67 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Ansprüche des Reisenden bei Reisemängeln und Flugverspätung
Ansprüche des Reisenden bei Reisemängeln und Flugverspätung
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Diese sind beispielhaft: Recht auf Kündigung § 651l BGB Recht auf Minderung des Reisepreises § 651m BGB Recht auf Schadensersatz / Ersatz vergeblicher Aufwendungen § 651n BGB (evtl. i. V. m. § 284) Voraussetzungen 1. Vorliegen eines Reisemangels gem. § 651i …
Kündigungszugang – wann genau?
Kündigungszugang – wann genau?
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Kündigungsschutzklage – Frist, Zugang der Kündigung, Entscheidung des BAG Ab wann gilt eine Kündigung als zugegangen? Nach § 4 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) muss eine Kündigungsschutzklage binnen drei Wochen nach Zugang …
Kaution bei Eigentümerwechsel
Kaution bei Eigentümerwechsel
| 31.10.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… deshalb kündigte, wollte der Mieter dies nicht ohne weiteres akzeptieren. Deshalb begehrte er, gerichtlich feststellen zu lassen, dass die Kündigung unwirksam sei. Hierüber hatte nun das Amtsgericht Hamburg Altona zu entscheiden (Urteil …
Untervermietung durch den Mieter
Untervermietung durch den Mieter
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Die gesetzliche Frist der Kündigung bleibt in solchen Fällen aber bestehen. Bedeutend ist dieses Kündigungsrecht nur in folgenden Fällen: – Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages ist ausgeschlossen …
Kann man im Arbeitsrecht mündlich kündigen?
Kann man im Arbeitsrecht mündlich kündigen?
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Andreas Heigl
Eine mündliche Kündigung im Arbeitsrecht ist immer bedeutungslos, egal von wem sie ausgesprochen wird. § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) regelt nämlich, dass die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung
Arbeitsrechtliche Kündigung bei Vielfachverstoß
Arbeitsrechtliche Kündigung bei Vielfachverstoß
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
One Strike too much“ Unwirksamkeit einer Kündigung im Arbeitsrecht wegen vieler einzelner Verstöße Oftmals auf dem Arbeitsmarkt geraten die Ansichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern auseinander. Hier kann es zu kleineren Verstößen …
Kann ich während einer Krankheit gekündigt werden?
Kann ich während einer Krankheit gekündigt werden?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Heigl
Immer wieder begegnet man Personen mit der Auffassung, dass man während einer Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit nicht gekündigt werden könne. Dies ist jedoch ein Irrglaube . Nicht nur, dass man während der Krankheit eine Kündigung erhalten …
Restlicher Urlaub bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Restlicher Urlaub bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 15.02.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Restlicher Urlaub verfällt nicht automatisch Oftmals, wenn ein Arbeitsverhältnis auseinandergeht, besteht noch ein restlicher Urlaub. Dies vielleicht deshalb, weil der Arbeitnehmer den Urlaub nicht nehmen konnte oder nicht nehmen wollte. …
Was gehört in ein Arbeitszeugnis?
Was gehört in ein Arbeitszeugnis?
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Heigl
… Formulierungen sind: bei Kündigung durch den Arbeitnehmer selbst: „ verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch“ bei Kündigung durch den Arbeitgeber z. B.: „aus betriebsbedingten Gründen“ bei einvernehmlicher Beendigung (z. B …
Bei welchem Mietrückstand kann der Vermieter fristlos kündigen?
Bei welchem Mietrückstand kann der Vermieter fristlos kündigen?
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Heigl
… bei einer eingetretenen Arbeitslosigkeit oder anderweitigen Einkommenseinbußen. Die Rückstände, die zu einer fristlosen Kündigung durch den Vermieter berechtigen, sind in § 543 Abs. 2 Nr. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt. Es gibt 2 …
Was macht man nach einer Kündigung durch den Arbeitgeber?
Was macht man nach einer Kündigung durch den Arbeitgeber?
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Heigl
… lediglich bei längeren Kündigungsfristen haben Sie etwas mehr Zeit. Melden Sie sich nicht rechtzeitig, riskieren sie eine Sperrzeit von einer Woche (§ 159 Abs. 6 SGB III). 2. Suchen Sie einen Anwalt Ihres Vertrauens auf. Bei fast allen Kündigungen
BGH-Entscheidung zur Regelung eines Wohnrechts im Immobilien-Kaufvertrag
BGH-Entscheidung zur Regelung eines Wohnrechts im Immobilien-Kaufvertrag
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… vor. Immerhin können durch das enge Zusammenleben oft unnötige Spannungen auftreten. Ein Kündigungsgrund ist dabei nicht erforderlich, dafür ist die Frist der Kündigung um drei Monate verlängert. Die Beklagten verweigerten die Räumung, denn …
Wirksamer Ausschluss der Flugstornierung
Wirksamer Ausschluss der Flugstornierung
| 06.04.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Personenbeförderungsvertrag den Vorschriften des Werkvertragsrechtes gemäß §§ 631 ff. BGB. Gemäß § 649 BGB kann der Fluggast grundsätzlich jederzeit den geschlossenen Vertrag kündigen. Durch die Beförderungsbedingungen des Flugunternehmens fanden jedoch …
Der befristete Mietvertrag
Der befristete Mietvertrag
| 02.12.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… unbenommen, einvernehmlich vorzeitig das Verhältnis durch Mietaufhebungsvertrag zu beenden. Außerdem ist von einer Befristung des Mietvertrages auch nie das Recht zur außerordentlichen Kündigung, also aus besonders wichtigem Grund (z. B. erhebliche …
Die Stellung eines Nachmieters – Wahrheit oder Mythos?
Die Stellung eines Nachmieters – Wahrheit oder Mythos?
| 13.09.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… im Bereich des Wohnraummietrechts drei Monate zum Ende des Kalendermonats (§ 573 c BGB) abzüglich einer Karenzzeit von drei Werktagen. Ein Mietverhältnis besteht also ab dem Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung beim Vermieter noch drei Monate …
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jürgen M. Steinle
… hinzuziehen, da eine wirksame Kündigung das Fundament für die vom Mieter verlangte Räumung ist. Das Kündigungsschreiben muss von allen Vermietern unterschrieben sein und sollte dem Mieter nachweisbar zugehen. Haben Sie dem Mieter wirksam …
Arbeitslosengeld und Rente nach Ablauf des Krankengeldbezugs
Arbeitslosengeld und Rente nach Ablauf des Krankengeldbezugs
| 02.10.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… eine Kündigung zu erbitten bzw. selbst zu kündigen. Tatsächlich besteht jedoch die rechtliche Möglichkeit, direkt im Anschluss an den Krankengeldbezug auch bei einem ungekündigten Arbeitsverhältnis Arbeitslosengeld I zu erhalten, wobei …
Sanktion wegen Probezeitkündigung
Sanktion wegen Probezeitkündigung
| 28.05.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
Der Kläger bezog Hartz IV und nahm eine neue Beschäftigung auf. Bereits nach wenigen Tagen erhielt er eine fristlose Kündigung. Das Jobcenter verhängte eine 30 % Sanktion wegen verschuldeter Arbeitsaufgabe. Die dagegen erhobene Klage …
Schriftliche Kündigung
Schriftliche Kündigung
| 27.07.2009 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
Eine Kündigung hat schriftlich zu erfolgen, § 623 BGB. Folgende Fehler führen häufig zur Unwirksamkeit der Kündigung: Gelegentlich kündigt der Arbeitgeber mündlich, oder es wird vergessen, die Kündigung eigenhändig zu unterschreiben …