369 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
| 13.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Sie haben die Kündigung von ihrem Arbeitgeber erhalten und diese Kündigung hat keine Begründung ? Jeder Arbeitnehmer mit einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 6 Monaten und einer Mitarbeiterschaft im Betrieb von mehr als 10 Kollegen …
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen
| 09.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit Urteil vom 3. Dezember 2021 folgte das Landgericht Ravensburg (Aktenzeichen: 2 O 95/21) ein weiteres Mal der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach der Verbraucher sich per Widerruf von …
Abgasskandal: Schadenersatz für Audi A5 mit Dieselmotor EA 288
Abgasskandal: Schadenersatz für Audi A5 mit Dieselmotor EA 288
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz bei einem Audi A5 durchgesetzt. In dem Audi ist zwar schon der Nachfolgemotor des durch den Dieselskandal bekannt gewordenen Motors EA 189 verbaut. Doch auch in dem Nachfolgemodell …
Fiat kassiert Pleite im Wohnmobil Abgasskandal: LG Landau spricht Schadenersatz zu
Fiat kassiert Pleite im Wohnmobil Abgasskandal: LG Landau spricht Schadenersatz zu
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das Landgericht Landau hat mit Urteil vom 27.12.2021 entschieden, dass Fiat-Chrysler Automobiles (FCA) im Abgasskandal um Wohnmobile auf Basis eines Fiat Ducato zu Schadenersatz verpflichtet ist (Az.: 2 O 169/21). Das Gericht kam zu der …
Baumängel: Fristen und Verjährung nach BGB für private Bauherren
Baumängel: Fristen und Verjährung nach BGB für private Bauherren
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Mängel in der Leistung von Bauunternehmen treten nicht nur während der Bauphase auf, sondern oft erst später, wenn die Bauherren bereits eingezogen sind und in dem Haus leben. Wird der Baumangel noch innerhalb der laufenden Verjährungsfrist …
Abgasskandal EA 288 – LG Bielefeld verurteilt VW zu Schadenersatz bei Audi A4
Abgasskandal EA 288 – LG Bielefeld verurteilt VW zu Schadenersatz bei Audi A4
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz bei einem Audi A4 mit dem Dieselmotor EA 288 durchgesetzt. Das Landgericht Bielefeld hat aufgrund der Verhandlung vom 15.11.2021 entschieden, dass in dem Audi A4 eine unzulässige …
Gesetzliche Gewährleistungsrechte - Ihre Rechte als Verbraucher
Gesetzliche Gewährleistungsrechte - Ihre Rechte als Verbraucher
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Wenn Sie eine Ware gekauft haben, ist der Verkäufer verpflichtet, Ihnen die Ware mangelfrei zu übergeben. Hat die gekaufte Ware einen Mangel, stehen Ihnen gegen den Verkäufer die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Was sind die …
Abgasskandal – Schadenersatz bei VW Sharan mit Motor EA 288
Abgasskandal – Schadenersatz bei VW Sharan mit Motor EA 288
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz bei einem VW Sharan mit dem Dieselmotor des Typs EA 288 durchgesetzt. Der EA 288 ist der Nachfolgemotor des durch den Dieselskandal hinlänglich bekannt gewordenen Motor des Typs EA …
Schadenersatz für Mercedes C 220 CDI im Abgasskandal
Schadenersatz für Mercedes C 220 CDI im Abgasskandal
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz gegen die Daimler AG durchgesetzt. Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 3. November 2021 klargestellt, dass Daimler in einem Mercedes C 220 CDI eine unzulässige …
Einfache elektronische Signatur nicht ausreichend für Befristungsabrede
Einfache elektronische Signatur nicht ausreichend für Befristungsabrede
16.11.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Im Fall eines befristeten Arbeitsvertrages endet das Arbeitsverhältnis mit Eintritt des Befristungsdatums, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Da eine Kündigung nicht ausgesprochen wird, greifen auch die allgemeinen und besonderen …
OLG Frankfurt: Autokäufer kann Kredit rückabwickeln
OLG Frankfurt: Autokäufer kann Kredit rückabwickeln
| 04.11.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt entschied am 21. September 2021, dass ein Autokäufer nach Widerruf seines Kredites von der Bank 7.736,70 Euro zurückerhält und von weiteren Zahlungen an die Bank befreit ist, wobei er das Auto an die …
LG Bochum: Schadenersatz für Porsche Macan im Abgasskandal
LG Bochum: Schadenersatz für Porsche Macan im Abgasskandal
28.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz für die Käuferin eines Porsche Macan durchgesetzt. Das Landgericht Bochum hat entschieden, dass die Klägerin durch die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung vorsätzlich …
Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei überzahlter Beamtenversorgung
Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei überzahlter Beamtenversorgung
| 09.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Besoldungs- und Versorgungsgesetze des Bundes und der Länder bestimmen einheitlich, dass sich die Rückforderung zuviel gezahlter Versorgungsbezüge nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Herausgabe einer …
Mercedes GLK 220 geht im Abgasskandal zurück
Mercedes GLK 220 geht im Abgasskandal zurück
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz für den Käufer eines Mercedes GLK 220 CDI durchgesetzt. Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 31. August 2021 entschieden, dass Daimler gemäß § 826 BGB Schadenersatz wegen …
Abgasskandal: LG Würzburg verurteilt Audi zu Schadenersatz bei VW Touareg
Abgasskandal: LG Würzburg verurteilt Audi zu Schadenersatz bei VW Touareg
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal ein weiteres Mal Schadensersatz für den Käufer eines VW Touareg gegen die Audi AG durchgesetzt. Das Landgericht Würzburg entschied mit Urteil vom 26. August 2021, dass die Volkswagen-Tochter Audi …
Eine Kündigung des Arbeitgebers erhalten - was nun ?
