1.217 Ergebnisse für Vertragsabschluss

Suche wird geladen …

Beratungspflichten von Versicherungsmaklern und Versicherungsvertretern
Beratungspflichten von Versicherungsmaklern und Versicherungsvertretern
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… obliegenden Pflichten auch die seines Versicherers erfüllt (Gesamtschuldnerschaft). Dagegen wird der Versicherer bei Einschaltung eines Maklers von seiner Beratungspflicht frei. Während Versicherungsunternehmen bei Vertragsabschlüssen
Verträge mit Start-ups: Anwendung des Konsumentenschutzrechts im B2B-Bereich
Verträge mit Start-ups: Anwendung des Konsumentenschutzrechts im B2B-Bereich
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Mag. Dr. Thomas Kaps
… und der Vertragspartner mit einer solchen Bestimmung nicht rechnen musste (auch wenn sie in dem Vertragsformblatt versteckt waren). Ob ein Vertrag in den B2C-Bereich oder den B2B-Bereich fällt, hängt davon ab, ob bei Vertragsabschluss bereits …
Jahrelange Verwendung fehlerhafter Widerrufsbelehrungen durch DSL Bank rächt sich derzeit
Jahrelange Verwendung fehlerhafter Widerrufsbelehrungen durch DSL Bank rächt sich derzeit
31.03.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… im Widerrufsfall planen können muss. Darüber hinaus ist die Formulierung „jedoch nicht vor dem Tag des Vertragsabschlusses“ nicht eindeutig genug. Andere Kreditinstitute, deren Widerrufsbelehrungen ähnliche Fehler enthalten Allgemeine Hypothekenbank …
M&A-Beratung - Kauf u. Verkauf von Unternehmen oder Beteiligungen - Due Diligence - Wertermittlung
M&A-Beratung - Kauf u. Verkauf von Unternehmen oder Beteiligungen - Due Diligence - Wertermittlung
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… die Erzielung eines wirtschaftlich vorteilhafteren Vertragsabschlusses und über die Vermeidung von kostenintensiven Rechtsstreitigkeiten im Nachgang der Unternehmenstransaktion durch eine konsequente auf Haftungsminimierung fokussierte …
Widerrufsrecht für Immobiliendarlehensverträge entfällt am 21.06.2016 - Handeln Sie jetzt!
Widerrufsrecht für Immobiliendarlehensverträge entfällt am 21.06.2016 - Handeln Sie jetzt!
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Rüdiger Klingmann
… Ist die Widerrufsbelehrung unzutreffend oder fehlt eine solche etwa ganz, hat dies zur Folge, dass ein Widerruf auch noch Jahre nach dem Vertragsabschluss und gegebenenfalls auch lange nach vorzeitiger Abwicklung des Vertrages gegen Zahlung …
Letzte Chance für „Widerrufsjoker“
Letzte Chance für „Widerrufsjoker“
| 13.03.2016 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Die Folge: Ein Kunde konnte auch noch Jahren nach Vertragsabschluss den Darlehensvertrag widerrufen. Viele Verbraucher haben in der Vergangenheit von diesem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und konnten auf Grund der in den letzten Jahren …
Wohnraummietrecht - Eigenbedarfskündigung
Wohnraummietrecht - Eigenbedarfskündigung
| 05.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… nach Mietvertragsabschluss entstandenen Eigenbedarfs sei auch dann nicht rechtsmissbräuchlich, wenn das Entstehen des Eigenbedarfs für den Vermieter zwar vor Mietvertragsabschluss erkennbar gewesen wäre, er jedoch eine solche Kündigung bei Vertragsabschluss
Kostenübernahme durch die Rechtsschutzversicherung bei Widerruf eines Darlehensvertrags
Kostenübernahme durch die Rechtsschutzversicherung bei Widerruf eines Darlehensvertrags
| 02.03.2016 von HEE Rechtsanwälte
Vertragsabschlusses (…) eröffnete Gestaltungsrecht (Widerspruchsrecht) erhalten geblieben. Unter Zugrundelegung dieses Vortrages liegt der (…) angelastete Pflichtverstoß erst im Bestreiten der Fortgeltung dieses Widerspruchsrechtes.“ Ist zwar …
Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen - der Widerrufsjoker läuft am 21.06.2016 ab!
Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen - der Widerrufsjoker läuft am 21.06.2016 ab!
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Jan Reimer
… fehlerhaft. Sofern dies der Fall sein sollte, hat die 14-tägige Widerrufsfrist nie begonnen – kurzum: die Frist währt ewig! Ein Widerruf kann daher noch Jahre nach Vertragsabschluss erfolgen – auch wenn eine jederzeitige Ausstiegsmöglichkeit …
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 19.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… oder der Rechtsprechung nach Vertragsabschluss die Anpassung einer Scheidungsfolgenvereinbarung aufgrund Störung der Geschäftsgrundlage erforderlich machen kann. Im ersten Fall hielt der BGH jedoch eine Abänderung trotzdem nicht für möglich, da die Parteien …
Widerrufsbelehrung „frühestens“: Widerruf bis Juni 2016!
Widerrufsbelehrung „frühestens“: Widerruf bis Juni 2016!
