1.076 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Ausschüttungen geschlossener Fonds können nur ausnahmsweise zurückgefordert werden
Ausschüttungen geschlossener Fonds können nur ausnahmsweise zurückgefordert werden
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… weshalb die meisten Sanierungskonzepte einen "Nachschuss" der Gesellschafter mit vorsehen, sei es durch "neues" Geld oder Rückzahlung der Ausschüttungen. Insbesondere, wenn eine Mehrheit der Anleger einer Sanierung positiv gegenüber steht, stellt …
Garbe Logimac AG – Geschäftsabschluss 2009 „Liquidation empfohlen“
Garbe Logimac AG – Geschäftsabschluss 2009 „Liquidation empfohlen“
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und die Anleger aufgefordert, einer „Sanierung" zuzustimmen, da sonst die Insolvenz angemeldet werden müsste. Dies erinnert an das parallele Vorgehen bei der ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG", erklärt Rechtsanwältin Buchmann von der Kanzlei …
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
| 22.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… ist, dass bei der Vergleichsmiete nun energetische Sanierungen einberechnet werden - auch, wenn sie in der betroffenen Wohnung gar nicht durchgeführt wurden. Es zählt die Öko-Ausstattung der anderen. Sanieren leichter: Um eine Sanierung
SolarWorld AG: Was Anleihegläubiger jetzt tun können
SolarWorld AG: Was Anleihegläubiger jetzt tun können
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… dieser Anleihe Prospekthaftungsansprüche prüfen lassen. Als dritte Möglichkeit kommt für beide Anleihen in Frage, dass die SolarWorld (außergerichtliche) Sanierungs- oder Restrukturierungsmaßnahmen einleitet oder im schlimmsten Fall die Eröffnung …
SolarWorld Interessensgemeinschaft: Zur rechtlichen Sicherung der Anleihen
SolarWorld Interessensgemeinschaft: Zur rechtlichen Sicherung der Anleihen
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Sanierung der SolarWorld AG sollte nicht zu Lasten der Anleihegläubiger gehen dürfen. Das Schuldverschreibungsgesetz 2009 organisiert leider die Vermögensentziehung der Anleihegläubiger. Die vertragliche Minderung …
Schufa-Sanierung erfolgreich – Landesbank Berlin (LLB) Kredit - Schufascore steigt um über 80 %
Schufa-Sanierung erfolgreich – Landesbank Berlin (LLB) Kredit - Schufascore steigt um über 80 %
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Familienvater teilte zudem mit, dass es ihm nun wieder möglich wäre, einen Kredit für eine Übergangsfinanzierung aufzunehmen. Zudem habe er jetzt, nach Sanierung seiner Schufa-Selbstauskunft, auch eine neue Mietwohnung anmieten können. Ein Fakt …
Neues Gesetz zur Wohnraumsanierung
Neues Gesetz zur Wohnraumsanierung
| 08.04.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… für drei Monate geduldet werden. Der Ausschluss des Minderungsrechts gilt allerdings nur dann, wenn tatsächlich eine energetische Sanierung erfolgt. Für eine Renovierung des Bades oder Reparatur des Dachs gilt dies nicht. Hintergrund ist, dass für Vermieter ein Anreiz geschaffen werden soll, die Wohnungen beispielsweise dämmen zu lassen.
Zur Abwicklung geschlossener Fonds
Zur Abwicklung geschlossener Fonds
| 27.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Für viele Anleger überraschend ist es daher, wenn der Fonds im Rahmen seiner Sanierung oder Abwicklung weitere Gelder von den Anlegern verlangt. Dass reine Nachschusspflichten - sofern Nachschüsse denn beschlossen werden …
SHB Innovative Fondskonzepte AG und die S&K Gruppe – Anleger sollten umgehend handeln, ehe es zu spät ist
SHB Innovative Fondskonzepte AG und die S&K Gruppe – Anleger sollten umgehend handeln, ehe es zu spät ist
| 26.03.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… München und Fürstenfeldbruck KG und die SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG. Die SHB Fonds sollten für die Sanierung der S&K-Gruppe gerade stehen und überteuerte Immobilien aus dem S&K Portfolio …
Suezmax-Tanker-Flottenfonds II - Anleger sollen neue Gesellschaftermittel zur Verfügung zu stellen
Suezmax-Tanker-Flottenfonds II - Anleger sollen neue Gesellschaftermittel zur Verfügung zu stellen
| 25.03.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… an dem Sanierungs- bzw. Betriebsfortführungskonzept mit einem Beitrag, zum Beispiel einer Reduzierung des Darlehensbetrages oder der Zinsverpflichtungen, beteiligen. Dem Schreiben ist lediglich zu entnehmen, dass die Initiatoren wohl auf einen Teil …
BGH zu Ansprüchen auf Rückzahlung von Ausschüttungen bei zwei Schiffsfonds
BGH zu Ansprüchen auf Rückzahlung von Ausschüttungen bei zwei Schiffsfonds
| 15.03.2013 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… ist die Entscheidung des BGH möglicher Weise von Bedeutung. Viele Sanierungs- oder Restrukturierungskonzepte für Schiffsfonds, die in den Jahren 2009 - 2012 beschlossen wurden, sind nicht von einer realen Fortführungsprognose getragen. Denn ob …
Insolvenzverschleppung: GmbH-Geschäftsführers haftet der Agentur für Arbeit persönlich
Insolvenzverschleppung: GmbH-Geschäftsführers haftet der Agentur für Arbeit persönlich
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… dann verneint werden, wenn der Geschäftsführer davon ausgehen durfte, dass eine Sanierung noch möglich und erfolgsversprechend sei. Eine solche positive Sanierungsprognose müsse der Geschäftsführer darlegen und beweisen. Dies sei ihm …
Voraussetzungen des Schutzschirmverfahrens – Antrag ohne Bescheinigung
Voraussetzungen des Schutzschirmverfahrens – Antrag ohne Bescheinigung
| 28.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und die angestrebte Sanierung nicht offensichtlich aussichtslos ist. Unvollständiger Antrag auf Anordnung eines Schutzschirmverfahrens Diese Bescheinigung fehlte dem Antrag eines Schuldners, der wegen drohender Zahlungsunfähigkeit …
Schutzschirmverfahren: Kann der Schuldner Masseverbindlichkeiten begründen?
