3.454 Ergebnisse für Steuerrecht

Suche wird geladen …

Verurteilung wegen Steuergefährdung und vorsätzliche oder leichtfertige Steuerhinterziehung
Verurteilung wegen Steuergefährdung und vorsätzliche oder leichtfertige Steuerhinterziehung
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die gegenüber der vorsätzlichen Steuerhinterziehung und der leichtfertigen Steuerverkürzung subsidiäre Ordnungswidrigkeit der Steuergefährdung ist dahin auszulegen, dass eine Tat auch dann als Steuergefährdung geahndet werden kann, wenn …
Wohnsitz beim Kindergeld – Familienkasse gegen Finanzamt
Wohnsitz beim Kindergeld – Familienkasse gegen Finanzamt
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
Rückforderungen von Kindergeld in Fällen mit Auslandsbezug sind derzeit weit verbreitet. Dies liegt daran, dass die Familienkassen erst seit Kurzem ihre Daten mit denen der Einwohnermeldeämter abgleichen. Fällt hierbei auf, dass ein …
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 14.12.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In Steuerstrafsachen kann eine mangelnde Darstellung der Taten durch das erkennende Gericht zur Aufhebung durch das Revisionsgericht führen. Der Autor des Berichts ist seit über 10 Jahren u.a. im Steuerstrafrecht als Verteidiger tätig. Das …
Hürden bei der Unternehmenssanierung
Hürden bei der Unternehmenssanierung
| 06.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Ein BFH-Urteil aus dem Jahr 2012 erschwert Sanierungen - wieder einmal BFH, Urteil vom 25.04.2012 -- I R 24/11 -- Keine Bindungswirkung für Gemeinde an Entscheidung des Finanzamtes Bereits mehrfach wurde der Gesetzgeber für seine …
Einmal Erbausschlagung und zurück? Kann eine Erbausschlagung wieder rückgängig gemacht werden?
Einmal Erbausschlagung und zurück? Kann eine Erbausschlagung wieder rückgängig gemacht werden?
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
I. Das Thema Eine Erbschaft muss nicht zwangsläufig vorteilhaft sein, sondern kann auch überwiegend Schulden enthalten. Dann ist es ratsam, die Erbschaft auszuschlagen, um nicht selbst zu haften. Was aber, wenn sich eine bereits …
🎯 GbR-Gesellschaftsregister kommt zum 01.01.2024. Klingt nach "da hab ich noch Zeit". Aber Achtung ⚠️!
🎯 GbR-Gesellschaftsregister kommt zum 01.01.2024. Klingt nach "da hab ich noch Zeit". Aber Achtung ⚠️!
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Welche Personen stecken hinter einer GbR? Das sind Informationen die bisher nicht so leicht zu bekommen sind wie z.B. im Fall einer GmbH. Ab dem 01.01.2024 wird sich das aber ändern, wenn mit dem Gesetz zur Modernisierung des …
Firmengründung in Polen, polnische GmbH – die wichtigsten Schritte
Firmengründung in Polen, polnische GmbH – die wichtigsten Schritte
| 28.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Robert Obrzud LL.M.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach polnischem Recht ist die beliebte Rechtsform der wirtschaftlichen Tätigkeit in Polen. Die polnische GmbH hat mehrere Vorteile, die dafürsprechen, diese Gesellschaft zu gründen. Mehrere …
Erbschaftssteuergünstige Übertragung von Immobilien in Spanien
Erbschaftssteuergünstige Übertragung von Immobilien in Spanien
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
In unserer Praxis machen wir immer wieder die Erfahrung, dass unsere Mandanten, die in Spanien eine Immobilie besitzen, dem Irrglauben unterliegen, dass im Fall ihres Todes die Erbschaftssteuerpflicht ihrer Erben nach 4 ½ Jahren verjährt. …
BGH klärt: Irrtum bei der Ausschlagung der Erbschaft – Ein neues Urteil und seine Bedeutung für Erblasser und Erben
BGH klärt: Irrtum bei der Ausschlagung der Erbschaft – Ein neues Urteil und seine Bedeutung für Erblasser und Erben
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In einem richtungsweisenden Beschluss vom 22. März 2023 (IV ZB 12/22 = BeckRS 2023, 7397) hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine lang diskutierte Frage im Erbrecht endgültig geklärt: Kann die Ausschlagung einer Erbschaft aufgrund eines …
Immobilienerwerb und Wohnsitz in Monaco
Immobilienerwerb und Wohnsitz in Monaco
| 22.07.2018 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Eingebettet zwischen der französischen Riviera und Norditalien ist Monaco jedes Jahr ein Magnet für zahlreiche Besucher. Es ist kein Zufall, dass der zweitkleinste souveräne Staat der Welt einige der vermögendsten Menschen angezogen hat, …
Sonderausgabenabzug von Unterhaltsleistungen (sog. begrenztes Realsplitting)
Sonderausgabenabzug von Unterhaltsleistungen (sog. begrenztes Realsplitting)
| 04.05.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der u. a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte in seinem Urteil vom 14.03.07 über die Frage zu entscheiden, inwieweit die Möglichkeit des Sonderausgabenabzugs von Unterhaltsleistungen bereits bei der …
Unzulässigkeit eines Auskunftsersuchens der Steuerfahndung
Unzulässigkeit eines Auskunftsersuchens der Steuerfahndung
