125 Ergebnisse für Vollmacht

Suche wird geladen …

Insolvenz der AvP  - Apotheken sind existenzgefährdet
Insolvenz der AvP - Apotheken sind existenzgefährdet
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Robert Buchalik
Die Insolvenz der AvP schlägt große Wellen: Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Hoos äußert sich sehr zurückhaltend und gibt nicht zu erkennen, ob und welche Ansprüche der betroffenen Apotheken gegen die Insolvenzmasse bestehen könnten. …
Ist die Kündigung per whats app, Fax, email oder SMS wirksam?
Ist die Kündigung per whats app, Fax, email oder SMS wirksam?
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Kündigungen und Aufhebungsverträge werden schnell ausgesprochen und vereinbart, obwohl es bereits - unabhängig der Begründung und Rechtmäßigkeit einer Kündigung - bzgl. der Formalien auch auf einige wichtige Voraussetzungen zu achten gilt. …
Tod des Gesellschafters einer GmbH
Tod des Gesellschafters einer GmbH
| 16.09.2020 von Rechts- und Fachanwalt Peter Werner
Tod des Gesellschafters einer GmbH Der Tod des Gesellschafters einer GmbH stellt sowohl die verbleibenden Gesellschafter als auch die Erben vor zum Teil erheblichen Problemen. Zunächst ist festzustellen, dass ein GmbH-Gesellschaftsanteil …
Wer oder was ist ein leitender Angestellter?
Wer oder was ist ein leitender Angestellter?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der leitende Angestellte ist ein Angestellter, der mit wesentlichen Arbeitgeberbefugnissen ausgestattet ist und Führungsaufgaben wahrnimmt. Leitender Angestellter ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, genauer dem …
Eltern bevollmächtigen Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft? Update
Eltern bevollmächtigen Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft? Update
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Oft bestehen innerhalb einer Familie zwischen Eltern und ihren Kindern unterschiedlich stark ausgeprägte Beziehungen. Vor allem bei Bestehen von regelmäßigem Kontakt und einer engen Bindung werden einzelne Kinder von ihren Eltern mit …
§ 566 BGB gilt nicht für den Erwerb durch einen Miteigentümer zu Alleineigentum
§ 566 BGB gilt nicht für den Erwerb durch einen Miteigentümer zu Alleineigentum
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Torsten Fritz
§ 566 BGB Kauf regelt den Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“. Der Erwerber tritt danach in den Mietvertrag als Vermieter ein. Der § 566 Abs.1 BGB ist eine Ausnahme von dem Grundsatz, dass Verträge nur zwischen den Vertragsparteien Rechte …
Corona-Krise: Der Arbeitgeber hat gekündigt – was kann ich tun?
Corona-Krise: Der Arbeitgeber hat gekündigt – was kann ich tun?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Die Krise trifft nicht alle gleich Die Corona-Krise rüttelt in einem unvorstellbaren Maße nicht nur den Finanz- und Aktienmarkt durch, sondern wirkt sich teilweise sehr unmittelbar auch auf den Arbeitsmarkt aus. Mitarbeiter im …
Die 3 wichtigsten Fristen bei Kündigung
Die 3 wichtigsten Fristen bei Kündigung
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Wer gekündigt wurde, hat nicht viel Zeit zu verlieren. Dass man in der Regel innerhalb von 3 Wochen Kündigungsschutzklage erheben muss, wenn man sich gegen eine Kündigung wehren möchte, ist den meisten Arbeitnehmern bekannt. Aber wussten …
Was tun bei einer Festnahme – ein Leitfaden
Was tun bei einer Festnahme – ein Leitfaden
| 22.01.2020 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
Eine Festnahme oder Verhaftung sind Situationen, die für die meisten Menschen unbekannt sind. Wie soll ich mich verhalten, was kommt auf mich zu, und wie komme ich aus dieser Situation heraus – sind nur einige der Fragen, die den …
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Das erbrechtliche Verfahren in Israel Im ersten Teil wurde das anzuwendende Recht im Erbfall mit Berührung zu Israel/Deutschland behandelt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen das Verfahren für die Erteilung eines Erbscheins in Israel kurz …
Was Sie bei einer Wohnungskündigung beachten sollten
Was Sie bei einer Wohnungskündigung beachten sollten
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Wer als Vermieter oder Mieter einen Mietvertrag ordentlich kündigen möchte, muss einiges beachten. Es gibt Formvorschriften, die einzuhalten sind. Außerdem sind die inhaltlichen Voraussetzungen zu beachten. 1. Schriftform Die Kündigung …
Auskunfts- und Rechenschaftsansprüche unter Miterben
Auskunfts- und Rechenschaftsansprüche unter Miterben
