1.217 Ergebnisse für Vertragsabschluss

Suche wird geladen …

BGH Urteil vom 21.02.2017 – XI ZR 381/16: Widerrufsbelehrung auch bei Präsenzgeschäft unwirksam
BGH Urteil vom 21.02.2017 – XI ZR 381/16: Widerrufsbelehrung auch bei Präsenzgeschäft unwirksam
| 23.02.2017 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… sei. Die Klausel könne so verstanden werden, dass die Widerrufsfrist unabhängig von der Abgabe der Vertragserklärung des Verbrauchers laufe. Dabei sei unerheblich, ob der Inhalt im Präsenztermin bei Vertragsabschluss vom Kreditnehmer richtig …
BGH: Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung nach erfolgreichem Darlehenswiderruf
BGH: Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung nach erfolgreichem Darlehenswiderruf
22.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Immobiliendarlehens mit einer zehnjährigen Laufzeit. Beim Vertragsabschluss saßen ein Vertreter der Bank und die beiden Verbraucher an einem Tisch und die den Verbrauchern erstmals vorgelegten Vertragsunterlagen wurden unterzeichnet. Dazu …
Wie gründet man in China eine Firma?
Wie gründet man in China eine Firma?
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… betreiben wollen. Die Vorteile einer WFOE sind: 100 % ausländisches Eigentum und Kontrolle möglich beschränkte Haftung, ähnlich wie bei einer deutschen GmbH Sicherheit von Technologien und geistigem Eigentum Möglichkeit zu Vertragsabschlüssen
Ehevertrags-Check – Inhalt eines rechtmäßigen Ehevertrags kann nachträglich angepasst werden
Ehevertrags-Check – Inhalt eines rechtmäßigen Ehevertrags kann nachträglich angepasst werden
| 18.02.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… bei Vertragsabschluss noch nicht vorhergesehen haben. Grundsätzlich gilt auch für den Inhalt eines Ehevertrags die Vertragsfreiheit. Diese Abschluss- und Inhaltsfreiheit endet, wenn es zur sittenwidrigen Benachteiligung einer Vertragspartei kommt …
Widerrufsjoker sticht bei Krediten nach wie vor
Widerrufsjoker sticht bei Krediten nach wie vor
16.02.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… Lebensversicherung hat den Widerruf unseres Mandanten zunächst nicht akzeptiert. Das Gericht hat sich aber unserer Rechtsauffassung angeschlossen, dass die Widerrufsbelehrung nicht der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses maßgeblichen Fassung …
Aachener Bausparkasse – Neue Kündigungswelle – §§ 313 Abs. 1, 314 Abs. 1 BGB – Bausparvertrag
Aachener Bausparkasse – Neue Kündigungswelle – §§ 313 Abs. 1, 314 Abs. 1 BGB – Bausparvertrag
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… sich ein Kündigungsrecht nicht. Nach § 313 BGB kann eine Vertragsanpassung verlangt werden, wenn sich die Umstände, die Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsabschluss schwerwiegend verändert haben, die Parteien deshalb den Vertrag …
Der befristete Arbeitsvertrag in Bulgarien
Der befristete Arbeitsvertrag in Bulgarien
| 21.01.2017 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… für einen bestimmten Zeitraum, da diese Steigerung der Nachfrage in der Regel nicht konstant bleiben wird und die Notwendigkeit der zusätzlich eingestellten Arbeitnehmer danach entfallen wird. Diese Sonderfälle müssen beim Vertragsabschluss
FAREDS sattelt um – Abmahnung Wettbewerbsrecht für Fidentus GmbH
FAREDS sattelt um – Abmahnung Wettbewerbsrecht für Fidentus GmbH
| 19.01.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… von ihrem Auftraggeber, dem Beratenen bezahlt. Anders bei Finanzanlagevermittlern. Diese erhalten bei Vertragsabschlüssen durch den Beratenen Provisionen von den bedachten Unternehmen und gelten daher nicht als unabhängig. Die o. g. Vorschriften der GewO …
Wenn Anwälte und Notare lügen und betrügen
Wenn Anwälte und Notare lügen und betrügen
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Recht häufig kommen Klienten in meine Kanzlei, die einen Vertragsabschluss bereuen. Natürlich, grundsätzlich ist es besser, vorher nachzudenken (oder nachzufühlen) und die Unterschrift ggf. zu verweigern. Manchmal fällt das aber schwer …
Individualbeitrag der Targobank unzulässig. Kunden haben Erstattungsanspruch
Individualbeitrag der Targobank unzulässig. Kunden haben Erstattungsanspruch
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt David Stader
Gebühren in Kreditverträgen sind nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs immer dann unzulässig, wenn der Kunde hierfür keine Gegenleistung erhält. Die Kosten der Bank für den Vertragsabschluss sind hierbei bereits …
Lebensversicherung: Geld durch Widerspruch zurückholen
Lebensversicherung: Geld durch Widerspruch zurückholen
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… als bei Vertragsabschluss noch gedacht wurde. Dennoch bleibt die Kündigung kein guter Weg, um sich von der Police zu trennen. Finanziell deutlich lukrativere Aussichten bietet hingegen der Widerspruch der Lebensversicherung. Rechtsanwalt Jansen …
Arglist und BU-Versicherung: Anfechtung wegen falscher Gesundheitsangaben nach 10 Jahren vorbei
Arglist und BU-Versicherung: Anfechtung wegen falscher Gesundheitsangaben nach 10 Jahren vorbei
| 10.01.2017 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… Es gibt keine Leistungen. Begründung: Der Versicherungsnehmer habe bei Vertragsabschluss über Vorerkrankungen oder seinen Gesundheitszustand falsche oder unvollständige Angaben gemacht, also gelogen. Und er habe damit die Versicherung …
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen Teil I
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen Teil I
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… vom Vermieter beim Vertragsabschluss erhalten haben. Etwas anderes kann nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs nur gelten, wenn der Vermieter, der die Wohnung unrenoviert vermietet, seinem Mieter einen angemessenen Ausgleich gewährt. Mietfreie Zeit käme hier in Betracht. Der Nachlass von einer halben Monatsmiete reichte im vorliegenden Fall aber nicht aus.