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Fernabsatzverträge“ „Sofern Sie nicht taggleich mit dem Vertragsabschluss über Ihr Widerspruchsrecht belehrt worden sind, beträgt die Frist einen Monat“ Aufgrund der bevorstehenden Gesetzesänderung wird Kunden von Sparkassen und Banken …
Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV)
| 18.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… weiter unbegrenzt betrieben werden. Energieausweis Der Energieausweis muss von Verkäufern und Vermietern bereits bei der Besichtigung vorgelegt und im Falle eines späteren Vertragsabschlusses an den Käufer bzw. Mieter übergeben werden …
Zur Unwirksamkeit nachvertraglicher Wettbewerbsverbotsklauseln
Zur Unwirksamkeit nachvertraglicher Wettbewerbsverbotsklauseln
| 15.02.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… mit dem Unternehmen geschlossen haben, oder vielmehr nur solche Personen, deren Vertragsabschlüsse der konkrete Vermögensberater vermittelt habe. Dies zeigt einmal mehr, dass insbesondere bei nachvertraglichen Wettbewerbsverboten hohe Hürden bestehen …
OLG Hamm: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts beim Darlehenswiderruf
OLG Hamm: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts beim Darlehenswiderruf
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sich nicht auf die Verwirkung berufen, nur weil der Vertragsabschluss schon lange her ist oder die Darlehen unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bereits abgelöst wurden. Das Urteil zeigt einmal mehr, dass Verbraucher gute Chancen haben …
Vorfälligkeitsentschädigung sinkt bei Berücksichtigung von Sondertilgungsrechten
Vorfälligkeitsentschädigung sinkt bei Berücksichtigung von Sondertilgungsrechten
03.02.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die sie dem Darlehensnehmer im Vertrag eingeräumt hatte, nicht berücksichtigt. Diese Sondertilgungsrechte führen jedoch dazu, dass hinsichtlich dieser Beträge, für die die Bank ein Sondertilgungsrecht einräumt, bereits mit Vertragsabschluss
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… beide persönlich beim Notar anwesend sein. Es gibt zwar die Möglichkeit einer Vertretung mithilfe einer Vollmacht, hiervon sollte jedoch sparsam Gebrauch gemacht werden. Aufgrund der Bedeutung des Vertragsabschlusses wird der Notar …
Vorzeitige Kündigung von Gewerberaummietverträgen bei mündlichen Änderungen der Miethöhe
Vorzeitige Kündigung von Gewerberaummietverträgen bei mündlichen Änderungen der Miethöhe
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… Räume im Erdgeschoss seines Anwesens angemietet. Zum Zweck der Praxisvergrößerung wurde im Jahr 2005 ein neuer schriftlicher Mietvertrag abgeschlossen. Knapp acht Monate nach dem Vertragsabschluss vereinbarte einer der Kläger mit dem damaligen …
Letzte Chance zum Widerruf von Verbraucherdarlehen
Letzte Chance zum Widerruf von Verbraucherdarlehen
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
… von Darlehensverträgen auch noch viele Jahre nach Vertragsabschluss und teilweise sogar nach Beendigung des Vertrags für möglich (OLG Nürnberg, Urteil vom 11. November 2015 – Az.: 14 U 2439/149; OLG Stuttgart, Urteil vom 6. Oktober 2015 – 6 U 148/14; OLG …
Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG verklagt ihre Anleger
Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG verklagt ihre Anleger
| 23.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Auch ist denkbar, Gegenansprüche geltend zu machen. Solche Gegenansprüche können auf fehlerhafter Beratung/Falschberatung bei Vertragsabschluss beruhen, beispielsweise wenn die Beteiligung an der Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG als besonders „sicher“ empfohlen wurde. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Muss Haftpflicht über Auto-Tuning informiert werden?
Muss Haftpflicht über Auto-Tuning informiert werden?
| 22.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ist und zeitweise auf bis zu 860 PS gesteigert werden kann, hinweisen müssen. Stellt doch die Erhöhung der Motorleistung einen Gefahrenumstand dar, der maßgeblich die Entscheidung der Haftpflicht zum Vertragsabschluss beeinflusst. Denn je …
Abgelöste Baufinanzierung erfolgreich widerrufen?
Abgelöste Baufinanzierung erfolgreich widerrufen?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wird. Die erforderliche Rechtsprüfung verlangt, dass das erkennende Gericht unter Heranziehung der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses seitens der Bank verwandte Widerrufsbelehrung der gesetzlich vorgesehenen Musterbelehrung entspricht, ferner …
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
| 28.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… und Rentenversicherungen, die nach dem sogenannten „Policenmodell“ abgeschlossen wurden. Beim sog. Policenmodell handelt es sich um ein besonderes Verfahren zum Abschluss eines Versicherungsvertrages. Der Vertragsabschluss nach dem Policenmodell ist seit …
Der neue Energieausweis - Was Eigentümer bei Vermietung und Verkauf wissen müssen
Der neue Energieausweis - Was Eigentümer bei Vermietung und Verkauf wissen müssen
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… Darüber hinaus muss der Energieausweis nun auch an den Käufer oder Mieter ausgehändigt werden. Somit ist bei Verkauf und Vermietung der Energieausweis (in Original oder Kopie) vorzulegen und nach Vertragsabschluss als Original oder Kopie …
SHB Renditefonds 6: Landgericht Konstanz gibt Anleger Recht
SHB Renditefonds 6: Landgericht Konstanz gibt Anleger Recht
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… zu erbringen. Die Entscheidung hat Signalwirkung für eine Vielzahl von Sparern. Vertragsabschluss in einer Haustürsituation Der Kläger hatte sich im Juni 2010 an dem SHB Renditefonds 6 in der Variante „Immorente Plus“ beteiligt. Danach …