510 Ergebnisse für Insolvenzantrag stellen

Suche wird geladen …

Was ist eine Insolvenzverschleppung? – eine Einführung
Was ist eine Insolvenzverschleppung? – eine Einführung
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… einer GmbH und u. U. auch Gesellschafter, dazu verpflichtet, binnen einer bestimmten Frist, welche in der Regel drei Wochen beträgt, einen Insolvenzantrag zu stellen. Diese Frist wurde nunmehr verlängert, jedoch sollte schon …
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist beendet, aber coronabedingte Insolvenzen sind privilegiert. Was nun?
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist beendet, aber coronabedingte Insolvenzen sind privilegiert. Was nun?
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
1. Beendigung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht Bekanntlich müssen Geschäftsführer von Unternehmen , deren Haftung gegenüber Geschäftspartnern beschränkt ist, im Falle der Krise einen Insolvenzantrag stellen
Prokon: § 270b InsO ist einer Anlegerumfrage vorzuziehen
Prokon: § 270b InsO ist einer Anlegerumfrage vorzuziehen
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die derzeitige Werbung der Prokon um 95 %-ige Zustimmung zur Stundung von Ansprüchen geht an der Sache vorbei. Während sich gesellschaftsrechtlich über die soziale Selbstverwirklichung hinausgehende Fragen stellen, ist die rechtzeitige …
Privatinsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf, Dauer und Kosten
Privatinsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf, Dauer und Kosten
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… auf und wir klären in einem kostenlosen Erstgespräch Ihre Optionen. 2. Wie läuft eine Privatinsolvenz ab? Liegt ein Insolvenzgrund vor, kann der Schuldner einen Insolvenzantrag bei dem zuständigen Amtsgericht stellen. Eine rechtliche Verpflichtung hierzu …
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert?
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert?
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… den Arbeitnehmer verbunden ist, wenn der Arbeitgeber einen Insolvenzantrag stellen muss. Die von dem Arbeitgeber geleisteten Beitragszahlungen können in dem Fall von dem Insolvenzverwalter angefochten und zurückgefordert werden, sodass …
Insolvenz - was müssen Sie beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenz - was müssen Sie beachten?
| 28.04.2022
… Kenntnisse z. B. im Bereich der Bilanzierung notwendig sind, um festzustellen, ob eine Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eingetreten ist. Wer kann bzw. muss Insolvenz beantragen? Einen Insolvenzantrag können verschiedene Personen stellen
Restschuldbefreiung – Erläuterung
Restschuldbefreiung – Erläuterung
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… und Start-Ups, die das Risiko der Selbstständigkeit auf sich genommen haben und einmal gescheitert sind, einen Neustart zu ermöglichen. Voraussetzungen für diesen Neustart sind: Der Schuldner muss einen Insolvenzantrag stellen
Neuschuldenfalle - Dienstwagen in der Insolvenz
Neuschuldenfalle - Dienstwagen in der Insolvenz
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Viele Arbeitnehmer haben in den vergangenen Jahren als Personalbindungsmaßnahme Dienstwagen zur Privatnutzung zur Verfügung gestellt bekommen. Das ist sicher eine gute Sache, sofern man nicht plant einen Insolvenzantrag zu stellen
Insolvenzverschleppung – Antragspflicht bei juristischen Personen § 15a InsO
Insolvenzverschleppung – Antragspflicht bei juristischen Personen § 15a InsO
| 25.05.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… oder die Abwickler ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung, einen Insolvenzantrag zu stellen..." Die Drei-Wochen-Frist darf der Geschäftsführer nur ausnutzen, wenn begründete …
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… gegenüberzustellen, was zu einer Überschuldung führen dürfte. In diesem Fall besteht bereits im Betrachtungszeitraum die Pflicht, einen Insolvenzantrag wegen Überschuldung zu stellen. Ergibt sich also beispielsweise aus der Planung im September 2023 …
Insolvenz - Verkürzung der Restschuldbefreiung auf 3 Jahre
Insolvenz - Verkürzung der Restschuldbefreiung auf 3 Jahre
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
… den Insolvenzantrag mit der verkürzten Zeit stellen und dabei von der verkürzten Restschuldbefreiungsfrist profitieren. Die Neuregelung gilt bereits für alle ab dem 1. Oktober 2020 beantragten Insolvenzverfahren. Für alle Verfahren die vor dem 01.10.2020 …
Als Selbstständiger Privatinsolvenz beantragen - wer ist berechtigt?
Als Selbstständiger Privatinsolvenz beantragen - wer ist berechtigt?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… einer Auffanggesellschaft stellen Sie Ihren Betrieb ein und sind nun Arbeitnehmer der Auffanggesellschaft. Sie können Privatinsolvenz beantragen, wenn Sie ein Kleinunternehmer sind Sie können Privatinsolvenz auch beantragen, wenn ihre Unternehmung …
Zur Haftung vor Vorständen und Aufsichtsräten - aktuelle Rechtslage
Zur Haftung vor Vorständen und Aufsichtsräten - aktuelle Rechtslage
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zur Überprüfung des Gerichts gestellt werden. Es bestehen geringe Ausnahmen von dieser Pflicht. Einige Rechtsprechungsbeispiele zur Haftung des Aufsichtsrates stellen sich im Einzelnen wie folgt dar: Verletzung der Überwachungspflicht …
Ist der Uhrenhändler Watchmaster ICP GmbH insolvent? Und wie verhalte ich mich als Kunde/Gläubiger?
