769 Ergebnisse für Social Media

Suche wird geladen …

Facebook & Co. – Persönlichkeitsschutz (Teil 2)
Facebook & Co. – Persönlichkeitsschutz (Teil 2)
| 31.07.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… bezichtigt? Haben Sie vielleicht sogar schon eine Abmahnung erhalten? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Den ersten Teil des Tipps Facebook „Meine Rechte bei Social Media - Facebook & Co.“ finden Sie hier. Sie können uns telefonisch unter 030/206 269 22 oder per E-Mail mail@ra-scharfenberg.com erreichen. Rechtsanwältin Scharfenberg
Meine Rechte bei Social Media - Facebook & Co. – Persönlichkeitsschutz (Teil 1)
Meine Rechte bei Social Media - Facebook & Co. – Persönlichkeitsschutz (Teil 1)
| 29.07.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… zu beachten habe, wird in Teil 2 vorgestellt. Den zweiten Teil des Tipps Facebook „Meine Rechte bei Social Media - Facebook & Co.“ finden Sie hier. Im Einzelfall kann die Einordnung von Äußerungen schwer zu beurteilen sein und muss immer …
Onlineauftritt kinderleicht gemacht: Heute ist Zukunft!
Onlineauftritt kinderleicht gemacht: Heute ist Zukunft!
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Social Media- Online-Reputation neues wirtschaftliches Standbein zum Erfolg - von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt Was müssen wir alles hinnehmen? Heute hipp und morgen flopp? Welche Macht hat das Medium Internet und im Besonderen …
Social Media – Internetauftritt von Unternehmen
Social Media – Internetauftritt von Unternehmen
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Wie wichtig ist die Unternehmensdarstellung im Internet-was bedeutet Social Media? - von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt Lage, Lage, Lage dann hatte man die halbe Miete schon verdient oder ein super Angebot und der Weg für den Auftrag war …
Der Wind dreht sich bei Filesharing-Abmahnungen
Der Wind dreht sich bei Filesharing-Abmahnungen
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… LL.M . (http://www.wklegal.de/kluck/). Er ist Ansprechpartner für das Recht der Neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht und das Social Media Recht …
Bode & Partner mahnen für die “Order Online USA Inc.” -Fehler im Bestellvorgang in Online-Shops ab
Bode & Partner mahnen für die “Order Online USA Inc.” -Fehler im Bestellvorgang in Online-Shops ab
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… www.wklegal.de/kluck/). Er ist Ansprechpartner für das Recht der Neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht und das Social Media Recht …
Der Weg zum Künstlernamen
Der Weg zum Künstlernamen
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… und das Social Media Recht. Seine Beratungsschwerpunkte sind die Begleitung von Online-Shops und Agenturen in sämtlichen Fragen der Werbung und des Marketings, sowie des Vertragsrechtes im Bereich der Neuen Medien, Software-Lizenzierung sowie …
CeBIT unter dem Motto Shareconomy – Tauschen und Teilen als Thema
CeBIT unter dem Motto Shareconomy – Tauschen und Teilen als Thema
| 05.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Entwicklungen im IT-Bereich. Die CeBIT steht dabei diesmal unter dem Thema „Shareconomy" - dem zunehmenden Teilen von Wissen, Erfahrungen und Ressourcen. Wikis, Social Media, Blogs, Communities, Clouds und Seiten, auf denen sich alles vom Auto …
Manchmal werden aus Slogans Marken
Manchmal werden aus Slogans Marken
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… von Werbung, Marketing und Social Media berät. Weitere Informationen zum Thema Markenrecht erhalten Sie auch in unserem Ratgeber „Markenschutz". Markenanmeldungen bietet Ihnen WK LEGAL zu fairen und transparenten Pauschalangeboten an. Gerne …
LG Hamburg zum Facebook Fangate: I Like!
LG Hamburg zum Facebook Fangate: I Like!
