950 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
| 13.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… behaftet. Deshalb sollten Sie nicht nur aus Ihrem eigenen finanziellen Interesse heraus darüber Bescheid wissen, wie die im Grundbuch eingetragenen Eigentumsverhältnisse sind, sondern auch Ihren Anwalt/Ihre Anwältin zuverlässig darüber …
Immobilienerwerb in der Türkei
Immobilienerwerb in der Türkei
| 24.10.2012 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… wird nach der Genehmigung des zuständigen Ministeriums ins Grundbuch eingetragen. Das zuständige Ministerium wird kontrollieren, ob das Projekt planmäßig durchgeführt wird. 4) Für die Einrichtung eines Grundpfandrechts (z.B. Hypothek) gelten …
Pflichtteile überschuldeter Kinder "ausbremsen"
Pflichtteile überschuldeter Kinder "ausbremsen"
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sich kapitalisieren und wertmindernd einsetzen, wenn bei der Übergabe eine entsprechende Verpflichtung vereinbart und im Grundbuch abgesichert wird. Der Fachanwalt für Erbrecht berät und hilft.
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… da die Eintragung des Erwerbers in das Grundbuch in der Regel entfällt. Grundbücher gibt es in den meisten Regionen Italiens nicht. Die Eintragung des Erwerbers erfolgt daher in der Regel bei den sog. Verwahrstellen der Immobilienregister (conservatoria …
Der Immobilienerwerb in Griechenland
Der Immobilienerwerb in Griechenland
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Gebieten ist der Aufbau des Grundbuchamtes bereits abgeschlossen, es gibt jedoch noch einige Gebiete, in denen sich das Grundbuch noch im Aufbau befindet, oder aber der Aufbau noch nicht begonnen hat. Zur Zeit bestehen das Katasteramt …
Grundbuchamt schreitet gegen Wucherzinsen ein
Grundbuchamt schreitet gegen Wucherzinsen ein
| 12.09.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und sich der sofortigen Zwangsvollstreckung in sein Grundeigentum unterwerfen. Nachdem die notarielle Urkunde erstellt worden war, musste nun die Grundschuld noch im Grundbuch eingetragen werden. Eintragung der Grundschuld verweigert Allerdings gab …
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Verjährungsfrist von 3 Jahren gilt (§ 195 BGB). Der Anspruch verjährt also in drei Jahren ab Beginn des Mietverhältnisses oder - sofern ggf. ein Anspruch des Erwerbers besteht - ab Eintragung des Erwerbers als Eigentümer im Grundbuch
Inkasso Dänemark
Inkasso Dänemark
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher
… Immobilien, werden wir auch im Grundbuch überprüfen, ob die Immobilien mit Hypotheken belastet sind, so dass der Gläubiger eine Chance hat zu bewerten, ob es sich lohnt, Klage zu erheben. Es ist nicht notwendig, ein Klagverfahren einzuleiten …
Insolvenzverfahren in Kroatien
Insolvenzverfahren in Kroatien
| 03.08.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… mit der Einleitung des Insolvenzverfahrens auf, bzw. ein laufendes Verfahren wird eingestellt. 2) Wenn im Grundbuch eine Vormerkung wegen der Versicherung des Antrags für die Erlangung oder Aufhebung des Rechtes auf einer Immobilie …
Der Immobilienkauf in Spanien: Die rechtliche Bedeutung des privatschriftlichen Vertrages
Der Immobilienkauf in Spanien: Die rechtliche Bedeutung des privatschriftlichen Vertrages
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Grundbuch auch erst mittels einer notariellen Urkunde über den Kauf, der privatschriftliche Vertrag kann den Parteien aber einen Anspruch auf Erfüllung desselben und auf Erstellung dieses notariellen Vertrages einräumen. Diese unterschiedlichen …
Tipps für den Immobilienkauf auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
Tipps für den Immobilienkauf auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
| 17.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
… man beim Erwerb einer Immobilie auf Ibiza unter anderem achten sollte: Als erstes sollte man überprüfen, ob der Eigentümer überhaupt im Grundbuch eingetragen ist. Manchem Leser mag dies seltsam erscheinen, aber anders als in anderen …
Schrottimmobilien – Der Weg in den Ruin
Schrottimmobilien – Der Weg in den Ruin
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Auswertung des Grundbuchs zeigte, stiegen die Preise für Immobilien auch 2011 kräftig. In keiner einzigen Kategorie gab es Preisrückgänge. Immobilienbesitzer können sich somit über eine Wertsteigerung erfreuen. Ausgenommen hiervon sind jedoch …
Recht haben und Recht bekommen - Tipps für die Vertragsgestaltung in Kroatien
Recht haben und Recht bekommen - Tipps für die Vertragsgestaltung in Kroatien
