93 Ergebnisse für Restschuldbefreiung

Suche wird geladen …

Europa: Grundidee der Einheit in Vielfalt – Brexit und nun?
Europa: Grundidee der Einheit in Vielfalt – Brexit und nun?
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… dass der deutsche EU-Bürger keinen Anspruch auf Anerkennung seiner britischen Restschuldbefreiung in Deutschland durchsetzen kann, weil die Gegenseitigkeit nicht mehr gegeben ist. Fehlende Geltung des europäischen Insolvenzrecht: Auswirkungen …
Lettland Insolvenz: Anfragen bei AdvoAdvice mehren sich
Lettland Insolvenz: Anfragen bei AdvoAdvice mehren sich
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… die Europa-Insolvenz in Riga (Lettland) an. Der Vorteil der Insolvenz in einem anderen EU-Mitgliedsstaat liegt darin begründet, dass hier schneller die Restschuldbefreiung erlangt werden kann. Oftmals ist das Verfahren auch wesentlich …
Regelinsolvenzverfahren – was müssen Sie beachten?
Regelinsolvenzverfahren – was müssen Sie beachten?
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Das Regelinsolvenzverfahren bietet Unternehmern und Freiberuflern die Möglichkeit, sich von ihren Schulden zu befreien. Neben dem sicheren Erreichen einer Restschuldbefreiung sind die weiteren Ziele eines Regelinsolvenzverfahrens …
Insolvenz und Restschuldbefreiung in Riga (Lettland)
Insolvenz und Restschuldbefreiung in Riga (Lettland)
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… bei der Jobsuche und der Taxpayer Registration vor Ort Permanenter Ansprechpartner in Deutsch vor Ort für Rückfragen Kundenbetreuung in Deutsch bei vorbereitenden Besuchen in Lettland vor Ort Durchsetzung der Restschuldbefreiung in Deutschland …
Demnächst quotenfreie Restschuldbefreiung in 3 Jahren – warten oder starten?
Demnächst quotenfreie Restschuldbefreiung in 3 Jahren – warten oder starten?
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Aktuell ist eine Einigung auf europäischer Ebene zur Verkürzung der Laufzeit des Abtretungszeitraums und der Beschlussfassung über die Erteilung der Restschuldbefreiung (RSB) erzielt worden. Europäisches Parlament, Rat und Kommission haben …
Insolvenz – und nun?
Insolvenz – und nun?
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
… Verbindlichkeiten zu befreien (Restschuldbefreiung). Alle übrigen Insolvenzverfahren stellen Regelinsolvenzverfahren dar. Diese Verfahren werden von allen natürlichen wie juristischen Personen durchlaufen, die keine …
Der Staatsanwalt als Insolvenzantragsteller
Der Staatsanwalt als Insolvenzantragsteller
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Probleme bekommen dürften, da ihr nach erfolgtem gerichtlichen Hinweis (§ 20 InsO) nachgeschobener Eigeninsolvenzantrag in Verbindung mit dem Antrag auf Restschuldbefreiung in der Regel unzulässig sein dürfte, weil das in § 286 InsO …
Verkürzung der insolvenzrechtlichen Abtretungszeit auf 3/5 Jahre in der Praxis
Verkürzung der insolvenzrechtlichen Abtretungszeit auf 3/5 Jahre in der Praxis
| 29.09.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Gemäß § 300 I S. 2 Nr. 2 InsO gilt bei allen Insolvenzverfahren nach dem 01.07.2014 die – theoretische – Verkürzungsmöglichkeit des Abtretungszeitraumes bis zur Erlangung der Restschuldbefreiung (1) von 6 auf 3 Jahre, sowie (2 …
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… des Schuldners vollstrecken und die Forderungen der Gläubiger sind nach einigen Jahren im Rahmen der Restschuldbefreiung erloschen. Dies gilt allerdings gem. § 302 Nr. 2 InsO nicht für Geldstrafen. Eine Privatinsolvenz hat demnach keine Auswirkung …
Privatinsolvenz in Großbritannien und Brexit
Privatinsolvenz in Großbritannien und Brexit
| 17.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Königreichs ist das Fortbestehen dieser Möglichkeit ungewiss. Insolvenzrecht: der Vorteil der englischen Restschuldbefreiung Das englische Recht bietet im Vergleich zum deutschen Insolvenzrecht einen entscheidenden Vorteil …
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
| 25.08.2016 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
… Privatinsolvenzen keine Restschuldbefreiung bezüglich bis zur Beantragung des Insolvenzverfahrens entstandene und somit rückständige Verbindlichkeiten des Schuldners aus gesetzlichem Unterhalt erfolgen, wenn der Schuldner den Unterhalt …
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Besonders dramatisch: Insolvenzforderungen aus diesem Bereich unterliegen nicht der Restschuldbefreiung. Die Privatinsolvenz des Betroffenen bringt also hier wenig. Wie diese Risiken vermieden werden können, erkläre ich im zweiten Teil …
Auftraggeber aufgepasst: „Selbstständige Pflegekräfte“ können scheinselbstständig sein
Auftraggeber aufgepasst: „Selbstständige Pflegekräfte“ können scheinselbstständig sein
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und auch strafrechtliche Sanktionen (Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen) drohen. Schließlich können mitunter sogar Gewerbeschließung und Insolvenz folgen. Ärgerlich ist besonders, dass die Restschuldbefreiung in diesem Bereich nicht gilt …