Eine Kündigung des Arbeitgebers erhalten - was nun ?
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Mir wurde gekündigt. Und jetzt? Was können Arbeitnehmer dagegen unternehmen? Grundsätzlich gilt: Nicht jede ausgesprochene Kündigung ist rechtmäßig. Dieser Artikel infromiert zunächst über die fristgerechte und ordentliche Kündigung eines …
VW Phaeton im Abgasskandal – LG Heilbronn verurteilt Audi zu Schadenersatz
VW Phaeton im Abgasskandal – LG Heilbronn verurteilt Audi zu Schadenersatz
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal ein weiteres Mal Schadenersatz gegen die Audi AG durchgesetzt. Das Landgericht Heilbronn entschied mit Urteil vom 17. August 2021, dass die VW-Tochter Audi als Herstellerin des Dieselmotors in …
Abgasskandal – Schadenersatz für Mercedes GLK 220 wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen
Abgasskandal – Schadenersatz für Mercedes GLK 220 wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtanwälte hat im Mercedes Abgasskandal Schadenersatz am Landgericht Stuttgart erstritten. Das LG Stuttgart entschied mit Urteil vom 24. August 2021, dass Daimler dem Käufer eines Mercedes GLK 220 CDI Schadenersatz wegen …
Neuregelung Kaufrecht ab dem 01.01.2022 -Käuferrechte sind gestärkt
Neuregelung Kaufrecht ab dem 01.01.2022 -Käuferrechte sind gestärkt
| 24.01.2022 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
Das Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags vom 25.6.2021 tritt am 01.01.2022 in Kraft ( Quelle: BR-Drucks 146/21 und 570/21) Zur Umsetzung der Warenkaufrichtlinie der EU …
Abgasskandal: Daimler muss Schadenersatz bei Mercedes ML 350 leisten
Abgasskandal: Daimler muss Schadenersatz bei Mercedes ML 350 leisten
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz gegen die Daimler AG durchgesetzt. Das Landgericht Heilbronn hat aufgrund der Verhandlung vom 2. Juli 2021 entschieden, dass Daimler bei einem Mercedes ML 350 Bluetec eine …
Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schwering Rechtsanwälte setzt Schadenersatz durch
Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schwering Rechtsanwälte setzt Schadenersatz durch
| 07.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat für den Käufer eines Porsche Cayenne Schadenersatz im Abgasskandal durchgesetzt. Das Landgericht Karlsruhe entschied nach der Verhandlung vom 23. Juli 2021, dass in dem Porsche Cayenne eine unzulässige …
OLG Hamm verurteilt Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz
OLG Hamm verurteilt Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz
04.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat am OLG Hamm Schadenersatz gegen die Audi AG im Abgasskandal durchgesetzt. Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 5. Juli 2021 entschieden, dass die Käuferin eines Audi SQ5 3,0 Liter TDI durch die Verwendung einer …
Abgasskandal - BGH stärkt Verbraucher im Streit um Verjährung der Schadenersatzansprüche – Az. VI ZR 1118/20
Abgasskandal - BGH stärkt Verbraucher im Streit um Verjährung der Schadenersatzansprüche – Az. VI ZR 1118/20
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Bundesgerichtshof hat den geschädigten Autokäufern im Abgasskandal im Streit um die Verjährung der Schadenersatzansprüche den Rücken gestärkt. Der BGH stellte mit Urteil vom 29. Juli 2021 fest, dass für den Beginn der Verjährungsfrist …
Bausparvertrag: Kündigung abwehren, Bonuszins retten
Bausparvertrag: Kündigung abwehren, Bonuszins retten
| 07.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Während der Bausparvertrag früher praktisch zur Grundausstattung eines jeden Bundesbürgers gehörte, wollen Bausparkassen ihre Bestandskunden heute am liebsten loswerden. In Zeiten von Niedrigzinsen sind ihnen die alten Verträge zu teuer. …