741 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Filesharing-Abmahnungen – wenn der Anschlussinhaber die Urheberrechtsverletzung nicht selbst begangen hat
Filesharing-Abmahnungen – wenn der Anschlussinhaber die Urheberrechtsverletzung nicht selbst begangen hat
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
Tagtäglich haben wir in unserer Kanzlei mit Mandanten zu tun, die sich gegen Abmahnungen von Kanzleien wie „Waldorf Frommer Rechtsanwälte“, „Rasch Rechtsanwälte“ oder „Nümann + Lang“ zur Wehr setzen müssen. Diese Kanzleien vertreten …
"Family Guy" - nach Staffelstart in den USA mahnt Waldorf Frommer deutsche Fans ab
"Family Guy" - nach Staffelstart in den USA mahnt Waldorf Frommer deutsche Fans ab
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
Seit dem 28. September 2014 strahlt der Fernsehsender „Fox“ in den USA die 13. Staffel der Comedy-Zeichentrickserie „Family Guy“ aus, die seit 1999 von Seth MacFarlane produziert wird. In der Serie, die für ihren schwarzen, in den Augen …
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Bei einer Scheidung so wie auch sonst, wenn der Anwalt tätig wird, orientiert sich der Preis bzw. die Kosten am sogenannten Streitwert bzw. Gegenstandswert. Dieser Betrag X wird bei den Rechtsanwalts- sowie Gerichtsgebühren als Grundlage …
„Riddick – Überleben ist seine Rache“ – Neue Abmahnungen von Waldorf Frommer
„Riddick – Überleben ist seine Rache“ – Neue Abmahnungen von Waldorf Frommer
| 23.10.2014 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
Zurzeit mahnt die bundesweit im Bereich Filesharing bekannte Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus München verstärkt im Auftrag der Universum Film GmbH Rechteverletzungen bezüglich des Filmes „Riddick – Überleben ist seine Rache“ ab. …
Pünktlich zum Start der 2. Staffel: Waldorf Frommer Rechtsanwälte mahnt den Tausch von "Arrow"-Folgen ab
Pünktlich zum Start der 2. Staffel: Waldorf Frommer Rechtsanwälte mahnt den Tausch von "Arrow"-Folgen ab
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
Gerade erst hat der Fernsehsender Vox damit begonnen, die 2. Staffel der erfolgreichen US-Fernsehserie „Arrow“ in Deutschland auszustrahlen. Parallel dazu erhalten derzeit nun auch Mandanten unserer Kanzlei unangenehme Post von Frommer …
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab: Internetanschluss begründet keine Gefährdungshaftung!
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab: Internetanschluss begründet keine Gefährdungshaftung!
| 04.09.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Mit Urteil vom 05.08.2014 hat das Amtsgericht Frankfurt die auf Zahlung von 3.879,80 Euro gerichtete Filesharing-Klage eines „ führenden deutschen Tonträgerherstellers “ abgewiesen (Urteil des AG Frankfurt vom 05.08.2014 - 30 C 293/14 …
Neues von der Abmahnfront: Waldorf Frommer Rechtsanwälte und „Die Schadenfreundinnen“
Neues von der Abmahnfront: Waldorf Frommer Rechtsanwälte und „Die Schadenfreundinnen“
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
In den letzten Tagen haben sich erneut Mandanten an uns gewendet, die unangenehme Post der Rechtsanwälte „Waldorf Frommer“ aus München erhalten haben. Im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH mit Sitz in …
Unfallflucht als Obligenheitsverletzung (auch zu Fragen der Arglist und des Vorsatzes)
Unfallflucht als Obligenheitsverletzung (auch zu Fragen der Arglist und des Vorsatzes)
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Wenn ein Unfallbeteiligter eine Unfallstelle unentschuldigt verlässt, ohne die notwendigen Angaben zu tätigen (Unfallflucht), rechtfertigt dies die Annahme arglistigen Handelns, wenn es geeignet ist, die Aufklärung des Unfalles und die …
Kein Anscheinsbeweis bei Kettenauffahrunfall bei unklaren Sicherheitsabständen der PKW
Kein Anscheinsbeweis bei Kettenauffahrunfall bei unklaren Sicherheitsabständen der PKW
| 24.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das OLG Hamm hatte sich mit der Frage des Anscheinsbeweises bei einem sogenannten „Kettenauffahrunfall“, also einem Unfall, bei dem mehrere Fahrzeuge hintereinander ineinander gefahren sind, zu befassen. Das OLG Hamm hat dabei zutreffend …
Fahren gegen die Fahrtrichtung auf einem Radweg kann zu Mithaftung (1/3) führen
Fahren gegen die Fahrtrichtung auf einem Radweg kann zu Mithaftung (1/3) führen
| 23.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Haftungsquote von 1/3 für Radfahrer bei Fahren gegen die Fahrtrichtung Einen Radfahrer, der einen Radweg einer bevorrechtigten Straße entgegen der Fahrtrichtung befährt und mit einem aus einem verkehrsberuhigten Bereich auf den Radweg …
Kein Mitverschulden für Verletzungen, wenn Fahrradfahrer keinen Helm tragen!
