70 Ergebnisse für Hinterlegung

Suche wird geladen …

Wie verwahre ich ein Testament?
Wie verwahre ich ein Testament?
| 22.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dass das Testament nicht nur bis zu Ihrem Tod sicher aufbewahrt ist, sondern nach Ihrem Tode auch aufgefunden werden kann. 2. Hinterlegung beim Nachlassgericht Durch die Hinterlegung eines Testaments oder Erbvertrages beim Nachlassgericht bzw. beim Notar …
Das eigenhändige Testament: Wie geht das?
Das eigenhändige Testament: Wie geht das?
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… wird und vor Manipulationen geschützt ist. Ganz sicher ist es, wenn sie es beim örtlichen Amtsgericht in Verwahrung geben. Die Hinterlegung kostet 75 € und Sie stellen die Eröffnung Ihres Testamentes nach Ihrem Tod sicher. Soviel für heute. Wie Sie sehen …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… und testierfähig sein. Das eigenhändige Testament muss vollständig von dem Testierenden geschrieben und unterschrieben sein; es soll eine Datums- und Ortsangabe enthalten. Stets ist die amtliche Hinterlegung eines privatschriftlichen Testaments …
Ich habe ein Testament gefunden! Handlungstipps und rechtliche Hinweise für Betroffene
Ich habe ein Testament gefunden! Handlungstipps und rechtliche Hinweise für Betroffene
| 21.07.2017 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… und ruhigen Gewissens hinterlegen kann. Im letzteren Fall gibt es keine Möglichkeit, ein unbeliebtes Schriftstück heimlich verschwinden zu lassen, sondern ein hinterlegtes Testament wird im Zentralen Testamentsregister geführt, sodass …
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Wenn Sie keine Person Ihres Vertrauens haben, hinterlegen Sie Ihr Testament an einer neutralen Stelle, z. B. beim Amtsgericht. Nr. 6: Testament nicht sicher hinterlegt Mancher Erblasser verfasst zwar ein geeignetes Testament, hinterlegt …
Notarielles Testament – warum es sinnvoll ist
Notarielles Testament – warum es sinnvoll ist
| 24.05.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… die Beurkundung des Testamentes sowie verhältnismäßig geringe pauschale Gerichtsgebühren für Hinterlegung und Eröffnung (50,00 € / 75,00 €). Im Ergebnis kann man durch ein notarielles Testament also fast die Hälfte der sonst anfallenden Kosten sparen …
Digitales Erbe – was geschieht mit meinen Daten nach meinem Tod?
Digitales Erbe – was geschieht mit meinen Daten nach meinem Tod?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Nachlass, also z. B. all seine Passwörter, stets sorgfältig – und vor allem topaktuell – zu dokumentieren und auffindbar zu hinterlegen, z. B. bei einem Notar. Geschieht dies in enger Abstimmung mit dem Verfassen und Hinterlegen eines Testaments …
Gestaltung des letzten Willens – warum ein Testament wichtig sein kann
Gestaltung des letzten Willens – warum ein Testament wichtig sein kann
| 10.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
… fortgesetzt, wenn dieser mit dem Verstorbenen auf Dauer einen gemeinsamen Haushalt führte. Sinnvoll ist es, auch ein handschriftliches Testament beim Amtsgericht zu hinterlegen. Die Verwahrung des Testaments sichert nicht nur den Bestand …
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… auch gefunden wird und nicht „verschwinden“ kann, können Sie es beim Nachlassgericht hinterlegen lassen. Außerdem können Sie ein Testament machen, indem Sie es von einem Notar beurkunden lassen. 4. Was ist bei einem Testament zu beachten …
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder ergänzt werden. Wichtig ist die Aufbewahrung. Es sollte gefunden werden können, muss aber auch vor Vernichtung geschützt werden. Am besten ist hier die Hinterlegung beim zuständigen Amtsgericht. Der Erbe oder die Erben erhalten …
Vererben, aber richtig …
Vererben, aber richtig …
| 21.05.2016 von Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
… sollte das Testament auch deutlich als solches erkennbar sein, beispielsweise durch die Überschrift „Letzter Wille“ oder „Testament“. Empfehlenswert ist auch, ein Testament zu hinterlegen, damit es im Todesfall aufgefunden werden kann. Eine Hinterlegung
Das verschwundene Original-Testament
Das verschwundene Original-Testament
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… zu teuren Rechtsstreitigkeiten, deren Ausgang schwer vorherzusehen ist. Jeder Erblasser sollte das die günstige Möglichkeit nutzen, sein eigenhändiges Testament beim Nachlassgericht zu hinterlegen. Die Hinterlegung in die besondere amtliche …
Bestattungsverfügung: Der Wille des Verstorbenen ist entscheidend!
