887 Ergebnisse für Handwerker

Suche wird geladen …

Steuerermäßigung für Handwerkerkosten
Steuerermäßigung für Handwerkerkosten
| 11.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den Handwerker können bis zu einem gewissen Höchstbetrag bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden. Die Steuervorteile gelten für alle Renovierungs-, Modernisierungs- oder Instandhaltungsarbeiten, die von einem Handwerker in einem inländischen …
Trickbetrug und Trickdiebstahl – Fallen erkennen und richtig reagieren
Trickbetrug und Trickdiebstahl – Fallen erkennen und richtig reagieren
| 30.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des Amtes oder der Einrichtung heraus. Das gilt auch für Besuche von Handwerkern, Heizkostenablesern, Mitarbeitern der Gas-, Elektrizitäts- oder Wasserwerke oder Mitarbeitern der Kirche, sozialer Stellen und von Pflegediensten. Wenn möglich …
Neues aus dem Einkommensteuerrecht
Neues aus dem Einkommensteuerrecht
| 23.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… und daher laut Verwaltungsanweisung - unabhängig davon, ob die einzelnen Arbeiten der Herstellung oder der Erhaltung dienen - als Maßnahmen der Gartengestaltung ausdrücklich als handwerkliche Tätigkeiten anzusehen sind. Außerdem konnte …
Urteil des Monats Juli zum Baurecht - BGH ändert Rechtsprechung
Urteil des Monats Juli zum Baurecht - BGH ändert Rechtsprechung
| 19.08.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Neue Berechnung eines Schadensersatzanspruchs wegen Baumangels! In Abkehr von seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BGH durch Urteil vom 22.07.2010 - Az VII ZR 176/09-entschieden, dass demjenigen, der von einem Handwerker Ersatz …
Erstmalige Gartengestaltung weder haushaltsnahe Dienstleistung noch Handwerkerleistung
Erstmalige Gartengestaltung weder haushaltsnahe Dienstleistung noch Handwerkerleistung
| 22.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… sie seien keinesfalls im Zuge der Neubaumaßnahme des Hauses angefallen. Hierzu beriefen sie sich auf eine Verwaltungsanweisung, in der zu den handwerklichen Tätigkeiten ausdrücklich „Maßnahmen der Gartengestaltung" angesprochen seien …
Das P-Konto: Peinliche Panne oder prima Pfändungsschutz?
Das P-Konto: Peinliche Panne oder prima Pfändungsschutz?
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… gegenübertreten, wie dies bei meinem eigenen Rechercheversuch der Fall gewesen ist, liegt die Annahme nahe , dass die gesetzliche Regelung des P-Kontos handwerklich weitgehend daneben gegangen ist und folglich damit in der Praxis mehr neue Probleme aufgeworfen als alte bereinigt werden. Rechtsanwalt Heinz Egerland - Kanzlei für Insolvenzrecht - Berlin
Mieterhöhung wegen Modernisierung
Mieterhöhung wegen Modernisierung
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… also ortsüblichen Handwerkerkosten entsprach. Im vorliegenden Fall hatte der Vermieter einen Handwerker bevorzugt, der die Arbeiten zu überhöhten Preisen durchführte. Die Preise waren zwar nur geringfügig überhöht (13 Prozent über …
Mängelbeseitigung durch den Mieter
Mängelbeseitigung durch den Mieter
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mangels setzen. Etwas anders gilt nur dann, wenn es sich um eine Notmaßnahme handelt. Wenn zum Beispiel aus einem defekten Wasserrohr Wasser in die Wohnung dringt, kann der Mieter einen Handwerker mit der Schließung des Rohres beauftragen …
Modernisierung durch Vermieter - Grundriss der Wohnung wesentlich verändert
Modernisierung durch Vermieter - Grundriss der Wohnung wesentlich verändert
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mitteilen. Anderenfalls kann es zu Problemen bei der Bauausführung kommen, weil die Mieter die Handwerker nicht in die Wohnung lassen. Außerdem laufen Sie Gefahr, später modernisierungsbedingten Mieterhöhungen nicht wirksam durchführen …
Steuertipps für Handwerkerkosten
Steuertipps für Handwerkerkosten
15.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer die Dienste eines Handwerkers beansprucht, kann die Kosten bis zu einem bestimmten Höchstbetrag beim Finanzamt geltend machen. Mit der Steuerreform im Jahr 2008 wurden die Beträge für diese Steuerermäßigung von 600,- Euro auf 1.200 …
Niedriglohn oder Lohnwucher?
