1.066 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Corona und Fragen der Finanzierung von Unternehmen sowie zivilrechtliche Fragen des Darlehensvertrag
Corona und Fragen der Finanzierung von Unternehmen sowie zivilrechtliche Fragen des Darlehensvertrag
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Ansprüche aus Dauerschuldverhältnissen eingeführt werden. Dieses bedeutet: Es ist beabsichtigt im Einführungsgesetz zum BGB – zeitlich befristet – in Art. 240 EGBGB besondere Regelungen einzuführen, welche Schuldner berechtigen, Leistungen …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Nicht jede Teilnahme an einer BR-Sitzung per se erforderlich
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Nicht jede Teilnahme an einer BR-Sitzung per se erforderlich
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… oder Telefonkonferenz teilgenommen haben Die Arbeitgeberin hat laut LAG Köln im Besonderen wie folgt beantragt: „die Gehaltsabzüge seien nicht deshalb vorgenommen worden, weil die betreffenden Betriebsratsmitglieder von zu Hause …
Elternzeit: Arbeitnehmer erwerben zusätzliche Urlaubsansprüche!
Elternzeit: Arbeitnehmer erwerben zusätzliche Urlaubsansprüche!
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… oder auch der besondere Kündigungsschutz nach § 9 I MuSchG. Danach darf einer Mutter bis vier Monate nach der Entbindung grundsätzlich nicht gekündigt werden. Der Mutterschutz beginnt grundsätzlich sechs Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin …
besonderer Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
besonderer Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
| 09.11.2023 von Rechtsanwältin Imke König
1. Besonderer Kündigungsschutz Die Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin ist unzulässig, da ein besonderer Kündigungsschutz besteht. Er gilt von Beginn der Schwangerschaft bis vier Monate nach der Geburt. Der Kündigungsschutz
Besonderer Kündigungsschutz: Kündigung während der Schwangerschaft?
Besonderer Kündigungsschutz: Kündigung während der Schwangerschaft?
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Personengruppen im Arbeitsrecht einen besonderen Schutz. Dazu zählen etwa Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft. Eine Ausprägung dieses Schutzes ist der besondere Kündigungsschutz. Kündigungsschutz während der Schwangerschaft Während …
Besonderer Kündigungsschutz für besonders dicke Arbeitnehmer?
Besonderer Kündigungsschutz für besonders dicke Arbeitnehmer?
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zum einen: Verbietet europäisches Recht direkt eine Diskriminierung wegen krankhafter Fettleibigkeit (Adipositas)? Zum anderen: Hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz, wenn er unter dieser Erkrankung leidet? Fall: Der Entscheidung lag der Fall …
Besonderer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht bei Adipositas
Besonderer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht bei Adipositas
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Thomas Stein
von Rechtsanwalt Thomas Stein , Jucknischke & Stein Die Entscheidung Der Europäische Gerichtshof (Az. C-354/13) hat klargestellt, dass stark fettleibige (adipöse) Menschen besonderen Kündigungsschutz genießen können, wenn Adipositas …
Wann muss eine Schwangere sich offenbaren?
Wann muss eine Schwangere sich offenbaren?
| 02.09.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
Nach § 9 MuSchG darf der Arbeitgeber während der gesamten Dauer der Schwangerschaft und bis zu vier Monaten nach der Geburt nicht kündigen. Durch den besonderen Kündigungsschutz des § 9 MuSchG soll die Frau vor dem Verlust …
Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht
Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht
| 30.03.2022 von Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
Was heißt der Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht? Der Kündigungsschutz ist der rechtliche Mindestschutz des Arbeitnehmers im Falle einer fristgemäßen ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber. Auch Tarifverträge …
Feststellung der Schwangerschaft nach Kündigung
Feststellung der Schwangerschaft nach Kündigung
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… ein besonderer Kündigungsschutz. Das bedeutet, dass eine Kündigung, die während dieser Zeit ausgesprochen wird, grundsätzlich unwirksam ist. 3. Rückwirkende Unwirksamkeit der Kündigung Wenn die Kündigung vor der Mitteilung der Schwangerschaft …
Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?
Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Während der Krankheit kein besonderer Kündigungsschutz Zunächst einmal ist ein Arbeitnehmer nicht in besonderem Maße vor einer Kündigung geschützt …
Droht nach der Elternzeit die Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
Droht nach der Elternzeit die Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen nahezu vollständigen Kündigungsschutz. Diesen „besonderenKündigungsschutz genießen sie nach der Rückkehr an ihren Arbeitsplatz nicht mehr – das weiß auch der Arbeitgeber. Nun ist es oft so, dass sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber …
Ab wann gilt man als unkündbar?
