1.045 Ergebnisse für Operation

Suche wird geladen …

Arzthaftung – grober Behandlungsfehler: 400.000,00 € Schmerzensgeld nach Wirbelsäulenoperation
Arzthaftung – grober Behandlungsfehler: 400.000,00 € Schmerzensgeld nach Wirbelsäulenoperation
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Marius B. Gilsbach LL.M. (Medizinrecht)
… der erheblichen Operation gerügt. So war seitens der Beklagten weder eine differenzialdiagnostische neurologische Untersuchung, noch eine umfassende Bildgebung mittels MRT in Auftrag gegeben worden. Auch wurden konservative Behandlungsmöglichkeiten …
Arzthaftung: MRSA-Infektion – Beweislast bei Anhaltspunkten für einen Hygieneverstoß
Arzthaftung: MRSA-Infektion – Beweislast bei Anhaltspunkten für einen Hygieneverstoß
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Marius B. Gilsbach LL.M. (Medizinrecht)
… eines Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) aufzeigte. Auch nach einer weiteren Operation litt der Kläger an anhaltenden Ruhe- und Belastungsschmerzen. Nachdem dem Kläger vor dem Landgericht sowie dem Oberlandesgericht kein Recht …
Schmerzensgeld nach OP: Sind 200.000 Euro für einen Hirnschaden genug?
Schmerzensgeld nach OP: Sind 200.000 Euro für einen Hirnschaden genug?
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Joachim Laux
… enorm beeinträchtigt. Durch die OP erlitt er gravierende Verletzungen. Sein berufliches und privates Dasein änderte sich grundlegend und ist heute enorm einschränkt. Tragischer Fall: Schwere Hirnverletzung bei einer OP Operationen sind stets …
Arglist und BU-Versicherung: Anfechtung wegen falscher Gesundheitsangaben nach 10 Jahren vorbei
Arglist und BU-Versicherung: Anfechtung wegen falscher Gesundheitsangaben nach 10 Jahren vorbei
| 10.01.2017 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… Risikoprüfung durch. Im Fragebogen zum Antrag wurden dazu im Februar 2002 die vielschichtigen Fragen zu Arztbesuchen, Vorerkrankungen, Operationen und Medikamenten gestellt. Der Ehemann beantwortete alle Gesundheitsfragen mit „Nein“, obwohl …
400.000 Euro Schmerzensgeld nach Halswirbelsäulenoperation – Fachanwalt für Medizinrecht
400.000 Euro Schmerzensgeld nach Halswirbelsäulenoperation – Fachanwalt für Medizinrecht
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… operativer Eingriff vorgenommen wird ohne zuvor hierfür eine gesicherte Diagnose gestellt zu haben, so kann es sich um einen groben Behandlungsfehler handeln. Vorliegend erfolgte eine Operation an der Halswirbelsäule. Vor einer solchen Operation
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht!
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Implantation einer Kniegelenksprothese, OLG Brandenburg, Az.: 12 U 222/15 Chronologie: Der Kläger nimmt die Beklagte wegen einer fehlgeschlagenen Implantation einer Genesis-Knie-TEP-Prothese in Anspruch. Nach der Operation waren eine Valgus …
Schmerzensgeld: Chefarzt in Wahlleistungsvereinbarung, Oberarzt operiert
Schmerzensgeld: Chefarzt in Wahlleistungsvereinbarung, Oberarzt operiert
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Joachim Laux
… einer Operation am Bindegewebe der Handinnenfläche musste der Kläger ins Krankenhaus. Dort untersuchte ihn zunächst der Chefarzt. Anschließend entschloss sich der Kläger dazu, eine Wahlleistungsvereinbarung mit dem Krankenhaus abzuschließen …
Arzthaftungsrecht: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Freiburg!
Arzthaftungsrecht: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Freiburg!
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… von 120.000,- Euro zu verständigen. Anmerkungen von Ciper & Coll. Fehlgeschlagene Hüft- und Knieimplantationen stellen im Bereich der Arzthaftung statistisch die häufigsten Behandlungsfehlerfälle dar. Grund dafür ist die hohe Anzahl der bundesweit derart vorgenommenen Operationen, stellt RA Dr. D.C.Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht, fest.
