805 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Anspruch auf Löschung falscher und rufschädigender Tatsachenbehauptungen im Internet
Anspruch auf Löschung falscher und rufschädigender Tatsachenbehauptungen im Internet
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Wer falsche und rufschädigende Tatsachenbehauptungen ins Internet einstellt, muss diese berichtigen und ggfs. auch auf die Löschung dieser Inhalte im Netz hinarbeiten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 28. Juli 2015 …
Schlechte Kununu-Bewertung löschen lassen
Schlechte Kununu-Bewertung löschen lassen
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… auf kununu löschen lassen kann. Dies ist rechtlich unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Kununu.de als Bewertungsplattform für Arbeitgeber Bewertungen im Internet sind mittlerweile weit verbreitet, jeder Warenverkäufer oder Dienstleister …
Phishing-Opfer? Geld zurückholen mit Fachanwalt IT-Recht ⚠️
Phishing-Opfer? Geld zurückholen mit Fachanwalt IT-Recht ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… ich Ihnen dabei, bestehende Rückzahlungsansprüche gegen die eigene Bank durchzusetzen. Um keine Fehler zu machen, sollten Sie vor einem Kontakt mit Ihrer Bank den Anwalt kontaktieren. Onlinebanking gehackt Betrügereien im Internet sind keine …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… Gedanken einer Erstellung von Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht beschäftigt, kann mitunter durch eine Rechtschutzversicherung eine Übernahme der Kosten beantragen. Anstatt vorgefertigte, generelle Verfügungen aus dem Internet
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… durch die Urkunde als solche beweisen. Eine registrierte Marke kann von erheblicher Bedeutung bei der Registrierung oder dem Erhalt eines Domainnamens im Internet sein. Denn grundsätzlich lassen sich aus der privaten Registrierung eines Domainnamens …
Der Solo-Selbstständige ist der natürliche Feind der Sozialversicherung
Der Solo-Selbstständige ist der natürliche Feind der Sozialversicherung
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… des digitalen Wandels und die Möglichkeiten des Internets hinzu: Viele Tätigkeiten können mittlerweile am Laptop gewissermaßen vom heimischen Küchentisch aus betrieben werden, ohne dass das Büro des Auftraggebers überhaupt noch betreten werden muss …
Adidas streicht kartellwidriges Vertriebsverbot seiner Händler auf Internetplattformen eBay/Amazon etc.
Adidas streicht kartellwidriges Vertriebsverbot seiner Händler auf Internetplattformen eBay/Amazon etc.
| 07.07.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… vertreiben noch mittels Google Adwords ihren Shop mit den Adidas-Marken bewerben. Dieses Verhalten vieler Markenartikler läuft dem Wettbewerb im Internet zuwider. Das Bundeskartellamt führt hierzu aus: Andreas Mundt, Präsident …
Kein Auskunftsanspruch gegen Portalbetreiber trotz mehrfacher anonymisierter Falsch-Bewertung
Kein Auskunftsanspruch gegen Portalbetreiber trotz mehrfacher anonymisierter Falsch-Bewertung
| 04.07.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Ein zivilrechtlicher Auskunftsanspruch eines im Internet anonym Verunglimpften besteht nicht. Dies bleibt einem Strafverfahren vorbehalten. Der BGH führte hierzu aus: Der Kläger, ein frei praktizierender Arzt, machte …
Neues Widerrufsrecht zum 13.06.2014 - welche Änderungen sind für mich als Kunde besonders wichtig?
Neues Widerrufsrecht zum 13.06.2014 - welche Änderungen sind für mich als Kunde besonders wichtig?
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… zum Beispiel per E-Mail, erklärt werden. Auch muss der Internet-Händler dem Kunden ein Widerrufsformular zur Verfügung stellen. Eine weitere Änderung gibt es hinsichtlich der Rücksendekosten. So konnten bisher Unternehmer ihren Kunden …
Lufthansa-Streik – Rechte der Passagiere?
Lufthansa-Streik – Rechte der Passagiere?
| 11.04.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… an. Daten aus dem Internet sollten ausgedruckt werden, um später einen Beleg zu haben. Und welche Ansprüche hat dann der Passagier, sollte es zu einem Streik gekommen sein? Ist der Flug verspätet oder hebt gar nicht ab, verweigert …
Die Patientenverfügung – Kombination mit Vorsorgevollmacht sinnvoll
Die Patientenverfügung – Kombination mit Vorsorgevollmacht sinnvoll
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… die bei später eintretender Geschäfts- oder Einwilligungsunfähigkeit entscheiden und handeln kann. Im Internet und in Handbüchern sind immer wieder allgemein gehaltene Muster für Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten zu finden …
Rechtsrisiko modifizierte Unterlassenserklärung – Anmerkungen zum Beschluss des LG Hamburg v. 11.01.2013
Rechtsrisiko modifizierte Unterlassenserklärung – Anmerkungen zum Beschluss des LG Hamburg v. 11.01.2013
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mit dem Vorwurf des „Filesharing" konfrontiert werden. Beim Filesharing handelt es sich, vereinfacht ausgedrückt, um …
Bundesgerichtshof: Eltern haften nicht für illegales Filesharing ihrer minderjähriger Kinder
Bundesgerichtshof: Eltern haften nicht für illegales Filesharing ihrer minderjähriger Kinder
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… das Verbot einer rechtswidrigen Teilnahme an Internettauschbörsen belehren. Insbesondere bestehe, so der Bundesgerichtshof, keine Verpflichtung der Eltern, die Nutzung des Internets durch das Kind zu überwachen, den Computer des Kindes …
Wann haftet der Vermieter für die durch den Mieter begangene Urheberrechtsverletzung?