Ab wann gilt man als unkündbar?
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… in Deutschland unkündbar zu sein, ist beispielsweise die Zugehörigkeit zum Betriebsrat . Betriebsräte genießen einen besonderen Kündigungsschutz nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Ein Betriebsratsmitglied kann während …
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht dem Zweck, entstehende Nachteile auszugleichen oder zu mindern; vielmehr würde gerade den Arbeitnehmern der Kündigungsschutz verwehrt, denen wegen ihres Widerspruchs gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses in besonderer Weise …
Die betriebsbedingte Kündigung und die Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren
Die betriebsbedingte Kündigung und die Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren
| 15.02.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… alle Arbeitnehmer einem besonderen Kündigungsschutz, die schwanger, schwerbehindert oder Mitglied eines Betriebs- oder Personalrates sind oder sich in Elternzeit befinden. Ferner ist eine Kündigung wegen eines sogenannten Betriebsüberganges …
Besteht ein Kündigungsschutz für Geschäftsführer einer GmbH?
Besteht ein Kündigungsschutz für Geschäftsführer einer GmbH?
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Klaus Schlockermann
… und beendet. Nach § 38 Abs. 1 des Gesetzes betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) kann die Bestellung des Geschäftsführers grundsätzlich jederzeit ohne besonderen Grund widerrufen werden. Zum anderen besteht in der Regel …
Krankheitsbedingte Kündigung: Arbeitgeber muss in der Regel keinen Arbeitsplatz „freikündigen“
Krankheitsbedingte Kündigung: Arbeitgeber muss in der Regel keinen Arbeitsplatz „freikündigen“
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Wenn der Arbeitgeber regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigt, greift für den Arbeitnehmer der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz …
Kündigungsverbot bei künstlicher Befruchtung bereits ab Einsetzung der befruchteten Eizelle
Kündigungsverbot bei künstlicher Befruchtung bereits ab Einsetzung der befruchteten Eizelle
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
besonderen Kündigungsschutz. Nach § 9 Abs. 1 Satz 1 MuSchG ist eine ohne behördliche Zustimmung ausgesprochene Kündigung gegenüber einer schwangeren Frau unzulässig. Voraussetzung ist, dass dem Arbeitgeber zur Zeit der Kündigung …
Coronavirus: Angst vor der Insolvenz des Arbeitgebers? Drei Tipps für Arbeitnehmer
Coronavirus: Angst vor der Insolvenz des Arbeitgebers? Drei Tipps für Arbeitnehmer
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vollzeit-Mitarbeitern arbeiten und für Mitarbeiter, die länger als sechs Monate in Beschäftigung stehen. Aber auch andere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit besonderem Kündigungsschutz, beispielsweise aufgrund einer Schwangerschaft, haben …
Der Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was kann man tun?
Der Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was kann man tun?
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Diskriminierungstatbestand, Treuwidrigkeit oder ein besonderer Kündigungsschutz, etwa wegen einer Schwangerschaft. Wenn einem der Arbeitsplatz lieb ist, sollte man dem Arbeitgeber Zeit geben und mit ihm im Gespräch zu gegebener Zeit eine Lösung finden …
Haben leitende Angestellte Kündigungsschutz?
Haben leitende Angestellte Kündigungsschutz?
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Kündigungsschutz? Ob man leitender Angestellter im arbeitsrechtlichen Sinne ist, hat Auswirkungen auf den Kündigungsschutz: Wer kein leitender Angestellter ist, ist Arbeitnehmer. Und wer Arbeitnehmer ist, genießt den Kündigungsschutz
Kleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?
Kleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Anwendung. Ein solcher Kleinbetrieb liegt dann vor, wenn regelmäßig nicht mehr als zehn Mitarbeiter beim Arbeitgeber beschäftigt sind. Der Arbeitgeber kann dann mangels Kündigungsschutzes ohne Angabe von Gründen kündigen. Kündigungen …
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Gerlach
… es bei den grundsätzlichen Regelungen zum allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz. Im Zentrum dabei steht das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Demnach genießen Arbeitnehmer, die länger als sechs Monate in einem Betrieb mit in der Regel mehr als 10 …
Kündigung während Krankheit wirksam?
Kündigung während Krankheit wirksam?
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… sein. Sie kann -formal unwirksam sein (weil ein nicht dazu bevollmächtigter die Kündigung unterschreibt) -die Kündigungsfrist kann falsch berechnet sein - bei besonderem Kündigungsschutz unwirksam sein: Sie unterliegen z.B. als Schwerbehinderter …