76 Ergebnisse für Studium

Suche wird geladen …

Insolvenz der Brest-Tauros GmbH – vertrauten Anleger der Wertanalyse von Philipp Nerb?
Insolvenz der Brest-Tauros GmbH – vertrauten Anleger der Wertanalyse von Philipp Nerb?
| 17.10.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… des Unternehmens zu überprüfen. Jedoch ist der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB bereits beim ersten Studium der Homepageinhalte der Brest-Tauros GmbH zu deren Geschäftsmodell aufgefallen, dass sich dort offensichtlich Ungereimtheiten …
Praktikum und Scheinpraktikum als Arbeitsverhältnis – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Praktikum und Scheinpraktikum als Arbeitsverhältnis – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 16.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… ändert auch der § 22 I 3 MiLoG nichts. Bei fertigen Absolventen sind Scheinpraktika ein Arbeitsverhältnis Führt ein bereits fertiger Absolventen eines einschlägigen Studiums ein Praktikum durch, das lediglich dem Einstieg in den Arbeitsmarkt …
Kündigungsausschluss über zwei Jahre als AGB gegenüber Studenten unwirksam
Kündigungsausschluss über zwei Jahre als AGB gegenüber Studenten unwirksam
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… nicht kurzfristig den Studienplatz oder den Studienort wechseln bzw. das Studium vollständig aufgeben. Ein Kündigungsausschluss würde einen Studienplatzwechsel und damit eine für die Zukunft des Studenten wesentliche Entscheidung nahezu unmöglich …
Wie kann man gegen die Verweigerung eines Studienplatzes vorgehen?
Wie kann man gegen die Verweigerung eines Studienplatzes vorgehen?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Der große Vorteil der Studienplatzklage ist, dass beim Obsiegen der Kläger unmittelbar zum Studium im gewünschten Fach an der Hochschule zugelassen wird. Allerdings existieren auch gravierende Nachteile bei der Studienplatzklage …
Entwurf zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
Entwurf zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… nichtwissenschaftliches Personal: Hier sind Befristungen nach dem WissZeitVG nicht mehr möglich. Neu ist auch, dass Zeiten einer Befristung vor Abschluss des Studiums auf die o.g. Höchstfristen angerechnet werden. Neu ist schließlich § 6 …
Abmahnung für „Love, Rosie – Für immer vielleicht“ erhalten?
Abmahnung für „Love, Rosie – Für immer vielleicht“ erhalten?
18.08.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… gemeinsam zum Studium von England in die USA zu ziehen. Diese Pläne werden jedoch durch die ungewollte Schwangerschaft von Rosie nach einem One-Night-Stand durchkreuzt. Alex beginnt dennoch in Harvard an Medizin zu studieren während Rosie …
Verkehrsteilnahme unter Kokain-Einfluss: Verfahren eingestellt wegen Formfehlern!
Verkehrsteilnahme unter Kokain-Einfluss: Verfahren eingestellt wegen Formfehlern!
| 06.08.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… an der Rechtmäßigkeit der Vorgehensweise innerhalb des Verfahrens? Ein genaues Studium der Ermittlungsakte ist in vielen Fällen lohnenswert, zumal die immer „dünner werdende Personaldecke“ bei den Polizeibeamten in Berlin auch eine fortlaufende …
Eigenbedarfskündigung: Gerichte müssen den vom Vermieter geltend gemachten Wohnbedarf grds. akzeptieren
Eigenbedarfskündigung: Gerichte müssen den vom Vermieter geltend gemachten Wohnbedarf grds. akzeptieren
| 30.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darauf gestützt, dass sein Sohn (ein Student) in die Wohnung mit einem Kommilitonen zusammen für die Dauer seines Studiums einziehen wolle. Dem Sohn stand am gleichen Ort außerdem noch sein Kinderzimmer im elterlichen Haus zur Verfügung …
Mit einem Mausklick zum Kredit – Der polnische Schnellkreditmarkt boomt
Mit einem Mausklick zum Kredit – Der polnische Schnellkreditmarkt boomt
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… nach dem Abitur in St. Gallen studiert, und Diemer in der London School of Economics. Nach dem Studium fingen beide im Jahr 2010 an, für die Brüder Samwer zu arbeiten, die u.a. Zalando und Rocket Internet gründeten. Nach der Arbeit …
Eigenbedarfskündigung: zur Unwirksamkeit wegen Vorhersehbarkeit des Eigenbedarfs
Eigenbedarfskündigung: zur Unwirksamkeit wegen Vorhersehbarkeit des Eigenbedarfs
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 2013 nach Deutschland zurückkehren werde. Sie wolle danach eine Arbeitsstelle in Frankfurt/Main antreten und ein berufsbegleitendes Studium in Mannheim aufnehmen. Sie wolle nach ihrer Rückkehr eine eigene abgeschlossene Wohnung beziehen …
Mindestlohn - Vergütungsbestandteile, Anspruchsinhaber und Beachtliches für Arbeitgeber
Mindestlohn - Vergütungsbestandteile, Anspruchsinhaber und Beachtliches für Arbeitgeber
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… in eng begrenzten Fällen, etwa aufgrund vereinzelter Mindestlohn-Tarifverträge sowie für bestimmte Personengruppen wie Langzeitarbeitslose gilt der Mindestlohn nicht. Praktikanten, die nach der Ausbildung oder dem Studium ein Praktikum …
Mindestlohngesetz: Arbeitnehmerbegriff - Auswirkungen für Praktikanten (Serie - Teil 8)
