1.066 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Vorkaufsrecht nach Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum
Vorkaufsrecht nach Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Preller: „Ein Kauf der Wohnung ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, die Sie als Mieter haben, um zunächst weiterhin in der Wohnung leben zu können. Als Mieter haben Sie im Falle einer Umwandlung besonderen Kündigungsschutz, der Käufer …
Mein Arbeitgeber hat gekündigt – was tun?
Mein Arbeitgeber hat gekündigt – was tun?
| 27.04.2022 von Rechtsanwältin Simone Sperling
… ob die Kündigung gerechtfertigt ist. In dem gerichtlichen Verfahren können Einwendungen vorgebracht werden, die zur Unwirksamkeit der Kündigung führen könnten, z.B. zu kurze Kündigungsfrist, besonderer Kündigungsschutz für Schwerbehinderte …
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
| 07.08.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… den besonderen Kündigungsschutz von schwerbehinderten Arbeitnehmern identisch war, ohne Vorliegen eines Grunde kündigen dürfe. Vor Ablauf der sechsmonatigen Wartezeit nach dem SGB IX müsse der Arbeitgeber auch kein Präventionsverfahren …
Impfpflicht im Pflege- und Gesundheitsbereich ab 15.03.2022 - darf der Arbeitgeber kündigen?
Impfpflicht im Pflege- und Gesundheitsbereich ab 15.03.2022 - darf der Arbeitgeber kündigen?
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… hängt immer von den arbeitsrechtlichen Voraussetzungen einer solchen Kündigung ab. Der allgemeine oder besondere Kündigungsschutz wird durch diese Regelung nicht ausgehebelt. Der Arbeitnehmer hat – wie bei jeder anderen Kündigung …
Oje, schwanger und gekündigt!
Oje, schwanger und gekündigt!
| 02.07.2018 von Rechtsanwältin Christin Böse
… vom Kündigungsschutz Nur in ganz engen Ausnahmefällen und nur mit vorheriger Zustimmung der Aufsichtsbehörde kann eine Kündigung gegenüber einer Schwangeren wirksam ausgesprochen werden . Zum einen kann sich Ihr Arbeitgeber sich ggf …
Gleiche Rechte für alle Arbeitnehmer!
Gleiche Rechte für alle Arbeitnehmer!
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Scharf
… Monaten grundsätzlich den gleichen Kündigungsschutz wie Vollzeitbeschäftigte. Was für Besonderheiten gibt es? In vielen Arbeitsverträgen von TZ ist vereinbart, dass der Arbeitnehmer kurzfristig und für wenige Stunden zur Arbeit aufgefordert …
Drohung mit Stellenabbau – tun Sie DAS, um vorbereitet zu sein (Tipps für Arbeitnehmer)
Drohung mit Stellenabbau – tun Sie DAS, um vorbereitet zu sein (Tipps für Arbeitnehmer)
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… muss. Fachanwaltstipp für Arbeitnehmer: Achten Sie bei einem angekündigten Stellenabbau besonders aufmerksam darauf, möglichst keine arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen zu begehen. Mehr denn je sollten Sie: Arbeitsanweisungen befolgen …
Twitter-Kündigungen: Erfolgsaussichten der Klagen
Twitter-Kündigungen: Erfolgsaussichten der Klagen
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Besonderheiten wären bei Twitter zu beachten? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Kündigt der Arbeitgeber, wie hier Twitter, weil eine ganze Abteilung geschlossen wird, ist die Kündigungsschutzklage grundsätzlich zwar weniger …
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 3: Angreifen)
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 3: Angreifen)
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… entschied sie sich trotzdem dafür. Der Mobbingtäter spürt ihre Unsicherheit und sieht seine Chance, sie mit einer spöttisch-flapsigen Bemerkung bloßzustellen: „Na, Frau Soundso, Sie haben sich heute aber ein besonders schönes Kleid ausgesucht …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch noch nach sechs Wochen erforderlich?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch noch nach sechs Wochen erforderlich?