Kein Mitverschulden für Verletzungen, wenn Fahrradfahrer keinen Helm tragen!
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Der BGH hat klargestellt, dass einen Fahrradfahrer, der keinen Helm trägt, (derzeit) an einer Verletzung infolge eines Verkehrsunfalles kein Mitverschulden trifft. Der BGH begründet dieses Urteil damit, dass zum einen ein Fahrradhelm nicht …
Jugendamt haftet für Fehler bei Unterhaltsberechnung
Jugendamt haftet für Fehler bei Unterhaltsberechnung
| 02.07.2014 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Wenn das Jugendamt als Beistand den Unterhalt für Kinder berechnet, haftet es für Fehler bei der Berechnung und Durchsetzung dieses Unterhaltes wie ein Rechtsanwalt. Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, in dem die Kinder das Jugendamt …
OLG Koblenz: Nacktfotos vom Ex-Partner sind nach Beziehungsende zu löschen
OLG Koblenz: Nacktfotos vom Ex-Partner sind nach Beziehungsende zu löschen
| 23.05.2014 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
In der Berufungsinstanz hat jetzt das Koblenzer Oberlandesgericht am 20.05.2014 (Az. 3 U 1288/13) die vorinstanzliche Entscheidung bestätigt, dass ein Fotograf die intimen Aufnahmen von seiner Ex-Freundin löschen muss. Zwar habe die …
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Quad: Im Zweifel 100 % Haftung des Quad-Fahrers!
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Quad: Im Zweifel 100 % Haftung des Quad-Fahrers!
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Kommt es zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Quad und lässt sich der Unfallhergang nicht aufklären, tritt die Betriebsgefahr des PKW vollständig (!) gegenüber der Betriebsgefahr des Quad zurück, so das Oberlandesgericht München in …
Kein Anspruch auf Lohn bei Schwarzarbeit!
Kein Anspruch auf Lohn bei Schwarzarbeit!
