65 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… dann drohen sehr unangenehme Folgen für die Fahrerlaubnis und ggf. auch ein Eintrag ins Führungszeugnis. Dieser Artikel soll einen ersten Überblick über die verschiedenen in Frage kommenden Rechtsnormen geben. In späteren Artikeln …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… oder grob verkehrswidrige und rücksichtslose Art führt und dadurch einen anderen Menschen oder Sachen von bedeutendem Wert gefährdet. Eine Verurteilung wegen dieses Delikts führt zumeist zur Entziehung der Fahrerlaubnis und zum Eintrag …
Cannabis auf Rezept – was bedeutet das für meinen Führerschein?
Cannabis auf Rezept – was bedeutet das für meinen Führerschein?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Timo Westermann
… der Fahrerlaubnis sei jedoch bei missbräuchlicher Einnahme eines cannabishaltigen Medikaments möglich. Wie es weiter heißt, kann die Fahrtüchtigkeit auch in der Einstellungs- und Eingewöhnungsphase von cannabishaltigen Arzneimitteln beeinträchtigt …
Lebenslange Freiheitsstrafe für die Berliner Autoraser vom Kurfürstendamm
Lebenslange Freiheitsstrafe für die Berliner Autoraser vom Kurfürstendamm
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… und vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs. Darüber hinaus wurde ihnen die Fahrerlaubnis lebenslang entzogen. Sachverhalt: Mit 170km/h über eine belebte Einkaufsstraße Die beiden Angeklagten, ein 28-Jähriger und ein 25-Jähriger, haben …
Drogenfund im PKW begründet für sich genommen noch keine Entziehung der Fahrerlaubnis
Drogenfund im PKW begründet für sich genommen noch keine Entziehung der Fahrerlaubnis
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Unzulässigkeit einer Entziehung der Fahrerlaubnis allein aufgrund einer Kuriertätigkeit für Drogen wurde durch den Bundesgerichtshof bereits am 4.11.2014 in seinem Urteil (Az. 1 StR 233/14) entschiedenen. Sollte folglich …
Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Schweizer Führerschein?
Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Schweizer Führerschein?
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… in Deutschland gilt. Allerdings wird z. B. eine deutsche Fahrerlaubnis eines deutschen Einwanderers in der Schweiz nach 12 Monaten ungültig, sodass er dann, wenn er bereits 1 Jahr in der Schweiz ist, dort sein Fahrzeug jedenfalls ohne …
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… eines Monatsgehaltes. Führerscheinmaßnahmen – wie der Entzug der Fahrerlaubnis oder eines Fahrverbotes – sind hiermit regelmäßig (noch) nicht verbunden, da diese vom Strafgericht nur beim Führen eines Kraftfahrzeugs verhängt werden können …
Führerscheinkontrolle bei Notarzt?
Führerscheinkontrolle bei Notarzt?
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… Prüfpflichten des Fahrzeughalters Jedoch bestimmt § 21 Straßenverkehrsgesetz (StVG), dass der Halter sicherstellen muss, dass der Fahrer über die notwendige Fahrerlaubnis verfügt. Halter des NEF ist der Durchführende. Das Gesetz unterscheidet dabei …
Beseitigung des Fahrverbots
Beseitigung des Fahrverbots
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… nach wie vor mit dem Auto, ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis und wird zur Straftat, die mehrere Tausend Euro kosten kann. Man muss gegen einen solchen Bußgeldbescheid innerhalb von 14 Tagen, seit Zustellung dieses Bußgeldbescheides Einspruch …
Strafbefehl ! - Was nun?
Strafbefehl ! - Was nun?
| 11.12.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… die Fahrerlaubnis entzogen wird. Dies geschieht deshalb, da das Einlegen eines Einspruches ansonsten zur Folge hätte, dass auch die Führerscheinsperre nicht wirksam wird. Anders verhält sich dies beim Fahrverbot. Sofern der Strafbefehl …
Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol im Straßenverkehr
| 08.12.2017 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… nach § 316 StGB vor. Die Strafen hierfür bewegen sich von Geldstrafe (mindestens ein Monatsgehalt) bis zu einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren. Praktisch ausnahmslos erfolgen eine Entziehung der Fahrerlaubnis und eine Sperre von 6 bis 60 Monaten …
Drogen im Straßenverkehr
Drogen im Straßenverkehr
| 08.11.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… des Bußgeldbescheides bekommen sie Post von der Führerscheinstelle und werden aufgefordert die Fahrerlaubnis gleich abzugeben oder eine MPU zu machen. In jedem Fall werden Sie einen Abstinenznachweis über einen Zeitraum von einem Jahr …
Mofa Führerschein/Mofa Prüfbescheinigung
Mofa Führerschein/Mofa Prüfbescheinigung
| 24.09.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… wiederholt werden. Wenn Sie einen Führerschein haben, können Sie ein Mofa auch ohne Prüfbescheinigung fahren. Wird Ihnen die Fahrerlaubnis aber entzogen, müssen Sie die Mofaprüfbescheinigung erwerben. Dies gilt nicht, wenn Sie vor dem 01.04.1965 …
Fahrerlaubnisentzug und Fahrverbot: Beseitigungsmöglichkeiten
Fahrerlaubnisentzug und Fahrverbot: Beseitigungsmöglichkeiten
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… einem einfachem Fahrverbot und der Fahrerlaubnisentziehung unterscheiden muss. Grundsätzlich gibt es einen Unterschied zwischen einem Fahrverbot und dem Entzug der Fahrerlaubnis. Beim Fahrverbot wird der Führerschein für mindestens 1 Monat …
Begriff des gelegentlichen Cannabiskonsums
Begriff des gelegentlichen Cannabiskonsums
| 30.07.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
… ggfs. nur zu einer anderen Rechtsfolge – nämlich Verzicht auf die unmittelbare Entziehung der Fahrerlaubnis vor Beibringung eines positiven MPU-Gutachtens. Im Strafverfahren, z.B. wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Trunkenheit im Verkehr …
Fahrerlaubnisrecht: Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad
Fahrerlaubnisrecht: Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad
| 07.07.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
Der Konsum von Alkohol und/oder Drogen kann per se geeignet sein, einem Fahrerlaubnisinhaber dessen Fahrerlaubnis zu entziehen. Wer z.B. als Radfahrer mit 1,6 Promille oder mehr am Straßenverkehr teilgenommen hat, dem darf …
Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis 4 Monate nach der Tat
Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis 4 Monate nach der Tat
| 04.07.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
Das LG Kiel hat mit Beschluss vom 07.04.2008, Az. 46 Qs 25/08 entschieden, dass die Anordnung einer vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis erst 4 Monate nach dem Verkehrsverstoß nicht mehr zulässig ist. Wird einem Verkehrsteilnehmer …