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… die ausländische natürliche Person trotzdem Agrarland kauft, kann sie es nicht ins Grundbuch eintragen lassen. Eine mögliche Lösung wäre, auf die besagte Immobilie aufgrund des Vertrags eine Belastung in Form eines lebenslangen Unterhalts bzw …
Bindungswirkung eines Eigentümerbeschlusses
Bindungswirkung eines Eigentümerbeschlusses
| 30.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht Eigentümer gewesen ist. Begründet wird die Vorgehensweise damit, dass der Beschluss nur die ins Grundbuch eingetragenen Wohnungseigentümer verpflichten kann, die letztendlich auch über den Inhalt des Beschlusses entscheiden. Frühere …
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
| 23.04.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… oder Trennung gekommen ist. Rechtlich unproblematisch ist die Situation immer dann, wenn beide Seiten im Grundbuch eingetragen sind. In diesem Falle profitieren beide von ihren erbrachten Eigenleistungen. Wenn das gemeinsame Heim hierdurch …
Gesetzesvorlage betreffend die Behandlung von Schwarzbau in Kroatien
Gesetzesvorlage betreffend die Behandlung von Schwarzbau in Kroatien
| 04.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… die Möglichkeit, eine Geschäftstätigkeit in diesem Haus auszuüben und der Eintrag im Kataster und Grundbuch. Wenn der Investor beabsichtigt, das Gebäude, für das der Bescheid über die Bestandsfeststellung erteilt wurde, instandzusetzen, muss er einen Bescheid über die Baubedingungen bzw. eine Baugenehmigung für das ganze Gebäude einholen.
Artikelserie Immobilienerwerb: Was ist beim Kauf einer Immobilie zu beachten?
Artikelserie Immobilienerwerb: Was ist beim Kauf einer Immobilie zu beachten?
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind die letzten Hürden für den Immobilienerwerb durch eine bestehende Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) beseitigt. Für den Eigentumserwerb durch eine GbR reicht es für die Eintragung des Eigentümerwechsels in das Grundbuch regelmäßig …
Das Vertrauen in die Richtigkeit und Vollständigkeit des Grundbuchs in Kroatien
Das Vertrauen in die Richtigkeit und Vollständigkeit des Grundbuchs in Kroatien
| 20.02.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Das Prinzip des Vertrauens in die Richtigkeit und Vollständigkeit des Grundbuchs schützt den ehrlichen Immobilienerwerber, wenn er mit Vertrauen auf das Grundbuch gehandelt hat, und nicht wusste, dass das, was darin geschrieben steht …
Recht und Moral – was einen Bundespräsidenten von Privatpersonen unterscheidet
Recht und Moral – was einen Bundespräsidenten von Privatpersonen unterscheidet
| 10.01.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Nach einem langjährigen Verfahren hat der Spiegel das Recht erhalten, Einsicht in das Grundbuch des privatfinanzierten Hauses des Bundespräsidenten zu nehmen, letztinstanzlich durch Beschluss des BGH am 17. August 2011 (Az. V ZB 47/11). Naturgemäß …
Schädigung des Noch-Ehegatten bei Hausübertragung?
Schädigung des Noch-Ehegatten bei Hausübertragung?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… geschlossen. Nach erklärter Auflassung und beantragter Umschreibung des Eigentums im Grundbuch wollte der Vater das Hausgrundstück nicht mehr übertragen, weil er den Vertrag nun für sittenwidrig hielt. Daraufhin zog der Sohn vor Gericht …
Hausvertrag und Grundstückskauf – Stets verknüpft?
Hausvertrag und Grundstückskauf – Stets verknüpft?
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sich informieren, welche Dokumente man zum Notartermin mitbringen muss. Nötige Unterlagen sind etwa der Personalausweis, Auszüge aus dem Grundbuch oder Teilungserklärungen. (OLG Naumburg, Urteil v. 20.01.2011, Az.: 1 U 84/10) (VOI)
Lediger erhält keinen Ersatz für Kreditzahlungen
Lediger erhält keinen Ersatz für Kreditzahlungen
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… stellte sich ein unverheiratetes Paar seine Zukunft vor, als es mithilfe eines Immobilienkredits sein gemeinsames Eigenheim kaufte. Im Grundbuch wurde nur die Frau als Eigentümerin eingetragen, weil für den Mann ein Schufa-Eintrag existierte …
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… am Baugrundstück nachweisen. Rechte des Erwerbers müssen durch eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch gesichert, Baugenehmigung samt Abgeschlossenheitsbescheinigung bei Vertragsabschluss nachgewiesen werden. Beim Bauträgervertrag muss darauf …
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
| 14.10.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
1. Nach dem Scheitern der Ehe besteht ein Befreiungsanspruch jenes Ehepartners, der die Bankdarlehen für die Ehewohnung mitunterschrieben hat, gleichwohl nicht im Grundbuch eingetragen ist. Eine Wartezeit bis zur Rechtskraft der Scheidung …