1.000 Ergebnisse für Tarif

Suche wird geladen …

Dividendenzahltag = Steuerzahltag
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
| 30.04.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… sind - Sie dem Steuereinbehalt dem Grunde oder der Höhe nach überprüfen lassen möchten - Sie einen Antrag auf Günstigerprüfung stellen und das Finanzamt prüfen soll, ob die tarifliche Besteuerung Ihrer Kapitalerträge zu einer Steuerentlastung führt …
Günstigkeitsprinzip: Im Zweifel für die tarifvertraglichen Regelungen?
Günstigkeitsprinzip: Im Zweifel für die tarifvertraglichen Regelungen?
26.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… feststellbar, dass die individualrechtliche (arbeitsvertragliche) Regelung für den Arbeitnehmer günstiger ist, verbleibt es bei der zwingenden Geltung der tariflichen Bestimmungen“. Dies bedeutet: Wenn unklar ist, ob die tariflichen
Welche Fristen sind bei der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses einzuhalten?
Welche Fristen sind bei der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses einzuhalten?
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… Wochen. In Tarifverträgen können andere Kündigungsfristen vereinbart sein und diese können auch kürzer sein als diejenigen, die im Gesetz genannt sind. Die tariflichen Fristen gelten immer dann, wenn beide Seiten unter den Tarifvertrag fallen …
Der Betriebsübergang gemäß § 613a BGB
Der Betriebsübergang gemäß § 613a BGB
| 14.04.2015 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
… zu treffen. Es muss jedoch ebenfalls darauf hingewiesen werden, dass eine Beratung hinsichtlich Arbeitnehmern, die einer tariflichen Vergütung unterfallen, gegebenenfalls anders aussieht, als dies bei außertariflich vergüteten Mitarbeitern …
ArbeitsR: Vergütung bei einem mit öffentlichen Geldern geförderten Ausbildungsplatz zu gering!
ArbeitsR: Vergütung bei einem mit öffentlichen Geldern geförderten Ausbildungsplatz zu gering!
| 08.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… Dies entsprach etwa einem Drittel der tariflichen Ausbildungsvergütung. Die war zu niedrig; der Klägerin wurde Ausbildungsvergütung in Höhe von zwei Dritteln des einschlägigen BAföG-Satzes zugesprochen. Fazit: Auch geförderte Azubis …
Das neue MiLoG - Praxisprobleme: Gelten Ausschlussfristen auch für den Mindestlohn? (Teil 1)
Das neue MiLoG - Praxisprobleme: Gelten Ausschlussfristen auch für den Mindestlohn? (Teil 1)
26.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit der der Mindestlohn nach Ablauf einer gewissen Zeit ausgeschlossen ist. Andererseits gibt es eine Vielzahl von Tarifverträgen, die schon vor Inkrafttreten des MiLoG Mindestlohnansprüche festgesetzt haben und die auch tarifliche Ausschlussfristen für …
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… oder Arbeitsvertrag dies vorsieht. Bei einer Kündigung hat der Arbeitgeber die Kündigungsfrist (tariflich oder vertraglich bzw. gesetzlich) einzuhalten. Die individuelle Kündigungsfrist erfahren Sie durch anwaltliche Beratung. Kündigungsschutz besteht …
Wen betrifft der gesetzliche Mindestlohn?
Wen betrifft der gesetzliche Mindestlohn?
24.03.2015 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… ist bis zum 31.12.2016 möglich, wenn dies auf einer bundesweiten tariflichen Regelung beruht, die über das Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz auf alle Unternehmen der betreffenden Branche erstreckt wurde. So gilt …
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
| 23.03.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… das Berufungsurteil aufgehoben und die Sache zur weiteren Aufklärung an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen. Auf die Wirksamkeit des Verzichts auf die tariflich eröffnete Widerrufsmöglichkeit kam es nicht an, weil der Kläger entgegen …
LG Osnabrück: Buchauszug ja, Provisionen zurück nein
LG Osnabrück: Buchauszug ja, Provisionen zurück nein
06.03.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… des Versicherungsvertrages Art & Inhalt des Versicherungsvertrages - Sparte - Tarif - Prämien- bzw. provisionsrelevante Sondervereinbarungen Jahresprämie - Höhe - Fälligkeit - Eingang - Summe der eingegangenen Prämien Versicherungsbeginn Eintrittsalter …
Erlaubt Islam mehr Frauenrechte als amerikanische Verfassung?
Erlaubt Islam mehr Frauenrechte als amerikanische Verfassung?
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Diskriminierung führt zu Abhängigkeit Dies rührt unter anderem aus einem insgesamt schlechterem Zugang zu Führungspositionen, der Abwesenheit der Chance auf tarifliche Zuschläge oder geschlechtsbedingter Lohndiskriminierung. Der Tradition …
Tarifvertrag kann zur Falle für Arbeitgeber werden
Tarifvertrag kann zur Falle für Arbeitgeber werden
| 24.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Was war seitens des Gerichtes dem Arbeitgeber mitzuteilen bzw. vorzuwerfen? Er hatte nicht bedacht oder gewusst, dass bei tariflich „unkündbaren“ Arbeitnehmern eine verhaltensbedingte Kündigung nur als fristlose Kündigung möglich …
Kein Sonderausgabenabzug für Arztkosten, die zur Erlangung einer Beitragsrückerstattung bezahlt werden
Kein Sonderausgabenabzug für Arztkosten, die zur Erlangung einer Beitragsrückerstattung bezahlt werden
| 24.02.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… In Krankenversicherungsverträgen ist in vielen Tarifen eine Beitragsrückerstattung vorgesehen. Wenn in einem Jahr keine Rechnungen zur Erstattung eingereicht werden, wird ein bestimmter Betrag erstattet. Wenn also zum Beispiel …
Kündigung von Bausparverträgen: Über EUR 60 Mio. Ersparnis für Bausparkassen
Kündigung von Bausparverträgen: Über EUR 60 Mio. Ersparnis für Bausparkassen
| 20.02.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… zumindest dann, wenn die Bausparsumme noch nicht voll angespart ist. Ohnehin kann sich die Bausparkasse nach Auffassung der ARES Rechtsanwälte nicht auf ein Kündigungsrecht nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB berufen. Da Bausparkassen ihre Tarife selbst …
Kündigung ohne Beendigungstermin wirksam?
