1.043 Ergebnisse für Operation

Suche wird geladen …

Kein (privater) Unfallversicherungsschutz bei Heilmaßnahmen?
Kein (privater) Unfallversicherungsschutz bei Heilmaßnahmen?
| 02.03.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Dieses Thema war Gegenstand des oben zitierten Urteils des Oberlandesgerichts Saarbrücken. Infolge einer Operation war es bei der Patientin zu Komplikationen gekommen, die schwere Durchblutungsstörungen im Bein verursachten. Dies führte …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Wuppertal!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Wuppertal!
| 06.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… 425/11 Chronologie Die Klägerin litt an Schmerzen im rechten Handgelenk und begab sich zwecks Operation in die Behandlung bei der Beklagten. Postoperativ verschlimmerten sich die Beschwerden. Sie leidet unter Bewegungseinschränkungen …
Medizinische Aufklärungsfehler vorbeugen
Medizinische Aufklärungsfehler vorbeugen
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
… der zu einer Gesundheitsschädigung geführt hat. Wurde jedoch der Patient vor einer ärztlichen Behandlung, vor allem vor einer Operation, fehlerhaft über die Risiken eines Eingriffes aufgeklärt – man spricht hier vom sogenannten Aufklärungsfehler –, trägt der Arzt …
Kostenerstattung bei LASIK statt Brille
Kostenerstattung bei LASIK statt Brille
23.02.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… von seiner Krankenkasse Kosten in Höhe von € 3.500,00 für LASIK OP erstattet. Vor Einreichung der Klage lehnte die Krankenkasse eine Erstattung ab. CLLB Rechtsanwälte vertreten eine Vielzahl von Patienten, die sich einer Augen LASIK Operation
Wann liegt ein ärztlicher Behandlungsfehler vor?
Wann liegt ein ärztlicher Behandlungsfehler vor?
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… mit den Erfolgsaussichten und dem Zweck der Maßnahmen abzuwägen. Die Heilbehandlung reicht von der Verschreibung eines Rezeptes bis zur Operation. Nach § 630 a Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) gilt der Grundsatz, dass die Heilbehandlung …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf!
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Druckgefühl im Oberbauch, Übelkeit, Erschöpfungszustände, etc. Sie wirft der Beklagtenseite vor, der Operation nicht zugestimmt zu haben, wenn sie um die Folgen gewusst hätte. Verfahren: Mit der Sache war zunächst das Landgericht …
Riss des Schließmuskels nach Geburt nicht erkannt: 37.000 Euro
Riss des Schließmuskels nach Geburt nicht erkannt: 37.000 Euro
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… besser, je früher die Behandlung nach Eintritt des Risses erfolge. Eine Operation im Januar 2011 wäre erfolgreicher als im Juli 2011 gewesen, da der retrahierte Sphinktermuskel sehr vernarbt gewesen sein müsse. Die Wahrscheinlichkeit …
Ärztliche Haftung bei Verletzung des Nervus peroneus?
Ärztliche Haftung bei Verletzung des Nervus peroneus?
| 21.08.2018 von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
… und immer wieder Anlass für rechtliche Überlegungen. Im Rahmen zahlreicher Operationen ist die Verletzung von Nerven möglich, indem entweder der Arzt den Nerv auf direktem Wege durchtrennt, oder eine (fehlerhafte) Lagerung des Patienten …
Übernahme der Kosten einer LASIK-Behandlung durch die private Krankenversicherung
Übernahme der Kosten einer LASIK-Behandlung durch die private Krankenversicherung
| 21.02.2017 von MSH Rechtsanwälte GbR
Immer mehr Menschen mit Sehschwäche ziehen eine LASIK-Operation für sich in Betracht, um eine bessere Sehstärke und möglichst Brillenfreiheit zu erreichen. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2014 ca. 139.000 LASIK-Operationen
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Heidelberg
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Heidelberg
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Heidelberg: unzureichende Aufklärung nach Operation einer Radiusfraktur, LG Heidelberg, Az.: 4 O 221/13. Chronologie Die Klägerin war anlässlich eines Wanderausflugs gestürzt und hatte sich dabei eine distale Radiusfraktur des rechten …
Nach missglückter Operation im Rollstuhl – 400.000 Euro Schmerzensgeld
Nach missglückter Operation im Rollstuhl – 400.000 Euro Schmerzensgeld
| 12.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… erfolgen. Dabei sollten mehrere Wirbel versteift und eine Bandscheibenprothese eingesetzt werden. Ein Eingriff mit dramatischen Folgen für die Patientin. Schon unmittelbar nach der Operation zeigten sich Schwächeerscheinungen in allen vier …
Querschnittslähmung nach fehlerhafter OP – 400.000 Euro Schmerzensgeld
Querschnittslähmung nach fehlerhafter OP – 400.000 Euro Schmerzensgeld
10.02.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Eine Operation an der Halswirbelsäule hatte für eine Patientin fatale Folgen. Die Frau ist heute querschnittsgelähmt und auf fremde Hilfe angewiesen. Das Oberlandesgericht Hamm sprach ihr mit rechtskräftigem Urteil Schmerzensgeld in Höhe …
400.000,00 EUR Schmerzensgeld für eine missglückte und nicht notwendige Rückenoperation