Mindestlohngesetz: Arbeitnehmerbegriff - Auswirkungen für Praktikanten (Serie - Teil 8)
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Studiums, wenn diese nicht länger als drei Monate dauern. Studienbegleitende Praktika bis maximal drei Monate Dauer Praktika, die begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung geleistet werden, sind ebenfalls bis zu einer Dauer …
Erfolgreiche Klage gegen die Ablehnung eines Visums zum Studium
Erfolgreiche Klage gegen die Ablehnung eines Visums zum Studium
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… und zum Studium an der TU Clausthal zu erteilen. Der Antrag wurde ursprünglich bei der Botschaft in Islamadab gestellt. Obwohl der Mandant eine Zulassung zum Studium einer deutschen Universität vorgelegt hat, lehnte die Botschaft die Erteilung …
Mindestlohngesetz: Folgen für den Arbeitnehmerbegriff (Serie - Teil 7)
Mindestlohngesetz: Folgen für den Arbeitnehmerbegriff (Serie - Teil 7)
21.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu Arbeitsleistung nach tatsächlicher Vertragsdurchführung Wenn Unternehmen bislang Praktikanten außerhalb von Pflichtpraktika, Praktika zu Orientierung vor Aufnahme eines Studiums usw. beschäftigten, war für die rechtliche Einordnung …
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
| 16.09.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… sechs Monaten keinen Anspruch auf den Mindestlohn. Weiterhin werden Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum von maximal drei Monaten während der Ausbildung und dem Studium absolvieren, vom Mindestlohn ausgenommen …
Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis eines Studienbewerbers durch Nichtteilnahme am Sprachkurs
Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis eines Studienbewerbers durch Nichtteilnahme am Sprachkurs
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Sven Hasse
Ausländische Studentinnen und Studenten können für ein Studium in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis erhalten. Häufig muss vor einer endgültigen Zulassung durch die Hochschule noch ein Sprachkurs oder das Studienkolleg besucht werden …
Augen auf beim Titelkauf!
Augen auf beim Titelkauf!
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Denn das Bildungswesen in Deutschland ist Länderkompetenz. Hierzu sehen die Hochschulgesetze besondere Regelungen vor. Dabei stehen natürlich auch der Schutz, die Pflege und Entwicklung der Wissenschaft durch Forschung, Lehre, Studium
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… weil der Student sich zum Studium in einer anderen Stadt entschlossen hat. Vorsicht Falle: Sperrfrist nach Umwandlung in Wohnungseigentum Gemäß § 577 a Abs. 1 BGB kann sich ein Erwerber auf berechtigte Interessen im Sinne des §§ 573 Abs. 2 …
Befristung mit Sachgrund
Befristung mit Sachgrund
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch bei der Befristung einzelner Arbeitsbedingungen ist ein Sachgrund erforderlich. Als Sachgründe sind von der Rechtsprechung anerkannt: a. Vorübergehender Arbeitskraftbedarf, b. Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium, c. Vertretung …
Unfall nach Alkoholfahrt mit 0,55 ‰ BAK: 25 % Kürzungsrecht der Kaskoversicherung
Unfall nach Alkoholfahrt mit 0,55 ‰ BAK: 25 % Kürzungsrecht der Kaskoversicherung
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Unterstützung seiner Mutter, alles neben dem Studium und der Erwerbstätigkeit. Das Gericht sah bereits die dem Mann bewusste Überanstrengung als bedenklich für die Fahrtüchtigkeit an. Der bewusste Alkoholkonsum musste diesen Zustand steigern …
Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken an Fernunis
Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken an Fernunis
12.03.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… angenommen werden kann, wenn der Inhalt des Werkes im Unterricht besprochen wird. Wäre dies so, würde die Regelung des § 52a UrhG für den Hochschulunterricht insbesondere für ein Studium über eine Fernuni weitgehend leerlaufen. Zudem kommt …
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… das Obergericht, dass die Überprüfung der Rechte des Verbrauchers für diesen „erschwert" würde. Der Verfasser dieser Zeilen erlaubt sich, zu bedenken zu geben, dass das Studium des betreffenden Artikels im EGBGB (Art. 246 EGBGB …
Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
| 29.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dasselbe Recht auf einen ruhigen Feierabend von den Anstrengungen ihres Studiums. Regelmäßige Partys muss man auch im Studentenwohnheim nicht dulden. Was ebenfalls nicht alle wissen: Anhaltender Lärm zu Unzeiten mindert die Miete. Mit der Klage …
Sachgrundlose Befristung und "Zuvor-Beschäftigung" des § 14 Absatz 2 Satz 1 Teilzeitbefristungsgesetz
Sachgrundlose Befristung und "Zuvor-Beschäftigung" des § 14 Absatz 2 Satz 1 Teilzeitbefristungsgesetz
| 14.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… vom 1. August 2006 bis 31. Juli 2008 als Lehrerin beschäftigt. Während ihres Studiums hatte sie vom 1. November 1999 bis 31. Januar 2000 insgesamt 50 Stunden als studentische Hilfskraft für den Freistaat gearbeitet. Mit ihrer Klage hat …