937 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Hamm VersR 1997, 1007). Der VR muss beweisen, dass zum Zeitpunkt der Abfassung des medizinischen Gutachtens die Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit objektiv nach den individuellen Umständen (Alter, Art und Schwere der Erkrankung, Anforderung …
Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung
Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung
| 02.09.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… den primären Interessen von Ärzten und Wissenschaftlern, nämlich dem Wohlergehen der Patienten, bzw. einer Weiterentwicklung des medizinischen Wissens und den möglichen sekundären Interessen. Diese können materiell, sozial, beruflich …
Fehlerhaftes Gutachten - Was tun?
Fehlerhaftes Gutachten - Was tun?
| 29.08.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… die Möglichkeit, auch einen medizinischen Sachverständigen bei einem fehlerhaften Gutachten in die Haftung zu nehmen. Das sollte vorher allerdings sehr gut bedacht werden. Denn erfahrungsgemäß ist es bei medizinischen Gutachten sehr schwer nachzuweisen …
Keine Überwachung nach Unterleibs-OP: 7.000 Euro Schmerzensgeld
Keine Überwachung nach Unterleibs-OP: 7.000 Euro Schmerzensgeld
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… in die Nephrologische Abteilung verlegt werden konnte. Die Entlassung erfolgte am 22.05.2012. Die Mandantin hat mit dem Gutachterlichen Bescheid der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom 11.03.2013 den Ärzten des Krankenhauses vorgeworfen …
Misshandlung von Schutzbefohlenen: Drei Jahre Haft für „Sekten-Guru“ von Lonnerstadt
Misshandlung von Schutzbefohlenen: Drei Jahre Haft für „Sekten-Guru“ von Lonnerstadt
| 05.08.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… doch zum Glück erholte er sich in den Folgemonaten, da er nun endlich mit Medikamenten und ausreichend Nahrung versorgt wurde. Nach Aussage des medizinischen Gutachters am dritten Prozesstag war der Zustand des Jungen eindeutig auf fehlende …
(Zahn-)Arzthaftung - Vorliegen eines groben zahnärztlichen Behandlungsfehlers
(Zahn-)Arzthaftung - Vorliegen eines groben zahnärztlichen Behandlungsfehlers
| 15.07.2014 von Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht)
… ein Schmerzensgeld in Höhe von 6.000,00 €. Das OLG Hamm sprach der Klägerin das begehrte Schmerzensgeld zu und bestätigte damit das erstinstanzliche Urteil des LG Bielefelds. Nach dem Gutachten der zahnmedizinischen Sachverständigen sei …
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Trunkenheit: Verhinderung der MPU möglich?
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Trunkenheit: Verhinderung der MPU möglich?
| 24.06.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… psychologische Gutachten hatte er jedoch nicht beigebracht. Der Verwaltungsgerichtshof führte in seiner Entscheidung aus, dass sich die Erforderlichkeit eines medizinisch-psychologischen Gutachtens ohne Weiteres aus § 13 Satz1 Nr.2 Buchst. D …
Keine Helmpflicht für Radfahrer, aber Mitverschulden bei einem Unfall?
Keine Helmpflicht für Radfahrer, aber Mitverschulden bei einem Unfall?
| 17.06.2014 von anwalt.de-Redaktion
… wurde auch ein vom OLG in Auftrag gegebenes medizinisches Gutachten berücksichtigt. Das bestätigt für diesen konkreten Fall die allgemeine Vermutung, dass ein Helm zwar nicht alle Verletzungen verhindern, sie aber zumindest deutlich verringern …
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… der Eignungsbedenken sowie die Voraussetzungen für eine günstige Prognose). 3. Untersuchungsbefunde (medizinische sowie psychologische Befunde) 4. Bewertung der Befunde seitens des Gutachters 5. Beantwortung der Fragestellung (und ggfls. Empfehlungen …
Testierfähigkeit und Testament bei Alzheimer und anderen Formen der Demenz
Testierfähigkeit und Testament bei Alzheimer und anderen Formen der Demenz
| 02.05.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… bei einem späteren Streit über die Testierfähigkeit zumindest eine Indizwirkung zu. Medizinisches Gutachten: Im Zweifel sollte zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung ein ärztliches Gutachten eingeholt werden. Dieses sollte nicht vom Hausarzt stammen …
Beamtenrecht: Zur Übermittlung von Gesundheitsdaten im Zurruhesetzungsverfahren (Telekom - Vivento)
Beamtenrecht: Zur Übermittlung von Gesundheitsdaten im Zurruhesetzungsverfahren (Telekom - Vivento)
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
Gutachten. Darin teilte er die Diagnosen mit; weiter äußerte er sich zum qualitativen und quantitativen Leistungsvermögen des Beamten. Das Gutachten wurde im verschlossenen Umschlag an die Personalstelle der Telekom übersandt. Diese leitete …
Die MPU-Reform kommt - Deutschland nimmt Abschied vom Idiotentest
Die MPU-Reform kommt - Deutschland nimmt Abschied vom Idiotentest
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… die medizinisch psychologische Untersuchung wenig zu tun. Es geht schlichtweg darum, Fahreignung nachzuweisen – und das macht ja nun mal grundsätzlich Sinn. Natürlich sehen Betroffene das immer anders, aber letzten Endes muss es Richtlinien …