Automatisierte Datenbearbeitung: Trotz Erteilung der Restschuldbefreiung Eintrag bei Auskunftei
Automatisierte Datenbearbeitung: Trotz Erteilung der Restschuldbefreiung Eintrag bei Auskunftei
| 06.05.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Privatinsolvenz – Restschuldbefreiung: ING-DiBa widerruft Negativeintrag nach außergerichtlichem Schreiben – AdvoAdvice hilft bei ungerechtfertigtem Eintrag bei der Schufa Holding AG Im Jahr 2012 schien es endlich geschafft, dachte …
Neues Insolvenzrecht auch für Verbraucher
Neues Insolvenzrecht auch für Verbraucher
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Christoph H. M. Kaltmeyer
… ist die entscheidende Regelung des neuen Gesetzes dabei nicht die viel diskutierte Verkürzung der Restschuldbefreiung von sechs auf drei Jahre, wenn der Schuldner 35 Prozent seiner Schulden ausgleicht. Es geht vielmehr um die eher versteckte Regelung …
Anforderungen an die Forderungsanmeldung bei Ansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung
Anforderungen an die Forderungsanmeldung bei Ansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… Wird dem Schuldner Restschuldbefreiung gewährt, sollte auf eine Forderungsanmeldung nicht verzichtet werden. Denn die Restschuldbefreiung wirkt nach § 301 I 2 InsO auch für diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen nicht angemeldet …
Achtung: Seit 01.07.2014 keine RSB mehr bei früherer Verurteilung wegen einer Insolvenzstraftat (§§ 283 ff StGB)
Achtung: Seit 01.07.2014 keine RSB mehr bei früherer Verurteilung wegen einer Insolvenzstraftat (§§ 283 ff StGB)
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Auf eine besondere Verschärfung des Insolvenzrechts soll nachstehend hingewiesen werden, die bislang nicht so ins Auge gesprungen ist: Nach § 290 Abs.1 Nr.1 InsO vermag künftig derjenige keine Restschuldbefreiung mehr zu erlangen …
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… rechtswidriges) Verlangen gegenüber dem Schuldner auch noch garniert mit der Androhung empfindlicher Übel für den Fall des „Ungehorsams“ („bringen sie Ihre Restschuldbefreiung in große Gefahr“ … lass ich Ihre Tiere schlachten … werde …
Rechtsform Limited für Existenzgründer nicht geeignet - Warnung durch Rechtsanwalt
Rechtsform Limited für Existenzgründer nicht geeignet - Warnung durch Rechtsanwalt
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… einer Limited ist in einer privaten Insolvenz fatal. Der Bundesgerichtshof hat dazu entschieden, dass einem solchen Versteckspieler keine Restschuldbefreiung gewährt werden kann (Beschluss vom 3. März 2005 – IX ZB 277/03) . Aufsehenerregend …
Restschuldbefreiung und Schufa: Eine unendliche Geschichte, von Oliver Mikus
Restschuldbefreiung und Schufa: Eine unendliche Geschichte, von Oliver Mikus
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Erteilung der Restschuldbefreiung ist für viele, die einmal in wirtschaftlichen Schwierigkeiten waren, ein großer Schritt. Danach heißt es, wieder aktiv am Wirtschaftsleben teilzunehmen und ohne große Probleme neues Vermögen aufzubauen …
Zweckverfehlung durch Quotenregelung in § 300 Abs.1 Nr.2 InsO
Zweckverfehlung durch Quotenregelung in § 300 Abs.1 Nr.2 InsO
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… der Gläubigerforderungen zur Schuldentilgung bereitzustellen sowie die Verfahrenskosten zu begleichen, kann ihm bereits nach Ablauf dieses Zeitraums Restschuldbefreiung erteilt werden. Kann der Schuldner zumindest die Verfahrenskosten vollständig bezahlen …
Schufa-Eintrag der Commerzbank AG nach Insolvenz in England gelöscht
Schufa-Eintrag der Commerzbank AG nach Insolvenz in England gelöscht
| 26.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Insolvenz in England führt zur Restschuldbefreiung in Deutschland und Löschung von Negativeinträgen Täglich kommt es zu negativen Einträgen bei Auskunfteien; dafür gelten die Erfüllung und Überprüfung bestimmter Voraussetzungen …
Geheime Daten in der Schufa-Formel
Geheime Daten in der Schufa-Formel
| 17.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zur Restschuldbefreiung sollten betroffene Verbraucher dieses ggf. von einem darauf spezialisierten Anwalt prüfen lassen. Für Rückfragen stehen Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB gerne zur Verfügung. V.i.S.d.P.: Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Schufa-Eintragungstechniken KSP Rechtsanwälte und Valovis Bank AG
Schufa-Eintragungstechniken KSP Rechtsanwälte und Valovis Bank AG
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Einträgen, Score-Wert Berichtigung, Restschuldbefreiung und für fairen Rat in Sachen Schufa-Recht stehen Ihnen die Experten der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB zur Verfügung. V.i.S.d.P.: Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrech t