75 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

„Corona in der Mietwohnung – wer haftet?“
„Corona in der Mietwohnung – wer haftet?“
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Corona verunsichert – in allen Lebensbereichen. Die einen tun es als Medienhype und Panikmache ab, die anderen sehen als Verschwörungstheoretiker einen neuen Weltuntergang. Die Wahrheit liegt wie immer in der goldenen Mitte – bei Umsicht …
Camping in Holland: Erstattung von Mietvorauszahlungen - Klage gegen Duinrell
Camping in Holland: Erstattung von Mietvorauszahlungen - Klage gegen Duinrell
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
1. Das Corona-Problem Viele Campingfreunde, die in Holland einen Platz für einen Urlaub in der Zeit von März bis 1.7.2020 gebucht haben, konnten bzw. können nicht ihren Urlaub antreten, weil die sanitären Anlagen auf den Campingplätzen bis …
NRW-Soforthilfe 2020 – Stolperfallen bei Antrag und Rückzahlung
NRW-Soforthilfe 2020 – Stolperfallen bei Antrag und Rückzahlung
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Walter Batereau
Am 31.05.2020 endete der dreimonatige Bewilligungszeitraum für die Corona-bedingte NRW-Soforthilfe. Das zuständige Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie hat angekündigt zu überprüfen, ob die …
Corona – Musterklage gegen Roompot
Corona – Musterklage gegen Roompot
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
Roompot ist einer der führenden Ferienparkanbieter in den Niederlanden. Wichtige Zielgruppe: Gäste aus Deutschland Roompot wirbt bei Google „9.000.000+ gebuchte Übernachtungen pro Jahr. ... Roompot Parks bietet attraktive Urlaubsziele in …
Corona und das Arbeitszimmer – was kann ich bei der Steuer geltend machen?
Corona und das Arbeitszimmer – was kann ich bei der Steuer geltend machen?
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Nachdem im März dieses Jahrs die Corona-Pandemie begann, reagierten viele Arbeitgeber auf die Krise, indem sie ihre Arbeitnehmer ins Homeoffice schickten. Neben den zusätzlichen Belastungen, die sich bei vielen durch die gleichzeitige …
Ferienwohnung in Holland - Klage auf Erstattung von Mietvorauszahlung wegen Corona
Ferienwohnung in Holland - Klage auf Erstattung von Mietvorauszahlung wegen Corona
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
Corona hat vielen Deutschen, die eine Ferienwohnung in Holland gemietet haben, einen Strich durch die Rechnung gemacht. So wurde in der beliebten Ferienregion Zeeland die Vermietung von Wohnungen an Feriengäste verboten. Ferienparks wurden …
Darf die Corona-Soforthilfe auf Arbeitslosengeld II angerechnet werden?
Darf die Corona-Soforthilfe auf Arbeitslosengeld II angerechnet werden?
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Magnus C. Hömberg
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie treffen insbesondere Selbstständige und Gewerbetreibende schwer. Um den wirtschaftlichen Schaden für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, der aus der Corona-Krise entsteht, zu …
Ferienwohnung in  Holland - Anzahlung wegen Corona verloren?
Ferienwohnung in Holland - Anzahlung wegen Corona verloren?
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
1. Corona macht vielen Deutschen, die eine Ferienwohnung in Holland gebucht haben, einen Strich durch die Rechnung a) Corona-Sperrgebiet Sie können die Wohnung nicht erreichen, da sie in einem Sperrgebiet liegt. b) Rückzahlung der …
Coronavirus: Kurzarbeit, Quarantäne, Verdienstausfall und Krankschreibung
Coronavirus: Kurzarbeit, Quarantäne, Verdienstausfall und Krankschreibung
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Corona bestimmt den Alltag und den Beruf. Immer mehr Unternehmen haben mit Einnahmeausfällen zu kämpfen. Arbeitnehmer und Selbstständige fragen sich, wer z. B. den Lohn bzw. Verdienstausfall bei Krankschreibung, Quarantäne und Kurzarbeit …
Baufreiheit ist Sache des Vermieters – Mieter haben keine Pflicht, Platz für Bauarbeiten zu machen
Baufreiheit ist Sache des Vermieters – Mieter haben keine Pflicht, Platz für Bauarbeiten zu machen
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kleine Büning
Mieter trifft keine Verpflichtung für Baufreiheit, also für Platz für anstehende Bauarbeiten, in der angemieteten Wohnung zu sorgen. Eine Mitwirkungspflicht des Mieters ergibt sich auch nicht aus seiner Verpflichtung, die …
Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Häufig stellt das selbstgenutzte Eigenheim den wesentlichen Bestandteil des Vermögens dar. Über Jahrzehnte werden die Darlehen getilgt, die Kinder sind darin aufgewachsen und ausgezogen. Die Eltern verbleiben in dem Haus. In dieser …
„Eat your brick“ oder „Immobilienverrentung als Altersvorsorge“
„Eat your brick“ oder „Immobilienverrentung als Altersvorsorge“
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Ist nach einiger Zeit die eigengenutzte Immobile abgezahlt, hat sich ein erheblicher Vermögenswert gebildet. Das Problem dabei ist bloß, dass dieser Vermögenswert sich nicht auf dem Bankkonto zeigt, wenn nicht gerade Erhaltungskosten …