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 2)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 2)
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, was sich regelmäßig nur durch ein medizinisches Sachverständigengutachten klären lässt (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 06. Juni 2013 – I-10 U 26/13, 10 U 26/13 –, juris). Für die Frage der Höhe der Mietminderung ist der Grad …
Berufskrankheit abgelehnt: kein Tennisarm durch Computermaus
Berufskrankheit abgelehnt: kein Tennisarm durch Computermaus
| 13.03.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Obstpflücken oder eben beim Tennis kommen als Ursache infrage. Nach dem Urteil des LSG traf das auf die Tätigkeit des Klägers aber alles nicht zu, was ein vom Gericht in Auftrag gegebenes medizinisches Gutachten bestätigte. Das häufige Scrollen …
Krankenkasse muss innerhalb von 3 Wochen über Leistungsanträge entscheiden
Krankenkasse muss innerhalb von 3 Wochen über Leistungsanträge entscheiden
| 07.03.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Fassung des § 13 Abs. 3a Satz 1 Satz SGB V müssen die gesetzlichen Krankenversicherungen innerhalb von 3 Wochen über Leistungsanträge entscheiden. Ist ein medizinisches Gutachten erforderlich, beträgt die Frist 5 Wochen …
Reichweite der Amtsermittlungspflicht bei fraglicher Testierfähigkeit
Reichweite der Amtsermittlungspflicht bei fraglicher Testierfähigkeit
| 06.03.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass ein Gutachten über die Testierfähigkeit einer Erblasserin nicht ohne weiteres und insbesondere nicht schon in Erfüllung der Amtsermittlungspflicht des Nachlassgerichts eingeholt werden …
Behandlungsfehler: Verspätete Behandlung eines Herzinfarktes mit Verschluss des vorderen Herzkranzgefäß
Behandlungsfehler: Verspätete Behandlung eines Herzinfarktes mit Verschluss des vorderen Herzkranzgefäß
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… litt unter Schwächebeschwerden und begab sich zur Behandlung bei der Beklagten. Erst siebzehn Stunden nach der Aufnahme diagnostizierten die Mediziner einen Herzinfarkt, ein Teil des Herzmuskels war bereits abgestorben, die Pumpleistung …
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Brustimplantation führt zu "bottoming out
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Brustimplantation führt zu "bottoming out
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Gutachten eingeholt. Der Gutachter schließt die erhebliche Beeinträchtigung auch darauf zurück, dass der Beklagte über postoperative therapeutische Maßnahmen nicht hinreichend aufklärte, die sodann unterblieben. Daraufhin schlug das Gericht …
Unnötige medizinische Laboruntersuchungen - wer muss zahlen?
Unnötige medizinische Laboruntersuchungen - wer muss zahlen?
| 13.02.2014 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… Die Krankenversicherung hatte anhand der Patientenunterlagen ein Gutachten erstellt und jede Einzelleistung geprüft, ob es sich um eine medizinisch notwendige Leistung handelt. Nach § 1 II GOÄ darf der Arzt eine Vergütung nur für …
Zur Qualität von Gutachten in Arzthaftungsfällen
Zur Qualität von Gutachten in Arzthaftungsfällen
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… widerlegt wäre. Der Patientin drohte, das Verfahren zu verlieren. Nun folgte die Stunde des Rechtsanwaltes. Er erarbeitete sich die medizinischen Fachkenntnisse hierzu, erkannte diverse Widersprüche im neuen Gutachten und konnte aufgrund …
Eklatante Mängel bei elektronischer Gesundheitskarte
Eklatante Mängel bei elektronischer Gesundheitskarte
| 05.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Schon vor ihrer Einführung hatte die elektronische Gesundheitskarte unter Datenschützern für Diskussionen gesorgt. Nun steht die Plastikkarte mit dem Chip wieder im Fokus der Medien. Denn ein bislang geheimes Gutachten der Kassenärztlichen …
Weltkrebstag: Kein Behandlungsfehler trotz spätem Brustkrebsbefund?
Weltkrebstag: Kein Behandlungsfehler trotz spätem Brustkrebsbefund?
| 04.02.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gravierend gewesen wäre, selbst wenn das Karzinom früher festgestellt worden wäre. Ein medizinischer Gutachter gab sogar an, dass in jedem Fall sowohl eine Operation als auch eine Chemotherapie bzw. Hormontherapie sowie eine Nachbehandlung …
Frage nach harten Drogen bei „Nur-Cannabis-Konsum“ nicht erlaubt
Frage nach harten Drogen bei „Nur-Cannabis-Konsum“ nicht erlaubt
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… zum Beibringen von ärztlichen Gutachten oder einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) ist kein Verwaltungsakt; deshalb kann hiergegen direkt auch nicht vorgegangen werden. Wenn betroffene Kraftfahrer der Meinung …
HIV-Infektion als Berufskrankheit: Nachweis nach 30 Jahren
HIV-Infektion als Berufskrankheit: Nachweis nach 30 Jahren
| 23.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
… vermutlich übertragene Blutmenge, konnten auch ausreichend für eine Ansteckung mit dem HI-Virus gewesen sein. Dies war durch ein medizinisches Gutachten bestätigt. Dass sich die HIV-Infektion erst später ereignet und bis zur Feststellung 1987 …