848 Ergebnisse für Kaufvertrag prüfen

Suche wird geladen …

Marderbefall als Sachmangel bei Immobilienkauf
Marderbefall als Sachmangel bei Immobilienkauf
| 14.02.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Kaufvertrag: Haftung auf Schadensersatz – verschwiegene Mängel Verkäufer einer Immobilie glauben und verlassen sich nicht selten darauf, sich durch eine Klausel im Kaufvertrag zum Ausschluss der Mängelgewährleistung von der Haftung freizeichnen …
Maklerrecht: Wann muss ich als Käufer die Provision zahlen?
Maklerrecht: Wann muss ich als Käufer die Provision zahlen?
| 27.04.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… das Exposé der Immobilie. Der Besichtigungstermin wurde durchgeführt und der Kaufvertrag wurde durch den Beklagten mit den Käufern abgeschlossen. Der Beklagte zahlte die Maklerprovision jedoch nicht. Während des laufenden Verfahrens …
VW-Abgasskandal: Klage auch gegen den VW-Konzern möglich.
VW-Abgasskandal: Klage auch gegen den VW-Konzern möglich.
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… ein Kaufvertrag über das entsprechende Fahrzeug ja nicht zwischen dem VW-Konzern und dem Endkunden zustande, sondern vielmehr zwischen Händler und Endkunde. Somit haftet die VW AG den Endkunden nicht aufgrund des kaufrechtlichen …
Haftung des Verkäufers beim Hauskauf – ein kurzer Überblick
Haftung des Verkäufers beim Hauskauf – ein kurzer Überblick
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Verschweigen beim Immobilienkauf“, Teil 1 bis 3. In der Regel wird beim Kaufvertrag über eine gebrauchte Immobilie ein Haftungsausschluss aufgenommen, der nur dann nicht greifen soll, wenn der Verkäufer etwa arglistig einen Mangel verschweigt. I …
Vorsicht vor unseriösen Angeboten auf dem Immobilienmarkt – wie Sie sich schützen können
Vorsicht vor unseriösen Angeboten auf dem Immobilienmarkt – wie Sie sich schützen können
| 28.03.2017 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… und alle weiteren Details. Für die Opfer bedeutet das, dass sie nahezu keinen Kontakt zur Bank, dem Verkäufer oder dem Notar haben. Verbraucher sollten deshalb darauf bestehen, sämtliche Unterlagen sowie Verträge selbst zu prüfen
Preisgestaltung auf eBay: welcher Preis gilt denn nun? - Zu BGH VIII ZR 59/16
Preisgestaltung auf eBay: welcher Preis gilt denn nun? - Zu BGH VIII ZR 59/16
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… sein, dass nun ein Kaufvertrag über € 2.600 vorliegt. das wollte der Käufer natürlich nicht. Der BGH hilft ihm hier mit dem Konstrukt der Eventualanfechtung. Der Käufer hatte den niedrigen Kaufpreis nachvertraglich nicht gelten lassen. Kritik: Ich halte …
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 3
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 3
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… wenn die Wohnraumnutzung zwar nicht genehmigungsbedürftig, aber anzeigepflichtig ist, damit die Baubehörde prüfen kann, ob sie ein Genehmigungsverfahren einleitet. Behauptet der Verkäufer, den Käufer vor Vertragsschluss über …
Immobilienerwerb: Reservierungsgebühren – Durchsetzbarkeit Rückzahlungsanspruch
Immobilienerwerb: Reservierungsgebühren – Durchsetzbarkeit Rückzahlungsanspruch
| 18.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Immobilienmakler den Interessenten häufig gegen eine „Reservierungsgebühr“ zu. Diese wird im Falle, dass ein Kaufvertrag abgeschlossen wird, von der anfallenden Maklergebühr abgezogen, sodass sie praktisch entfällt. Sollten jedoch …
Arglistiges Verschweigen beim Hauskauf – ein Update Teil 1
Arglistiges Verschweigen beim Hauskauf – ein Update Teil 1
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… des Vertrags widerlegt werden. Bei einem „normalen“ Kaufvertrag, der nicht notariell geschlossen wird, ist dies nicht so gravierend. Beschaffenheiten können auch mündlich vereinbart werden. Gem. § 434 I S. 3 BGB sind aber auch öffentliche Äußerungen …
Autokauf vom privaten Verkäufer und Rückabwicklung
Autokauf vom privaten Verkäufer und Rückabwicklung
| 17.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… verschwiegen hat, besteht das Recht, den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anzufechten. Die Anfechtung muss dann innerhalb eines Jahres ab Kenntnis von der Täuschung erfolgen. Die Rechtsfolge hiervon ist, dass der Verkäufer verpflichtet …
Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch „Nachzügler“ in Wohnungseigentümergemeinschaft
Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch „Nachzügler“ in Wohnungseigentümergemeinschaft
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
1) Problem der Nachzügler Der Bundesgerichtshof hatte sich im vergangenen Jahr zweimal mit Klauseln in Kaufverträgen zu beschäftigen, welche die Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch einen sogenannten Nachzügler betrafen. Es ging …
Gebrauchtwagenkauf:  Untersuchungspflicht bei Marderschäden
Gebrauchtwagenkauf:  Untersuchungspflicht bei Marderschäden
| 10.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Urteil: Keine Verpflichtung des Händlers das Fahrzeug auf Marderschäden zu prüfen Das Landgericht Aschaffenburg entschied mit Urteil vom 27.02.2015 (32 O 216/14) , dass ein Gebrauchtwagenhändler ein Fahrzeug vor dem Verkauf auf etwaige …
