888 Ergebnisse für Handwerker

Suche wird geladen …

Baurecht: Sicherungshypothek gem. § 648 BGB - für Auftragnehmer eine unterschätzte schnelle Sicherung!
Baurecht: Sicherungshypothek gem. § 648 BGB - für Auftragnehmer eine unterschätzte schnelle Sicherung!
| 16.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… 18.03.2009 – 14 W 24/09, ibr Fazit: Werkunternehmer/Handwerker und Architekten sollten sich gerade bei größeren Aufträgen nicht scheuen, die vom Gesetzgeber vorgesehenen Sicherungsinstrumente ihrer berechtigten Forderungen durchzusetzen …
Baurecht: Was haben Alkoholiker und feuchte Wände gemeinsam - trocken ist besser!
Baurecht: Was haben Alkoholiker und feuchte Wände gemeinsam - trocken ist besser!
| 12.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… Weise verdeutlicht. OLG Düsseldorf, Urt. v. 05. Februar 2013 – 23 U 185/11, ibr Wie detailliert sind Abdichtungsarbeiten zu planen? 1. Die Planung der Abdichtung eines Bauwerks muss bei einwandfreier handwerklicher Ausführung …
Architektenrecht aktuell: Der Architekt als brillanter Alleskönner oder Prügelknabe der Rechtsprechung?
Architektenrecht aktuell: Der Architekt als brillanter Alleskönner oder Prügelknabe der Rechtsprechung?
| 10.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… als in den Trockenbereichen, handelt es sich nicht um handwerkliche Selbstverständlichkeiten. Dies verpflichtet den Architekten zu einer besonderen Bauüberwachung. OLG Koblenz, Urt. v. 30.September 2014 – 3 U 413/14, ibr Fazit: Die Rechtsprechung legt …
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler - ein Update
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler - ein Update
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… möglicherweise trotz dieser Faktoren unter den Begriff des Ehrenamtlers im Sinne des MiLoG fallen könnten. Das MiLoG ist leider handwerklich nicht sonderlich gelungen und enthält so z.B. im § 22 Abs. 3 keine Legaldefinition des „ehrenamtlich …
7.000 € Versicherungsleistung trotz Synkope
7.000 € Versicherungsleistung trotz Synkope
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Der Fall Ein selbstständiger Handwerker hatte aufgrund der Gefahrträchtigkeit seiner Arbeit eine Unfallversicherung mit einer Sofortleistung von 10.000 € für den Fall schwerer Verletzungen abgeschlossen. Wie bei derartigen Versicherungen …
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
| 13.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ein selbstständiger Handwerker, schloss im Jahr 2006 eine Krankentagegeldversicherung ab, die ihm im Krankheitsfall ein Tagegeld in Höhe von 100 Euro versprach. Der Tagessatz entsprach dem damaligen Nettoeinkommen des Klägers. Im Jahr 2012 teilte …
Verminderte Gewährleistung bei Kulanzarbeiten
Verminderte Gewährleistung bei Kulanzarbeiten
| 12.01.2015 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Das OLG Celle ist der Auffassung, dass ein Handwerker für eine kostenlos erbrachte Zusatzleistung, die nicht im Zusammenhang mit der beauftragten und zu vergütenden Leistungen steht, nur eingeschränkt haftet. In einem solchen Fall könne …
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… interessiert. 3. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Kleinbetriebsklausel Das Fehlen des allgemeinen Kündigungsschutzes trifft die Arbeitnehmer im Kleinbetrieb hart. Ein erheblicher Teil des Handwerks, des Einzelhandels, des bäuerlichen …
Neue Pflichten für Webshops in Polen (ab 25.12.2014)
Neue Pflichten für Webshops in Polen (ab 25.12.2014)
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
… natürliche Person, die bei von dieser Richtlinie erfassten Verträgen zu Zwecken handelt, die außerhalb ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit liegen“. Diese Definition hat der polnische Gesetzgeber …
Gesetzesänderung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr v. 22.07.2014, in Kraft seit 29.07.2014
Gesetzesänderung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr v. 22.07.2014, in Kraft seit 29.07.2014
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… Verzugsfolgen: Handwerker und Auftraggeber können vereinbaren, dass die Handwerksleistung vor dem Bezahlen überprüft wird; die Abnahme muss aber innerhalb der Zahlungsfrist von 30 Tagen erfolgen. Der Gesetzgeber erhöht den gesetzlichen …
Der Solo-Selbstständige ist der natürliche Feind der Sozialversicherung
Der Solo-Selbstständige ist der natürliche Feind der Sozialversicherung
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… kann, fehlt es am Unternehmerrisiko und damit an dem zentralen Merkmal der Selbstständigkeit. Betroffen sind vor allem Kleinunternehmer und Kleinhandwerker im Baugewerbe, handwerks- und haushaltsnahe Dienstleistungen, Reparaturarbeiten …
Haftungsausschluss-Klauseln: Oft unwirksam
Haftungsausschluss-Klauseln: Oft unwirksam
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… einzuhacken. Viele Dienstleister nutzen Haftungsfreistellungsklauseln oder Haftungsverzichtserklärungen wie die oben dargestellten. Bei diversen Handwerkern, Autowaschstraßen, Tätowierern, Piercern und zahlreichen anderen Betrieben …
Bußgeldverfahren: Verteidigern ist eine Kopie der Bedienungsanleitung des Messgerätes zu übersenden
Bußgeldverfahren: Verteidigern ist eine Kopie der Bedienungsanleitung des Messgerätes zu übersenden
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… das Geschwindigkeitsmessgerät beschreibt lediglich vorgegebene technische Zusammenhänge auf eine handwerklich definierbare Weise und ist keine ei genständige geistige Schöpfung ihres Autors. Kurz zum Sachverhalt: Gegen den Betroffenen war beim AG …
Haftung des Architekten
Haftung des Architekten
| 30.09.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… dem Bauherren bei einem Handwerker ein Insolvenzrisiko droht. Die Haftung des Architekten wegen mangelhafter "Objektüberwachung" richtet sich nach den im Einzelfall getroffenen Vereinbarungen und umfasst vor allem das Überwachen …
Ist ein „Internet-System-Vertrag“ der Euroweb Internet GmbH für der Erstellung einer Homepage wirksam?