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Der BGH hat in Gestalt des VII. Zivilsenats entschieden, dass ein Unternehmer, der vorsätzlich gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 des SchwarzArbG verstößt, für seine Werkleistung keine Zahlung verlangen kann. Sowohl die Klägerin als auch der Beklagte …
Stadt muss bei gesunden „Risikobäumen“ keine besonderen Schutzmaßnahmen ergreifen
Stadt muss bei gesunden „Risikobäumen“ keine besonderen Schutzmaßnahmen ergreifen
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
So hat der BGH entscheiden. Der BGH hat konkret entschieden, dass die nach den einschlägigen straßenrechtlichen Vorschriften verkehrssicherungspflichtige Körperschaft bei gesunden Straßenbäumen auch dann keine besonderen Schutzmaßnahmen …
Nutzungsausfall nach Verkehrsunfall auch sieben Monate nach dem Unfall möglich
Nutzungsausfall nach Verkehrsunfall auch sieben Monate nach dem Unfall möglich
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Ein Anspruch auf Ersatz des Nutzungsausfallschadens beim unfallbedingten Totalschaden eines Fahrzeugs für die Zeit der Wiederbeschaffungsdauer kommt auch in Betracht, wenn der Geschädigte erst ca. sieben Monate nach dem Unfallereignis ein …
Die „Waldorf Frommer Abmahnung“ unter Berücksichtigung des neuen § 97 a UrhG
Die „Waldorf Frommer Abmahnung“ unter Berücksichtigung des neuen § 97 a UrhG
| 20.02.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Entgegen der Zielsetzung des am 09.10.2013 in Kraft getretenen „Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken", ist ein nennenswerter Rückgang von Filesharing-Abmahnungen bislang nicht feststellbar. Insbesondere die Kanzlei Waldorf Frommer …
Haftungsquote bei "Notstopp" auf der BAB ohne aufgestelltes Warndreieck mind. 50%
Haftungsquote bei "Notstopp" auf der BAB ohne aufgestelltes Warndreieck mind. 50%
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das OLG Hamm hatte sich mit der Haftungsquote bei einem Halten auf dem Seitenstreifen einer BAB, mit eingeschalteter Warnblinkanlage jedoch ohne aufgestelltem Warndreieck zu befassen. Vorliegend hat der Fahrer eines LKW auf der BAB auf dem …
Filesharing-Klage: Kein Sonderbeweisrecht zugunsten der Rechteinhaber!
Filesharing-Klage: Kein Sonderbeweisrecht zugunsten der Rechteinhaber!
| 07.01.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Die Täterschaftsvermutung des beklagten Anschlussinhabers und die Möglichkeit ihrer Entkräftung Nach einer Abmahnung wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen durch die angebliche Teilnahme an einer sogenannten Internet-Tauschbörse …
Amtsgericht Düsseldorf: Betrug! Kein Kostenersatz für Abmahnungen mit falschen Rechtsausführungen!
Amtsgericht Düsseldorf: Betrug! Kein Kostenersatz für Abmahnungen mit falschen Rechtsausführungen!
| 10.12.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
In den vergangenen Jahren wurden bundesweit mehr als 2 Millionen Abmahnungen ausgesprochen. Die betroffenen Anschlussinhaber sollen geschützte Dateien, meist Musik- oder Filmwerke, über illegale Tauschbörsen im Internet verbreitet haben. …
Land haftet für Steinschlagschaden an PKW in Folge von Mäharbeiten auf dem Seitenstreifen
Land haftet für Steinschlagschaden an PKW in Folge von Mäharbeiten auf dem Seitenstreifen
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Kommt es in Folge von Mäharbeiten auf dem Randstreifen einer Bundesstraße zu einem Steinschlagschaden an einem vorbeifahrenden PKW, so liegt eine Amtspflichtverletzung auf Seiten des Straßenbaulastträgers vor. Das OLG Brandenburg hat sodann …
Brand an einem PKW wegen technischen Defektes erfüllt das Merkmal "bei dem Betrieb", § 7 Abs. 1 StVG
Brand an einem PKW wegen technischen Defektes erfüllt das Merkmal "bei dem Betrieb", § 7 Abs. 1 StVG
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Eine Selbstentzündung durch einen technischen Defekt an einem in der Tiefgarage geparkten PKW und ein infolgedessen entstehender Brand, der auf einen anderen PKW übergreift, erfüllt das Haftungsmerkmal „bei dem Betrieb" i. S. v. § 7 I StVG …
OLG Köln zur Frage der Veruntreuung von Arbeitsentgelt bei fehlender Rücklagenbildung
OLG Köln zur Frage der Veruntreuung von Arbeitsentgelt bei fehlender Rücklagenbildung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das OLG Köln hat sich mit der Frage des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitnehmerendgeldern befasst. Das OLG Köln stellt dabei nicht allein auf die Frage ab, ob der Beklagte als Geschäftsführer die Löhne nebst Lohnnebenkosten nicht …