9.028 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Kurz und knapp 124 (Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 124 (Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Reiserecht)
| 30.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sein, urteilte das Oberlandesgericht Schleswig. Die Richter stützten sich bei der Auslegung, ob es sich bei dem Brief um eine letztwillige Verfügung oder eine bloß unverbindliche Mitteilung handelte, auf den Testierwillen des Verfassers …
Zu schnell gefahren oder mit zu wenig Abstand - Verfahrenseinstellung à la Bundesverfassungsgericht?
Zu schnell gefahren oder mit zu wenig Abstand - Verfahrenseinstellung à la Bundesverfassungsgericht?
| 25.11.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Vorpommern zur Überwachung des Sicherheitsabstandes nach § 4 StVO vom 1.7.1999 gestützt. Der Betroffene legte gegen das Urteil Rechtsbeschwerde ein, hatte aber damit beim Oberlandesgericht Rostock keinen Erfolg. Daraufhin zog …
Zahnarzt: Heil- und Kostenplan ist grundsätlzich verbindlich
Zahnarzt: Heil- und Kostenplan ist grundsätlzich verbindlich
| 24.11.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg entschieden (Az. 12 U 31/06). Der Zahnarzt ist dem Patienten gegenüber verpflichtet, das zahnärztliche Honorar, das für seine Leistungen anfallen wird, so genau wie möglich im Vorfeld …
Schönes Bild? Finden andere auch! - Recht am eigenen Bild
Schönes Bild? Finden andere auch! - Recht am eigenen Bild
| 24.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… der Verwendung seines Bildnisses Zahlungsansprüche in Form des Wertersatzes zustehen. Das Landgericht Hamburg sowie das Oberlandesgericht Hamburg hatten die Klage abgewiesen. Auf die von Günter Jauch eingelegte Revision hat …
Kurz und knapp 123 (Sozialrecht, Nachbarrecht, Schwerbehindertenrecht, Strafprozessrecht)
Kurz und knapp 123 (Sozialrecht, Nachbarrecht, Schwerbehindertenrecht, Strafprozessrecht)
| 23.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein entschieden und für eine Blutprobe, die ein Polizist werktags und tagsüber entnehmen ließ, ein Beweisverwertungsverbot angeordnet. Zur Begründung beriefen sich die Richter darauf, dass die Blutentnahme bereits nach 45 …
Haftungsrisiko Impressum: Auch geringfügige Fehler können jetzt wieder abgemahnt werden!
Haftungsrisiko Impressum: Auch geringfügige Fehler können jetzt wieder abgemahnt werden!
| 20.11.2009 von GKS Rechtsanwälte
… Auch wenn hier der Missbrauchsgedanke sehr naheliegend ist, hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm jetzt entschieden (Beschluss vom 02.04.2009, Az. 4 U 213/08), dass jedes Weglassen von Pflichtangaben eine Abmahnung rechtfertigen würde …
Gericht: Berufsunfähigkeitsversicherung ist Karriereversicherung
Gericht: Berufsunfähigkeitsversicherung ist Karriereversicherung
| 19.11.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Karriereversicherung. So lässt sich ein Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Köln vom 08.05.2009 beschreiben (Aktenzeichen: 20 U 165/08). Es sei nämlich mit Sinn und Zweck …
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
| 16.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das Oberlandesgericht Düsseldorf einer Geschiedenen zugesprochen, deren eigene Rente nicht zur Deckung ihres Mindestbedarfs ausreichte. Ihr Ehemann, der neben seiner Rente jährlich 43.000 bis 50.000 Euro hinzuverdiente, musste einen Teil hiervon …
Kurz und knapp 121 (Verkehrsrecht, Wohnungseigentumsrecht, Hochschulrecht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 121 (Verkehrsrecht, Wohnungseigentumsrecht, Hochschulrecht, Verwaltungsrecht)
| 10.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und, dass jede unnötigen und störenden Geräusche und die Ruhe beeinträchtigenden Tätigkeiten in diesen Zeiten zu unterlassen sind. Gemäß einem Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf genügt eine solche Formulierung …
Aktuelle Rechtssprechung: Zuwendungen der Schwiegereltern zum Immobilienerwerb
Aktuelle Rechtssprechung: Zuwendungen der Schwiegereltern zum Immobilienerwerb
| 10.11.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… eine Vermutung dafür, dass die Zuwendung an beide Schwiegerkinder erfolgte. Außerdem besteht ein Rückforderungsanspruch im Rahmen des Zugewinnausgleichs von 50 % der Zuwendung, Oberlandesgericht Brandenburg, Urteil vom 06.05.2009, 4 U 135/08.
Wartepflicht bei Rettungsfahrzeugen
Wartepflicht bei Rettungsfahrzeugen
| 10.11.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… sich aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom 20. März 2009 (AZ: I-9 U 187/08). Der Autofahrer fuhr auf einer Straße mit jeweils einer Spur pro Richtung. Auf dem Mittelstreifen befanden sich, unterbrochen von Bäumen, freie Bereiche …
Neues zur Haftung eines Kommanditisten
Neues zur Haftung eines Kommanditisten
| 04.11.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Oberlandesgericht Hamburg befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage der Innenhaftung des Kommanditisten. Im Ergebnis bejahte das Gericht eine Haftung gegenüber den Mitkommanditisten im Rahmen eines Innenausgleichs …
Sofortige Vollstreckung oder 4-Monatsfrist bei Fahrverbot?
