887 Ergebnisse für Handwerker

Suche wird geladen …

Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
| 03.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich das Bundesarbeitsgericht aktuell mit einem Urteil vom 17.8.2011 (Aktenzeichen: 5 AZR 406/10) geäußert. Das Bundesarbeitsgericht meint, dass eine Vergütung nicht bei allen Berufsgruppen oder bei allen Arten von Tätigkeiten zu erwarten ist. Bei handwerklichen
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
| 23.04.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Nicht wenige Ehepaare bzw. Lebensgefährten investieren viel eigene Arbeit in die gemeinsam bewohnte Immobilie. Hier stellt sich dann die Frage, wer von diesen handwerklichen Leistungen profitieren soll, wenn es später zu einer Scheidung …
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist. Bei handwerklichen Tätigkeiten oder Sekretariatstätigkeiten oder Sachbearbeitern dürfte eine allgemeine Vergütungserwartung gegeben sein. Bei so genannten Diensten höherer Art (Chefarzt, Rechtsanwalt) kann nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts …
Investitionsprojekte von bedeutendem Wirtschaftsinteresse in Kroatien
Investitionsprojekte von bedeutendem Wirtschaftsinteresse in Kroatien
| 06.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Einen Rechtsanspruch haben juristische Personen mit dem Sitz bzw. Handwerker mit dem Aufenthalt in Fürsorgeregionen. Die Fürsorgeregionen werden in drei Gruppen unterteilt: Zur ersten Gruppe gehören folgende Städte und Gemeinden: Antunovac, Beli …
Der Meisterzwang und das UWG
Der Meisterzwang und das UWG
| 01.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Der Meisterzwang bedeutet, dass es nur Meistern und gleichstellten erlaubt ist, handwerkliche Betriebe zu führen. Der Erwerb des Meistertitels ist kostenpflichtig und dauert in der Regel mehrere Jahre. Der Meisterzwang war lange Zeit umstritten …
Mein rotes Auto ist plötzlich blau?! Autokauf recht extrem
Mein rotes Auto ist plötzlich blau?! Autokauf recht extrem
| 23.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… München, Urteil v. 26.10.2011, Az.: 3 U 1853/11). Ein „kratz“bürstiger Handwerker? Kommt der Neuwagen bereits verkratzt beim Händler an, würde der Käufer am liebsten wieder die Kurve kratzen. Wer will denn schon einen beschädigten Neuwagen …
Gartenarbeit als handwerkliche Tätigkeit - Steuervorteil
Gartenarbeit als handwerkliche Tätigkeit - Steuervorteil
| 01.02.2012 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… und Modernisierungsleistungen. Das Gericht: Erd- und Pflanzarbeiten im Garten sind keine hauswirtschaftlichen Verrichtungen, die als haushaltsnahe Dienstleistungen begünstigt sind, sondern handwerkliche Tätigkeiten, welche die Steuerbegünstigung für …
Erd- und Pflanzarbeiten im Garten: Steuerermäßigung?
Erd- und Pflanzarbeiten im Garten: Steuerermäßigung?
| 24.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ist das neu gebaute Haus endlich bewohnbar, widmen sich die Eigentümer letztlich auch dem Garten. Ähnelt der Garten nach den Bauarbeiten am Haus aber eher einer Kraterlandschaft, werden Handwerker mit den umfangreichen Erd …
Kalte Fußbodenheizung – Mängelhaftung?
Kalte Fußbodenheizung – Mängelhaftung?
| 13.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Eine Mängelhaftung des Handwerkers ist abzulehnen, wenn er den Hauseigentümer darüber aufgeklärt hat, dass die gewünschte Heizungsinstallation zu einer ungünstigen Heizleistung führen wird. Die Wohnqualität eines Raumes hängt nicht nur …
Mangelhaftes Werk: Stets Haftung des Handwerkers?