Schutzschirmverfahren: Kann der Schuldner Masseverbindlichkeiten begründen?
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Schutzschirmverfahren eröffnet Unternehmen in der Krise neue Möglichkeiten der Sanierung. Doch wie weit reichen die Befugnisse des Schuldners? Kann der Schuldner im Schutzschirmverfahren Masseverbindlichkeiten begründen? Vergleich …
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
| 14.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Mietrechtsänderungsgesetz passiert den Bundesrat. Die Neuregelungen im Mietrecht schaffen Anreize für den Vermieter zur energetischen Sanierung, sie entlasten Mieter bei den Energiekosten, stärken die Position des Mieters …
Die Mietrechtsreform kommt (bald) – wichtige Änderungen für Vermieter und Mieter!
Die Mietrechtsreform kommt (bald) – wichtige Änderungen für Vermieter und Mieter!
| 13.02.2013 von Benholz Mackner Faust
… auch nicht die sehr strittige Frage geregelt, ob für den infolge einer energetischen Sanierung veränderten Zustand des Mietobjekts (z.B. weniger Helligkeit oder veränderter Grundriss) der Minderungsausschluss auch greift. 3. Fazit …
Die Zeit läuft ab für den Lloyd Fonds LF 58 Flottenfonds VII
Die Zeit läuft ab für den Lloyd Fonds LF 58 Flottenfonds VII
| 13.02.2013 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… der Ausschüttungen aufgefordert. Zusätzlich sollten für die Sanierung des Fonds weitere 10% der ursprünglichen Kapitaleinlage nachgeschossen werden. Auch die Situation der MS „Patricia Schulte" ist wenig erfreulich. Nach dem Auslaufen des ursprünglichen …
Der qualifizierte Rangrücktritt - Neues zur Passivierung
Der qualifizierte Rangrücktritt - Neues zur Passivierung
| 12.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… 2a EStG zu vermeiden. Wird dies nicht beachtet, kann die erfolgswirksame Auflösung der Verbindlichkeit die Sanierung gefährden. In der Praxis wurde nach der Änderung der Insolvenzordnung durch das Finanzmarktstabilisierungsgesetz …
Vergleichsregelungen für Anleger der Debi-Select-Fondsanlagen
Vergleichsregelungen für Anleger der Debi-Select-Fondsanlagen
| 11.02.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… zu sanieren sind. Ob die Sanierung dazu führt, dass die Anleger das eingesetzte Kapital i.H.v. 100 % zurückerhalten, ist ungewiss. In den von uns vertretenen Fällen haben wir daher namens und in Vollmacht der Anleger die Willenserklärung …
Vorschlagsrecht nach ESUG - Erhöhung der Wahrscheinlichkeit der Fortführung eines Unternehmens
Vorschlagsrecht nach ESUG - Erhöhung der Wahrscheinlichkeit der Fortführung eines Unternehmens
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Die Betriebsfortführung im Regelinsolvenzverfahren ist oftmals ein schwer kalkulierbares Risiko. Dieses ist durch das am 01.03.2012 in Kraft getretene Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) um ein kleines …
Hürden bei der Unternehmenssanierung
Hürden bei der Unternehmenssanierung
| 06.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Ein BFH-Urteil aus dem Jahr 2012 erschwert Sanierungen - wieder einmal BFH, Urteil vom 25.04.2012 -- I R 24/11 -- Keine Bindungswirkung für Gemeinde an Entscheidung des Finanzamtes Bereits mehrfach wurde der Gesetzgeber für …
SolarWorld AG kündigt Einschnitte an - Anleger in Sorge
SolarWorld AG kündigt Einschnitte an - Anleger in Sorge
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… insbesondere nicht zur Frage, in welcher Höhe Anleger in Anleihen des Unternehmens verzichten sollen. Klar ist aber, dass SolarWorld vor einer tiefgreifenden Sanierung steht. Denn in ihrer Mitteilung hebt SolarWorld ausdrücklich hervor …
WGF AG: Insolvenzplan mit unbekannten Gläubigern?
WGF AG: Insolvenzplan mit unbekannten Gläubigern?
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Auf ihrer Website bittet die WGF AG die Anleihegläubiger darum, sich zu melden. Ohne Gläubiger lässt sich kein Insolvenzplanverfahren mit Sanierung durchführen. Die Lage ist ähnlich wie bei den Anleihen von Siag Schaaf AG. Auf der ersten …
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
| 24.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… in Zeiten des Klimaschutzes und umfassender energetischer Sanierung rapide an Bedeutung. Weder für die Umbauten, noch für die Mieterhöhung ist eine Zustimmung des Wohnungsmieters erforderlich. Nach §§ 559 BGB in der aktuellen Fassung …