1.064 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Kein Rückzahlungsanspruch von Werklohn bei Schwarzarbeit
Kein Rückzahlungsanspruch von Werklohn bei Schwarzarbeit
| 18.06.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… beauftragt hatte. Vereinbart war ein Werklohn von „10.000,00 € ohne Umsatzsteuer”. Die Arbeiten wurden ausgeführt und die Firma stellte dem Auftraggeber eine Rechnung ohne MwSt. aus. Dieser Betrag wurde vom Auftraggeber auch bezahlt. Nachdem …
Morgan Stanley P2 Value: Für viele Anleger kommt Schadensersatz in Betracht
Morgan Stanley P2 Value: Für viele Anleger kommt Schadensersatz in Betracht
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… sich auch aus weiteren Beratungsfehlern ergeben. Hierzu gehört beispielsweise die mangelnde Aufklärung über das Verlustrisiko oder über Rückvergütungen und Provisionen. Anleger, die prüfen lassen wollen, ob ihnen Schadensersatz zusteht, empfehle ich die Erstberatung für 60,00 € (inkl. Umsatzsteuer). Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
EuGH: Brennelementesteuer mit Europarecht vereinbar
EuGH: Brennelementesteuer mit Europarecht vereinbar
| 08.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Umsatzsteuer erhoben werden dürfe. Die Erhebung der Steuer begegnet damit europarechtlich keinen Bedenken. Die parallele Vorlage an das Bundesverfassungsgericht zur Überprüfung verfassungsrechtlicher Fragen hielt der EuGH indessen für zulässig …
SEB Immoinvest & Schadensatz: Bessere Aussichten für Anleger
SEB Immoinvest & Schadensatz: Bessere Aussichten für Anleger
27.05.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Betroffenen Anlegern, die wissen möchten, ob ihnen Schadensersatz zusteht, empfehle ich die Erstberatung für 60,00 € (inkl. Umsatzsteuer). Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Branchen-Abzocke – Vorsicht vor „Deutsches Firmenregister"
Branchen-Abzocke – Vorsicht vor „Deutsches Firmenregister"
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Nico Werdermann
Unternehmer, die von dem so genannten „Deutsches Firmenregister zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern“ Post erhalten, sollten sehr vorsichtig sein, warnt die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Werdermann …
CS Euroreal - weitere Auflösung eines offenen Immobilienfonds
CS Euroreal - weitere Auflösung eines offenen Immobilienfonds
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… sich auch aus anderen Beratungsfehlern ergeben. Hierzu gehört beispielsweise die fehlende Aufklärung über das Verlustrisiko oder über Rückvergütungen/Provisionen. Anleger, die prüfen lassen wollen, ob ihnen Schadensersatz zusteht, empfehle ich die Erstberatung für 60,00 € (inkl. Umsatzsteuer). Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Bausparkassen kündigen Bausparverträge: Jetzt reiht sich auch die Schwäbisch Hall ein
Bausparkassen kündigen Bausparverträge: Jetzt reiht sich auch die Schwäbisch Hall ein
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… auch die Vertragsbedingungen kein Kündigungsrecht her, dürfte die Kündigung der Bausparkasse unwirksam sein. Erstberatung sinnvoll? Im Rahmen einer Erstberatung, die ich für 60,00 € inklusive Umsatzsteuer anbiete, erfahren betroffene …
Bauunternehmer aufgepasst! Bauträger, § 13b UStG und der Wechsel der Steuerschuldnerschaft
Bauunternehmer aufgepasst! Bauträger, § 13b UStG und der Wechsel der Steuerschuldnerschaft
| 27.04.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… bis 14.02.2014 massive Probleme! Was war passiert? Ein Bauträger beauftragte einen Generalunternehmer mit der Errichtung eines Gebäudes und stritt sodann mit seinem Finanzamt um die Frage, wer Steuerschuldner der Umsatzsteuer sei …
„Deutsches Firmenregister“ / UST-IDNr.de - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle?
„Deutsches Firmenregister“ / UST-IDNr.de - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle?
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
In letzter Zeit haben mehrere unserer Mandanten, insbesondere Unternehmer aus der Dienstleistungsbranche, Post vom „Deutschen Firmenregister zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern“ erhalten …
Vorladung oder Anklage wegen Graffiti? - Strafverteidigung durch Fachanwalt (bundesweit)
Vorladung oder Anklage wegen Graffiti? - Strafverteidigung durch Fachanwalt (bundesweit)
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… wenn das Graffiti gar nicht entfernt wird? Ja. § 249 II BGB normiert ausdrücklich, dass es dem Eigentümer freisteht, die Beseitigung nicht vorzunehmen. In diesem Fall sind die „fiktiven“ Reinigungskosten zu zahlen, jedoch wird die Umsatzsteuer
Steuerhinterziehung - Wann liegt lediglich eine straflose Vorbereitungshandlung vor?
Steuerhinterziehung - Wann liegt lediglich eine straflose Vorbereitungshandlung vor?