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… des Urheberrechts, Markenrechts und Wettbewerbsrechts spezialisiert ist und Agenturen und Unternehmen umfassend in sämtlichen Fragen von Werbung, Marketing und Social Media berät. Gerne stehen wir auch Ihnen für Ihre unverbindlichen Fragen …
Europäischer Datenschutztag: Neue EU-Regeln sollen mehr Datenschutz in Social Media bringen
Europäischer Datenschutztag: Neue EU-Regeln sollen mehr Datenschutz in Social Media bringen
| 28.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der heutige Europäische Datenschutztag soll bei Bürgern und Unternehmen das Bewusstsein für den Schutz ihrer Daten schärfen. Dabei besteht gerade im Bereich Social Media nach Ansicht der Datenschützer dringender Handlungsbedarf. Die Lücken …
Facebook: Beleidigende Äußerungen gegenüber Kollegen können Kündigung rechtfertigen
Facebook: Beleidigende Äußerungen gegenüber Kollegen können Kündigung rechtfertigen
| 14.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Social-Media-Plattformen wie Facebook erfreuen sich gerade bei jungen Menschen immer größerer Beliebtheit. Die Benutzerzahlen nehmen stetig zu. Wir hatten in einem unserer letzten Newsletter schon den Fall einer Mitarbeiterin geschildert …
Kammergericht: Keine Abmahnung bei fehlender Angabe des Vertretunsgberechtigten
Kammergericht: Keine Abmahnung bei fehlender Angabe des Vertretunsgberechtigten
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… auch bei Social-Media Angeboten wie beispielsweise Facebook (Landgericht Aschaffenburg Urteil vom 19. August 2011 Aktenzeichen 2 HK 54/11) oder auch bei mobilen Apps (Urteil des OLG Hamm vom 20. Mai 2010 Aktenzeichen die vier EU 225/09 …
Welt-Internet-Tag: rechtliche Stolperfallen im Internet
Welt-Internet-Tag: rechtliche Stolperfallen im Internet
| 30.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… und Social Media ist das Leben heutzutage kaum mehr vorstellbar. Aber ist das Internet ein rechtsfreier Raum? Keinesfalls! Vor allem Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz (UrhG) und das Telemediengesetz (TMG) werden wegen der Abmahnung …
Unzulässige Umgehung von Verbraucherschutzvorschriften im Onlinehandel
Unzulässige Umgehung von Verbraucherschutzvorschriften im Onlinehandel
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Unternehmen richten dabei keinen eigenen Webshop ein, sondern betreiben den Versandhandel über Verkaufsportale und Social Media Plattformen. Die rechtliche Ausgestaltung der Auftritte ist dabei - so zeigt die Praxis - häufig fehleranfällig …
Kündigung wegen beleidigender Einträge auf Facebook
Kündigung wegen beleidigender Einträge auf Facebook
| 17.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Social-Media-Plattformen wie Facebook erfreuen sich gerade bei jungen Menschen immer größerer Beliebtheit. Die Benutzerzahlen nehmen stetig zu. Da liegt es doch nahe, abends im Netz einfach mal „Dampf über seinen Chef abzulassen …
Facebook-Fanseite: Was Unternehmen beachten müssen
Facebook-Fanseite: Was Unternehmen beachten müssen
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Social Media ist im Trend - seit längerem. Immer öfter präsentieren sich mittlerweile auch mittelständische Unternehmen mit einer eigenen, offiziellen Unternehmensseite bei Facebook. Die Vorteile liegen auf der Hand: Schnelle Kommunikation …
Die erste Facebook-Impressum Abmahnwelle ist angerollt
Die erste Facebook-Impressum Abmahnwelle ist angerollt
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… bei jedem zukünftigen Verstoß auf irgendeiner von ihm angebotenen Internet-Seite diese vergleichsweise horrende Vertragsstrafe zahlen und zwar für jeden Verstoß. Angenommen Sie besitzen 2 impressumspflichtige Social-Media-Seiten und 2 …
Impressumspflicht – Kanzlei HWK mahnt Unternehmer auf Facebook ab
Impressumspflicht – Kanzlei HWK mahnt Unternehmer auf Facebook ab
| 29.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Erkenntnis hieraus war: Wird ein Facebook-Profil geschäftsmäßig genutzt, muss es ein Impressum beinhalten, das den Voraussetzungen des § 5 TMG entspricht. Das Urteil konkretisierte die Frage, inwiefern gewerbliche Nutzer von Social-Media
Facebook – Bilder, Partys und der Tod im sozialen Netzwerk
Facebook – Bilder, Partys und der Tod im sozialen Netzwerk
| 08.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Dieses Prinzip aus § 31 Abs. 5 UrhG soll den Urheber davor bewahren, dass ihm die wirtschaftliche Verwertbarkeit seiner Werke entgleitet, wenn er sie andere nutzen lässt. Ein Social-Media-Anbieter darf sich deshalb nur das einräumen lassen …
Social Media – Datenschutz und Rechtsansprüche auf Verbraucherinformation?
Social Media – Datenschutz und Rechtsansprüche auf Verbraucherinformation?
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Kontakte als auch für Werbung. Die Unzulässigkeit kann nicht wirksam durch Vertragsbedingungen abbedungen werden (§ 307 BGB). Praktische Konsequenzen für Verbraucher - Abwehransprüche und Informationsrechte Verbraucher, die „Social-Media-Portale …
Impressumspflicht von Facebook-Seiten!
Impressumspflicht von Facebook-Seiten!
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Zwischenzeitlich dürfte bekannt sein, dass auch gewerbliche Internetauftritte im Bereich der Social Media - hier konkret Facebook - einer den gesetzlichen Anforderungen genügenden Anbieterkennzeichnung bedürfen. Sofern Facebook-Accounts …
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
| 10.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… des Antragsstellers und stellten fest, dass gewerblich genutzte Profilseiten in Social-Media Netzwerken - zumindest was die Impressumspflicht angeht - den gleichen Regelungen unterliegen wie gewerblich genutzte Homepages. Dementsprechend …
Datenschützer drohen mit Bußgeldern wegen "Gefällt-mir"-Buttons
Datenschützer drohen mit Bußgeldern wegen "Gefällt-mir"-Buttons
| 22.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… nicht möglich; zudem ändert Facebook kontinuierlich seine technischen Abläufe und Nutzungsbedingungen. Niemand sollte behaupten, es stünden keine Alternativen zur Verfügung; es gibt europäische und andere Social Media, die den Schutz …