260 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Unfallversicherung: HWS-Distorsion kann zu einer Invaliditätsleistung führen
Unfallversicherung: HWS-Distorsion kann zu einer Invaliditätsleistung führen
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem Hinweisbeschluss vom 28.10.2019 (9 U 152/17) das Urteil des Landgerichts Karlsruhe vom 23.11.2017 (B 2 O 149/16) bestätigt und festgestellt, dass dauerhafte Bewegungseinschränkungen wegen …
Corona und die Regulierung von Verkehrsunfällen
Corona und die Regulierung von Verkehrsunfällen
08.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Was hat das Coronavirus mit der Regulierung von Verkehrsunfällen zu tun? Diese Frage darf man wohl zu Recht stellen. Tatsächlich ist es aber so, dass Versicherer bei der Regulierung von Unfallschäden in letzter Zeit häufig die …
Nutzungsausfall für gewerblich genutzte Fahrzeuge - konkreter Vortrag
Nutzungsausfall für gewerblich genutzte Fahrzeuge - konkreter Vortrag
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wenn Transportunternehmer/in sind und einen Fuhrpark vorhalten, wird es auch bei diesen Fahrzeugen zu Verkehrsunfällen kommen. Eine in der Kanzlei schutte.legal oft gestellte und diskutierte Frage ist dann der Nutzungsausfall, wenn der …
Versicherung muss auch überhöhte Abrechnung bezahlen!
Versicherung muss auch überhöhte Abrechnung bezahlen!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn nach einem (unverschuldeten) Verkehrsunfall die von dem Geschädigten beauftragte Werkstatt infolge unwirtschaftlicher oder unsachgemäßer Maßnahmen Mehrkosten verursacht, so sind auch diese von der zur Zahlung verpflichteten …
Nutzungsausfall: € 17.700 zugesprochen!
Nutzungsausfall: € 17.700 zugesprochen!
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Geschädigte nach einem Verkehrsunfall vernachlässigen oft das Thema Nutzungsausfall. Kurze Erinnerung: man darf sich für die Zeit, in der das Fahrzeug unfallbedingt nicht zur Verfügung steht, entweder einen Mietwagen nehmen, oder eben …
Unfälle mit Kindern
Unfälle mit Kindern
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
Verkehrsunfälle mit Beteiligung von mit Kindern sind keine Seltenheit. Häufig sind gerade kleinere Schäden schwer oder gar nicht zu vermeiden, vor allem wenn Kinder beim Überqueren von Straßen nicht ihre volle Aufmerksamkeit auf die Straße …
Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensabrechnung auf Gutachtenbasis zulässig
Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensabrechnung auf Gutachtenbasis zulässig
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
BGH, Urt. v. 17.09.2019 – Az.: VI ZR 396/18 Der BGH (VI. Zivilsenat) hat endlich zu der von den Instanzgerichten unterschiedlich beurteilten Frage Stellung genommen, ob im Rahmen der fiktiven Schadensabrechnung auf Gutachtenbasis die …
Verkehrsunfallschaden – fiktive Schadensberechnung weiter möglich
Verkehrsunfallschaden – fiktive Schadensberechnung weiter möglich
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 08.11.2019 – 22 U 16/19 In seiner Entscheidung stellt das OLG Frankfurt a.M. klar, dass im Deliktsrecht, auch weiterhin, entgegen einer zum Werkvertragsrecht ergangenen Entscheidung des Bundesgerichtshofes aus …
Notbremsung bei Wildwechsel – Auffahrunfall – Haftungsquoten
Notbremsung bei Wildwechsel – Auffahrunfall – Haftungsquoten
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Grundsätzlich gilt bei Auffahrunfällen der Spruch: „Wenns hinten knallt, gibts vorne Geld!“ Dies beruht zunächst einmal auf der Annahme, dass der Auffahrende den gebotenen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten …
Verkehrsunfall bei Fahrertüröffnung – wer haftet mit welcher Quote?
Verkehrsunfall bei Fahrertüröffnung – wer haftet mit welcher Quote?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Nicht immer einfach sind diejenigen Fälle zu bewerten, bei denen es durch unachtsames Türöffnen mit einem vorbeifahrenden Fahrzeug zu einem Verkehrsunfall kommt. Der BGH hatte am 06.10.2009 mit Urteil einen Fall bewertet, bei dem die …
Auslieferung an Drittstaaten zulässig? Extradition allowed to third countries? GER/ENG-Version
Auslieferung an Drittstaaten zulässig? Extradition allowed to third countries? GER/ENG-Version
| 08.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Es handelte sich um einen Verkehrsunfall mit Personenschaden in Südamerika. Die Verursacherin floh einige Monate zusammen mit ihrer Tochter nach dem Unfall nach Deutschland (Heimatland), um deren Leben und das der Familie zu schützen. Das …
Ansprüche nach Verkehrsunfall
Ansprüche nach Verkehrsunfall
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Als Geschädigter eines Unfalls haben Sie gegenüber dem Unfallverursacher den Anspruch, so gestellt zu werden, als wäre der Unfall nicht passiert. Wir erklären, welche Ansprüche Sie als Unfallopfer geltend machen können. 1. Verletzungen …
Auffahrunfall auf der Autobahn und ein Spurwechsel – Beweislage
Auffahrunfall auf der Autobahn und ein Spurwechsel – Beweislage
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Immer mal wieder kommt es in der Praxis der Kanzlei schutte.legal zu Verkehrsunfällen auf der Autobahn, bei dem derjenige, der auf dem linken Fahrstreifen mit hoher Geschwindigkeit an mehreren Fahrzeugen vorbeifährt, bis ein vorausfahrendes …
Kein Vorrecht eines so genannten unechten Kreuzungsräumers
Kein Vorrecht eines so genannten unechten Kreuzungsräumers
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Das Kammergericht hat am 13.06.2019 entschieden, dass der Grundsatz, nach denen einem Nachzügler bei einer durch Lichtzeichenanlage geregelten Kreuzung durch den eigentlich nunmehr bevorrechtigten Querverkehr das Verlassen der Kreuzung …
Ende der fiktiven Abrechnung?