Niedriglohn oder Lohnwucher?
| 25.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… individuell zu vereinbaren. Allerdings existieren für einige Wirtschaftszweige branchenspezifische Mindestlöhne, beispielsweise in der Baubranche und im Handwerk für Dachdecker, Maler und Lackierer. Soweit kein branchenspezifischer Mindestlohn …
Mindestlohn im Gebäuderreiniger - Handwerk
Mindestlohn im Gebäuderreiniger - Handwerk
| 25.03.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… dass dieser Tarifvertrag für jedes Unternehmen, welches im Gebäudereiniger-Handwerk tätig ist, Anwendung findet. Der Tarifvertrag sieht folgende Mindestlöhne vor: 1. Ab 01. Januar 2010 im Gebiet der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin …
Steuervorteile für Handwerkerdienste
Steuervorteile für Handwerkerdienste
| 22.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die von einem Handwerker durchgeführt werden. Durch eine Reform im Jahre 2008 wurde die für die Steuerermäßigung gemäß § 35a Einkommensteuergesetz geltende Höchstsumme vom Gesetzgeber von 600,- Euro auf 1.200,- Euro verdoppelt. Das Finanzgericht …
Gericht: Energieberater kein Beruf
Gericht: Energieberater kein Beruf
| 16.02.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 23.10.2009 (9 O 164/09) entschieden, dass ein Dachdecker von der privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung nicht auf die Tätigkeit des (Gebäude)Energieberaters verwiesen werden darf. Handwerker
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Durch die Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich für Handwerker die Auftragslage erheblich verschlechtert. Die Risiken für Handwerksbetriebe haben sich jedoch gravierend erhöht. Nachfolgend werden einige praktische Tipps zur Bewältigung …
Reif für die InSO.... tatsächlich wahr ?
Reif für die InSO.... tatsächlich wahr ?
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Handwerker oder Freiberufler die Einleitung des (Regel-) Insolvenzverfahrens beabsichtigen, obwohl tatsächlich nur ein mutmaßlich kurzfristig behebbarer Liquiditätsengpass vorliegt, der oft auch noch durch offenstehende Außenstände egalisiert …
Urheberrechtsschutz an Computergrafiken
Urheberrechtsschutz an Computergrafiken
| 04.12.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In vorliegendem Fall ging es um Ansprüche an 3-D-Messestand-Entwürfe als Computergrafiken aus dem Urheberrecht. Diese wurden abgelehnt, sie erreichen nicht die erforderliche Schöpfungshöhe. Bei Werken, die gerade nicht handwerklich
Berufskleidung I – Schutzkleidung und Arbeitskleidung
Berufskleidung I – Schutzkleidung und Arbeitskleidung
| 05.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Kostenerstattung und steuerrechtliche Behandlung. I. Schutzkleidung Insbesondere in Handwerk und Industrie, aber auch im medizinischen Bereich kommt Schutzkleidung zum Einsatz. Hierunter versteht man Bekleidung, die spezifischen …
Vereinsrecht: Bundesrat billigt Vereinsrechtsreformen
Vereinsrecht: Bundesrat billigt Vereinsrechtsreformen
| 22.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… auf dem Vereinsparkplatz betrifft nicht das Auto eines Vereinsmitglieds, sondern den Lieferwagen eines vom Verein beauftragten Handwerkers. Der Handwerker kann vom Vorstandsmitglied den vollen Ersatz des ihm entstandenen Schadens fordern. Das Vorstandsmitglied …
Verjährung einer Forderung durch "Einschlafen" der Verhandlungen der Parteien
Verjährung einer Forderung durch "Einschlafen" der Verhandlungen der Parteien
| 06.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… eines Handwerkers, dass man aber die Geltendmachung dieses Anspruchs immer wieder hinausschiebt. Erst wenn der Ablauf der Gewährleistungs- oder Verjährungsfrist unmittelbar bevor steht, nimmt man dann oft Kontakt mit dem Schuldner …
BGH: Eingeschränkte Haftung des Baustofflieferanten bei Lieferung mangelhafter Ware.
BGH: Eingeschränkte Haftung des Baustofflieferanten bei Lieferung mangelhafter Ware.
| 24.02.2009 von Rechtsanwalt Dr. Norbert Gehling
… zweischichtige Parkettstäbe zum Preis von ca. 1.500,00 € gekauft. Er ließ diese durch einen Handwerker in seinem Haus verlegen. Nach einigen Monaten löste sich teilweise die obere Schicht der Parkettstäbe von der darunterliegenden …
Brandschutz: Fit für den Ernstfall?
Brandschutz: Fit für den Ernstfall?
| 20.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auch nachträglich - mit Rauchmeldern ausstatten, wenn dies vom Bauordnungsamt angeordnet wird. Dann haben die Mieter den Einbau der Geräte zu dulden und Handwerkern Zugang zu ihren Räumlichkeiten zu gewähren. Das gilt sogar, wenn der Mieter …
Die neuesten Grundsatzentscheidungen des BGH zu den VBL-Startgutschriften
Die neuesten Grundsatzentscheidungen des BGH zu den VBL-Startgutschriften
| 05.02.2009 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder eines Meisterbriefes in einem handwerklichen Beruf, erst später in den Öffentlichen Dienst eingetreten sind. Das Urteil ist für die VBL unanfechtbar. Versicherte der VBL …
Wirtschaftlicher Abschwung – Handlungsbedarf in Unternehmen
Wirtschaftlicher Abschwung – Handlungsbedarf in Unternehmen
| 23.12.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… diese die Forderungen auch im gerichtlichen Verfahren für Sie geltend machen können. Ab 01.01.2009 tritt zudem das Forderungssicherungsgesetz in Kraft mit speziellen Schutzvorschriften für das Handwerk. Ziel des Gesetzes …