400.000,00 EUR Schmerzensgeld für eine missglückte und nicht notwendige Rückenoperation
| 10.02.2017 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… die auf Grund einer nicht indizierten und nicht fachgerecht ausgeführten Operation an der Halswirbelsäule querschnittsgelähmt ist. Die Gerichte hatten Sachverständigengutachten erstellen lassen, die zu dem Ergebnis kamen, dass bei der Patientin …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Würzburg
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Würzburg
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… einer starken Nickelallergie keine feste Verbindung zwischen Knochen und Prothese gebildet hatte. Seit der streitgegenständlichen Operation ist die Klägerin in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Der Biegegrad des linken Knies liegt …
Fehlerhafte Body-Lift-OP: 20.000 Euro
Fehlerhafte Body-Lift-OP: 20.000 Euro
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… nach einem Gewichtsverlust von rund 50 kg eine Body-Lift-Operation nach Lockwood mit zirkulärer Straffung, Abdominoplastik, Nabel-Re-Implantation, Oberschenkelstraffung beidseits (2/3 Oberschenkel Innenseiten, Resektatsgewicht insgesamt 1.730 g …
Problemkind Heilungsbewährung
Problemkind Heilungsbewährung
| 06.04.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… ergibt. Konkrete Beeinträchtigungen müssen dafür nicht geltend gemacht und belegt werden. Maßgeblicher Bezugspunkt für den Beginn der Heilungsbewährung ist der Zeitpunkt, an dem die Geschwulst durch Operation oder andere Primärtherapien …
Arzthaftung: 400.000 € Schmerzensgeld für Querschnittslähmung nach grob fehlerhafter HWS-Operation
Arzthaftung: 400.000 € Schmerzensgeld für Querschnittslähmung nach grob fehlerhafter HWS-Operation
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Erleidet eine Patientin nach einer grob fehlerhaften Operation ihrer Halswirbelsäule eine komplette Querschnittslähmung unterhalb des dritten Halswirbels, ist ein Schmerzensgeld in Höhe von 400.000 Euro angemessen. Dies hat …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Az. 8 O 357/12 Chronologie Der Kläger begab sich nach einer Sturzverletzung mit diversen Frakturen in die Klinik der Beklagten. Dort erfolgte eine operative Versorgung. Nach der Operation litt der Kläger an starken Schmerzen …
PIP/Rofil Brustimplantate – TÜV zu Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld verurteilt
PIP/Rofil Brustimplantate – TÜV zu Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld verurteilt
| 24.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… und Schmerzensgeldansprüche zeitnah von einer spezialisierten Kanzlei überprüfen zu lassen. „Den betroffenen Patienten steht unter Umständen neben dem Ersatz der Kosten für die erneute Operation, auch ein Anspruch auf Schmerzensgeld …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die Risiken der Operation gab es nicht. Das beklagte Klinikum verteidigte sich damit, dass nicht aufgeklärt werden musste, zumal eine Notfallsituation vorlag. Tatsächlich lag aber keine Notfallsituation vor und die Klägerin hätte über das Risiko …
Schiedsgerichtsbarkeit in Bosnien und Herzegowina / Arbitration in Bosnia and Herzegovina
Schiedsgerichtsbarkeit in Bosnien und Herzegowina / Arbitration in Bosnia and Herzegovina
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
operation of the Arbitration Court“. Why arbitration? Arbitration (elected trial) is an alternative way of resolving disputes before the third, an independent and impartial body (Arbitration Court), whose competence is derived from the will …
Die Rechtsanwaltskammer von Bosnien und Herzegowina – The Bar Association of Bosnia and Herzegovina
Die Rechtsanwaltskammer von Bosnien und Herzegowina – The Bar Association of Bosnia and Herzegovina
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… die Kontrolle der finanziellen und materiellen Geschäfte der Anwaltskammer der Republik Srpska kontrolliert die materiellen und finanziellen Operationen und die Berichte über periodische und jährliche Geschäftsberichte. Geschichte Ereignisse …
Arzthaftung – grober Behandlungsfehler: 400.000,00 € Schmerzensgeld nach Wirbelsäulenoperation
Arzthaftung – grober Behandlungsfehler: 400.000,00 € Schmerzensgeld nach Wirbelsäulenoperation
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Marius B. Gilsbach LL.M. (Medizinrecht)
… der erheblichen Operation gerügt. So war seitens der Beklagten weder eine differenzialdiagnostische neurologische Untersuchung, noch eine umfassende Bildgebung mittels MRT in Auftrag gegeben worden. Auch wurden konservative Behandlungsmöglichkeiten …
Arzthaftung: MRSA-Infektion – Beweislast bei Anhaltspunkten für einen Hygieneverstoß
Arzthaftung: MRSA-Infektion – Beweislast bei Anhaltspunkten für einen Hygieneverstoß
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Marius B. Gilsbach LL.M. (Medizinrecht)
… eines Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) aufzeigte. Auch nach einer weiteren Operation litt der Kläger an anhaltenden Ruhe- und Belastungsschmerzen. Nachdem dem Kläger vor dem Landgericht sowie dem Oberlandesgericht kein Recht …