260 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Mithaftung des Radfahrers bei unverschuldetem Verkehrsunfall wegen nicht getragenem Helm
Mithaftung des Radfahrers bei unverschuldetem Verkehrsunfall wegen nicht getragenem Helm
| 14.05.2014 von Rechtsanwalt Georg Calsow
(unterschiedliche obergerichtliche Rechtsprechung) I. Oberlandesgericht Schleswig Die klagende Radfahrerin fuhr mit ihrem Fahrrad gegen eine geöffnete Fahrzeugtür, der sie nicht mehr ausweichen konnte. Durch den Sturz erlitt sie schwere …
Körperschäden beim Verkehrsunfall
Körperschäden beim Verkehrsunfall
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn ein Verkehrsteilnehmer an der Gesundheit geschädigt wird, denkt man immer zuerst an das Schmerzensgeld. Aber der Verletzte kann noch weitere Ansprüche geltend machen. Hierzu zählen insbesondere Heilungskosten, Verdienstausfall und …
Ersatzansprüche des Arbeitnehmers für eigene Aufwendungen
Ersatzansprüche des Arbeitnehmers für eigene Aufwendungen
| 17.04.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
Oft genug tätigen Arbeitnehmer kleinere Einkäufe oder bringen sich Arbeitsmaterial von zu Hause mit. Für sie stellt sich dann meist die Frage: Kann ich Ersatz für die mir entstandenen Kosten verlangen und was passiert, wenn diese …
Schuldlos in einen Unfall verwickelt
Schuldlos in einen Unfall verwickelt
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Schuldlose Opfer von Verkehrsunfällen müssen zunehmend um ihr Geld kämpfen. Wer heute meint, dass er bei einem schuldlosen Verkehrsunfall problemlos an sein Geld kommt, irrt. Gegnerische Versicherung versuchen vielfach berechtigte Ansprüche …
Kürzung der Versicherungsleistung nach Biertrinken am Nachmittag
Kürzung der Versicherungsleistung nach Biertrinken am Nachmittag
26.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein recht interessantes Urteil zum Thema Alkohol am Nachmittag (15 bis 19 Uhr) hat das Amtsgericht Dippoldiswalde am 18.9.13 gefällt (Az.: 1 C 270/13) . Der Kläger begehrte nach einem Verkehrsunfall Zahlung von seiner Vollkaskoversicherung, …
Alkohol am Steuer und Verteidigungsmöglichkeiten
Alkohol am Steuer und Verteidigungsmöglichkeiten
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Heute soll es wieder um das Thema Alkohol im Straßenverkehr gehen. Fast täglich sorgt dieser „Dauerbrenner“ für juristische Probleme und Fragen bei den betroffenen Bürgern. Vorab einige grundsätzliche Einstufungen. Egal, ob vorsätzlich oder …
Versicherung kann nicht Nachbesichtigung fordern
Versicherung kann nicht Nachbesichtigung fordern
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es besteht grundsätzlich keine Verpflichtung des Geschädigten, sein Fahrzeug der Versicherung des Unfallgegners zur Nachbesichtigung zu überlassen. Dies entschied das LG Lübeck am 19.4.13 (A.Z. 16 O 19/12) . Die Übersendung des …
Verkehrsunfall: Anspruch auf Zahlung fiktiver Kosten einer Markenwerkstatt
Verkehrsunfall: Anspruch auf Zahlung fiktiver Kosten einer Markenwerkstatt
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall begehrte der Kläger die Zahlung des Differenzbetrages zwischen tatsächlich angefallenen Reparaturkosten in einer freien Fachwerkstatt und den „erforderlichen Kosten einer vollständigen Reparatur", die von einer …
Psychische Unfallfolgen und die Zahlungspflicht der Versicherer
Psychische Unfallfolgen und die Zahlungspflicht der Versicherer
| 19.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei jedem Anspruch aus einem Verkehrsunfall muss der Geschädigte darlegen, dass die eingetretenen Unfallfolgen auch auf dem Verkehrsunfall beruhen. Dies gilt nicht nur für Schmerzensgeld aufgrund körperlicher Schäden, sondern in besonderem …
Keine Schuld am Unfall, aber Versicherung zahlt nicht - was tun?
Keine Schuld am Unfall, aber Versicherung zahlt nicht - was tun?