Sofortige Vollstreckung oder 4-Monatsfrist bei Fahrverbot?
| 03.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… der Zeitpunkt der Gerichtsentscheidung, wie das Oberlandesgericht Düsseldorf klargestellt hat. Im entschiedenen Fall war ein Autofahrer wegen Alkohol am Steuer zu einem Bußgeld von 250 Euro und einem Fahrverbot von einem Monat verurteilt worden …
Prozesskostenhilfe und Anrechnung der vorgerichtlich gezahlten Geschäftsgebühr nach § 45 RVG
Prozesskostenhilfe und Anrechnung der vorgerichtlich gezahlten Geschäftsgebühr nach § 45 RVG
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… wenn dadurch weitere Kosten nicht entstehen. Mittlerweile kann der RA mit Zulassung bei einem Landgericht und Oberlandesgericht vor allen anderen Zivilgerichten ohne Beschränkung auftreten. In der Rechtsprechung zeichnet sich deshalb eine Wende …
Bauzeitverzögerungen – Gibt es doch einen Vergütungsanspruch nach § 2 Nr. 5 VOB/B?
Bauzeitverzögerungen – Gibt es doch einen Vergütungsanspruch nach § 2 Nr. 5 VOB/B?
| 02.11.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des Schadensersatzes nach § 6 Nr. 6 VOB/B vorzugehen. Die Anforderungen hierfür sind jedoch hoch und oft kaum zu bewältigen. Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hatte nun in einem Urteil vom 22.07.2009 (Az.: 14 U 166/08) den Fall zu entscheiden …
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
| 26.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… nach Fälligkeit vom Angestellten schriftlich geltend gemacht werden. Der Freistellungsanspruch war jedenfalls fällig geworden, nachdem der Kläger keine Nichtzulassungsbeschwerde gegen das Berufungsurteil des Oberlandesgerichts eingelegt und damit …
Winterreifen! So geraten Sie nicht ins Schleudern
Winterreifen! So geraten Sie nicht ins Schleudern
| 22.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Das hatte kostspielige Folgen. An einer Hotelabfahrt kam sein Wagen ins Rutschen und schrammte eine Schneewand. Sein Kasko-Versicherer weigerte sich, den entstandenen Schaden zu ersetzten. Zu Recht, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt a.M …
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
Freistellung des angestellten Arztes von der Haftung gegenüber Dritten
| 13.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… nach Fälligkeit vom Angestellten schriftlich geltend gemacht werden. Der Freistellungsanspruch war jedenfalls fällig geworden, nachdem der Kläger keine Nichtzulassungsbeschwerde gegen das Berufungsurteil des Oberlandesgerichts eingelegt und damit …
Stiftungszweck als Rechtsgrundlage für Zuwendungen
Stiftungszweck als Rechtsgrundlage für Zuwendungen
| 09.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… teilweise und stellte letztlich die Zahlung komplett ein. Dagegen klagte die Stadt. Nachdem das Landgericht Wuppertal die Klage abgewiesen hatte, legte die Stadt Berufung ein, doch ebenfalls ohne Erfolg. Das Oberlandesgericht Düsseldorf …
Kurz und knapp 117 (Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, Insolvenzrecht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 117 (Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, Insolvenzrecht, Sozialrecht)
| 07.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und durch seine eigenen ersetzt. Als dieser das Vorgehen bemerkte, schaltete er einen Detektiv für die Überwachung ein. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat nun den Wettbewerbsverstoß bestätigt und dem Konkurrenten einen Schadensersatzanspruch zugesprochen …
Berechnung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters
Berechnung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters
| 06.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… der Klägerin hat das Oberlandesgericht das erstinstanzliche Urteil teilweise abgeändert und die Beklagte zur Zahlung von Handelsvertreterausgleich in Höhe von insgesamt 19.066,97 EUR nebst Zinsen verurteilt. Die weitergehende Berufung hat …
Kurz und knapp 116 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht)
Kurz und knapp 116 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht)
| 30.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich nach einem Unfall heraus, dass der Motorradfahrer nicht mit der Schutzkleidung unterwegs war, kann dies als Mitverschulden in Hinblick auf eventuelle Verletzungen gewertet werden. So hat das Oberlandesgerichts Brandenburg …
Wohngebäudeversicherung: Leistungsfreiheit wegen falscher Angaben zu Schlüsseln für das Brandobjekt
Wohngebäudeversicherung: Leistungsfreiheit wegen falscher Angaben zu Schlüsseln für das Brandobjekt
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… den Vorwurf der Eigenbrandstiftung nicht beweisen. Auch konnte sie den Vorsatz bezüglich der Verletzung der Aufklärungsobliegenheit wegen der falschen Schlüsselangabe nicht beweisen. Oberlandesgericht Koblenz, 10 U 1515/07 Hinweis: Bitte …
Bedarf und Dauer des Betreuungsunterhalts
Bedarf und Dauer des Betreuungsunterhalts
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… ausschlaggebende Lebensstellung auch aus einem höheren Einkommen des nichtehelichen Lebenspartners ergeben kann. Das Oberlandesgericht hatte dies angenommen, weil die Parteien schon vor der Geburt des Kindes zusammengezogen waren …