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Anspruch auf die Bescheinigung hat. Deshalb würde ich dem im Zweifel also nachkommen, ganz besonders dann, wenn es zuvor etwa schon Abmahnungen des Arbeitgebers gegeben hat und man als Arbeitnehmer den Eindruck hat, der Arbeitgeber …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung – Warum er für den Arbeitnehmer oft die bessere Wahl ist
Aufhebungsvertrag oder Kündigung – Warum er für den Arbeitnehmer oft die bessere Wahl ist
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kontrolle über den Zeitpunkt des Ausscheidens: Ein Aufhebungsvertrag ermöglicht es dem Arbeitnehmer , den Zeitpunkt seines Ausscheidens selbst zu bestimmen. Dies kann besonders wichtig sein, wenn der Arbeitnehmer bereits eine neue Stelle …
Kündigungsschutz für leitende Angestellte
Kündigungsschutz für leitende Angestellte
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… gesetzlichen Anforderungen, sodass die Wenigsten als leitende Angestellter i. S. d. KSchG einzustufen sind. Eingeschränkter Kündigungsschutz für leitende Angestellte Dass das KSchG auf leitende Angestellte keine Anwendung findet …
Betriebsbedingte Kündigung: Ein Viertel aller Mittelständler erwägt Geschäftsaufgabe
Betriebsbedingte Kündigung: Ein Viertel aller Mittelständler erwägt Geschäftsaufgabe
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Spitze“. Bei „Hart aber Fair“ wurde im Besonderen ein Mittelständler aus Deutschland vorgestellt, der klarstellte, dass er rund 20 Millionen EUR in ein Werk in Schweden investiert hat. Seine Begründung: Die Rahmenbedingungen in Deutschland für …
LAG Berlin-Brandenburg: Eine Änderungskündigung kann in Einzelfällen auch während der Elternzeit erfolgen
LAG Berlin-Brandenburg: Eine Änderungskündigung kann in Einzelfällen auch während der Elternzeit erfolgen
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Ab dem Zeitpunkt, in dem Elternzeit verlangt worden ist, genießt die Mutter bzw. der Vater gemäß § 18 Absatz 1 Satz 1 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) einen besonderen Kündigungsschutz. Mit einer Kündigung muss …
Kündigung wegen Krankheit – SO sparen Sie sich die Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigung wegen Krankheit – SO sparen Sie sich die Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dieser auf eine Fortführung der Klage verzichtet. Bei krankheitsbedingten Kündigung sind die Risiken eines Prozessverlustes erfahrungsgemäß besonders hoch. Das liegt am ausgeprägten Kündigungsschutz der erkrankten Arbeitnehmer, und daran …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Bestimmung des Kammertermins und Ladung (Serie - Teil 4)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Bestimmung des Kammertermins und Ladung (Serie - Teil 4)
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: Der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende …
Mindestlohn: Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn ist unzulässig
Mindestlohn: Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn ist unzulässig
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere
Abfindung – was müssen Arbeitnehmer bei der Kündigung beachten?
Abfindung – was müssen Arbeitnehmer bei der Kündigung beachten?
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 …
Der Datenschutzbeauftragte
Der Datenschutzbeauftragte
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… sind, einen Datenschutzbeauftragten. Unabhängig von der Anzahl von Mitarbeitern, die mit „der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten“ beschäftigt sind, benötigen auch solche Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten, die besonders sensible …
Arbeitszeitbetrug, Beleidigung von Arbeitgebern, Krankfeiern – Werte-Crash am Arbeitsplatz!? -
Arbeitszeitbetrug, Beleidigung von Arbeitgebern, Krankfeiern – Werte-Crash am Arbeitsplatz!? -
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Das Besondere: 60 Prozent der Wechselwilligen sind bereits länger als fünf Jahre beim derzeitigen Arbeitgeber, davon 37 Prozent sogar länger als zehn Jahre. Langjährige Betriebszugehörigkeit hindert die Beschäftigten also nicht daran …
Sie haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten – Was Sie jetzt tun sollten
Sie haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten – Was Sie jetzt tun sollten
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… oder unwirksam ist, hängt von vielen Faktoren ab: Haben Sie allgemeinen Kündigungsschutz (insb. nicht in Kleinbetrieben)? Haben Sie besonderen Kündigungsschutz (z.B. Schwangere, Schwerbehinderte, Betriebsräte) Handelt es sich um …
Privates Surfen der Arbeitnehmer im Internet – Hinweise für Arbeitgeber
Privates Surfen der Arbeitnehmer im Internet – Hinweise für Arbeitgeber
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Alexander Bredereck sind seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch Arbeitsrecht der Stiftung Warentest verfasst. 29.6.2016 Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 2
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 2
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… arbeitsrechtonline24.de. 11. Elternzeit - besonderer Kündigungsschutz und Aufhebungsvertrag Während der Elternzeit besteht aus gesetzlichen Gründen ein besonderer Kündigungsschutz . D.h. die Kündigung des Arbeitgebers ist nur mit Zustimmung …
Bei Beleidigung des Arbeitgebers im WhatsApp-Chat droht Kündigung
Bei Beleidigung des Arbeitgebers im WhatsApp-Chat droht Kündigung
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… vorgeworfenen Äußerungen angenommen und das Vorliegen eines Kündigungsgrundes verneint. Eine Vertraulichkeitserwartung ist nur dann berechtigt, wenn die Mitglieder der Chatgruppe den besonderen persönlichkeitsrechtlichen Schutz einer Sphäre …