Ist der Uhrenhändler Watchmaster ICP GmbH insolvent? Und wie verhalte ich mich als Kunde/Gläubiger?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… durch den Raub ein nicht mehr auffangbarer Schaden, weshalb das Unternehmen einen Insolvenzeigenantrag stellte bzw. stellen musste. 2. Welchen rechtlichen Status hat das Unternehmen aktuell? Die Watchmaster ICP GmbH befindet sich gegenwärtig …
Insolvenz und Restschuldbefreiung in Riga (Lettland)
Insolvenz und Restschuldbefreiung in Riga (Lettland)
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… ist und auch bleiben wird, können alle EU-Bürger hier ihren Wohnsitz nehmen und dort dann auch einen Insolvenzantrag stellen. Die Erteilung der Restschuldbefreiung erfolgt bereits nach kurzer Zeit, sollte aber in der Regel spätestens nach 12 …
Privatinsolvenz in Irland - das Licht am Ende des Tunnels?
Privatinsolvenz in Irland - das Licht am Ende des Tunnels?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
… diese Grenzen überschreitet, muss er einen Teil seines Einkommens an seine Gläubiger abtreten. In Irland gibt es i.d.R. keine Einkommensbeschränkungen für Schuldner, die Antrag auf Eröffnung des Privatinsolvenzverfahrens stellen. Erfasste Forderungen …
Ursachen und Folgen eines Strafverfahrens wegen Insolvenzverschleppung
Ursachen und Folgen eines Strafverfahrens wegen Insolvenzverschleppung
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
… unverzüglich, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung, einen Insolvenzantrag zu stellen. Andernfalls macht sich der Verantwortliche strafbar. Wer ist bei einer GmbH verpflichtet …
Solar Millennium AG: Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth zugunsten der Anleger. Vorstände verurteilt!
Solar Millennium AG: Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth zugunsten der Anleger. Vorstände verurteilt!
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
… beteiligen. Bei den Anleihen handelte es sich um auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen (§ 2 Nr. 1b WpPG). Am 21.12.2011 musste das Unternehmen allerdings beim Amtsgericht Fürth Insolvenzantrag stellen. Das Insolvenzverfahren wurde …
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… innerhalb von drei Wochen ein Insolvenzantrag beim zuständigen Amtsgericht eingereicht werden. Ab Eintritt der Überschuldung müssen Sie innerhalb von sechs Wochen einen Insolvenzantrag stellen. Verpasst man die Frist, haftet …
Mit Eigenverwaltung in Eigenregie durch das Insolvenzverfahren
Mit Eigenverwaltung in Eigenregie durch das Insolvenzverfahren
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Anforderungen und Voraussetzungen an eine Eigenverwaltung (§§ 270 ff. InsO) Mit dem Insolvenzantrag hat das Unternehmen den Antrag auf Eigenverwaltung zu stellen. § 270a InsO gibt die zusätzlich zum Insolvenzantrag benötigten Unterlagen …
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
| 13.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… den eigentlichen Unfallhergang aber nicht. Daneben sprächen auch der Abschluss gleich zweier Unfallversicherungen mit erheblichen Versicherungsleistungen bei finanziellen Schwierigkeiten der Familie und die Abweisung eines Insolvenzantrags
Insolvenzantrag des Finanzamts
Insolvenzantrag des Finanzamts
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Es ist für ein Unternehmen eine äußerst schwierige und unangenehme Situation, wenn ein Gläubiger beim Insolvenzgericht einen Insolvenzantrag stellt. Ist der Antrag erst einmal gestellt, beginnen die Mühlen der Justiz zu malen. In der Regel …
Die Versagung der Restschuldbefreiung
Die Versagung der Restschuldbefreiung
| 15.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Stalter
… Ihr Insolvenzverfahren aufgrund eines Insolvenzantrags eröffnet wurde, der vor oder nach dem 01.07.2014 beim Insolvenzgericht einging. Mit Beendigung des gerichtlichen Teils des Insolvenzverfahrens wird die Restschuldbefreiung nach § 290 InsO versagt, sofern …
Wirecard AG – Aktionärsliebling stellt Insolvenzantrag – was müssen Anleger beachten?
Wirecard AG – Aktionärsliebling stellt Insolvenzantrag – was müssen Anleger beachten?
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… den Anleihegläubigern als auch den Aktionären stellen sich die Fragen, ob sie Forderungen im Insolvenzverfahren haben, wie hoch diese sein werden und ob sie Ansprüche gegen nicht insolvente Anspruchsgegner haben und diese durchsetzen können. Was können …