Mangelhaftes Werk: Stets Haftung des Handwerkers?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Waren mehrere Unternehmen bzw. Personen an der Herstellung eines Werkes beteiligt, so haftet jeder Handwerker grundsätzlich nur für Mängel, die aufgrund seiner schlechten Leistung aufgetreten sind. Strom und Heizöl werden immer teurer …
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Geruchsbelästigung durch Lösungsmittel
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Geruchsbelästigung durch Lösungsmittel
| 23.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen entsprechenden Schadensersatzanspruch des Mieters an, da der Vermieter sich das Verschulden der Handwerker, übermäßig viel Lösungsmittelgeruch verursacht zu haben, zurechnen lassen musste. Bei dem genannten Fall war die Wahrnehmung …
Pfusch beim Einbau einer Treppe
Pfusch beim Einbau einer Treppe
| 21.11.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Hat man bei einem Unternehmer beispielsweise den Einbau einer Treppe bestellt und erbringt der Handwerker die Leistung nicht vertragsgemäß, hat man einen Anspruch auf Mängelbeseitigung. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) darf …
BAG: Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen
BAG: Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen
| 19.10.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… bei der Schuldnerin seit dem 13.11.2003 als handwerklicher Betriebsleiter beschäftigt. Ab 2006 geriet die Schuldnerin mit Lohn- und Gehaltszahlungen in Rückstand. Am 04.05.2007 erhielt der Kläger Gehalt für Januar 2007 i. H. v. 900,00 Euro netto …
Kohlenmonoxidvergiftung von Mietern
Kohlenmonoxidvergiftung von Mietern
| 23.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Personen, die handwerkliche Arbeiten in und an der Wohnung vornehmen und durch ihre Fehler Schäden verursachen. Jüngst entschied das Landgericht Berlin (Urteil vom 9.11.2010, Aktenzeichen: 65 S 435/09) , dass der Schornsteinfeger …
Wesentliche Grundrissänderung bei der Modernisierung von Wohnraum
Wesentliche Grundrissänderung bei der Modernisierung von Wohnraum
| 13.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mieterhöhung mitteilen. Anderenfalls kann es zu Problemen bei der Bauausführung kommen, weil die Mieter die Handwerker nicht in die Wohnung lassen. Außerdem laufen Sie Gefahr, später modernisierungsbedingte Mieterhöhungen nicht wirksam durchführen …
Mieterhöhung wegen Modernisierung
Mieterhöhung wegen Modernisierung
| 18.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hatte der Vermieter einen Handwerker bevorzugt, der die Arbeiten zu überhöhten Preisen durchführte. Die Preise waren zwar nur geringfügig überhöht (13 Prozent über dem angemessenen Preis). Trotzdem durfte der Vermieter nur den angemessenen …
Baumängel immer sofort rügen!
Baumängel immer sofort rügen!
| 11.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Baumängel müssen Hausbesitzer und Vermieter nicht einfach hinnehmen. Bei der Abnahme und auch noch einige Zeit nach Abschluss der Bauarbeiten sind sie berechtigt, Nachbesserungen zu fordern, wenn gepfuscht wurde. Der Handwerker
Mieterhöhung wegen Modernisierungsmaßnahmen
Mieterhöhung wegen Modernisierungsmaßnahmen
09.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… umlegen.Der BGH hat die Modernisierungsmieterhöhung nur in der Höhe für zulässig erachtet, die den angemessenen, also ortsüblichen Handwerkerkosten entsprach. Im vorliegenden Fall hatte der Vermieter einen Handwerker bevorzugt …
Mängel an der Mietsache
Mängel an der Mietsache
| 18.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… an, sollten Sie als Vermieter unverzüglich reagieren. Vereinbaren Sie möglichst rasch einen Besichtigungstermin, zu dem Sie je nach Art des Mangels einen Handwerker oder den Hausverwalter mitnehmen.
Abmahnung Clinton Großhandel-GmbH durch RA Holger Lampert wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung Clinton Großhandel-GmbH durch RA Holger Lampert wegen Markenrechtsverletzung
| 15.07.2011 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Es liegt eine markenrechtliche Abmahnung der Firma Clinton Großhandels-GmbH, Handwerker Straße 8, 15366 Hoppegarten, vor. Die Firma Clinton Großhandels-GmbH wird anwaltlich vertreten durch Rechtsanwalt Holger Lampert aus Berlin …
Fußgängerzone: Rechtliches zu Auto, Fahrrad, Segway & Co.
Fußgängerzone: Rechtliches zu Auto, Fahrrad, Segway & Co.
| 09.06.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Lebensmitteln - insbesondere Fleisch- oder Wurstwaren - oder auch Arzneimitteln ist dagegen die Erteilung der Ausnahmegenehmigung wahrscheinlicher. Auch Handwerker erhalten unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmegenehmigungen. Ist das Befahren …
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Schwarzarbeit ist ein schillernder Begriff. Wenn der Handwerker fragt: "Brauchen Sie eine Rechnung?" weiß jedermann, dass es um Schwarzarbeit geht. Von Schwarzarbeit spricht man aber auch, wenn jemand Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe …
Neues zur Mieterhöhung wegen Modernisierung
Neues zur Mieterhöhung wegen Modernisierung
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… BGB kann der Mieter Ersatz seiner Aufwendungen verlangen, die ihm durch die Modernisierungsmaßnahme entstehen. Der BGH hat nun entschieden, dass der Mieter diese Aufwendungen nicht nur dann beanspruchen kann, wenn er einen Handwerker
Handwerker muss vorbehaltlos nachbessern
Handwerker muss vorbehaltlos nachbessern
| 21.10.2010 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
Der Handwerker darf die Mängelbeseitigung nicht davon abhängig machen, dass der Auftraggeber erklärt, dass er die Kosten für den Fall übernehme, dass der Handwerker für den Mangel nicht verantwortlich ist. Hat ein Handwerker