260 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Parkplatzunfall bei Rückwärtsfahrt: 50:50-Quote rechtens, wenn nicht klar ist, ob ein Fahrzeug stand
Parkplatzunfall bei Rückwärtsfahrt: 50:50-Quote rechtens, wenn nicht klar ist, ob ein Fahrzeug stand
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Urteil vom 14. März 2018 entschied das AG Hechingen, dass bei einem Parkplatzunfall, bei welchem der Unfallhergang nicht mehr gänzlich aufgeklärt werden kann, die Bemessung einer 50:50-Quote rechtens ist. Dem Urteil zugrunde lag – wie …
Verkehrsunfall – Folge der fiktiven Abrechnung – Vorschadensproblematik
Verkehrsunfall – Folge der fiktiven Abrechnung – Vorschadensproblematik
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
Verkehrsunfall – Folge der fiktiven Abrechnung – Vorschadensproblematik Grundsätzlich kann der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall eine fiktive Abrechnung des Unfallschadens verlangen. Bei der fiktiven Abrechnung wird der Fahrzeugschaden …
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall Der Beitrag soll einen kurzen Überblick über die Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall vermitteln. Keinesfalls kann in diesem Beitrag auf alle Einzelheiten …
Muss ich bei Gericht erscheinen?
Muss ich bei Gericht erscheinen?
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Auf dem Gebiet des Verkehrsrechts geht es entweder um Straftaten, Ordnungswidrigkeiten oder Verkehrsunfälle. Sehr häufig höre ich die Frage: Muss ich zum Gericht erscheinen? Überraschende Erkenntnis: in den meisten Fällen nein! Im …
Dashcam-Aufnahmen, Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess?
Dashcam-Aufnahmen, Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Dashcam-Aufnahmen, Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess? Am 15. Mai 2018 hat sich der Bundesgerichtshof nach langer Zeit über die Verwertbarkeit von sogenannten „Dashcam-Aufnahmen“ in Privatkraftfahrzeugen geäußert. (AZ.VI ZR 233/17) …
Hinweispflichten in der Unfallversicherung
Hinweispflichten in der Unfallversicherung
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Urteil des OLG Frankfurt a.M. vom 12.01.2017 – 3 U 87/15 Eine schnellstmögliche Abwicklung des Versicherungsfalles kann sowohl die Unfallversicherung als auch die versicherte Person interessieren. Dabei haben die Versicherten bei der …
Öffentlicher Parkplatz – Mitverschulden bei Verkehrsunfällen außerhalb gekennzeichneter Parkboxen
Öffentlicher Parkplatz – Mitverschulden bei Verkehrsunfällen außerhalb gekennzeichneter Parkboxen
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Amtsgericht Überlingen hat in seinem Urteil entschieden, dass das Parken auf den Zu- und Abfahrten eines Parkplatzes zwar nicht per se verboten ist, durchaus aber eine Behinderung i. S. d. § 1 Abs. 2 StVO darstellt, sodass im Falle …
Wie wirken sich Vorschäden auf Ansprüche aus einem Verkehrsunfall aus?
Wie wirken sich Vorschäden auf Ansprüche aus einem Verkehrsunfall aus?
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es wird immer häufiger von Seiten der Versicherer bei der Unfallregulierung eingewendet, das beschädigte Fahrzeug habe einen Vorschaden gehabt. Sodann wird die Zahlung von Schadensersatz abgelehnt. Dies in den meisten Fällen zu Unrecht! …
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit bei 0,60 Promille?
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit bei 0,60 Promille?
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Rechtstipp vom 21.09.2018 Das AG Mönchengladbach hat in seinem Beschluss vom 19.02.2018 ausgeführt, dass eine Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,60 Promille bei der Verursachung eines Verkehrsunfalls nicht zur Begründung einer relativen …
Die Dashcam-Entscheidung des BGH
Die Dashcam-Entscheidung des BGH
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Dashcam-Entscheidung des BGH ist da! Groß in der Diskussion war in der Vergangenheit der Umgang mit Dashcams im öffentlichen Straßenverkehr. Die Rechtsprechung war uneinheitlich bei der Frage, ob die Aufnahmen einer Dashcam im …
Rechtsberatung mit kostenloser Ersteinschätzung nach einem Verkehrsunfall
Rechtsberatung mit kostenloser Ersteinschätzung nach einem Verkehrsunfall
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Täglich kommt es auf unseren Straßen zu Verkehrsunfällen. Zumeist handelt es sich zum Glück um reine Sachschäden. Nachfolgend möchten wir erklären, wie Sie nach einem Verkehrsunfall Ihre Rechte vollständig durchsetzen können. Erster Schritt …
"Prüfberichte" der Versicherung bedeutungslos!
"Prüfberichte" der Versicherung bedeutungslos!
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer wieder nehmen Geschädigte aus Verkehrsunfällen Kürzungen bei der Unfallregulierung klaglos hin. Dabei wissen wenige: Die sogenannten „Prüfberichte“ der Versicherer sind ohne Bedeutung, sie berechtigen grundsätzlich nicht zu Kürzungen. …
Unfallschaden: Ist ein 3.300 Km gefahrener PKW noch ein Neuwagen?
