3.457 Ergebnisse für Steuerrecht

Suche wird geladen …

Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Scheinselbstständigkeit- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Scheinselbstständigkeit- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 10.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Eine der wichtigsten Aufgaben der Hauptzollämter (Finanzkontrolle Schwarzarbeit- FKS) ist die Bekämpfung der Schwarzarbeit. Besonders im Fokus stehen dabei die Branchen: Bauwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Fleischwirtschaft, …
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
| 16.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
Langsam ist es wieder soweit: zum 31.05.2012 endet für Steuerpflichtige die reguläre gesetzliche Frist, eine Steuererklärung für das Kalenderjahr 2011 abzugeben. Bekanntermaßen schieben viele Steuerpflichtige die lästige Erstellung der …
Interdisziplinäre Kanzleien steigern Beratungsqualität
Interdisziplinäre Kanzleien steigern Beratungsqualität
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Gerade in den für Unternehmen und Unternehmer relevanten Themengebieten des Wirtschaftsrechts (Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, internationales Steuerrecht...) können interdisziplinär organisierte Kanzleien in denen sowohl …
Kurz und knapp 27 (Sozialrecht, Steuerrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Schwerbehindertenrech
Kurz und knapp 27 (Sozialrecht, Steuerrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Schwerbehindertenrech
| 05.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Aufnahmepflicht in Krankenkasse Mit der Gesundheitsreform wurde eine Versicherungspflicht für die Krankenversicherung eingeführt. Das Sozialgericht Wiesbaden hat …
Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2010
Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2010
| 18.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… ist bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen eine allgemeine Fristverlängerung möglich. Rechtsanwalt Sandro Dittmann Dies ist ein Service der Kanzlei Dittmann Rechtsanwälte - Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Steuerrecht.
Welche unerwünschten Steuerfolgen gibt's beim Tod eines Mitunternehmers & wie vermeidet man Durchgangserwerb?
Welche unerwünschten Steuerfolgen gibt's beim Tod eines Mitunternehmers & wie vermeidet man Durchgangserwerb?
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… im Gesellschaftsvertrag vermieden werden . Wie können die steuerrechtlichen Folgen des Durchgangserwerbs vermieden werden? Um die steuerrechtlichen Folgen zu vermeiden, bieten wir Ihnen an: Ihren Gesellschaftsvertrag auf Ihre Bedürfnisse hin …
Grund zum Feiern – Geburtstag und Firmenjubiläum
Grund zum Feiern – Geburtstag und Firmenjubiläum
| 08.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Seinen 50. Geburtstag wollte ein Unternehmer gleich zusammen mit dem Jubiläum seiner Firma mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern feiern. Doch das war aus steuerrechtlicher Sicht ein Fehler. Über den Betriebsausgabenabzug …
Steuerberater muss Geschäftsführer nicht auf Insolvenzpflichten hinweisen
Steuerberater muss Geschäftsführer nicht auf Insolvenzpflichten hinweisen
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Sachverhalt Der beklagte Steuerberater hat eine GmbH im Rahmen eines allgemeinen Mandats steuerrechtlich beraten. Über das Vermögen der GmbH wurde später das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer wurde vom Insolvenzverwalter wegen …
Steuerstrafrecht: Strafbefreiende Selbstanzeige – aktueller denn je!
Steuerstrafrecht: Strafbefreiende Selbstanzeige – aktueller denn je!
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Genehmigung als auch das bloße Bestehen eines Steuerberatungsverhältnisses. (Quelle: mit Material von dpa, Haufe und NWB) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn, http://www.warm-wirtschaftsrecht.de
Wenn Geldvermögen in der Schweiz nicht mehr geheim bleibt? – Was ist zu tun?
Wenn Geldvermögen in der Schweiz nicht mehr geheim bleibt? – Was ist zu tun?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… deshalb wurde den französischen Kunden von den Banken auch kein Ultimatum gestellt) neidisch sind: Die steuerrechtliche Selbstanzeige. Die Fragen: was bewirkt die Selbstanzeige; wie muss eine solche aussehen, damit sie wirksam …
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Landgericht München II, Urteil vom 23.ß6.2009; W 5 KLs 62 1980/05 ) Benötigen Sie hierzu oder zu anderen arbeitsrechtlichen Themen weitere Informationen? Kommen Sie auf uns zu. Wir beraten Sie gerne. Bei allen Fragen im Steuerrecht
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… vom 17.08.2001 ) Benötigen Sie hierzu oder zu anderen arbeitsrechtlichen Themen weitere Informationen? Kommen Sie auf uns zu. Wir beraten Sie gerne. Bei allen Fragen im Steuerrecht und im Steuerstrafrecht berät und vertritt die Himmelsbach …
Finanzamt scheitert mit dem Begehren nach einem Sammelauskunftsverlangen
Finanzamt scheitert mit dem Begehren nach einem Sammelauskunftsverlangen
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Finanzgericht , Urteil vom 24.10.2007; 1 K 1925/06) Benötigen Sie hierzu oder zu anderen arbeitsrechtlichen Themen weitere Informationen? Kommen Sie auf uns zu. Wir beraten Sie gerne. Bei allen Fragen im Steuerrecht und im Steuerstrafrecht …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… die betreffenden Einkünfte waren in den vier vorangegangenen Veranlagungszeiträumen aufgrund eines Erwerbs von Todes wegen erbschaftsteuerpflichtig (§ 35b EStG). Zu Einzelheiten bei der Unternehmensnachfolge müssen und sollten Sie einen Fachanwalt oder Steuerberater aufsuchen. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Gereon Temme , Köln
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… arbeitsrechtlichen Themen weitere Informationen? Kommen Sie auf uns zu. Wir beraten Sie gerne. Bei allen Fragen im Steuerrecht und im Steuerstrafrecht berät und vertritt die Himmelsbach & Sauer GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Sie umfassend …
Handel und Besteuerung von NFTs in Deutschland | So gehts!