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Schuldlose Opfer von Verkehrsunfällen müssen zunehmend um ihr Geld kämpfen. Wer heute meint, dass er bei einem Verkehrsunfall problemlos an sein Geld kommt, der erlebt häufig eine böse Überraschung. Insbesondere bei einer Abrechnung nach …
Restwert des KfZ nach Unfall und der örtliche Marktwert
Restwert des KfZ nach Unfall und der örtliche Marktwert
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Versicherungen versuchen bekanntlich immer wieder und mit immer neuen Methoden, die Ansprüche von Unfallgeschädigten bei der Schadensregulierung zu beschneiden. Sehr beliebt ist hierbei das (nicht ganz einfach zu durchschauende) …
Einstellung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens bei Erleiden eines eigenen Schadens
Einstellung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens bei Erleiden eines eigenen Schadens
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In einem Ordnungswidrigkeitenverfahren muss es nicht notwendig zu Verurteilung oder Freispruch kommen. Vielmehr regiert hier das sogenannte Opportunitätsprinzip. Dieses besagt, dass die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten ein Stück weit in …
Apallisches Syndrom nach Fehlmedikation und inadäquater postoperativer Versorgung
Apallisches Syndrom nach Fehlmedikation und inadäquater postoperativer Versorgung
| 29.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Düsseldorf - vom 08. Januar 2011 Apallisches Syndrom nach Fehlmedikation und inadäquater postoperativer Versorgung - OLG Düsseldorf Az. I - 8 U 24/07 Chronologie: Der Geschädigte hatte im Jahre 1996 als Fahrer eines PKW …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler nach schwerem Verkehrsunfall
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler nach schwerem Verkehrsunfall
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg - vom 21. Februar 2012 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Behandlungsfehler nach schwerem Verkehrsunfall, LG Hamburg 323 O 593/09 Chronologie: Der Kläger begehrt vom beklagten Krankenhaus …
Behandlungsfehler - Fehlbehandelte Fraktur des Unterschenkelbeinknochens
Behandlungsfehler - Fehlbehandelte Fraktur des Unterschenkelbeinknochens
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Hanseatisches Oberlandesgericht - vom 06. Juli 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlbehandelte Fraktur des Unterschenkelbeinknochens, Hanseatisches OLG, Az. 1 U 37/12. Chronologie: Der Kläger war nach einem …
Sind die Kürzungstricks der Versicherungen sogar strafbar?
Sind die Kürzungstricks der Versicherungen sogar strafbar?
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nach dem Verkehrsunfall fängt häufig der Ärger erst an. Immer einfallreicher werden die Bestrebungen der Versicherungen, berechtigte Ansprüche der Geschädigten zurück zu weisen oder zumindest die Regulierung zu verzögern. Die Versicherungen …
Versicherungsschutz bei Fahrten mit einem Kurzzeitkennzeichen zur Probe- oder Überführungsfahrt
Versicherungsschutz bei Fahrten mit einem Kurzzeitkennzeichen zur Probe- oder Überführungsfahrt
| 15.08.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Hamm hat in seinem Urteil vom 07.12.2012 die Haftung des Haftpflichtversicherers bei Fahrten mit einem Kurzzeitkennzeichen auch zu anderen Zwecken als einer Prüfungs-, Probe oder Überführungsfahrt bestätigt. Der Versicherungsnehmer …
Rotlichtverstoß durch Umfahrung einer roten Ampel?
Rotlichtverstoß durch Umfahrung einer roten Ampel?
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Eine Lichtzeichenanlage die für den Betroffenen Rotlicht zeigt, verbietet nicht, vor der Ampelanlage auf einen nicht durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereich - im konkreten Fall eine Tankstelle - abzubiegen und nach Durchfahren …
Schmerzensgeld: Höhe bei HWS-Schleudertrauma, ISG-Blockade und sonstigen Beeinträchtigungen
Schmerzensgeld: Höhe bei HWS-Schleudertrauma, ISG-Blockade und sonstigen Beeinträchtigungen
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Bei einer erheblichen Dauer und Heftigkeit von unfallbedingten Schmerzen und einer über Wochen gehenden Arbeitsunfähigkeit ist auch bei einem fahrlässig verursachten Unfall ein Schmerzensgeld von 2000 EUR angemessen. So entschied es das …
BGH bestätigt Standgeldanspruch bei Verkehrsunfall
BGH bestätigt Standgeldanspruch bei Verkehrsunfall
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Ein verunfalltes nicht mehr fahrfähiges Fahrzeug kann nicht einfach am Straßenrand abgestellt werden. Wenn es deshalb bei einer Werkstatt untergebracht wird, die dafür ein angemessenes Standgeld berechnet, muss der Versicherer die Kosten …
Verkehrsunfall - unterschiedliche Ansprüche
Verkehrsunfall - unterschiedliche Ansprüche
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Mietwagenkosten / Nutzungsausfallentschädigung Nach einem Verkehrsunfall entstehen auf Seiten des Geschädigten diverse Ansprüche. Oftmals werden diese übersehen, weshalb in dieser und der nächsten Ausgabe einige dieser Anspruchsposten …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es ist für Eltern eines der schlimmsten Ereignisse, wenn das eigene Kind beispielsweise durch einen Verkehrsunfall getötet wird. Dieses schockierende Ereignis führt bei den Angehörigen nicht selten zu einem medizinisch feststellbaren …
Die Zahlung einer Wertminderung beim Verkehrsunfall muss auch bei älteren Fahrzeugen mit höherer Laufleistung erfolgen
Die Zahlung einer Wertminderung beim Verkehrsunfall muss auch bei älteren Fahrzeugen mit höherer Laufleistung erfolgen
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall erlitten Kläger und Beklagter einen Verkehrsunfall bei dem beide miteinander kollidierten. In Folge diese Unfalls erstritt der Kläger vorm LG Kleve eine Schadenzahlung in Höhe von 3.583,31 € von ursprünglich beantragten …
Sind die für einen Kostenvoranschlag aufgewendeten Kosten erstattungsfähig?
Sind die für einen Kostenvoranschlag aufgewendeten Kosten erstattungsfähig?
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Özkan Akkoc
Mit dieser Frage beschäftigten sich das Landgericht Hildesheim in seinem Urteil vom 04.09.2009, Aktenzeichen: 7 S 107/09 sowie das Amtsgericht Köln in seinem Urteil vom 06.02.2012, Aktenzeichen: 262 C 208/11 und bejahten die …