Ende der fiktiven Abrechnung?
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Landgericht Darmstadt hat mit Urteil vom 05.09.2018 (Az. 23 O 386/17 ) entschieden, dass bei Kraftfahrzeugschäden nur noch die durch Rechnung nachgewiesenen Positionen reguliert werden können. Entsprechendes gilt für die …
Ihre Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
Ihre Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
Ein Verkehrsunfall ist stets ein sehr unangenehmes und belastendes Ereignis, insbesondere dann, wenn der Unfall nicht mal selbst verschuldet wurde. Im schlimmsten Fall ist der Unfall nicht nur mit Sachschäden, sondern auch noch mit …
Unfall in den USA: Worauf Reisende achten sollten/Car accident in the U.S.: what travelers should do
Unfall in den USA: Worauf Reisende achten sollten/Car accident in the U.S.: what travelers should do
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Wer eine Reise, ob privat oder beruflich, in die USA plant, nutzt regelmäßig auch ein Auto, meist einen Mietwagen. Was passiert, wenn ein Ausländer in den Vereinigten Staaten mit einem Leihwagen einen Autounfall verursacht? Wenn der Fall …
Verkehrsunfälle und Prüffristen
Verkehrsunfälle und Prüffristen
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ein Verkehrsunfall ist sehr ärgerlich. Neben einem Sachschaden gibt es womöglich noch Personenschäden, ganz zu schweigen von der ganzen Zeit, den Nerven und dem Aufwand, seine Ansprüche beim Unfallgegner bzw. dessen Versicherung …
Verkehrsunfall – erhöhte Sorgfaltspflicht bei vorausfahrendem Fahrschulauto
Verkehrsunfall – erhöhte Sorgfaltspflicht bei vorausfahrendem Fahrschulauto
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
LG Saarbrücken: Wer hinter einem Fahrschulfahrzeug fährt, muss seinen Abstand so wählen, dass auch bei unangemessenen Fahrverhalten des Fahranfängers noch rechtzeitig anhalten werden kann. Das Landgericht Saarbrücken hatte als …
Was tun bei einem Verkehrsunfall?
Was tun bei einem Verkehrsunfall?
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wurden Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt – ganz gleich, ob Sie Schuld haben oder Geschädigter sind –, heißt es zunächst: Ruhe bewahren. Was ist zu tun, wenn ein Verkehrsunfall passiert ist? Zunächst sollten Sie anhalten und den …
130 %-Rechtsprechung gilt auch bei Fahrrädern
130 %-Rechtsprechung gilt auch bei Fahrrädern
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Nach einem jüngeren Urteil des Oberlandesgerichts München gilt die zu beschädigten Fahrzeuge ergangene Rechtsprechung auch bei Fahrrädern. Der Kläger hatte mit seinem Fahrrad einen unverschuldeten Verkehrsunfall und machte seine …
09.04.2019: Haftung bei herabfallendem oder aufgewirbeltem Gegenstand durch einen Lkw
09.04.2019: Haftung bei herabfallendem oder aufgewirbeltem Gegenstand durch einen Lkw
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Haftung des Halters eines Lkws bei aufgewirbelten oder von diesem herabfallenden Gegenständen gegenüber dem dadurch zu Schaden kommenden Fahrzeuges Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte am 09.04.2019 über folgenden Fall zu entscheiden: Ein …
Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel
Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Verwertung von Dashcam-Aufzeichnungen zu Beweiszwecken ist grundsätzlich zulässig. Zwar steht jeweils im Raum, dass die Aufzeichnung gegen datenschutzrechtliche Regelungen verstößt. Allerdings folgt hieraus kein Beweisverwertungsverbot. …
Schadenersatz eines Verkehrsunfalls bei sorgfaltswidrigem Dazwischentreten eines Dritten
Schadenersatz eines Verkehrsunfalls bei sorgfaltswidrigem Dazwischentreten eines Dritten
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
In seinem Urteil vom 26.03.2019 (VI ZR 236/18) setzte sich der BGH mit der Frage auseinander, ob der Unfallverursacher eines Verkehrsunfalls für einen Schaden haftet, der erst mit einer zeitlichen Verzögerung eingetreten ist und welcher …