Unfallschaden: Ist ein 3.300 Km gefahrener PKW noch ein Neuwagen?
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Oberlandesgericht musste sich im Juni 2018 mit der Frage beschäftigen, ob ein sechs Wochen zugelassenes Fahrzeug mit einer Laufleistung von nur 3.300 Km noch als „Neuwagen“ bezeichnet werden kann. ( Az. 9 U 5/18 OLG Hamm ) Zum …
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Daniel Dobberke
Nach einem Verkehrsunfall weiß man als Geschädigter oft gar nicht, wo einem der Kopf steht. Doch hier kann die Beauftragung eines Rechtsanwalts Abhilfe schaffen. Viele wissen nicht, dass die gegnerische Haftpflichtversicherung auch die …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Patientenanwälte vor Gerichtsbarkeit in Hamburg
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Patientenanwälte vor Gerichtsbarkeit in Hamburg
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Behandlungsfehler nach schwerem Verkehrsunfall, LG Hamburg 323 O 593/09 Chronologie: Der Kläger begehrt vom beklagten Krankenhaus Schmerzensgeld und die Feststellung …
Dashcam-Aufnahmen: laut BGH im Zivilprozess doch verwertbar!
Dashcam-Aufnahmen: laut BGH im Zivilprozess doch verwertbar!
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bundesgerichtshof hat sich im Mai 2018 mit seinem Urteil einmal mehr der Frage der Verwertbarkeit von sog. Dashcam-Aufnahmen im Zivilprozess gewidmet und diese trotz einer grundsätzlichen datenschutzrechtlichen Unzulässigkeit anerkannt. …
BGH zum Datenschutz: Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen zulässig
BGH zum Datenschutz: Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen zulässig
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Die mittels einer Dashcam angefertigte Videoaufzeichnung eines Unfallgeschehens ist grundsätzlich in einem Unfallhaftpflichtprozess als Beweismittel verwertbar. So entschied der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 15.05.2018 …
Unfallflucht – Entziehung der Fahrerlaubnis – nicht unbedingt
Unfallflucht – Entziehung der Fahrerlaubnis – nicht unbedingt
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Thomas Elfenhardt
Wer als Täter einer sogenannten Unfallflucht strafrechtlich verurteilt wird, muss ebenso damit rechnen, dass ihm gemäß § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB mit dem Urteil auch die Fahrerlaubnis entzogen wird. Dies soll jedoch nur dann gelten, wenn ein …
Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen nach Verkehrsunfall
Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen nach Verkehrsunfall
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Nach Unfällen im Straßenverkehr scheitert die vollständige Durchsetzung von Ansprüchen des Geschädigten häufig daran, dass dieser die alleinige Unfallverursachung des Unfallgegners (z. B. mangels Zeugen) nicht beweisen kann. Abhilfe könnte …
Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel im Unfallprozess
Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel im Unfallprozess
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Thomas Elfenhardt
Nach einer neuen Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 15.05.2018 – XI ZR 233/17 – hat der BGH erklärt, dass Dashcams bei Verkehrsunfällen als Beweismittel verwertet werden können. Die dahingehende Rechtsprechung der Instanzgerichte ist …
Gehbehinderung nach Frontalzusammenstoß: 110.000 € Schmerzensgeld
Gehbehinderung nach Frontalzusammenstoß: 110.000 € Schmerzensgeld
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Im März 2004 ereignete sich in Bayern ein Frontalzusammenstoß zwischen einem bei der (späteren) Beklagten haftpflichtversicherten PKW und dem von der späteren Klägerin gesteuerten PKW. Der PKW der Beklagten war auf die Fahrspur der Klägerin …
Hohes Schmerzensgeld (€ 160.000,-) nach Unfall ohne Gurt
Hohes Schmerzensgeld (€ 160.000,-) nach Unfall ohne Gurt
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das OLG Köln hatte in seinem Urteil vom 11. Juni 2015 (Aktenzeichen 8 U 54/17 = NJW 2016, 252) einen Fall zu beurteilen, in dem ein auf dem Rücksitz schlafender Fahrzeuginsasse, der keinen Sicherheitsgurt trug, verletzt wurde, während der …
Dieb macht selber Ansprüche geltend – ohne Erfolg!
Dieb macht selber Ansprüche geltend – ohne Erfolg!
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es gibt doch immer noch Sachverhalte, die Kopfschütteln verursachen. Auch verblüfft manchmal, mit welcher Kaltschnäuzigkeit viele meinen, das Rechtssystem ausnutzen zu können. Wie in diesem Beispiel. Da macht ein Dieb Ansprüche geltend …
Nutzungsausfallentschädigung: Versicherung muss mehr zahlen als gedacht!
Nutzungsausfallentschädigung: Versicherung muss mehr zahlen als gedacht!
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nach einem Verkehrsunfall kann der Geschädigte mehr Ansprüche geltend machen als allgemein bekannt ist. Nehmen wir zum Beispiel das Thema Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung. Häufig versuchen die Kfz-Haftpflichtversicherer des …