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Beachten Sie die besondere Kündigungssperrfrist bei Umwandlung. Prüfen Sie, ob der Erwerber überhaupt berechtigt ist, über die Wohnung zu verfügen. Lassen Sie sich den aktuellen Grundbuchauszug zeigen oder sehen Sie selbst das Grundbuch …
NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH: Unerlaubt betriebenes Einlagengeschäft
NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH: Unerlaubt betriebenes Einlagengeschäft
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Allerdings wurden sämtliche Webauftritte der Firma bereits entfernt; die offizielle Internetseite ist nicht mehr abrufbar. Das Unternehmen habe laut BaFin unbedingt rückzahlbare Gelder von Anlegern angenommen auf Grundlage sog. Kaufverträge
Aktuell zahlreiche Abmahnung wegen fehlendem Link zur OS-Plattform
Aktuell zahlreiche Abmahnung wegen fehlendem Link zur OS-Plattform
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… die Online-Streitbeilegung (OS) vor. Die Verordnung gilt für die außergerichtliche Streitbeilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen zwischen Verbrauchern …
Keine Reservierungsgebühr für Makler
Keine Reservierungsgebühr für Makler
| 20.01.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… versucht mit einer derartigen Vereinbarung, sich gegen das „Abspringen“ des Kunden etwa vor der Beurkundung des Kaufvertrages abzusichern, während der Kaufinteressent die Tätigkeit des Maklers mit anderen Interessenten zu unterbrechen sucht, um …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch die Rechtsanwälte Hager Hülsen für die Palleon GmbH
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch die Rechtsanwälte Hager Hülsen für die Palleon GmbH
| 18.01.2017 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… es auszugsweise: „In der Union niedergelassene Unternehmer, die Online- Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge eingehen, und in der Union niedergelassene Online-Marktplätze stellen auf ihren Websites einen Link zur OS-Plattform …
Kaufrecht in Bosnien und Herzegowina
Kaufrecht in Bosnien und Herzegowina
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… der Kaufvertrag. Sie können einen Kaufvertrag auch vor dem Abschluss durch einen Rechtsanwalt für Kaufrecht prüfen lassen. Um welche Art von Kaufvertrag und ganz gleich um welchen Gegenstand es sich auch handelt, ein Rechtsanwalt für Kaufrecht …
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
| 22.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… dass es sich um eine Rückabwicklung der Kaufverträge handelt und diese Kaufverträge keine neuerliche Veräußerung sei, sondern nur eine Rückabwicklung der jeweiligen Beteiligung. Diese Rückabwicklung der ursprünglichen Anschaffung, aufgrund …
Update im Dezember 2016 zur Magellan-Maritime-Services-GmbH-Insolvenz
Update im Dezember 2016 zur Magellan-Maritime-Services-GmbH-Insolvenz
| 13.12.2016 von Rechtsanwältin Dr. Babette Gäbhard
… noch dazu, wenn man die Tatsache berücksichtigen würde, dass die von den Anlegern bei der Magellan Maritime Services GmbH schuldrechtlich mit deutschen Kaufverträgen gekauften Container in China produziert wurden und direkt an ostasiatische …
KTG Agrar SE: Abwicklung schreitet voran und trotzdem drohen weiterhin hohe Verluste
KTG Agrar SE: Abwicklung schreitet voran und trotzdem drohen weiterhin hohe Verluste
| 11.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… des Kaufvertrags über die Beteiligungen in Litauen. Für die Anleger scheint die fortdauernde Abwicklung bislang aber kaum vielversprechend zu sein, denn der KTG Agrar SE zufolge soll jeweils nur ein niedriger siebenstelliger Betrag erlöst …
Landgericht Osnabrück verurteilte SAM-Vermittler zum Schadensersatz
Landgericht Osnabrück verurteilte SAM-Vermittler zum Schadensersatz
| 30.11.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… dem 14.01.2016 verurteilt, Zug um Zug gegen Übertragung der Rechte aus dem geschlossenen Kaufvertrag zwischen dem Kläger und der SAM Management Group AG. SAM Management Group AG Vermittler: Falschberatung – Risikoaufklärung – Broschüre …
Abwicklung der KTG Agrar – Möglichkeiten der Anleger
Abwicklung der KTG Agrar – Möglichkeiten der Anleger
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Abwicklung der insolventen KTG Agrar SE schreitet voran. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden die Beteiligungen in Rumänien verkauft und auch ein Kaufvertrag über die Veräußerung der Beteiligung in Litauen abgeschlossen. Allerdings …
Magellan Maritime Services GmbH: Gläubigerversammlung soll über Zukunft des Unternehmens entscheiden
Magellan Maritime Services GmbH: Gläubigerversammlung soll über Zukunft des Unternehmens entscheiden
| 17.10.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Ebene zwar ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen sei, dies allerdings noch keinen Eigentumserwerb begründe, da es einer mittelbaren Übergabe des verkauften Gegenstandes bedarf. Möglichkeiten für betroffene Anleger Anleger …