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Lohnsteuern oder Umsatzsteuern, fällt zumeist das Versuchsstadium mit der Vollendung der Steuerhinterziehung zusammen. Denn bereits mit dem Ablauf der Erklärungsfrist ist der objektive Tatbestand erfüllt auch wenn keine Steuererklärung …
Erste Hilfe bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen, Markenrechtsverletzungen und Wettbewerbsrecht
Erste Hilfe bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen, Markenrechtsverletzungen und Wettbewerbsrecht
| 02.04.2015 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… Auslagen sowie die ggf. angefallene Umsatzsteuer werden hinzuaddiert. Bsp.: Gegenstandswert 25.000 € (wie oben) 1,3 Geschäftsgebühr 1024,40 € Pauschale für Post + Telekommunikation 20,00 € zzgl. 19 % USt. 198,44 € Gesamt 1242,84 € Bitte …
Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit am Bau
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Michael Simon
… die Umsatzsteuer sparen. § 1 Abs. 2 Schwarzarbeitsgesetz ist ein Verbotsgesetz. Um die „notwendige Abschreckungswirkung” zu entfalten, muss der Werkvertrag deshalb nichtig sein. Nach dem BGB stünde dem Unternehmer grundsätzlich die übliche …
Arbeitsvertrag und freie Mitarbeit bei IT-Projekten
Arbeitsvertrag und freie Mitarbeit bei IT-Projekten
| 03.03.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Beschäftigung in Betracht. Der Anfall von Lohn- und Umsatzsteuer und Sozialabgaben hängen ebenso von dieser Frage ab wie Beschäftigungs-, Urlaubs- und Lohnfortzahlungsansprüche oder die Kündigungsmöglichkeiten. Selbst der urheberrechtliche Status …
NCI New Capital Invest Gruppe
NCI New Capital Invest Gruppe
24.02.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… stellen die Vermittler die Kapitalanlage im Beratungsgespräch oft als ‚sicher‘ dar, obwohl sie es besser wissen müssten.“ Anleger der NCI New Capital Invest Gruppe oder von Selfmade Capital sollten ihre rechtlichen Erfolgsaussichten prüfen lassen (Erstberatungsgebühr hier: 60,00 € inkl. Umsatzsteuer). Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Dienstwagen / Firmenfahrzeug beim Unterhalt als Einkommen
Dienstwagen / Firmenfahrzeug beim Unterhalt als Einkommen
| 23.02.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Kalendermonat dem Bruttoeinkommen 1 % des Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeuges zuzüglich der Kosten von Sonderausstattung und Umsatzsteuer ausgegangen. Da das Dienstfahrzeug häufig hochwertiger und teurer …
Vorfälligkeitsentschädigung meistens zu hoch
Vorfälligkeitsentschädigung meistens zu hoch
| 20.02.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… zu einem Pauschalhonorar von 60,00 € inklusive Umsatzsteuer an. Danach können Sie einschätzen, ob die Bank die Vorfälligkeitsentschädigung korrekt berechnet hat. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Strafzumessung bei Hinterziehung von Umsatzsteuer - BGH, Beschl. v. 21.08.2014 - 1 StR 209/14
Strafzumessung bei Hinterziehung von Umsatzsteuer - BGH, Beschl. v. 21.08.2014 - 1 StR 209/14
| 28.01.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Das Landgericht hatte den Angeklagten u. a. wegen Hinterziehung von Umsatzsteuer zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 7 Jahren verurteilt. Mit seiner Revision rügt der Angeklagte erfolgreich, dass das Landgericht bei der Strafzumessung …
ApolloProScreen stellt Insolvenzantrag - nur ein Vorwand, um an frisches Geld zu kommen?
ApolloProScreen stellt Insolvenzantrag - nur ein Vorwand, um an frisches Geld zu kommen?
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… des Insolvenzverfahrens gestellt haben. Die Schuld für die Insolvenz gibt die ApolloScreen GmbH allein dem Finanzgericht München, das die Vollziehung der Umsatzsteuer nicht ausgesetzt und sich damit „ über die mittlerweile gefestigte …
Abmahnung Dr. Friedrich Schäfer für Herrn Christoph Leffer wegen eBay-Privatverkäufe
Abmahnung Dr. Friedrich Schäfer für Herrn Christoph Leffer wegen eBay-Privatverkäufe
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… auf Gewerblichkeit Fehlende Widerrufsbelehrung Fehlendes Impressum Fehlender Hinweis auf Umsatzsteuer Fehlender Hinweis auf gesetzliches Mängelhaftungsrecht Wichtiger Hinweis für Privatverkäufer: Je nach Umfang und Art der Verkaufsaktivitäten …
Verkauf von Diebesgut muss versteuert werden
Verkauf von Diebesgut muss versteuert werden
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… eine solche für die Beschäftigung in dem Unternehmen. Als er sodann ein Haus bauen ließ, wurden die Finanzbehörden aufmerksam und leiteten Ermittlungen ein. Das Finanzamt beziffert die seit 2005 geschuldete Einkommens-, Gewerbe-, und Umsatzsteuer
BFH: Leistungen eines ärztlichen Notfalldienstes können umsatzsteuerfrei sein
BFH: Leistungen eines ärztlichen Notfalldienstes können umsatzsteuerfrei sein
21.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… die Fahrer ihn in die Wohnung des Patienten und assistierten dem Arzt. Das beklagte Finanzamt unterwarf die Umsätze des Klägers aus dem ärztlichen Notfalldienst der Umsatzsteuer. Einer dagegen erhobenen Klagt gab das Finanzgericht in erster …
Bausparkassen kündigen ihren Kunden: Altverträge sollen aufgelöst werden
Bausparkassen kündigen ihren Kunden: Altverträge sollen aufgelöst werden
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Umsatzsteuer). Welche weiteren Schritte angemessen sind, entscheiden wir dann gemeinsam. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… einer durch den neuen Vermieter ausgestellten Dauermietrechnung. Andernfalls kann er Zurückbehaltungsrechte zumindest an der anfallenden Umsatzsteuer sowie Rückerstattungsansprüche wegen an den neuen Vermieter bereits gezahlter …