Spuren hinterlassen hat und Anlegern das Wasser bis zum Hals stehen lässt. Die Zukunftsaussichten …
Bank muss über Provisionen für die Vermittlung einer Lebensversicherung nicht aufklären
Bank muss über Provisionen für die Vermittlung einer Lebensversicherung nicht aufklären
04.11.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Seitdem der BGH mit seiner ersten „Kick-Back-Entscheidung“ im Jahre 2006 die Büchse der Pandora geöffnet hatte, indem er die Bank als verpflichtet ansah, über den Interessenskonflikt aufzuklären, der aus der Zahlung von erfolgsabhängigen …
BGH stärkt Anleger in offenen Immobilienfonds
BGH stärkt Anleger in offenen Immobilienfonds
25.08.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH: Bank muss über mögliche Aussetzung der Anteilsrücknahme bei offenen Fonds aufklären Im Nachgang zur Kreditkrise nach der Insolvenz von Lehman Brothers sind viele als offene Investmentsfonds organisierte Immobilienfonds in die Krise …
Englischer Lebensversicherer haftet direkt für Falschberatung und Prospektfehler
Englischer Lebensversicherer haftet direkt für Falschberatung und Prospektfehler
| 03.03.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Englischer Lebensversicherer haftet für Anlagekonzept Seit Mitte der 1990 er Jahren bieten neben den deutschen Versicherern auch vermehrt Lebensversicherer aus England Lebensversicherungspolicen alleine oder im Zusammenhang mit einem …
Zur Haftung der Bank für Fragen der Anleger nach dem Wertpapierkauf
Zur Haftung der Bank für Fragen der Anleger nach dem Wertpapierkauf
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH: Bank muss fehlende Kausalität zwischen Falschberatung und Vertragsschluss nachweisen Der Bankensenat des Bundesgerichtshof hat sich kürzlich wieder mit dem Komplex „Lehman Brothers" beschäftigen dürfen, diesmal mit guten Aussichten für …
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern Eine sehr versicherungsnehmerfreundliche Sicht hat das LG Berlin in einem kürzlich veröffentlichtem Urteil ( vom 25.1.2013, 23 O 238/11, abgedruckt in r+s 2014, 7 ) vertreten, die - …
OLG Frankfurt: Versicherer haftet wegen Falschberatung und fehlerhafter Darstellung auf Rückabwicklung
OLG Frankfurt: Versicherer haftet wegen Falschberatung und fehlerhafter Darstellung auf Rückabwicklung
| 04.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
OLG Frankfurt zu X-PLAN: Versicherer haftet auf Rückabwicklung und Schadenersatz Nachdem Klagen von enttäuschten Anlegern gegen Anbieter und Vermittler von Kapitalanlagen seit Jahrzehnten zur festen Praxis der Gerichte gehören, häufen sich …
Bank muss auf mögliche Schließung eines Fonds hinweisen
Bank muss auf mögliche Schließung eines Fonds hinweisen
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
OLG Frankfurt zur Hinweispflicht bei offenen Immobilienfonds Seit 2009 haben viele der offenen Immobilienfonds zumindest zeitweise die Rücknahme der Anteilsscheine ausgesetzt. Die großen Fonds werden zwischenzeitlich auch nahezu alle …
Kein Schadenersatzanspruch für Erwerber offener Immobilien-Dachfonds
Kein Schadenersatzanspruch für Erwerber offener Immobilien-Dachfonds
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Hoffnung von Anlegern in Dachfonds enttäuscht Eine Vielzahl von – insbesondere sicherheitsorientierten – Anlegern hatten in der Vergangenheit in offene Immobilienfonds oder Investmentfonds mit einem Schwerpunkt Immobilien investiert. …
Totalverlust der Altersvorsorge durch Insolvenz: Schadensersatz möglich
Totalverlust der Altersvorsorge durch Insolvenz: Schadensersatz möglich
| 24.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
Anlageberater, die ihren Kunden zum Zwecke der Altersvorsorge zu Kapitalanlagen raten, welche mit einem Totalverlustrisiko behaftet sind, machen sich schadensersatzpflichtig. Dies entschied das Oberlandesgericht Oldenburg (Az.: 8 U 66/13) …