BGH: Zur Verwertung von Barkautionen durch Aufrechnung bei streitigen Forderungen
BGH: Zur Verwertung von Barkautionen durch Aufrechnung bei streitigen Forderungen
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Der BGH hat die Verwertung von Barkautionen bei Vertragsende durch den Vermieter auch durch Aufrechnung im Falle streitiger Forderungen gestattet. Dieses Vorgehen war auch bis zum Jahre 2017 so allgemein üblich: Bei Vertragsende stellte der …
BGH: Zur Eigenbedarfskündigung und die Anforderungen des Gerichts an die Sachverhaltsaufklärung
BGH: Zur Eigenbedarfskündigung und die Anforderungen des Gerichts an die Sachverhaltsaufklärung
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Mit Urteil vom 22. Mai 2019 ( Az. VIII ZR 167/17 ) entschied der BGH zur Eigenbedarfskündigung und den Anforderungen an die Sachverhaltsaufklärung sowie zum maßgeblichen Zeitpunkt für die Interessenabwägung bzw. einen vorliegenden Härtefall …
BGH: Zur Minderung wegen Wohnflächenabweichung bei einer Mieterhöhung
BGH: Zur Minderung wegen Wohnflächenabweichung bei einer Mieterhöhung
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Da eine Mietminderung wegen Wohnflächenabweichung voraussetzt, dass die Flächendifferenz mindestens 10 Prozent beträgt, kann es im Einzelfall von Bedeutung sein, ob bei der Wohnflächenberechnung der Balkon der Wohnung mit der Hälfte der …
BGH: Verwaltungskostenpauschale bei Wohnraummiete unwirksam
BGH: Verwaltungskostenpauschale bei Wohnraummiete unwirksam
| 03.03.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Es kommt gerade in Wohnraummietverträge des Öfteren vor, dass gerade bei größeren Vermietungsgesellschaften oder großen Hausverwaltungen zur Abdeckung der entstehenden Kosten für die Verwaltung der Immobilie zur Entlastung des Vermieters …
BGH zur Notwendigkeit eines funktionierenden Telefonanschlusses für Mieter
BGH zur Notwendigkeit eines funktionierenden Telefonanschlusses für Mieter
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
In seinem Revisionsurteil vom 5. Dezember 2018 (Az. VIII ZR 17/18) hat der BGH die Fälle, in denen der Mieter aus § 535 Abs. 1 S. 2 BGB einen Anspruch auf Instandhaltung der Telefonleitung gegen den Vermieter hat, einmal genauer beleuchtet. …
Dieses BGH - Urteil sollte jeder Vermieter kennen ! (Thema: Vermieterpfandrecht an Fahrzeugen)
Dieses BGH - Urteil sollte jeder Vermieter kennen ! (Thema: Vermieterpfandrecht an Fahrzeugen)
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Ein auf gemietetem Grundstück abgestelltes Auto oder Motorrad des Mieters unterfällt dem Vermieterpfandrecht des Vermieters gemäß § 562 Abs. 1 BGB. Das Pfandrecht erlischt gemäß § 562 a BGB mit der – auch nur vorübergehenden – Entfernung …
Mieter können Zustimmung zur Mieterhöhung nicht widerrufen! (kein fernabsatzrechtlicher Widerruf)
Mieter können Zustimmung zur Mieterhöhung nicht widerrufen! (kein fernabsatzrechtlicher Widerruf)
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Ein Vermieter forderte seinen Mieter nach dem Berliner Mietspiegel schriftlich auf, einer Mieterhöhung der Nettokaltmiete zuzustimmen. Dem kam der Mieter zwar zunächst nach, erklärte jedoch kurz darauf den Widerruf seiner Zustimmung. …
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Bisher zählte die P&R Transport-Container GmbH zu den Marktführern bei den Direktinvestments in Frachtcontainer in Deutschland. Nachdem bereits im Jahr 2017 Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aufkamen, wurde Anfang März …
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Bisher zählte die P&R Transport-Container GmbH zu den Marktführern bei den Direktinvestments in Frachtcontainer in Deutschland. Nachdem bereits im Jahr 2017 Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aufkamen, droht nun einer …
P & R stellt Container-Investments ein – Handelsblatt berichtet über mögliche Schwierigkeiten
P & R stellt Container-Investments ein – Handelsblatt berichtet über mögliche Schwierigkeiten
| 09.03.2018 von LSS - Rechtsanwälte
Standardisierte Container sind im Güterverkehr unerlässlich. Auf dem Seeweg erfolgt der Handelstransport weltweit fast unter Einsatz von standardisierten Containern. Schon seit mehr als 20 Jahren sind auch „Investments in Container“ in …
Sie haben eine Nebenkostenabrechnung bekommen und sollen nun nachzahlen?
Sie haben eine Nebenkostenabrechnung bekommen und sollen nun nachzahlen?
| 25.01.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
Sie haben eine Nebenkostenabrechnung bekommen und sollen nun nachzahlen? Vermieter rechnen in der Regel jährlich über die Nebenkosten – auch Betriebskosten genannt – Ihre Vorauszahlung ab. Das Gesetz und die Rechtsprechung fordern, dass Ihr …
Welcher Fachanwalt bei Abmahnung?
Welcher Fachanwalt bei Abmahnung?
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Sie haben eine Abmahnung erhalten und fragen sich, welcher Fachanwalt für Ihren Fall der richtige Fachanwalt ist? Diese Frage stellt sich in der Praxis häufig. Der Rechtsbegriff „Abmahnung“ wird in vielen Bereichen des Rechts verwendet. So …