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Christoph Klein
Ein von der Steuerfahndung im steuerlichen Ermittlungsverfahren gestelltes Auskunftsersuchen ist rechtswidrig, wenn es den Eindruck erweckt, dass trotz der Einstellung des Strafermittlungsverfahrens weiter wegen des Verdachts der …
Einkommensteuererklärung in Spanien - IRPF 2022 (Abgabefrist 30.06.2023)
Einkommensteuererklärung in Spanien - IRPF 2022 (Abgabefrist 30.06.2023)
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Personen, die in Spanien steuerlich ansässig sind, müssen einmal jährlich eine Einkommensteuererklärung (Modelo 100) dem Finanzamt einreichen und die selbst berechnete Steuer entrichten. Derzeit läuft die Einreichungsfrist für das Jahr …
Schiffsbeteiligungen: Bundesfinanzhof kippt das steuerliche Modell der Fondsinitiatoren
Schiffsbeteiligungen: Bundesfinanzhof kippt das steuerliche Modell der Fondsinitiatoren
| 17.08.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Nicht wenig Anleger haben Schiffsbeteiligungen im Portfolio. Relativ krisensicher erschienen immer wieder Investitionen in moderne Doppelhüllentanker. In nicht unerheblichem Masse sind solche Investitionen auch (aber nicht nur) steuerlich …
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
| 30.08.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Fiskus greift auch auf nicht gezahlte Scheingewinne zu Sie heißen European Kings Club oder Phoenix, sie investieren angeblich in ausgeklügelte Optionsscheinmodelle oder profitieren von einem nicht näher definierten Interbankenmarkt. Immer …
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Die Erwachsenenadoption in Deutschland ist ein rechtlicher Akt, der sowohl erbrechtliche als auch steuerrechtliche Folgen nach sich zieht. Sie ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt, insbesondere in den §§ 1767 ff. BGB …
Steuerrecht: Promotion eines Fussballnationalspielers für den DFB gewerblich
Steuerrecht: Promotion eines Fussballnationalspielers für den DFB gewerblich
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn www.warm-wirtschaftsrecht.de
Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Steuerrecht gegen Maßnahmen und Bescheidungen des Finanzamts
Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Steuerrecht gegen Maßnahmen und Bescheidungen des Finanzamts
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Begrifflichkeit des Rechtsbehelfs im Steuerrecht Ein Rechtsbehelf lässt sich als ein von der Rechtsordnung zugelassenes Gesuch beschreiben, über das hoheitliche Maßnahmen angegriffen werden. Ziel eines Rechtsbehelfs im Steuerrecht
Kurz und knapp 30 (Vertragsrecht, Steuerrecht, Nachbarrecht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 30 (Vertragsrecht, Steuerrecht, Nachbarrecht, Sozialrecht)
| 26.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Wenn der Neuwagen mehr verbraucht Entspricht bei einem Neuwagen der vom Hersteller angegebene Kraftstoffverbrauch nicht dem tatsächlichen, so kann dies einen …
Kurz und knapp 58 (Sozialrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht)
Kurz und knapp 58 (Sozialrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht)
| 16.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Hartz IV-Leistungen erst ab Antrag Leistungen zur Grundsicherung werden von der Arbeitsagentur erst erstattet, wenn der Arbeitslose einen entsprechenden Antrag …
Rente als Schadensersatz nicht steuerpflichtig
Rente als Schadensersatz nicht steuerpflichtig
| 04.02.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… im Steuerrecht vorgehe. Schließlich sah das Gericht im zu beurteilenden Fall auch nicht eine Steuerpflicht für einen Zinsanteil der Rente, da Zinsen für die Gewährung der Stundung der Kapitalzahlung nicht festgestellt wurden.
Umsatzschätzung bei der Betriebsprüfung - Was Gastronomen wissen müssen
Umsatzschätzung bei der Betriebsprüfung - Was Gastronomen wissen müssen
| 14.05.2024 von Rechts- und Fachanwalt Malte Norstedt LL.M. Eur.
… Rechtsanwälte ist Ihr Partner bei Fragen rund um die Betriebsprüfung. Mit unserem Team hochqualifizierter Beraterinnen und Berater bieten wir unseren Mandanten maßgeschneiderte Lösungen in steuerrechtlichen Fragen. Wir beraten …
Betriebsprüfung bei Auslandsfällen
Betriebsprüfung bei Auslandsfällen
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… im internationalen Steuerrecht hat der Steuerpflichtige nicht nur die Pflicht, vorhandene Beweise zu beschaffen. Darüber hinaus muss er auch bei der Gestaltung der Verhältnisse Vorsorge dafür treffen, später der Finanzbehörde Beweise vorlegen …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Kanaren
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Kanaren
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… Erbschaftsteuerrecht und bei der Nachlassbewertung vornehmen. Zudem ist spanischen Notaren das deutsche Erbrecht in der Regel nicht bekannt. Außerdem berücksichtigt ein guter Anwalt neben dem spanischen Steuerrecht auch das deutsche Steuerrecht