Ist ein „Internet-System-Vertrag“ der Euroweb Internet GmbH für der Erstellung einer Homepage wirksam?
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… den Vertrieb sogenannter „Internet-System-Verträge“, die das Unternehmen mit ihren potentiellen Kunden abschließen möchte. Solche potentiellen Kunden von Euroweb sind in der Regel Kleinbetriebe wie Gastronomen oder Handwerker. Laut ihrer eigenen …
Doppelbelastung mit Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer beim Hausbau möglich?
Doppelbelastung mit Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer beim Hausbau möglich?
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… des Bauantrags durch den Veräußerer (und ggf. Erteilung der Baugenehmigung an diesen). zeitliche Nähe der Verträge. Benennung (und ggf. Beauftragung) des Architekten und wesentlicher Handwerker durch den Veräußerer. Empfehlung/Benennung …
Ausschluss der Lebensversicherungsnehmer von den Bewertungsreserven
Ausschluss der Lebensversicherungsnehmer von den Bewertungsreserven
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Dieter Stützel
… diese aber nicht schutzwürdigen Neukunden zugutekommt. Unabhängig von dieser zumindest handwerklich schlechten Gesetzesarbeit, verstößt der aufgrund eines überhöhten Sicherungsbedarfs bewirkte Ausschluss der Lebensversicherungskunden …
Neuregelung der Veranlagung von Ehegatten
Neuregelung der Veranlagung von Ehegatten
| 06.08.2014 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… außergewöhnliche Belastungen und z. B. Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse (Dienstleistungen und Handwerker) grundsätzlich nur bei dem Ehegatten berücksichtigt werden, der die Aufwendung auch wirtschaftlich getragen hat …
Vorsicht vor unlauteren Anbietern!
Vorsicht vor unlauteren Anbietern!
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… Gewerbe Daten Register GDZ Gewerbe Daten Zentrale GEUZER Gewerbe und Zentral Register Handelsregisterbekanntmachungen Gewerbe- und Unternehmensdatenbank Gewerbedatei e.K. Gewerbliches Verzeichnis für Handwerk Industrie & Handel …
Gewerbetreibende können kostenlose Eintragung unter ihrer Geschäftsbezeichnung im Telefonbuch verlangen
Gewerbetreibende können kostenlose Eintragung unter ihrer Geschäftsbezeichnung im Telefonbuch verlangen
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… Kaufleute (handelsrechtlicher Namen / Handwerksrolle) eingetragene Handwerker und sonstige Gewerbetreibende, die eine Geschäftsbezeichnung führen. Auch wenn dies dort nicht explizit in den Entscheidungsgründen benannt ist, so dürfte …
Lübecker Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG - Frist für Forderung von Ansprüchen steht fest
Lübecker Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG - Frist für Forderung von Ansprüchen steht fest
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Mitarbeiter, sich jederzeit bei uns zu melden und uns Informationen zukommen zu lassen, damit hier dem Betrugssystem das Handwerk gelegt werden kann. Wer zivilrechtliche Ansprüche geltend machen will, sollte diese schnellstmöglich prüfen lassen …
Lüften
Lüften
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… der Sachkunde seines Architekten/Handwerkers die notwendigen Vorkehrungen ermitteln. Gewährleistung einer „normalen“ Wohnungsnutzung ist Vermieterpflicht Es muss dem Mieter möglich sein, Möbel grundsätzlich an jedem beliebigen Platz …
Hat ein Schwarzarbeiter Anspruch auf Vergütung?
Hat ein Schwarzarbeiter Anspruch auf Vergütung?
| 11.04.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Mängelansprüche gegen einen pfuschenden Schwarzarbeiter hat. Für Handwerker besteht deswegen aber kein Grund zur Freude: Nach Ansicht des BGH muss der Auftraggeber dem Schwarzarbeiter nämlich keinen Werklohn zahlen. Vereinbarung …
Mangelbeseitigung umfasst Ein- und Ausbaukosten nicht immer
Mangelbeseitigung umfasst Ein- und Ausbaukosten nicht immer
| 03.04.2014 von anwalt.de-Redaktion
… sind dagegen mit erheblichem finanziellen Aufwand verbunden. Doch wer muss dafür aufkommen? Fenster wegen abplatzendem Lack mangelhaft Der Bundesgerichthof (BGH) hatte jüngst einen solchen Fall zu entscheiden. Der Kläger war Handwerker