817 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Minderjähriges Kind wirksam verheiratet in Deutschland
Minderjähriges Kind wirksam verheiratet in Deutschland
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Ein minderjähriges Mädchen kann wirksam verheiratet sein. Das hat das OLG Bamberg entschieden. Das Jugendamt, welches zum Vormund bestellt wurde, darf dann nicht entscheiden, wo sich das Kind aufhält (Beschl. v. 12.05.2016, Az. 2 UF 58/16) …
Warum der Familiennachzug so wichtig ist...
Warum der Familiennachzug so wichtig ist...
| 17.01.2022 von Rechtsanwältin Mara Ortler
Die gemeinsame Flucht aus dem Heimatland ist der ganzen Familie oft nicht möglich, z.B da Kinder noch zu jung sind oder die Flucht zu gefährlich ist. Weiterhin kommt es auch auf dem Fluchtweg oft zu Trennung und Familien verlieren sich aus …
Strategien des Schweigens: Anwaltsgeheimnisse für Ihr Recht auf Aussageverweigerung
Strategien des Schweigens: Anwaltsgeheimnisse für Ihr Recht auf Aussageverweigerung
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Rechtstipps für Ihr Schweigerecht und die Aussageverweigerung: Ein Blick aus anwaltlicher Perspektive Als Anwälte stehen wir an vorderster Front, um die Rechte unserer Mandanten zu schützen und sicherzustellen, dass das Rechtssystem gerecht …
Besonnen bei Durchsuchungen: Ihr Strafverteidiger - Ihre Rechte und Handlungstipps
Besonnen bei Durchsuchungen: Ihr Strafverteidiger - Ihre Rechte und Handlungstipps
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Durchsuchungen und Beschlagnahmen sind Maßnahmen, die im Strafprozessrecht angewendet werden, um Beweismittel sicherzustellen, die zur Aufklärung von Straftaten dienen können. Diese Maßnahmen unterliegen bestimmten rechtlichen Anforderungen …
Aufenthaltsrechtliche Folgen bei Unterstützung einer terroristischen Vereinigung ​
Aufenthaltsrechtliche Folgen bei Unterstützung einer terroristischen Vereinigung ​
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Myrsini Laaser
DER FALL DER HAMAS-ANGRIFFE AUF ISRAEL Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben wir sowohl in sozialen Netzwerken als auch auf den Straßen beobachtet, wie dieser Angriff von einigen als Befreiungsschlag für die …
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis: Auswirkungen auf die ausländische Fahrerlaubnis bei Verkehrsverstößen in Deutschland Heute befassen wir uns mit dem Thema Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis und die Auswirkungen auf die …
VG Frankfurt am Main: kein unzulässiger Asylantrag bei unbekanntem Verfahrensausgang in Ungarn
VG Frankfurt am Main: kein unzulässiger Asylantrag bei unbekanntem Verfahrensausgang in Ungarn
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Ein pakistanischer Staatsangehöriger flieht aus seinem Heimatland über die sogenannte „Balkanroute“ nach Deutschland und stellt einen Asylantrag. Der Betroffene berichtet wie er im Rahmen seiner Flucht über die Türkei mit dem Boot kommend …
Gesetzliche Krankenkasse muss Kosten für Cannabis-Extrakt-Kosten übernehmen
Gesetzliche Krankenkasse muss Kosten für Cannabis-Extrakt-Kosten übernehmen
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Beschluss vom 22.09.2015 hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschieden, dass einer gesetzlichen Krankenkasse die Kosten einer Behandlung mit Cannabis-Extrakt-Tropfen vorerst und unter Vorbehalt der Rückzahlung …
Das neue Sexualstrafrecht nach Köln oder "Kein Nein heißt auch Nein" (Deutsch und Französisch)
Das neue Sexualstrafrecht nach Köln oder "Kein Nein heißt auch Nein" (Deutsch und Französisch)
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Oftmals liegt in einem Fall des Sexualstrafrechts die Konstellation der „Aussage gegen Aussage“ vor. Schließlich können nur Täter und Opfer Angaben über die fragliche Tat machen, wenn keine weiteren Beweismittel vorliegen. Aufgrund der …
Taliban: Flüchtlingseigenschaft zugebilligt
Taliban: Flüchtlingseigenschaft zugebilligt
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Einem Afghanen, der in einem Ausbildungscamp der Taliban zum Selbstmordattentäter ausgebildet wurde, kann unter Umständen eine asylrechtliche Flüchtlingseigenschaft zugebilligt werden. Im von Krieg gezeichneten Afghanistan war der spätere …
Erlöschen des Aufenthaltsrechtes eines Kindes bzw. Ehepartners eines türkischen Arbeitnehmers begrenzt möglich
Erlöschen des Aufenthaltsrechtes eines Kindes bzw. Ehepartners eines türkischen Arbeitnehmers begrenzt möglich
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Nach dem EuGH kann das assoziationsrechtliche Aufenthaltsrecht (Recht eines Familienangehörigen eines türkischen Arbeitnehmers nach über einem Jahr ordnungsgemäßer und derzeit noch bestehender Beschäftigung) nach Art. 7 ARB 1/80 nur unter …
Gain and loss of German citizenship
Gain and loss of German citizenship
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
You may ask yourself, if you can get the German citizenship from abroad or maybe you already have it and are interested now in getting a German passport. One of you ancestors came from Germany or became a German citizen through …
Migration - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Migration - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.06.2022
Immer wieder gibt es Menschen, die ihre Heimat verlassen. Dies machen sie, um an einem anderen Ort zu leben. Sie werden Migranten bzw. Auswanderer genannt. In der Fachsprache spricht man bei Auswanderern von Emigranten bzw. Emigration, wenn …
Modernisation of German citizenship law
Modernisation of German citizenship law
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Maral Noruzi
Around 12 million people with foreign citizenship live in Germany. Of these, 5.3 million have had their usual place of residence in Germany for at least 10 years. Germany is in the last third of the EU in terms of the number of …
Noruzi Law GPT - Migration Law Assistant
Noruzi Law GPT - Migration Law Assistant
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Maral Noruzi
Noruzi Law GPT beantwortet all Ihre Fragen rund um das deutsche Migrationsrecht: Insbesondere zu den rechtlichen Neuerungen für die Einwanderung von Fachkräften (v.a. Blaue Karte EU) sowie zum Einbürgerungsrecht und dessen mögliche künftige …
Vollziehbar ausreisepflichtig und Chancenaufenthaltsrecht?