Kündigung ohne Beendigungstermin wirksam?
| 16.02.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… dem Arbeitnehmer in diesen Fällen bekannt oder für ihn bestimmbar sein, was insbesondere den sog. gesetzlichen Kündigungsfristen des § 622 Absatz 2 BGB und den im Tarif –oder Arbeitsvertrag geregelten Kündigungsfristen angenommen wird. Für …
Berechnung des Urlaubs bei Wechsel von Vollzeit- in Teilzeittätigkeit
Berechnung des Urlaubs bei Wechsel von Vollzeit- in Teilzeittätigkeit
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… sich die Frage, wie der bis dahin erworbene Urlaubsanspruch zu berechnen ist. Häufig regeln vertragliche oder tarifliche Regelungen dies so, dass die Urlaubstage nach Wochen berechnet werden, sodass dem Arbeitnehmer dann zwar die gleiche …
Vorsicht, Einbahnstraße - Wechsel in die Private Krankenversicherung muss gut überlegt sein
Vorsicht, Einbahnstraße - Wechsel in die Private Krankenversicherung muss gut überlegt sein
| 02.02.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… oftmals massiv steigen, pro Jahr teilweise je nach Tarif und Unternehmen bis zu 8 %. Im Alter kann es dann sehr eng werden - bei Beiträgen im vierstelligen Bereich nachvollziehbar. Zwar kann in der PKV ein Wechsel in einen günstigeren Tarif
Die Schweizer-Franken-Euro-Entkopplung und ihre Folgen
Die Schweizer-Franken-Euro-Entkopplung und ihre Folgen
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Jan Finke
… auch die Schweizer Exporteure, die ihre Produkte in der Schweiz fertigen. Zudem fürchten Gastronomen und Hoteliers um die Zukunft ihrer Urlaubregionen. In den Wintersport- und Kurorten werden die Tarife zum Teil bereits massiv gesenkt …
Schadensersatz als Opfer einer Straftat beanspruchen
Schadensersatz als Opfer einer Straftat beanspruchen
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… Rechtsschutzversicherer nachzufragen, ob der versicherte Tarif auch tatsächlich die Durchführung des Nebenklageverfahrens mit absichert oder ober hier gegebenenfalls eine Vertragsanpassung erfolgen muss. Ist der Rechtsanwalt dem Nebenkläger vom Gericht …
Compliance: Was darf man Geschäftspartnern zu Weihnachten schenken?
Compliance: Was darf man Geschäftspartnern zu Weihnachten schenken?
| 23.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… unterschiedliche Vereinbarungen bestehen, die sich aus dem Arbeitsvertrag, dem Gesetz oder einer tariflichen Regel ergeben können. Verdacht der Bestechlichkeit kann entstehen Bei einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst ist es beispielsweise …
Mietwagen nach einem Verkehrsunfall
Mietwagen nach einem Verkehrsunfall
| 24.11.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… der Mietwagenkosten, dass der Geschädigte von mehreren auf dem örtlich relevanten Markt – nicht nur für Unfallgeschädigte – erhältlichen Tarifen für die Anmietung eines vergleichbaren Ersatzfahrzeugs (innerhalb eines gewissen Rahmens) grundsätzlich …
Anspruch auf eine Vollzeitbeschäftigung gegen den Arbeitgeber bei flexibel vereinbarter Arbeitszeit?
Anspruch auf eine Vollzeitbeschäftigung gegen den Arbeitgeber bei flexibel vereinbarter Arbeitszeit?
| 21.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… Der Kläger arbeitete in den Monaten Mai und Juni 2009 länger als die regelmäßige tarifliche wöchentliche Arbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte von 39 Stunden. In der Folgezeit setzte die Beklagte den Kläger – in unterschiedlichem Umfang – nur kürzer …
Anwaltliche Hilfestellung für die Kostenübernahme nach einer Lasik
Anwaltliche Hilfestellung für die Kostenübernahme nach einer Lasik
| 19.11.2014 von Patientenanwalt Christian Zierhut
… haben viele pKVs ihre Tarife dahingehend überarbeitet, dass diese das Thema „Lasik“ ausdrücklich regeln. Entweder die Erstattung ist ganz ausgeschlossen, auf einen Festbetrag pro Auge (etwa 1.000 €) begrenzt oder wird im Rahmen …
Darf „Resturlaub“ auf das nächste Jahr übertragen werden?
Darf „Resturlaub“ auf das nächste Jahr übertragen werden?
| 19.11.2014 von MSH Rechtsanwälte GbR
… genommen werden. Dies ist der sog. Übertragungszeitraum. In Tarif- oder Einzelverträgen kann dafür auch ein späterer Zeitraum festgelegt werden. Was passiert aber, wenn der Arbeitnehmer z. B. aufgrund einer Erkrankung seinen restlichen …