Infektion nach Herzschrittmacher-OP: 5000 Euro
Infektion nach Herzschrittmacher-OP: 5000 Euro
| 03.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… in derart kurzer Zeit. In der Regel lägen in größeren Studien die Spannbreiten der Diagnosestellung zwischen 7 Tagen und 7 Jahren nach der Operation, wobei im Mittel ca. 30 Tage zwischen Implantation und auffälligem Lokalbefund liegen …
Nach fehlerhafter OP: Krankenhaus haftet auch für groben Behandlungsfehler einer weiteren Klinik
Nach fehlerhafter OP: Krankenhaus haftet auch für groben Behandlungsfehler einer weiteren Klinik
| 27.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… unterließen es aber, die eigentliche Anomalie zu korrigieren, sodass es in der Folge zu weiteren stationären Behandlungen und Operationen bis hin zur Entfernung eines Teilbereichs des Magens kam. Vom beklagten Krankenhaus verlangt die Klägerin …
Freiberuflichkeit selbstständiger Ärzte wird durch Beschäftigung angestellter Ärzte nicht aufgehoben
Freiberuflichkeit selbstständiger Ärzte wird durch Beschäftigung angestellter Ärzte nicht aufgehoben
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Az.: VIII R 41/12). Das Urteil bezieht sich auf einen Fall, in dem mehrere Gesellschafter eine Gemeinschaftspraxis für Anästhesie in der Rechtsform einer GbR betreiben und als mobiler Anästhesiebetrieb für Ärzte agieren, die Operationen
Ausschluss der Leistung der Zahnzusatzversicherung wegen Vorvertraglichkeit der Heilbehandlung
Ausschluss der Leistung der Zahnzusatzversicherung wegen Vorvertraglichkeit der Heilbehandlung
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Martin Mardini
… nicht absehbare Weiterbehandlung einer Krankheit, die der Versicherungsnehmer schon Jahre zuvor durch eine Operation besiegt glaubte, ist nicht versichert (OLG Oldenburg, Beschl. v. 2. u. 30.05.2012 – 5 U 37/12 –) . In einem Arztprotokoll …
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ab. So kann der Bevollmächtigte Geschäfte des Zahlungsverkehrs vornehmen (z. B. Geld abheben, Kredite aufnehmen, Ware kaufen), entscheidet aber auch bei gesundheitlichen Fragen (Behandlungsmethoden, Operationen, etc.). Sinn und Zweck …
Verdacht auf psychische Erkrankung – psychiatrische Untersuchung vor OP notwendig
Verdacht auf psychische Erkrankung – psychiatrische Untersuchung vor OP notwendig
| 22.11.2016 von MSH Rechtsanwälte GbR
… nicht von Amts wegen aufklärt. Zum Sachverhalt: Die klagende Patientin begehrt von dem Beklagten wegen fehlerhafter ärztlicher Behandlung und unzureichender Aufklärung Schmerzensgeld sowie Ersatz des aus der durchgeführten kosmetischen Operation
Witwengeld: auch bei kurzer Ehedauer keine Versorgungsehe
Witwengeld: auch bei kurzer Ehedauer keine Versorgungsehe
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… zu erwarten war. An dem Umstand, dass dem Kläger ärztlicherseits eine kurative Operation aufgezeigt worden war, die hinsichtlich der Entfernung des Tumors auch erfolgreich verlaufen ist, zeigt sich zugleich, dass der vorliegende Fall nahe …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich bis zu ihrem Todestag wegen einer Herzklappenstenose bei der Beklagten in Behandlung. Im Rahmen einer Operation wurde ein Klappenersatz durch Autotransplantat und Allotransplantat/Xenotransplantat bei kongenitalen Klappenanomalien …
Medizinrecht: qualifizierte Beratung in Arzthaftungsprozessen – Prozesserfolg vor LG Koblenz
Medizinrecht: qualifizierte Beratung in Arzthaftungsprozessen – Prozesserfolg vor LG Koblenz
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Die Klägerin begab sich in 2010 aufgrund einer Krampfader in die stationäre Behandlung bei der Beklagten. Hier wurde die Krampfader operativ entfernt. Nach der Operation stellte sich eine starke Schwellung des Beines ein; es entwickelte …
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Dessau-Roßlau!
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Dessau-Roßlau!
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… und Taubheitsgefühlen am Hinterkopf. Die Beschwerden beruhten auf einer fehlerhaften Lagerung bei der Operation. Verfahren: Die Haftpflichtversicherung der Klinik lehnte eine außergerichtliche Regulierung ab, so dass Klage geboten war …
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Der Kläger begab sich in 2012 in die Behandlung bei der Beklagten zwecks Operation eines vermuteten Ganglions. Intraoperativ hätte erkannt werden können und müssen, dass es sich nicht um ein Ganglion, sondern um einen Nervenscheidentumor handelte …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Organisations- und Koordinierungsverschulden
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Organisations- und Koordinierungsverschulden
| 25.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Standards (keine Anfängeroperation ohne Facharzt, keine Operation nach ermüdendem Nachtdienst). Hierzu gehört ferner die Pflicht des Krankenhauses, die interne Ablauforganisation durch generelle Richtlinien und Weisungen so zu regeln, dass in jeder …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolg des geschädigten Patienten vor Oberlandesgericht Köln
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolg des geschädigten Patienten vor Oberlandesgericht Köln
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Beim Kläger wurde eine Netzhautablösung am rechten Auge diagnostiziert und ein operativer Eingriff indiziert. Infolge dieser Operation kam es zu Komplikationen (Netzhautabhebung im Bereich der Makula, Tröpfchenbildung). Es war …
Knie-TEP zu spät gewechselt: 10.000 Euro
Knie-TEP zu spät gewechselt: 10.000 Euro
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
… nach einer Hirnaneurysmablutung. Nach der Operation litt die Mandantin unter schwersten Schmerzzuständen und einer erheblichen Schwellung des linken Kniegelenkes. Die vierwöchige Anschlussheilbehandlung brachte keine Schmerzlinderung. Das postoperative …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
| 12.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… von Rückenschmerzen in die Klinik der Beklagten. Es wurde eine Impressionsfraktur diagnostiziert und ein operativer Eingriff vorgenommen. Nach der Operation stellte sich eine komplette Querschnittslähmung ab BW 4 ein. Der Kläger …
Behandlungsfehler: Probleme nach Operation des Segments LWK 4 in PLIF-Technik
Behandlungsfehler: Probleme nach Operation des Segments LWK 4 in PLIF-Technik
| 12.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin – vom 28. September 2016 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Probleme nach Operation des Segments LWK 4 in PLIF-Technik, LG Berlin, Az.: 36 O 221/1 3 Chronologie Die Klägerin stellte sich aufgrund …