| 26.11.2019 von Rechtsanwältin Aydan Adel
Erteilt der Erblasser seinem nächsten Angehörigen (Erben) eine Kontovollmacht und kümmert sich dieser auch um sonstige Angelegenheiten des Erblassers, so beruht die Bankvollmacht auf einem besonderen Vertrauensverhältnis und begründet …
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Möchten Sie sich von Ihrem Ehepartner scheiden lassen, müssen Sie einen Rechtsanwalt kontaktieren, da nur dieser eine Scheidung bei Gericht beantragen kann. Er oder sie ist im Verlaufe der Scheidung Ihr Lotse in jeglicher Hinsicht, da …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Instagram, Facebook, XING, LinkedIn, 3 E-Mail-Konten, 10 Benutzerkonten bei Online-Kaufhäusern wie Amazon, Netflix und so weiter und so fort. Was passiert nach dem Tod mit all den Anmeldungen? Wer kann meine Daten einsehen, verwerten oder …
Scheidungsanwalt: so einfach können Sie Ihren Anwalt wechseln
Scheidungsanwalt: so einfach können Sie Ihren Anwalt wechseln
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Hinterher ist man immer schlauer. Vielleicht geht es Ihnen auch so mit Ihrem Anwalt. Stimmt die Chemie nicht oder sind Sie mit der Abwicklung Ihres Scheidungsverfahrens unzufrieden, sollten Sie in Betracht ziehen, den Anwalt zu wechseln. …
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Scheidungen sind meist emotionsbeladene Vorgänge. Sie sollten trotz alledem berücksichtigen, dass eine Scheidung von strategischen Gesichtspunkten geprägt ist und nach gesetzlich vorgegebenen Regeln abläuft. Wir erklären Ihnen in zehn …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Bürger
Jedem ist die Möglichkeit gegeben, feste Rahmenbedingungen für sein Lebensende im Falle einer schweren Erkrankung oder eines tragischen Unfalls zu bestimmen. Die Regelungen in der Patientenverfügung sind für alle Beteiligten verbindlich, …
Ablauf der Scheidung
Ablauf der Scheidung
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Rechtlich könnte die Scheidung relativ einfach sein: Sie stellen Ihren Scheidungsantrag, klären mit dem Partner, ob Sie die eheliche Lebensgemeinschaft einvernehmlich abwickeln oder ob Scheidungsfolgen geregelt werden müssen, nehmen den …
Türkische Staatsbürgerschaft durch Immobilienerwerb
Türkische Staatsbürgerschaft durch Immobilienerwerb
| 05.08.2019 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Folgende Investitionen, die Ausländer in der Türkei tätigen, berechtigen sie, einen Antrag auf die türkische Staatsbürgerschaft zu stellen. Seit dem 18. September 2018 können Ausländer, die in der Türkei eine Immobilie im Wert von …
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Das Internet vereinfacht viele Abläufe unseres Lebens. So auch den Ablauf eines Scheidungsverfahrens. Die Online-Scheidung bietet die Möglichkeit, Ihr Scheidungsverfahren online in die Wege zu leiten. Sie ersparen sich den traditionellen …
Aufenthaltsgenehmigung in der Türkei
Aufenthaltsgenehmigung in der Türkei
| 21.06.2019 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Antragsverfahren bei der zuständigen Provinzverwaltung für Immigration Erstanträge oder Eintauschanträge variieren je nach Art des Antrags (kurzfristige, langfristige, familiäre oder studentische Aufenthaltserlaubnis) oder des …
Was tun, wenn man eine Abmahnung von der Konkurrenz erhält? Was ist bei Abmahnung zu beachten?
Was tun, wenn man eine Abmahnung von der Konkurrenz erhält? Was ist bei Abmahnung zu beachten?
| 11.06.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Nicht nur Online-Shop-Betreiber müssen sich im Internet an Recht und Gesetz halten. Nimmt man es hier nicht so genau, folgt mitunter prompt eine Abmahnung, etwa von einem Konkurrenten. Was sollte man dann tun bzw. lieber lassen, damit man …
LG Mühlhausen: Kreditkündigung der VR Bank wegen fehlender Vollmacht unwirksam
LG Mühlhausen: Kreditkündigung der VR Bank wegen fehlender Vollmacht unwirksam
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgericht Mühlhausen (Az.: 6 O 439/18) hat im Rahmen einer Vollstreckungsabwehrklage die Unwirksamkeit der Kündigung eines Darlehens und der Kündigung der Grundschuld wegen fehlender Vorlage von Vollmachten für die handelnden …
Absicherung (auch) für den Notfall – Die Bankvollmacht
Absicherung (auch) für den Notfall – Die Bankvollmacht
| 13.05.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Das Leben ist unplanbar. Täglich begegnen uns neue Herausforderungen oder Schicksalsschläge. Umso wichtiger ist es, beim Eintreten eines Notfalls abgesichert zu sein. Mit einer Bankvollmacht geben Sie einer vertrauten Person in der nötigen …