Wann haftet der Vermieter für die durch den Mieter begangene Urheberrechtsverletzung?
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mit dem Vorwurf des „Filesharings" konfrontiert werden. Beim Filesharing handelt es sich, vereinfacht ausgedrückt, um …
Tatvorwurf Filesharing - Zum Begriff der „gewerblichen" Urheberrechtsverletzung
Tatvorwurf Filesharing - Zum Begriff der „gewerblichen" Urheberrechtsverletzung
| 24.02.2012 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mit dem Vorwurf des „Filesharing" konfrontiert werden. Beim Filesharing handelt es sich, vereinfacht ausgedrückt, um …
Verbraucherrechte - Zehn Antworten rund um den Weihnachtseinkauf
Verbraucherrechte - Zehn Antworten rund um den Weihnachtseinkauf
| 21.12.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… vereinbart werden. 6. Aber beim Internetkauf habe ich ein Widerrufsrecht oder? Sofern der Käufer im Internet einkauft, gilt zumindest ein 14-täges Rückgaberecht, soweit die Ware von einem Händler gekauft worden ist. Bei einem Kauf …
Überhöhte Handyrechnungen erhalten – ein Hoffnungsschimmer mit dem OLG Schleswig…
Überhöhte Handyrechnungen erhalten – ein Hoffnungsschimmer mit dem OLG Schleswig…
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ist ein Mobilfunkanbieter. Es hatte mit dem beklagten Verbraucher einen Vertrag über Mobilfunkleistungen abgeschlossen, der auch die Nutzung des Internets umfasste. Die Preise für die Internetnutzung richteten sich bei diesem Vertrag …
Beamtenrecht - Disziplinarverfahren - Surfen im Internet als Dienstvergehen
Beamtenrecht - Disziplinarverfahren - Surfen im Internet als Dienstvergehen
| 24.10.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Mit zunehmender Bedeutung des Internet häufen sich Disziplinarverfahren wegen Surfens im Internet. Die meisten Computerarbeitsplätze haben Internetzugang. Dies verführt zur privaten Nutzung. Aber auch das häusliche Surfen …
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Nach langem Suchen hat man im Internet das Produkt zu einem Schnäppchenpreis bekommen. Angekommen, muss man nach kurzer Zeit feststellen, dass das Produkt nicht fehlerfrei ist. Häufig wird uns im Beratungsgespräch dann die Frage gestellt …
Fristen und Verjährung – bei Reisemängeln ist schnelles Handeln erforderlich
Fristen und Verjährung – bei Reisemängeln ist schnelles Handeln erforderlich
| 05.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… nicht geschmeckt, sei regelmäßig kalt gewesen usw., reichen nicht aus. Eine genaue Bezifferung kann vorgenommen werden, ist aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht erforderlich. Eine Hilfestellung für die Bezifferung können die im Internet
Filesharing Abmahnung - Wie teuer kann ein Musiktitel werden?
Filesharing Abmahnung - Wie teuer kann ein Musiktitel werden?
| 01.09.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mit dem Vorwurf des „Filesharing” konfrontiert werden. Beim Filesharing handelt es sich, vereinfacht ausgedrückt, um …
Reiserecht: Urlaubsträume ade… - Ihre Rechte auf Minderung des Reisepreises
Reiserecht: Urlaubsträume ade… - Ihre Rechte auf Minderung des Reisepreises
| 26.07.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… reisepreismindernd beanspruchen. Trotz aller Tabellenwerke im Internet, zu nennen sind zum Beispiel die Kemptener Reisemängeltabelle, die Frankfurter Tabelle oder die ADAC-Tabelle zur Preisminderung bei Reisemängeln, bleibt somit …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… Wohnung, Energie (8,36 %) 30,42 Möbel, Haushaltsgeräte (7,58 %) 27,58 Gesundheitspflege (4,3 %) 22,92 Verkehr (6,3 %) 15,68 Telefon, Internet, Nachrichtenübermittlung (8,83 %) 32,15 Freizeit, Kultur, Unterhaltung 11,04 %) 40,20 Beherbergungs …
Internetabzocke – Schutzvorkehrungen im Alltag
Internetabzocke – Schutzvorkehrungen im Alltag
| 30.06.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Tägliche Erfahrung im Internet - auf verschiedenen Internetseiten werden vermeintlich kostenfreie Angebote und Informationen beworben, die persönlichen Daten werden eingegeben und kurze Zeit später - selbstverständlich nach Ablauf …