Handel und Besteuerung von NFTs in Deutschland | So gehts!
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nft-steuerfrei-verkaufen-mhsd.15085f4b-cc45-4bc3-afa6-0272ec1ba024.html https://www.cmshs-bloggt.de/steuerrecht/ertragssteuerliche-behandlung-sog-non-fungible-token/
Vermögensabschöpfung im Strafverfahren - Einziehung / Verfall gem. §§ 73 ff. StGB
Vermögensabschöpfung im Strafverfahren - Einziehung / Verfall gem. §§ 73 ff. StGB
| 07.03.2021 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… mit einem spezialisierten Anwalt gesprochen zu haben. Melden Sie sich gleich. Nur so kann RA Hamm frühzeitig für Sie tätig werden und alle Möglichkeiten im Strafverfahren für Sie geltend machen. Rechtsanwalt Werner Hamm Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Steuerrecht Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA) Bogdahn & Partner mbB Rechtsanwälte
Kryptowährungen und Steuern: Darauf müssen Sie bei der Angabe von Krypto in der Steuererklärung achten!
Kryptowährungen und Steuern: Darauf müssen Sie bei der Angabe von Krypto in der Steuererklärung achten!
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… bei mir. Ich helfe NFT-Trader, -Holder & -Creator, den „undurchdringbaren Dschungel des Steuerrechts“ zu lichten, wie einzelne Trades - auch im internationalen Umfeld - abgewickelt werden sollten, um der Gefahr der Steuerhinterziehung …
Wie erfährt das Finanzamt von Bitcoin und Co.?
Wie erfährt das Finanzamt von Bitcoin und Co.?
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… können Finanzbehörden wiederum steuerrechtlich relevante Informationen ermitteln. Steuerbehörden arbeiten zunehmend mit Unternehmen zusammen, die auf das Tracking von Kryptotransaktionen spezialisiert sind. Diese Unternehmen können Transaktionen …
Anfechtungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anfechtungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist eine Anfechtungsklage? Bei der Anfechtungsklage handelt es sich um eine Klageart aus dem Gebiet des Verwaltungsrechts, also aus dem Öffentlichen Recht. Die (verwaltungsrechtliche) Anfechtungsklage ist auf die Aufhebung eines …
Computeraufzeichnung kann handschriftliches Fahrtenbuch ergänzen
Computeraufzeichnung kann handschriftliches Fahrtenbuch ergänzen
| 01.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Wird das Fahrtenbuch nicht handschriftlich sondern durch eine Computeraufzeichnung geführt, gilt das Fahrtenbuch in der Regel als nicht ordnungsgemäß, denn Letztere ermöglicht nachträgliche Änderungen an den Aufzeichnungen. Einen wichtigen …
Bilanzberichtigung - BFH bestätigt seine Rechtsprechung
Bilanzberichtigung - BFH bestätigt seine Rechtsprechung
| 02.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Einkommensteuergesetz (EStG) gibt gemäß § 4 Absatz 2 Satz 2 einem Unternehmen einen Anspruch auf Bilanzberichtigung, wenn es eine inhaltlich fehlerhafte Bilanz beim Finanzamt eingereicht hat. Nun bestätigte der Bundesfinanzhof (BFH) …
Sind die Beseitigungkosten von Mieterschäden kurz nach Kauf als Werbungskosten sofort abziehbar?
Sind die Beseitigungkosten von Mieterschäden kurz nach Kauf als Werbungskosten sofort abziehbar?
| 14.02.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Wenn kurz nach Kauf einer Immobilie Mietnomaden darin auch noch mutwillig Schäden verursachen, ist das für Vermieter ärgerlich. Eine betroffene Vermieterin musste sich aber auch noch mit dem Finanzamt darüber streiten, ob nun die Kosten zur …
Verspätungszuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verspätungszuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
Verspätungszuschlag vermeiden: So gehen Sie vor Prüfen Sie als Erstes, ob Sie eine Steuererklärung abgeben müssen. Müssen Sie eine Steuererklärung abgeben und erledigen dies selbst, muss diese bis spätestens zum 31. Juli des nächsten …