Vollziehbar ausreisepflichtig und Chancenaufenthaltsrecht?
| 21.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Mock LL.M.
Chancenaufenthaltsrecht nach § 104c AufenthaltsG Voraussetzungen Sie haben sich zum Stichtag des 31.10. 2022 seit fünf (5) Jahren ununterbrochen geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland aufgehalten und sind …
DIE ,,BLAUE KARTE EU''- Möglichkeit der Zuwanderung für Nicht-EU Hochschulabsolventen
DIE ,,BLAUE KARTE EU''- Möglichkeit der Zuwanderung für Nicht-EU Hochschulabsolventen
| 30.05.2021 von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Sie haben einen Hochschulabschluss in einem Land absolviert, welches nicht in der EU liegt? Dann haben Sie die Möglichkeit in Deutschland den Aufenthaltstitel ,,Blaue Karte EU'' zu beantragen. Die Blaue Karte soll insbesondere die …
Chancenkarte für Fachkräfteeinwanderung in Deutschland / Almanya’da Şans Kartı İle Çalışma İzni / Haziran 2024
Chancenkarte für Fachkräfteeinwanderung in Deutschland / Almanya’da Şans Kartı İle Çalışma İzni / Haziran 2024
| 02.06.2024 von RECHTSANWALT Dr. iur. Ercan Yasar LL.M.
Durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz dürfen ab dem 1. Juni 2024 außer Akademiker, jetzt qualifizierte Fachkräfte einfach nach Deutschland einwandern. Wer wird als qualifiziert angenommen? Personen, die einen Hochschulabschluss haben oder …
Chancenkarte Deutschland: Wichtige rechtliche Aspekte und wie Sie sich erfolgreich bewerben
Chancenkarte Deutschland: Wichtige rechtliche Aspekte und wie Sie sich erfolgreich bewerben
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Die Chancenkarte ist eine neue gesetzliche Initiative der deutschen Regierung, die qualifizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtern soll. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten …
Lebensversicherungen: Mindestbetrag für Berechnung des Rückkaufswerts
Lebensversicherungen: Mindestbetrag für Berechnung des Rückkaufswerts
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei der vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung ist der Rückkaufswert oft enttäuschend. Allerdings haben die Versicherungsnehmer Anspruch auf Erstattung eines bestimmten Mindestbetrags für den Rückkaufswert. …
Understanding the Opportunity Card: A Gateway for Non-EU Professionals to Enter the German Job Market
Understanding the Opportunity Card: A Gateway for Non-EU Professionals to Enter the German Job Market
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Introduction to the Opportunity Card The German government has launched the Opportunity Card, a new initiative aimed at skilled non-EU professionals. This program allows qualified individuals to enter Germany for a year without a …
Finanzkontrolle Schwarzarbeit versus Pizzeria
Finanzkontrolle Schwarzarbeit versus Pizzeria
| 09.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Überblick über die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ist eine Spezialeinheit, die sich hauptsächlich mit der Bekämpfung illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit in Deutschland befasst. …
Verwaltungsaufsicht und die Rückkehrzentren (GGM) in der Türkei
Verwaltungsaufsicht und die Rückkehrzentren (GGM) in der Türkei
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Tuğçe Kaya LL.M.
In meinem ersten Rechtstipp habe ich kurz das Abschiebungsverfahren im türkischen Recht erwähnt. Da auf eine Abschiebungsentscheidung oft auch eine Verwaltungsaufsichtentscheidung folgt und dieser Prozess ziemlich ermüdend ist, ist es sehr …
Neues Anerkennungsverfahren für Berufe ab 01.03.2024 erleichtert Einreise nach Deutschland
Neues Anerkennungsverfahren für Berufe ab 01.03.2024 erleichtert Einreise nach Deutschland
| 16.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Ab dem 1. März 2024 tritt ein neues Verfahren in Kraft, das die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen für die Einreise nach Deutschland erheblich vereinfacht. Bisher mussten Fachkräfte, die im Ausland ausgebildet wurden, einen …