926 Ergebnisse für Mahnung

Suche wird geladen …

Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… dass im Streitfall vor Gericht den Kläger die Beweislast trifft, dass dem Schuldner eine entsprechende Mahnung auch zugegangen ist. Daher sollte spätestens die zweite Mahnung per sog. „Einwurf-Einschreiben“ versendet werden und der entsprechende …
„Vorbereitung Klageverfahren“ durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte - was kommt noch?
„Vorbereitung Klageverfahren“ durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte - was kommt noch?
| 17.07.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… mit einem versierten Anwalt zu besprechen. Was ist nach einer Waldorf Frommer Mahnung bei einer Mehrfachermittlung zu tun? Dem Anschlussinhaber ist hier eindringlich zu raten, zumindest mit einer modifizieren Unterlassungserklärung …
Schufa löscht Negativeintrag der Sparkasse KölnBonn
Schufa löscht Negativeintrag der Sparkasse KölnBonn
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Kreditlinie monierte. Die Schreiben stammten vom 23.12.2013 und vom 06.01.2014. In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr befand sich der Betroffene jedoch im Winterurlaub. Da er nicht auf die Mahnungen reagierte und auch die Überziehung …
Schufa-Holding AG überprüft selbst Eintrag der Santander Consumer Bank AG und löscht diesen
Schufa-Holding AG überprüft selbst Eintrag der Santander Consumer Bank AG und löscht diesen
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… veranlasste die Zahlung des offenen Betrages innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Mahnung, aber damit offenbar nicht rechtzeitig genug, um einen negativen Schufa-Eintrag durch seine Bank verhindern zu können. Schufa-Holding AG überprüft …
Veralteter Schufa-Eintrag der Vodafone GmbH gelöscht
Veralteter Schufa-Eintrag der Vodafone GmbH gelöscht
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… vor, dass man bei einer Eintragung nach vielen Jahren eine erneute Mahnung vornehmen muss. Dies ist aus Sicht der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB zunächst nicht beachtet worden. Darüber hinaus wurde eine monatliche Meldung …
Schufa-Eintrag nach nicht bezahlter Rechnung für mangelhaften Kamin? Wohl kaum!
Schufa-Eintrag nach nicht bezahlter Rechnung für mangelhaften Kamin? Wohl kaum!
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… war dieser Eintrag rechtswidrig. Die Prüfung des Sachverhalts ergab, dass die Eintragung nicht rechtmäßig angedroht worden war. Hierzu hätte es nach der Regelung des § 28a Abs. 1 Nr. 4 BDSG nämlich zweier Mahnungen im Abstand von vier Wochen …
Universum Inkasso: Neuer Schufa-Ärger für Kunden von Quelle und Karstadt?
Universum Inkasso: Neuer Schufa-Ärger für Kunden von Quelle und Karstadt?
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Mahnung des Betroffenen erfolgen darf. Dies hat zumindest die Schufa Holding AG in ihren eigenen Eintragungsregeln so festgehalten. Entsprechende Berichte des Ombudsmannes über die Löschung von sogenannten „Altfällen“ liegen vor. Ähnlich hat …
Internetabzocke - JW Handelssysteme GmbH heißt nun B2B Technologies Chemnitz GmbH
Internetabzocke - JW Handelssysteme GmbH heißt nun B2B Technologies Chemnitz GmbH
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… auf die jährlichen Kosten in Höhe von 240,00 € sehr dezent „hingewiesen“. Wenn man sich dann angemeldet hat, erhält man sehr schnell eine Rechnung, im Fall der Nichtzahlung weitere Mahnungen, in denen u. a. mit Gericht, Strafanzeige, SCHUFA …
Der Patient als Schuldner: Forderungsmanagement nach den Regeln der ärztlichen Kunst
Der Patient als Schuldner: Forderungsmanagement nach den Regeln der ärztlichen Kunst
| 19.03.2014 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… ich mit der richtigen Formulierung in der Rechnung eine Mahnung entbehrlich? Darf ich einen Rechtsanwalt einschalten? Was, wenn der säumige Patient wiederkommt und weiterbehandelt werden möchte? Natürlich hält nicht jeder Patient die Honorarzahlung …
OLG Celle (Az.: 13 U 64/13): Bei bestrittener Forderung ist Drohung mit SCHUFA-Eintrag rechtswidrig
OLG Celle (Az.: 13 U 64/13): Bei bestrittener Forderung ist Drohung mit SCHUFA-Eintrag rechtswidrig
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… von seiner vermeintlichen Gläubigerin eine „letzte Mahnung“ erhalten, woraufhin er die dort geltend gemachte Forderung bestritt. Daraufhin wurde der Kläger von der Beklagten, einem Inkassounternehmen, erneut zur Begleichung der Forderung angemahnt …
Pressemitteilung BGH: Zulässiger Aufruf einer Verbraucherzentrale zur Kündigung eines Girokontos
Pressemitteilung BGH: Zulässiger Aufruf einer Verbraucherzentrale zur Kündigung eines Girokontos
| 03.03.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Mahnungen des Inkassounternehmens, obwohl gegen die Klägerin Einwendungen gegen die Forderung erhoben wurden. Die Verbraucherzentrale wies die Sparkasse Heidelberg auf ein offenkundig betrügerisches und wettbewerbswidriges Verhalten …
iPhone, Identitätsdiebstahl, SCHUFA-Eintrag
iPhone, Identitätsdiebstahl, SCHUFA-Eintrag