Zahlt auch Ihre Lebensversicherung weniger Zinsen?
Zahlt auch Ihre Lebensversicherung weniger Zinsen?
| 28.12.2016 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… abgeschlossenen Verträgen anders aus. So lag der Garantiezins 2007 nur noch bei 2,25 % p.a. Die bei Vertragsabschluss prognostizierte Rendite lässt sich angesichts dieser Entwicklung wohl nicht mehr realisieren. Vorzeitige Kündigung oder Verkauf …
Wann sind Geschenke für Geschäftspartner und Kunden Betriebsausgaben?
Wann sind Geschenke für Geschäftspartner und Kunden Betriebsausgaben?
| 13.12.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die mit Werbegeschenken, die den Schenker nennen, intendierte Werbung stellt noch keine solche Gegenleistung dar. Nicht der Ausnahme unterfallen im Übrigen Beigaben, die anlässlich eines Geschäfts bzw. Vertragsabschlusses erfolgen – so z. B. die Prämie …
AG Frankfurt verurteilt DEVK zur Deckungszusage bei Widerruf Darlehensvertrag (ARB 2014)
AG Frankfurt verurteilt DEVK zur Deckungszusage bei Widerruf Darlehensvertrag (ARB 2014)
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Versicherungsfälle vorliegen . Versicherungsfall war vorliegend ausschließlich die Verweigerung der Rückabwicklung nach Widerruf und gerade nicht schon die Erteilung einer (fehlerhaften) Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschluss. Hat …
Atlas-Fonds Nr. 10 – Darlehen mit der Sparkasse Karlsruhe unwirksam?
Atlas-Fonds Nr. 10 – Darlehen mit der Sparkasse Karlsruhe unwirksam?
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… weil die Sparkasse vor Gericht erst einmal einen wirksamen Vertragsabschluss nachweisen muss. Dies wird aus unserer Sicht für die Sparkasse in vielen Fällen nicht einfach sein. Betroffenen Anlegern empfehlen wir, sich von einem Fachanwalt …
Nutzen Sie noch heute Ihren Widerrufsjoker
Nutzen Sie noch heute Ihren Widerrufsjoker
| 28.11.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… bei Vertragsabschluss erfolgte, widerrufen – auch nach verstrichener 14-Tagefrist. Eine Gesetzesänderung aus dem April 2016 machte diesem Vorgehen allerdings ein Ende und es hieß, dass das neue Gesetz das Ende des „Widerrufsjokers“ bedeute …
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
… wird, wie beide Vertragspartner es bei Vertragsabschluss erwartet haben? Sicherlich kommt es immer auf die vertraglichen Regelungen und Absprachen an. Sofern ein ausreichender Kunden- bzw. Besucherstrom Vertragsgrundlage werden soll, muss …
Sparkassen – Widerrufsbelehrung leidet nicht an Mängeln? Fußnoten unschädlich?
Sparkassen – Widerrufsbelehrung leidet nicht an Mängeln? Fußnoten unschädlich?
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einmal gesagt hat, dass es kein endloses Widerrufsrecht gibt, aber dies nicht Vertragsabschlüsse ab dem 11.06.2010 betrifft. Grund genug Ihren Vertrag mit Widerrufsbelehrung an uns zu senden. Wir meinen Ja. Unsere Kapazitäten waren …
Das Widerrufsrecht beim Onlineshopping in Kolumbien
Das Widerrufsrecht beim Onlineshopping in Kolumbien
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Haustürgeschäfte, Time-Sharing-Verträge, Vertragsabschlüsse am Arbeitsplatz etc. Der Gesetzgeber hält den Verbraucher in solchen Konstellationen für besonders schutzwürdig. Der praktisch relevanteste Fall für das Entstehen …
Widerruf von Darlehen abgelehnt – was nun?
Widerruf von Darlehen abgelehnt – was nun?
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… den Widerruf nicht unwirksam. Verwirkung des Widerrufsrechts – nur im Ausnahmefall Auch zum Einwand der Verwirkung hat der BGH nunmehr klarstellend geurteilt. Das Argument, allein aufgrund eines langen Zeitraums nach Vertragsabschluss sei …
Auch eine Abmahnung der E. & A. Junek GmbH, RAe Hämmerling von Leitner-Scharfenberg erhalten?
Auch eine Abmahnung der E. & A. Junek GmbH, RAe Hämmerling von Leitner-Scharfenberg erhalten?
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… darüber, ob der Vertragstext nach dem Vertragsabschluss von dem Unternehmer gespeichert wird und ob er dem Kunden zugänglich ist sowie fehlende Informationen über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts. In diesem Zusammenhang …
Schenkungen von Immobilien in Beeinträchtigungsabsicht – Voraussetzungen und Konsequenzen
Schenkungen von Immobilien in Beeinträchtigungsabsicht – Voraussetzungen und Konsequenzen
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… der Wert der Immobilie und eventuelle Belastungen bei Vertragsabschluss gegenüberzustellen. Wenn eine Schenkung bzw. eine gemischte Schenkung vorliegt, hat der Beschenkte die Immobilie nur dann herauszugeben, wenn der Erblasser …