Bestattungsverfügung: Der Wille des Verstorbenen ist entscheidend!
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
… übergeben. Oder sie – zusammen mit einem Testament – an einem sicheren Ort hinterlegen. Angehörige sollten über diesen Ort informiert werden. Das gehört in eine Bestattungsverfügung Inhaltlich sollte eine Bestattungsverfügung folgende Dinge …
Unlesbares Testament ist ungültig
Unlesbares Testament ist ungültig
| 17.09.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Ein Testament muss lesbar sein, anderenfalls ist es ungültig. In jedem Fall empfiehlt sich, rechtzeitig ein möglichst vollständiges Testament zu errichten und sich Gedanken über die sichere Hinterlegung zu machen. Die ist beispielsweise für …
Wichtige Stichworte im Erbrecht
Wichtige Stichworte im Erbrecht
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… Gesetzliche Erbfolge: gilt, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorhanden ist. Die Höhe des gesetzlichen Erbteils richtet sich nach dem Verwandtschaftsgrad und der Zahl der übrigen Erben Hinterlegung: ein Testament kann gegen eine geringe …
Ist Ihr Testament noch aktuell? Tipps zur Testamentsgestaltung
Ist Ihr Testament noch aktuell? Tipps zur Testamentsgestaltung
| 10.12.2014 von Rechtsanwältin Gota Biehler
… aber gerade die Vorlage des Originaltestaments. Am sichersten ist die Hinterlegung Ihres Testaments beim zuständigen Nachlassgericht. Die Nachlassgerichte sind Teil der Amtsgerichte. Dann können Sie sicher sein, dass Ihr Testament nicht nur gefunden, sondern auch eröffnet wird.
Erbschaft in Thailand - Die für deutsche Erben relevante Rechtslage
Erbschaft in Thailand - Die für deutsche Erben relevante Rechtslage
| 01.04.2014 von Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
… eines Testaments Nach thailändischem Recht kann ein Testament maschinell erstellt und vor Zeugen eigenhändig unterschrieben werden. Eine andere Möglichkeit ist die Hinterlegung des Testaments bei der zuständigen Behörde (Amphoe). Gemäß Sektion …
Digitaler Nachlass als Rechtsproblem?
Digitaler Nachlass als Rechtsproblem?
| 15.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Eternity macht es möglich, die eigene Persönlichkeit, nämlich Aussehen, Stimme und Lebenserfahrungen wiederzugeben. Lifenaut ermöglicht es, Informationen (Fotos, Dokumente etc.) bis hin zur tiefgefrorenen DNA-Probe zu hinterlegen
Abwicklung einer Erbschaft auf den Balearen (Ibiza, Formentera, Mallorca, Menorca)
Abwicklung einer Erbschaft auf den Balearen (Ibiza, Formentera, Mallorca, Menorca)
| 27.06.2013 von Anwalt Armin Gutschick
… kompetenten Rechtsrat einholen, um spätere Unklarheiten und Streitigkeiten zwischen den Erben zu vermeiden. Für Ausländer gilt, dass die Hinterlegung eines Testaments in Spanien eine Erbschaftsannahme in der Regel vereinfacht. 4. Erbschein …
Testamentsgestaltung
Testamentsgestaltung
| 04.03.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
… Verwahrung gilt: Am besten das Testament bei Gericht hinterlegen, dies erleichtert die Auffindbarkeit im Todesfalle. Verfügen Sie, aber bitte deutlich Achten Sie auf klare Formulierungen, das verhindert Auslegungsschwierigkeiten. Im Zweifel immer …
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
| 15.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… antragsgemäß auf Hinterlegung der Klageforderung zu Gunsten der Erbengemeinschaft. Entscheidung: Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte sich im Kern mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die Klägerinnen aufgrund Mehrheitsbeschluss …
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
| 12.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
… angenommen hat.(2) Das Nachlassgericht kann insbesondere die Anlegung von Siegeln, die Hinterlegung von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten sowie die Aufnahme eines Nachlassverzeichnisses anordnen und für denjenigen, welcher Erbe …