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Adressdaten, ein iPhone in einem Telekom-Shop. Die angegebene Kontoverbindung lief ebenfalls ins Leere. Infolge der Nichtbezahlung der Rechnungen, versandte die Telekom mehrere Mahnungen und erhöhte Rechnungen an die angegebene Adresse …
Ihr gutes Recht als Mieter und als Vermieter
Ihr gutes Recht als Mieter und als Vermieter
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… Nichtbezahlung der Miete und Rückstand trotz Mahnung über mindestens acht Tage; erheblich nachteiliger Gebrauch des Mietgegenstandes; in gewissen Fällen auch bei Eigenbedarf des Vermieters. Wenn das Mietverhältnis des Hauptmieters aufgelöst …
Schufa löscht Negativeintrag der Barclays Bank PLC
Schufa löscht Negativeintrag der Barclays Bank PLC
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… wurde. Im unmittelbaren Anschluss daran, wurde der Negativeintrag erlassen, ohne dass der Kunde eine weitere Mahnung oder eine Vertragskündigung erhielt. Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann , Experte im Schufa-Recht - www.dr-schulte.de …
Das gerichtliche Mahnverfahren – Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung
Das gerichtliche Mahnverfahren – Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Warum wird häufig versucht über das gerichtliche Mahnverfahren eine Forderung geltend zu machen? Ein vermeintlicher Gläubiger einer Geldforderung muss nicht sofort klagen um dann seinen angeblichen Anspruch durchzusetzen. Eine Klage birgt …
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Das formularmäßige Schreiben des Freistaats vom 2. Februar 2005 sei mit „Mahnung mit Ankündigung der Zwangsvollstreckung" überschrieben gewesen. Es enthielt einen Hinweis auf die Fälligkeit der aufgeführten Beträge. Danach folgte …
Warnung vor dubiosen Branchenbucheinträgen
Warnung vor dubiosen Branchenbucheinträgen
| 12.09.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… unterzeichnet zurück - mit weitreichenden Folgen. Kurze Zeit später erhält man bereits die Rechnung, gefolgt von Mahnungen oder Schreiben von Inkasso-Büros. Die Kanzlei Alexander rät solche Faxe kritisch zu überprüfen, das Kleingedruckte …
Inkongruente Deckung bei Leistung des Schuldners nach Drohung mit Insolvenzantrag
Inkongruente Deckung bei Leistung des Schuldners nach Drohung mit Insolvenzantrag
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Eine die Inkongruenz begründende Drucksituation ist anzunehmen, wenn sich die mit der Mahnung verbundenen Hinweise auf ein mögliches Insolvenzverfahren nicht in Unverbindlichkeiten erschöpfen, sondern gezielt als Mittel der persönlichen …
Gesellschaftsrecht: Auflösung und Liquidation einer UG / Bundesanzeiger
Gesellschaftsrecht: Auflösung und Liquidation einer UG / Bundesanzeiger
| 20.11.2017 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… Unterlässt man dieses, kommen vom Bundesanzeiger schnell Mahnungen, die sich von 2.500,00 € Monat für Monat anhäufen. Auf einen Vergleich lässt sich der Bundesanzeiger kaum ein. Und dann ist die in Liquidation befindliche UG auf einmal …
Gewerbeauskunftzentrale (GWE) obsiegt beim LG Düsseldorf: Urteil vom 31.07.2013 – 23 S 316/12 U
Gewerbeauskunftzentrale (GWE) obsiegt beim LG Düsseldorf: Urteil vom 31.07.2013 – 23 S 316/12 U
| 28.08.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… von Angebotsformularen die Adressaten, die die Formulare unterzeichnet hatten, mit Folgeschreiben wie „Rechnung", „Mahnung" oder „Inkasso" zur Zahlung aufzufordern. Nach Ansicht des LG Düsseldorf stelle dies eine geschäftlich unlautere …
Reservierungsgebühren in Maklerverträgen – Rückforderung möglich
Reservierungsgebühren in Maklerverträgen – Rückforderung möglich
| 19.08.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… der Makler Ihnen gegenüber die Rückzahlung ausdrücklich verweigert oder reagiert er trotz Fristsetzung und Mahnung nicht auf Ihre Forderung, sind die Rechtsanwaltskosten bei berechtigter Forderung ebenfalls vom Makler zu tragen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Homepage.
OLG Düsseldorf - Vodafone darf Kunden nicht mit Schufa-Eintrag drohen, wenn Forderung bestritten wurde
OLG Düsseldorf - Vodafone darf Kunden nicht mit Schufa-Eintrag drohen, wenn Forderung bestritten wurde
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… dass durch die verwendete Formulierung in den Mahnungen eine erhebliche Drucksituation geschaffen werde, was eine unlautere geschäftliche Handlung i.S.d. §§ 3, 4 Nr.1 UWG darstellt. Das Gericht führt hierzu aus: „Es gebe im Geschäftsleben wohl kaum …
Unzulässige Drohung mit Schufa-Eintrag
Unzulässige Drohung mit Schufa-Eintrag
| 25.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… unzulässig, wie Vodafone nun erfahren musste. Mahnung drohte mit negativen Folgen Wer als Vodafone-Kunde seine offene Rechnung nicht rechtzeitig beglich, der erhielt in der Vergangenheit in der Regel eine Mahnung mit folgendem Inhalt …
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 24.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… die Rückzahlung der Bearbeitungsgebühren unter Fristsetzung. Anzugeben ist die darlehenskonto-Nummer oder das Datum des Vertragsschlusses. Kommt die Bank Ihrer Zahlungsaufforderung nicht nach oder verweigert Sie die Rückzahlung, können Sie die Forderung - ggf. nach einer Mahnung - gerichtlich durchsetzen.